Pappardelle Pappardelle
A Tavola

A Tavola

Wallstraße 11, 40213 Düsseldorf, Germany

Pizzeria • Mittelmeer • Europäisch • Italienisch


"Die Düsseldorfer Altstadt ist bekannt als die längste Theke der Welt und zieht viele Touristen an. Doch es gibt auch ruhige Ecken mit einem ständigen Publikum und gutem Essen zu fairen Preisen. Wo? Im italienischen Posten an der Wall Street. Eines dieser typischen italienischen Restaurants ist das A Tavola Vino e Cecina, ein relativ schmaler Gastronomiebetrieb mit einer schönen Terrasse im Freien. Das zahlreiche, sehr freundliche Servicepersonal rundet das Erlebnis perfekt ab! Bevor die Gäste Platz nehmen, werden die Speisekarte, frisches Weißbrot und ein Gericht mit Olivenöl, Balsamico und Salz vorbereitet. Hier herrscht keine Hektik. Als wir die Speisekarte sahen, waren wir überrascht, ein DinA4-Blatt vom Kopierer zu sehen, doch schnell stellte sich heraus, dass dies eher eine Tageskarte ist, die anscheinend täglich frisch erstellt wird. Als Vorspeise teilten wir uns die Schinken-Salami-Platte für 10,90 EUR. Völlig ausreichend für zwei Personen, mit zwei Sorten Schinken und dünn geschnittener Salami. Sehr herzhaft. Von dem Tagesangebot hatten wir die Taglierini Aragosta, Nudeln mit frisch zubereitetem Hummer für faire 14,90 EUR!! Die Soße war köstlich, und die Hummerstücke wurden unter die Nudeln gemischt. Das Entrecôte mit Rosmarin war qualitativ fantastisch und außerdem perfekt gebraten. Super zart und schmackhaft. Die Beilagen waren in Ordnung, halbierte Kartoffeln und Bohnen/Röhren, die in Olivenöl gekocht wurden. Für 21,90 EUR. Es werden einige offene Weine angeboten, ein Glas Luganer kostet 5,60 EUR. Dazu gibt es hausgemachte Cantuccini zum Espresso. Wirklich hausgemacht und so lecker! Fazit: Fair, gut und einen Besuch wert!"

Amici GmbH

Amici GmbH

Cornichonstr. 16 B, 76829, Landau in der Pfalz, Rhineland-Palatinate, Germany

Tee • Pasta • Kaffee • Nachtisch


"Nachdem letzten Freitagabend im Landauer Kino die „Macht“ endlich wieder erwachte, geschah Selbiges mit unserem Hunger im Anschluss an das Sci-Fi-Epos. Wir erinnerten uns an die Empfehlung eines Kollegen und statteten dem Bistro bzw. Ristorante Amici, seit Mai diesen Jahres im Zuge der Landesgartenschau in einem alten Kasernengebäude „Estienne-Foch-Kaserne“ in der Cornichonstraße  eröffnet, einen Spontanbesuch ab.   In der ehemaligen französischen Garnisonsstadt Landau hat sich im Zuge des Abzuges der Streitkräfte aus dem Nachbarland einiges verändert. Die Stadtplaner versuchen seit Jahren diese Mammutaufgabe, nämlich die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Konversion Landau Süd , erfolgreich zu stemmen. Die Vergabe der Landesgartenschau nach Landau hat in dieser Hinsicht einen zusätzlichen Schub geleistet. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein neuer, moderner Stadtteil entsteht gerade im Landauer „South-East-End“ mit zeitgemäßer Architektur, sinnvollem Gebäudesubstanzerhalt und funktionalem Weitblick. Konversion auf ganz hohem Niveau, wovon die Stadt an der Queich und ihre Bewohner noch in Jahrzehnten profitieren werden. Wo neuer Wohnraum entsteht, da siedeln sich über kurz oder lang auch neue gastronomische Einrichtungen an. Mit dem trendigen Weinkontor Null41, keine 500m Luftlinie vom Amici entfernt, begann im Januar 2014 die kulinarische Erschließung des ehemaligen Kasernenareals. Nun folgt mit dem Amici die zweite, gelungene Gastro-Konversion in unmittelbarer Nähe. Der regional bekannte Gastronom und Piccola Italia-Chef Giuseppe Baorda leitet seit Mai diesen Jahres mit seiner jungen Mannschaft diesen Hort mediterraner Frischeküche. Richtig losgelegt hat man im Amici nach eigener Aussage jedoch erst im Oktober. Da war die Gartenschau passé und der „normale Gästebetrieb“ hielt endlich Einzug. Doch vorher wurde mit viel Aufwand und Liebe zum Detail restauriert und erneuert. So gelang es, das heimelige Backsteingewölbe im Inneren des ehemaligen Militärgebäudes zu erhalten. Mit kunstvoll von der Decke baumelnden Kronleuchtern, indirekten Strahlerleuchten, stilvoller Kunst an den urigen Sandsteinwänden und viel rustikalem Holz wird eine angenehme Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Das Café-Bistro wirkt besonders abends extrem einladend, da hier die Beleuchtung gediegene Akzente setzt und romantisches Licht durch die gut einsehbaren Fenster nach außen dringt. Man spürt gleich beim Eintritt, dass man hier gut aufgehoben ist. Und ohne Reservierung sinken die Chancen auf einen freien Platz rapide. Nun, wir hatten nicht reserviert und mussten uns im Eingangsbereich ein wenig gedulden, ehe wir an den nächsten freiwerdenden Tisch geleitet wurden. Einen Hugo 5,90 Euro als Apéro vorweg und schon wurde die in klassischem Ferrari-Rot gehaltene Speisenkarte studiert. Jeweils eine Handvoll Vorspeisen und Salate finden sich in der bewusst kleingehaltenen Speiseauswahl wieder. Für Suppenkasper/innen hält man eine Maronencremesuppe 4,90 Euro bereit. Pasta-Löffler bzw. –dreher werden mit knapp 10 verschiedenen Varianten beglückt, dabei sind die Gerichte mehrheitlich vegetarisch. Doch auch Fleischesser kommen bei Rumpsteak, Schweine- und Lammrückenfilet keinesfalls zu kurz. Ein paar Desserts runden das überschaubare Angebot ab. Zur Mittagszeit werden noch zusätzlich eine Suppe 3,90 Euro , ein Pasta-Tagesgericht 5,90 Euro und eine Fleischspezialität 8,90 Euro auf dekorativen Schiefertafeln annonciert. Die Bruschetta 5,90 Euro hat mir im Piccola Italia immer sehr gut geschmeckt. Also warum nicht auch mal hier ausprobieren? Meine Begleitung wählte den kleinen gemischten Salat Insalata Mista für 3,90 Euro , der ein gut abgeschmecktes Balsamico-Dressing aufwies. Meine mit üppigem Belag aus Tomaten, Rucola und Parmesan versehenen Weißbrotscheiben dufteten herrlich nach Knobi und gutem Olivenöl. Ein frisch angerichtetes, italienisches „Arme-Leute-Essen“, das den ersten Hunger vertrieb und den Appetit auf die Pasta im Hauptgang förderte.     Dann kamen die beiden Nudelteller an den Tisch. Meine Begleitung hatte die Spaghetti mit Garnelen 12,90 Euro geordert. Sie kamen mit einer pikanten Tomatensauce, die aromatisch nach angebratenem Knoblauch und Oregano duftete. Die Pappardelle breite Bandnudeln mit Thai-Bolognese 11,90 Euro waren für mich bestimmt. Der Duft nach Kokosmilch und Koriander stieg in meine Nase. Asiatische Würze Kurkuma und Koriander traf hier auf feinabgestimmte Frische Limette und Zitronengras und verlieh dieser raffiniert zubereiteten „Thai-Bolo“ das gewisse Etwas. Diese Kombi hatte ich vorher so noch nie gegessen, würde ich aber jederzeit wieder tun. Die Nudeln waren in beiden Fällen „auf Biss“ gekocht. Da hat alles gepasst. Genau wie beim Dessert. Das lauwarme, im Inneren noch flüssige Schokoladensoufflé mit Vanillesauce und heißen Zimtpflaumen 6,90 Euro war ein überaus würdiger Abschluss und ließ keine Wünsche offen.   Der freundlich und souverän agierende Service empfahl zur Pasta eine Cabernet Sauvignon-Shiraz-Cuvée vom Weingut Simonsig aus Südafrika. Ein durchaus feiner Begleiter, nur stellt sich hier die Frage, warum man bei den Rotweinen nicht noch stärker auf regionale Kreszenzen setzt. Sehr gute Cabernets gibt es ja auch in der Pfalz. Bei den Weißweinen kommen dagegen Winzer aus der näheren Umgebung ins Spiel und das ist auch gut so. Stentz Landau-Mözheim , Lergenmüller Hainfeld und Gut von Beiden Kleinfischlingen seien an dieser Stelle beispielhaft genannt. Ähnlich wie im Piccola Italia, will man auch hier im monatlichen Wechsel einen Winzer aus der Pfalz ins Programm nehmen. Da lässt sich bestimmt die ein oder andere Entdeckung machen. Für mich stellt das Amici definitiv eine Bereicherung der Landauer Gastroszene dar. Es ist kein Piccola Italia-Plagiat und auch keine Pizzeria davon gibt es in Landau wahrlich genug . Der Name Café-Bistro wurde bewusst gewählt, denn auch der kleine Hunger oder die Koffeinlust werden hier genauso adäquat gestillt wie der Appetit auf leckere Pasta-Gerichte. Und das in wirklich stilvoller Umgebung. Alles richtig gemacht, Signore Baorda. Mal wieder."

La Fattoria

La Fattoria

Himmelsgasse 8, 65510, Idstein, Germany

Pizza • Fastfood • Mexikaner • Vegetarier


"Wir leben in Idstein und haben dieses Restaurant im Laufe der Jahre ein paar Mal besucht. Der gestrige Abend war ein perfektes Beispiel für den furchtbaren Service, den wir jedes Mal erhalten haben. Zunächst war das Restaurant nicht sehr voll und die meisten Gäste entweder bereits beim Essen oder beim Genießen von Getränken und Unterhaltung. Wir saßen an einem Tisch ziemlich zentral und warteten 20 Minuten, bis eine schnippische Kellnerin anbot, unsere Getränkebestellung aufzunehmen. Wir sagten, dass wir auch gerne das Essen bestellen würden, da wir bereits wussten, was wir wollten. Sie lehnte dies ab und behauptete, dass das Essen sowieso eine Weile dauern würde. Wir bestellten Getränke inklusive eines alkoholfreien Biers für den Fahrer. Die Getränke dauerten 20 Minuten für zwei Weine und zwei Biere. Beide Biere mit Alkohol. Nachdem wir die Kellnerin zurückgerufen hatten, um das richtige Bier zu verlangen, sagte sie, dass sie geliefert habe, was wir bestellt hatten. Der Kunde würde lügen. Weitere zehn Minuten, um das richtige Bier zu bekommen, das einfach kommentarlos auf den Tisch gestellt wurde. Natürlich baten wir um die Rechnung, tranken unsere Getränke aus und gingen. Das war das letzte Mal, dass wir diesem Restaurant eine Chance gegeben haben. Und werden nie empfehlen, dort zu essen. PS Um die Ecke fanden wir einen wirklich großartigen Ort und verbrachten einen wirklich angenehmen Abend mit super Essen und noch besserem Service."

Ross Stuben

Ross Stuben

Hohe Brückengasse 4, 97421 Schweinfurt, Germany

Parkplätze • Mittagessen • Warme Mahlzeiten • Familienfreundlich


"Nach Jahren kehrt man zurück nach Schweinfurt, freut sich auf einen bestimmten Ort, und dieser war wegen Renovierung geschlossen. Die Touristinformation war nicht weit entfernt, schnell gefragt, ob es etwas Ähnliches in der Nähe gibt. Man empfahl uns den Pferdestall, zentral gelegen in der Fußgängerzone. Nach kurzer Suche fanden wir ihn an einem schönen Platz, umgeben von Platanen. Er entpuppte sich als, leider, 4-Sterne-Hotel mit einem Restaurant im Erdgeschoss. Obwohl es fast 14 Uhr war, saßen viele Gäste beim Essen, und wir bekamen noch den letzten freien Tisch. Es gab Tagesgerichte, an diesem Tag Rotbarschfilet mit Salatteller, und eine kleine, aber feine Speisekarte. Diese umfasste etwa 8 Gerichte, einige Suppen und verschiedene Salate. Großartig, nicht überdimensioniert. Mein Mann bestellte das Rotbarschfilet für 13 Euro 90 beim dezent freundlichen Service, ich wählte das Rehragout aus der Karte mit fränkischen Klößen, Pilzen und Preiselbeerensoße für 15 Euro 90. Es war sehr schön angerichtet, kam nach angemessener Wartezeit und schmeckte fantastisch. Jetzt verstehe ich, warum es hier so voll war. Das Rehfleisch war etwas trocken, da es total mager war, aber zusammen mit den knusprigen Spätzle und der köstlichen Soße war es sehr schmackhaft. Ich kann hier nichts über das Übernachten beurteilen, aber das Restaurant hat alle 5 Sterne verdient."

Blue Mare

Blue Mare

Tarpen 40, 22419 Hamburg, Germany, 20459

Voll • Fisch • Gesund • Meeresfrüchte


"Kürzlich besuchte ich dieses Restaurant, das mich mit seinem unglaublichen Essen sprachlos machte. Von dem Moment an, als ich hineintrat, hatte das Restaurant eine einladende Atmosphäre, die mich sofort wie zu Hause fühlte. Ich wurde sofort von dem freundlichen Personal begrüßt, das sehr aufmerksam und informativ über die Speisekarte war. Ich begann mit dem gemischten Antipasto, und es war eine fantastische Kombination aus herzhaften Fleischsorten, Käse und Gemüse. Jedes Ingredient war frisch und perfekt gewürzt, was es zu einem der besten Antipasto-Gerichte machte, die ich je hatte. Das Sushi war ebenfalls ein herausragendes Gericht. Der Fisch war unglaublich frisch und perfekt geschnitten, und der Reis hatte die richtige Textur und den perfekten Geschmack, sodass jeder Bissen einfach fantastisch war. Jede Rolle war klassisch zubereitet mit einzigartigen Geschmacksprofilen, die mich mehr wollten lassen. Zum Schluss hat mich das riesige und köstliche Schnitzel umgehauen. Es hatte genau die richtige Menge an Panade, und das Hähnchen war perfekt gegart. Die Größe war ausgezeichnet zum Teilen, und es wurde mit einer großzügigen Portion mundgerechter Kartoffeln serviert. Insgesamt hat dieses Restaurant mit seinem fantastischen Essen, dem freundlichen Personal und der einladenden Atmosphäre wirklich überzeugt. Ich kann dieses Haus jedem Feinschmecker, der außergewöhnliches Essen und großartigen Service sucht, nur wärmstens empfehlen."

Meer sehen

Meer sehen

Philippstr. 1, 50823 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Fisch • Tapas • Snacks • Deutsch


"Um einen alten Kumpel wiederzusehen, führte mich der Weg nach Ehrenfeld in Köln: Der Stadtteil liegt im Westen von Köln und ist seit 1888 Teil der Stadt. Ein richtiges Veedel. In Ehrenfeld sind bürgerliche Häuser aus der Gründerzeit, Industriedenkmäler und Kriegslücken mit Miethäusern aus den 1950er und 1960er Jahren gefüllt. Ein Blickfang ist der Wohnhausturm des Hercules-Hochhauses aus den 1970er Jahren. Der ehemalige Arbeiter- und Industriestadtteil hat heute einen hohen Anteil an Menschen aus der ganzen Welt. Auch das Geschäftsbild mit türkischen und italienischen Geschäften und Unternehmen ist entsprechend vielfältig. Aber auch Unternehmen von Inhabern aus dem Nahen und Fernen Osten sowie aus Afrika sind nicht selten. Ehrenfeld hat eine sehr lebendige Kulturszene mit Theatern, Restaurants und Szenekneipen. Deshalb blieben wir in der Nähe der Ferienwohnung und besuchten das Restaurant "siehe See". Es befindet sich in der Nähe der Hauptstraße durch den Stadtteil (Venloer Straße) in einer Seitenstraße (Philippstraße). Also in einem Wohngebiet. Das Restaurant war früher wohl die Gaststätte vor Ort - weiß geflieste Außenfläche, Leuchten, Bierdeckel (Gaffel zeugen). Als wir ankamen, war es noch nicht sehr voll; wir waren auch früh erschienen (reserviert hatten wir nicht. Es füllte sich dann schnell. Das Publikum war eher jünger, aber das machte uns nichts aus (im Gegenteil: In Köln kann man auch mit älteren Menschen sprechen und es gibt einfach nette Gespräche. Ambiente 4.5 Am Eingang fällt der Tresen mit Bar-Getränken und Gläsern ins Auge. An gemauerten Erhebungen stehen kleine Bänke an den Wänden und vor hohen Tischen. Weiter durch den Gastraum befinden sich normale runde Tische mit gemütlichen Sesseln und Stühlen. Aber auch andere runde hohe Tische mit Barhockern stehen bereit. Im Lokalbereich steht auch ein Strandkorb. An einer Wand hängt eine Leinwand und zeigt wechselnde Bilder von Wasser-Motiven. Die Lichtverhältnisse sind wirklich ziemlich dunkel: indirekte Beleuchtung, aber auch viele Kerzen (Teelichter, Kerzen in Gläsern. Aber ich kann gut verstehen, wenn es den Gästen hier zu dunkel erscheint. Die bemalten Holztische sind gepflegt. Es gibt eine Karte in einem Ständer, Pfeffer, Salz, Zucker und das Besteck mit Papierserviette in einem Behälter. Wir fanden es ansprechend und gemütlich. Genau richtig, um zu reden, zu essen und zu trinken. Sauberkeit 4 Was im Licht zu sehen war, war gepflegt. 3 sauber und ordentlich, aber keine Extras. Service 4.5 Zwei junge Damen machten den Service. Sie erschienen uns sehr freundlich, lustig und humorvoll. Sie konnten nicht kommentieren - sie waren immer aufmerksam und erkundigten sich. Aber nur Bargeld. Leider war meine Geldbörse nicht besonders gefüllt (für Trinkgelder und sonstige Karten). Wir mussten keine Kaution hinterlegen, wurden aber auf den Geldautomaten in der Nähe hingewiesen und sollten dann bezahlen. Ob das Standard ist, weiß ich nicht - aber es war sympathisch (oder sehen wir so seriös aus?). Aber wir haben keine Rechnung bekommen, sondern haben bezahlt, was auf einem Zettel am Tisch notiert war (wir haben auch nicht um ein Dokument gebeten). Die photokopierte handgeschriebene Karte stand auf einem DIN A 4 und auf der Rückseite gab es eine Tapas-Seite (die uns sofort angesprochen hat. Standardgerichte wie Suppe, Salat, Pasta, Fisch (zart, Fleisch (Scarving, Wild, Dessert waren verfügbar. Die Verkostung von Speisen 4 Wir haben aus dem Tapas-Angebot ausgewählt und zusammen sechs Gerichte probiert: Currywurst, Pommes mit Guacamole, Tomaten bestreut, Jalapeños mit Käse überbacken; Die Wurst war etwas scharf, die Füllung ging in Richtung Bratwurst, wobei das Braten relativ dunkel aussah, vielleicht Rindfleisch, aber der Geschmack war eher eine würzige Mischung. Dicke der Bimssteine ​​im belgischen Stil: alleine rosa; gebacken mit Sauce sehr lecker und die Tomatenstücke passten gut und waren aromatisch. Die Paprika war sehr scharf - wie erwartet. Wer nicht gerne scharf isst, sollte sie ablehnen. Kürbistarte, grüner Salat; Der Blätterteig war schön gebacken und gab mit dem Hokkaido ein perfektes Gericht und hat mir besonders gut gefallen. Der Salat bestand aus verschiedenen grünen Blättern, das Dressing hatte eine süße Richtung. Mediterranes Gemüse mit Schafskäse; Pilze, Auberginen, Zucchini, Oliven wurden als Gemüse verwendet. Die Stücke waren weich, aber dennoch fest in der Konsistenz und zusammen mit dem Käse angenehm im Mund. Sesamhähnchen mit Erdnuss-Saté-Sauce; Das Hähnchen war etwas langweilig und die Sauce hat das für mich nicht geändert. Für mich das schwächste Gericht in unserer Auswahl. Hähnchenflügel. Die Hühnerteile waren klassisch zubereitet und chedderiert. Die würzige Marinade passt gut dazu. Es gab sechs Positionen von der Karte zusammen. Es gab Brot und Dip. Der Minzdip hatte feine Aromen. Das Brot war normales Baguette. Die übliche Tapas-Größe wurde bei den meisten Gerichten deutlich überschritten. Drei Gerichte sind sicher für eine Person. Die Wurst mit Pommes alleine stillt auch fast schon den kleinen Hunger. Getränke Gaffel Kölsch Wasser Espresso Preis-Leistungs-Verhältnis 4 Das waren keine Sonderangebote, aber die Kosten waren recht angemessen. Ich habe die einzelnen Positionen nicht bemerkt - ohne Trinkgeld belief sich die Rechnung auf etwa 52 Euro für beide. Fazit 4 - gerne wieder; besonders wenn man reden, essen und trinken möchte. Das Gesamtpaket stimmt (es ist sicherlich kein Restaurantbesuch, bei dem man eine besondere Küche erwartet. (1 - sicherlich nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt wieder, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach "Kuechenreise". Besuchsdatum: 12.10.2015 - zwei Personen - abends"

Die Bank

Die Bank

Hohe Bleichen 17, 20354, Hamburg, Germany

Deutsch • Europäisch • Vegetarier • Glutenfrei


"Die Bank hat Ambitionen, sich als Top-Restaurant in Hamburg zu positionieren. Sicherlich sind ihre Preise die eines Spitzenrestaurants. Trotzdem versagt das Essen und auch der Service. Wir haben nicht das saisonale 5-Gang-Menü (32 EUR) bestellt, sondern uns für individuelle -la-carte-Gänge entschieden. Das Essen war durchschnittlich für ein Restaurant mit solchen Ambitionen, nicht mehr als durchschnittlich. Insbesondere die Tagliatelle mit Pfifferlingen, die wir beide hatten, war enttäuschend. Es sah steif und vorgegart aus, nicht glatt und lecker und die Pfifferlinge waren nicht sanft, sondern eher verkocht und nass. Die Gäste am Nebentisch beschwerten sich über den Zahnstein und ließen den Teller fast unberührt. Wie viele andere Bewerter erlebten wir bis auf eine Ausnahme ein unverbindliches Personal. Am Abend wurden von drei verschiedenen Kellnern bedient – ​​es war nicht ein einziger Kellner für uns zuständig. Die Tische sind mit 20 Zentimetern Abstand aufgestellt, so dass keine privaten Gespräche möglich sind. Fazit: Die Bank hat – trotz ihres traumhaften Ambientes – enttäuscht und unseren Erwartungen nicht gerecht. Die Kosten für das Essen im Vergleich zum Preis/Leistungsverhältnis stimmten nicht mit der Gesamtqualität überein. Und wir erhielten eine Schlussrechnung mit Fehlern. Wir beabsichtigen nicht, wieder in der Bank zu speisen. Stattdessen entscheiden wir uns – wie schon gestern – für das Restaurant BULLEREI in der Lagerstraße 34b."