Papardelle
L'unico

L'unico

Mendelssohnstraße 83, 60325 Frankfurt Am Main, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Pizzeria • Italienisch • Lieferdienste


"Nachdem das Wetter im Moment ziemlich ordentlich ist, wurde ein kleiner appetitlicher Spaziergang mit integrierter Suche nach einer geeigneten lokalen Ankündigung gemacht. nach einer halben Stunde zickzack durch das Wohngebiet, in dem mein Hotel liegt, war ich wieder in der mendelssohnstraße, diesmal am anderen Ende, samtig. nach rechts die Pizzeria da romeo, eher ein Out-of-home-Lieferservice, und nach links neben dem l 'unico, ein, die erste scheinbar ganz neu auf Italienisch zu sein. nach der Pizza in der Pappschachtel war ich nicht der Punkt, so rein im L'unico. vor dem Ort gibt es einen kleinen Biergarten . die Tischreihe an der Hauswand wurde von dem leicht erweiterten Brandy und unten montierten Wärmestrahlern bewohnbar gemacht und auch regeny Zugang genossen. Ich wäre immer noch zu unbequem, so kurz die Schritte zum Haupteingang geschlagen und rein in die Guten. alles ist ganz neu und modern. Farbe in dunklem Holz mit etwas grün. die Tabellen sind in langen Zeilen, aber dies scheint nicht zu sortiert durch eine Teilung mittels eines Kaisers. die Bilder auf der Homepage geben einen sehr guten Eindruck von der Umgebung. die Tische sind teilweise vollständig bedeckt, d.h. mit Besteck, Stoffservietten, Gläsern und Brühenplatten, teilweise nur mit Servietten und Besteck. das Zimmer ist zunächst etwa halb gefüllt (später wird mehr Gäste sein, aber das reicht für ein fast infernales Geräusch. Ich mag die nüchterne, aber immer noch geschmackvolle Einrichtung ohne viel Krach. die Lautheit ist jedoch so beunruhigend, dass ich einen Punkt wieder abnehmen muss und somit zu 4 Sternen für das Ambiente kommen muss. Service: Das Personal wird hier nicht gerettet, zumindest nicht an der Anzahl der Servicekräfte, die immer durch das wachsame Aussehen gehen. Auch die Kommunikation zwischen den einzelnen Servicekräften funktioniert reibungslos, wie der Zahlungsvorgang zeigte (auf Anfrage nach Abrechnung, b fordert Verdauung in das Haus, bringt dies und die Rechnung, c Kassen und die perfekte Verriegelung. Ich persönlich bevorzuge es, wenn es einen engagierten Dienst gibt, der für mich verantwortlich ist, aber hier hat es auch so gut funktioniert. Nachdem ich in der lokalen Gegend war, wurde ich nett begrüßt, ich wurde schnell einen Tisch zugewiesen und eine Karte mitgebracht. der Kellner, der dann kam, um die Bestellung zu holen, war dann leider ein bisschen hektisch auf dem Weg. zunächst sprach er mit mir auf Englisch (wahrscheinlich wegen meines Buches, das mit sehr guter Beobachtung, großem Lob war, aber danach wurde klar, er rattete die zusätzlichen Tagesangebote, die leider nirgendwo niedergeschrieben waren, mit einer Geschwindigkeit, die mir fast schwindlig war und ich konnte auch ein paar Mäuse halten. Deshalb fragte ich mich ein wenig darüber und studierte die Karte wieder. Als er zurückkam, hatte er zumindest seine Versuchung so weit gedrosselt, dass wir eine vor und eine Hauptspeise finden konnten (die er kurz von den schlecht verzauberten für mich finden konnte. der folgende Service war dann ziemlich professionell und eng organisiert, aber immer freundlich. die Pfeffer Mühle wird hier fast fetisch gefeiert (zum Glück nicht die Menge der inverse Proportionalität zwischen der Größe der Pfeffer Mühle und der Qualität der Küche . der Parmesan zu Pasta wird von einem Kellner aus einem großen Gericht absorbiert. der Zahlungsvorgang am Ende ging schnell und wurde von einer averna von zu Hause begleitet. alles in allem war ich zufrieden mit dem Service. eine persönliche Note wäre nett gewesen. in der Nähe von 4 Sternen die Karte: in der l 'unico gibt es eine Standardkarte, eine Empfehlungskarte und zusätzliche Tagesangebote, die nicht überall aufgeführt sind, sondern nur von druidenmund nach druidenohr (oder vom Kellner zum Gas.) die Standardkarte besteht aus Klassikern wie Tomatensuppe, die üblichen Salate Variationen, verschiedene Carpaccios, Pizzen, Standardpasta (bolognese, lasagne, ... hausgemachte Pasta (z.B. papardelle mit entenragout und Dessertklassikern wie panna cotta und tiramisu. die Empfehlungskarte enthält einige weitere ungewöhnliche Gerichte wie otopustentakeln livorneser Kunst mit Reis, Blutworstravioli auf Sauerkrautbett, sowie ein paar Fleisch und Fischgerichte. die mir leider nicht mehr in den Kopf gestellten Tagesangebote (außer der bestellten, siehe unten). Ich bestellte: thunfischtatar mit feldsalat (15.50 € Pasta mit Salsiccia (12.50 plus 1 Glasana (kein nähere Menge hinzugefügt 7.50 € Mineralwasser (sp 0.25l 3, € Essen: leider gleichzeitig mit dem Vorspeisen wurden 2 kleine bruscetta serviert. die Brühe wunderbar knusprig, die Beschichtung von sehr aromatischen Tomaten wurden ein paar Stücke von schwarzen Oliven gegeben. Ich mochte es sehr gut, ich hätte es den ganzen Weg vorwärts gehabt, anstatt alles auf dem Tisch gleichzeitig zu bekommen. der thunfischtatar mit dem feldsalat wurde auf einer Platte gekleidet, aber schön getrennt, so dass die Ankleide des Salates nicht den Fisch waschen. bis zum Thunfisch gab es noch eine leichte Schniper-Sauce (halb über dem tatar sowie einen kleinen separaten, kuschelroten Schniperwürfel. als Dekoration nur eine einzige Halsscheibe und eine lange Disc Karotte mit dem Spatel getragen. keine unnötige Balsamicomalerei oder dergleichen. das Feldsalat war frisch und gut gereinigt (d.h. ohne knirschen und mit einem sehr guten, fruchtigen Dressing gemacht. die tatar wurde in nicht zu feinen Würfeln geschnitten (ca. 0,5 cm, und war ein absolutes Vergnügen. die sehr, sehr milde Scoring-Sauce würde nicht unbedingt gestört werden müssen, aber es nicht. dann gab es einen kleinen Korb mit weißem Brot, der tagsüber frisch war, sondern ein sehr frischer Tag war. zumindest ein leichtes Backen hätte hier etwas verbessert. als Hauptgericht gab es Fusilli mit Salsiccia. die Fusilli waren nicht die Fusilli Spiralvarianten, die Spax-Schrauben sind etwa ein Mittelwind, sondern die verdrehten Varianten, die manchmal auch als Trofiette bezeichnet werden. aber Namen sind Klang und Rauch, aber nicht diese fantastische Pasta, die hier auch wirklich zum Teller kommt. die Teelöffel haps große Salsiccia Brühe sind reichlich und verbreitet auch wenn ein wunderbarer Fenchel Duft. die Tomatensauce ist ziemlich würzig, mit frischen Krümeln, sanft schlank auf die Fusilli und perfekt harmonisiert mit dem Wurstfleisch. der frisch geriebene Parmesan rundet das Ganze perfekt ab. sehr schmackhaft, die Protion war nicht gerade klein, ich bin schon gut gesättigt, aber dennoch, wie ich ein wenig einen Hinweis gewünscht hätte. Ich bestellte einen Espresso (2, €), der mit einem kleinen Cantuccini zu mir kam. der Espresso war, wie er sein sollte und die Cantuccini schmeckte auch in Espresso ohne vin santo. Ich war wirklich sehr glücklich mit dem Essen bis zu der kleinen Gier bei Brot, so dass ich sogar auf 5 Sterne gerundet. Sauberkeit: die ganze Ortschaft sieht ziemlich neu renoviert und sehr gepflegt. die Toiletten sind auch gut gepflegt. alle aber 5 Sterne sind hier verboten. Preis-Leistungsverhältnis. das Essen war nicht aus dem billigen Jakob, aber da hätte ich es nicht so gut bekommen. der Preis scheint hier recht gerechtfertigt zu sein. wein (7.50 und Wasser (0.25l 3, !!!) sind eher an der oberen Kante befestigt. vor allem, da Unkraut (die anständig war, aber nicht enthüllt wurde wahrscheinlich nur von 1 Glas in der Mengenangabe gesprochen wurde (die grob geschätzt wurde, mit 0,1l statt 0,2l gefüllt zu werden) Fazit: Es gibt noch im Francfurter Westend, die guten Italiener, und wenn Sie sich an die Hüfte im Publikum gewöhnen, wird es sogar sehr gemütlich sein; ich komme sicher zurück. es gibt andere Gerichte, die ich gerne versuchen würde."

Modena Pizza

Modena Pizza

Landstraßer Hauptstraße 133, 1030 Wien., Vienna, Austria

Pizza • Kebab • Fast Food • Asiatisch


"Ich habe das Restaurant ausgiebig getestet und werde dieses in mehreren Kategorien (Lage, Ambiente, Bedienung, Essen und Preis- Leistungsverhältnis). Die einzelnen Kategorien werden mit maximal 5 Sternen bewertet. Der Durchschnittswert aller Kategorien ergibt dann die Gesamtnote: Ich fange mit der Lage an. Dazu kann man nicht viel sagen, außer, dass diese perfekt ist. Besser kann eine Pizzeria nicht liegen. Wunderbar an der Landstraßer Hauptstraße und perfekt zum erreichen. 5/5 Ambiente: Auch perfekt. Sowohl drinnen als auch draußen schön. 5/5 Bedienung: Sehr engagiert und freundlich. Sprechen perfektes Deutsch. 5/5 Essen: Das Essen ist so wie man es sich erwartet- einfach gut. Es wird alles frisch zubereitet und ist kommt sehr schnell. Eine Pizza war etwas verbrannt, was ich auch gesagt habe. Chefin wollte sie mir austauschen, was ich dann aber dankend abgelehnt habe. Das Verhalten hätte ich mir ehrlich gesagt nicht vorgestellt und ist auf jeden Fall positiv hervorzuheben! 5/5 Das Preis- Leistungsverhältnis könnte vielleicht ein ganz klein bisschen besser sein, da die Pizzen vielleicht eine Spur zu klein sind, ist aber halt auch nur Geschmacksache. Da ich etwas zum aussetzten habe, kann ich leider nicht alle Sterne geben. FAZIT: Es ist einfach nur zum empfehlen. Essen super, Bedienung freundlich, Chefin auch sehr nett. Gesamtnote: 4,8 von 5 Sternen"

Nees Bar Cafè Restaurant

Nees Bar Cafè Restaurant

Meckenheimer Allee 169, 53115 Bonn, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Fisch • Steak • Kaffee


"Nachdem wir im Oktober 2016 sehr zufrieden mit allem waren, muß ich mein Urteil nach dem letzten Besuch am 16.6.2017 revidieren.Der Service hatte diesmal eine lange Leitung. Wir wurden wieder sehr freundlich empfangen, hatten ja für 6 Personen reserviert, doch nachdem wir Platz genommen hatten, dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, ehe sich die Bedienung zu uns bequemte.Obwohl das Lokal um 18.00 Uhr noch sehr leer war. Ein junges Mädchen hantierte die ganze Zeit mit Brot und Speisekarten herum, doch ob wir etwas trinken wollten, kam ihr gar nicht in den Sinn zu fragen. Wahrscheinlich hatte sie keine Order uns zu fragen.Irgendwann kam dann unsere männliche Bedienung mit Dschingis-Khan-Zopf, Nasenring, Kettchen um den Hals und um das Fußgelenk.Alles in schwarz, aber als T-Shirt und Leggins. Dazu eine graue Schürze, die mehr nach Hausmeister als nach Kellner aussah. Ich weiß ja nicht, wer diese Kleiderordnung angeordnet hat, aber für ein hochpreisiges Haus wie das Nees, hätte ich mir schon etwas anderes gewünscht. So kann man in einer Bierkneipe angezogen sein.Die Bedienung war sehr freundlich und die Getränke kamen dann auch nach einiger Zeit. Auf die Uhr habe ich nicht geschaut, doch allzu schnell war es nicht.Nachdem wir dann das Essen bestellt hatten, dauerte es auch einige Zeit, bis wir alle gemeinsam unser Essen hatten. 2 hatten den Caesarsalat (18.--) bestellt und wurden davon auch satt, einer hatte die Ente (29.--) bestellt, die für den Preis sehr übersichtlich war. Man könnte sagen: für den hohlen Zahn. Einer hatte das Schnitzel (18.--) bestellt, welches ziemlich viel Panade mit Luftblasen hatte, ein kleines Kochtöpfchen mit Kartoffelsalat und auf dem Schnitzel gab es noch eine Sardelle. Für den Preis auch ein bischen wenig. Der Herr ging hungrig nach Hause und wollte dort noch etwas essen und wenn es ein Butterbrot sei. Einer hatte das Risotto gross für 21.00 Euro bestellt, welches auch gerade ein Drittel der Terrine füllte (möchte wissen, wie das kleine Risotto ausfällt).Neue Getränke kamen auch sehr schleppend. Dann hatten wir noch etwas anderes zu bemängeln: Da 3 Leute Bier tranken, einer nur Cola, einer nur Wein wurden die nichtgebrauchten Gläser erst nach Aufforderung abgeräumt. Wir hatten sie schon zusammen gestellt auf einen Platz. Eigentlich ist das ja Sache vom Bedienungspersonal. Wenn ich Bier bringe, nehme ich die übrigen Wein- und Wassergläser mit, oder?Als wir bezahlen wollten, dauerte das auch eine Weile, bevor der Kellner kam. Dann brachte er uns die ganze Rechnung, obwohl wir teilweise getrennt bezahlen wollten. Also mußte er wieder zurück und getrennte Rechnungen ausschreiben, eigentlich hätte er vorher fragen müssen. Dann wollte einer mit EC-Karte zahlen. Dann mußte er wieder zurück, das Gerät holen. Als das dann geschehen war, wollte derjenige einen Beleg haben, zur Kassenprüfung. Laut Bedienung bringt er ihn sofort: doch der Kellner unterhielt sich mit allen möglichen Leuten und vergaß einfach, den Beleg zu bringen. Als er ihn dann nach erneuter Anforderung endlich brachte, entschuldigte er sich, schlug sich an den Kopf mit der Bemerkung der Vergesslichkeit. Also mein Fazit lautet diesmal: Zu teuer, zu kleine Portionen, unpassende Kleidung.Ich glaube, unser Freundeskreis wird hier in nächster Zeit nicht mehr einkehren."