Paros-Platte
Cyclades

Cyclades

Frundsbergstraße 46, 80634 München., Germany

Huhn • Nachtisch • Vegetarier • Griechische Spezialitäten


"Das ehemalige Big Easy war. Es war nie ein Lieblingslokal, da unheimlich eng gestellte Tische/Stühle und sehr laut. Die Einrichtung hat sich zwar geändert, aber Tische und Stühle immer noch eng gestellt. Zudem sind die Tische recht klein uns bei gut besetztem Lokal extrem laut. Die Stühle sind zwar typisch für griechische Lokale Korbgeflecht , aber trotzdem recht unbequem. Die Bänke bequemer, die Polsterung wirkt aber leider recht einfach. Einige Bilder im Netz zeigen ein helles Lokal, abends ist es aber ganz schön dunkel was vermutlich dann der Taverna entspricht. Unsere Vorspeise gemischt kalt/warm für 2 Personen wird auf 9 kleinen Tellern serviert, zusätzlich noch die 2 Mittelteller, von denen man isst. Mit Getränken, Flaschen, Kerze, überflüssige Salz und Pfefferstreuer und frischer Blume in einer Vase wird es dann schon ganz schön kuschelig eng auf dem Tisch. Fast unzumutbar, wenn eine 3. Person dabei sitzt. Die kleinen Speisen selbst sind alle klasse gewesen! Der Preis: 21,90 €, somit unter 2,50 € pro Tellerchen. Das finde ich einen fairen Preis und würde ich jederzeit wieder bestellen. Da wir bereits geahnt haben, dass die Portion uns schon gut sättigen wird, haben wir nur ein Hauptgericht bestellt und dann wieder geteilt. Es wurde Gyros Calamari. 11,90 € erscheint nicht viel, aber die Portion war nicht besonders groß aber ok und es war nur eine Scheibe Tomate, ein paar Zwiebeln und etwas Zaziki dabei. Reis, Pommes oder Gemüse hätte man extra bestellen müssen 2,60 3,70 € . Das Fleisch war schön zart und geschmacklich hat es auch überzeugt. Insgesamt ist die Standard Karte sehr übersichtlich und es gibt zusätzlich eine kleine Tageskarte, was ich persönlich aber immer sehr gut finde. In den meisten Fällen spricht das doch für frische Küche. Auch die Qualität scheint meiner Meinung nach zu stimmen. Zur Info für die Ouzo Liebhaber: Auf der Karte steht Plomari : Alle Preise der Speisen und Getränke findet man auf der Homepage außer Abendkarte . 5 Monate nach dem ersten Besuch folgte nun der Zweite. Mit 7 Personen an einem lauwarmen Frühlingsabend draußen auf der Terrasse. Da es ein Eckhaus ist, gibt es sehr viele Außensitzplätze. Diese sind alle im Laufe des Abends komplett belegt gewesen, genauso wie auch die Mehrzahl der Innensitzplätze. Hiermit sind die ohnehin schon recht vielen Servicekräfte etwas überfordert gewesen. Ehrlich gesagt, unser Kellner tat mir schon leid. Zudem hatten wir den äußersten Platz draußen am Haus, wo es auch immer Probleme mit der Verbindung der Geräte für die Bestellung gab. Auch hier frische Blumen und eine Kerze, die bei einsetzender Dunkelheit angezündet wurde. Einige Getränke und Speisen extrem verspätet und erst nach mehrmaliger Erinnerung. Was aber wirklich mehr als vorbildlich war: Ohne Reklamation gab es eine 0,7l Flasche Apollo Ouzo als Entschädigung für die Wartezeit. Später nochmals eine Flasche 0,2l Plomari Ouzo im Zweifelsfall hätten wir sogar 2 Flaschen bekommen, wenn wir nicht schon abgewunken hätten . Außerdem gab es dann noch griechischen Joghurt mit Honig und Erdbeeren auf 's Haus. Ganz zum Schluss kam dann noch der Chef obwohl wir uns nicht mal beschwert hatten und hat sich für die Probleme sehr entschuldigt und uns nochmals eine Runde freie Getränkewahl auf 's Haus angeboten und versprochen, dass das beim nächsten Besuch nicht wieder vorkommt. Natürlich wäre das meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wir gehörten auch nicht zu denen, die auf Getränke oder Essen warten mussten, nur auf Eiswürfel , aber wir haben es dann trotzdem sehr gerne angenommen. Nachdem es einige Autofahrer gab, wurde der Ouzo auf recht wenige Personen verteilt. Gefühlt hatte ich die Hälfte : So war die Stimmung extrem lustig und ausgelassen. Zum Essen hatten mein Mann und ich wieder die gemischte Vorspeise für 2 Personen, die dieses Mal nur 8 Tellerchen hatte, aber alles war mega lecker. Beim Hauptgericht wollte mein Mann wieder Gyros/Calamari, ich konnte ihn aber zur Kaninchenkeule in Schalotten Rotwein Zimt Sauce 15,80 € überreden, das wir uns dann geteilt haben. Beilage Salat und Pommes, wobei wir die Pommes in Sellerie Pürée tauschen konnten. Eine geniale Wahl! So was von lecker, würde ich immer wieder bestellen. Kaninchen ganz zart und einfach nur gut. Probieren durfte ich noch Souflaki und fand sie hervorragend! Das Essen knappe 5 Sterne. Abzüge für verspätete Speisen/Getränke, zu eng gestellte Tische innen. Die WC 's über eine Treppe erreichbar , wo die eine WC Brille so was von locker ist. Ob es ökologisch sinnvoll ist, Waschlappen als Handtücher zu verwenden lasse ich mal im Raum stehen, ist mir aber sympathisch. Wer mag, kann Papiertücher verwenden. Positiv: Es gibt eine Wickelkommode. Wäre die Parkplatzsituation besser, würde ich hier öfter einkehren. Insgesamt aber für das tolle Essen eine ganz klare Empfehlung,"

Ammos Moderne Griechische Küche

Ammos Moderne Griechische Küche

Steingaustraße 15, 73230 Kirchheim Unter Teck, Kirchheim unter Teck, Germany

Cafés • Asiatisch • Europäisch • Vegetarier


"Allgemein Fazit  (für den schnellen Leser vorab) Das Ammos unter der jetzigen Führung gehört zu den wenigen Ausnahmegriechen der Region, die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.. Habe bisher – weiß  Gott warum einen Bogen drum herum gemacht, was sich heute als Fehler herausstellte. Wer echte, natürliche griechische Küche zu bezahlbaren Preisen sucht ist hier am richtigen Platze. War heute zum ersten Mal da, sicher aber nicht zum letzten. Lage Das Ammos ist leicht zu erreichen, sowohl mit dem Pkw, als auch mit der S Bahn. Das Parkplatzproblem ist gut gelöst. Das Lokal übernimmt bei à la carte Gästen die Parkgebühren des nahegelegenen Marktkauf Parkhauses. Die Umgebung ist leider nicht sehr ansprechend. Die Gründerzeit Villa in heller Klinkerbauweise am Rande eines herrlichen Naturparks (Biergarten), liegt wie eine Oase inmitten ziemlich hässlicher Betonklötze der Nachkriegszeit (Gewerbegebiet), in der Nähe von Teckcenter und Kreiskrankenhaus. Sitzt man erst mal drinnen kann man das ganze Drum Herum getrost vergessen. Motivation Habe das Ammos (wohl nach einem gleichnamigen kretischen Dorf benannt) rein zufällig vor kurzem im Vorbeifahren entdeckt. Da mich der Eingangsbereich nicht besonders angesprochen hat, habe ich versucht mich anhand der HP etwas schlauer zu machen. Diese ist sehr interessant aufgemacht, ein absolutes Gegenteil zu dem was ich bis dahin gesehen hatte. Zudem war das Restaurant bisher bei RK nicht gelistet. Jetzt war die Neugier nicht mehr zu bremsen. Deshalb beschloss ich heute mein Mitteessen dort einzunehmen. Bedienung Begrüßung Sehr herzlich empfangen wurde ich am Eingang des Biergartens vom Geschäftsführer Filos Vassilios, der heute selbst im Service war. Adrett gekleidet (Schwarze Hose, burgunderfarbenes Poloshirt mit goldenem Firmenlogo, schwarze Schürze) eine imposante Figur. Großzügig überließ er mir die Wahl meines Tisches. Bereitwillig stand er Rede und Antwort auf meine Fragen und versicherte mir glaubhaft, dass in seiner Küche weder Glutamate noch Convinienceprodukte verwendet werden. Alles werde frisch zubereitet, gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer und Kräutern. Stolz erklärte er mir, dass auch nur Olivenöl der Premiunklasse eingesetzt wird, nämlich das kretische Kolymvari. Service Kurz nachdem ich mich gesetzt hatte, brachte er die Speisekarte und erkundigte er sich nach meinem Getränkewunsch. Beim Griechen spielt das keine Rolle, weil ich dort gewohnheitsgemäß meistens einen Retsina von Malamatina trinke, besonders an heißen Nachmittagen. Das Bestellte servierte er kaum 5 Minuten nach der Aufnahme. Mit dabei war ein sehr angenehmer Ouzo (aufs Haus). Auch das Hauptgericht ließ nicht lange auf sich warten. Er hatte alles voll im Griff. Jeder, auch noch so kleine, Wink wurde sofort registriert. Immer wieder kam er oder ein Kollege an den Tisch und erkundigte sich unaufdringlich ob alles in Ordnung sei. Da könnte sich manch anderer eine Scheibe davon abschneiden. Das Essen Speisen Die Speisekarte umfasst 10 Seiten. Sie ist sehr Fleisch bzw. fischlastig. Immerhin gibt es 2 vegetarische Gerichte. Die Preise dafür bewegen sich zwischen 10,50 und 20,50 €. Daneben gibt es für den Mittagstisch eine Tageskarte mit 18 Gerichten zwischen 6,50 und 8, €. Last but not least liegt der Speisekarte noch eine kleine Karte mit 5 besonderen Empfehlungen des Hauses bei. Mein Essen und Trinken Nach kurzem Studium der Tageskarte und nach Einholung der Zusicherung, dass alles frisch zubereitet sei, entschied ich mich für Souzoukakia Fleischküchle mit Tomatensoße, Reis und gemischter Salat               6,50 € Galaktobureko Blätterteig gefüllt mit Grießcreme, Sauerkirschen in Sirup und Vanilleeis    4,50 € Das Souzoukakia war eine ordentliche Portion (drei flache, frisch zubereitete, wohlschmeckende Fleischküchlein vom Grill aus sehr gutem Schweinefleisch). Angerichtet mit einer Kelle interessant abgeschmecktem Tomatenreis und einer Kugel Tsatsiki (homemade), garniert mit einer Orangenscheibe. Die Natursoße war gekonnt um die Fleischbällchen, den Reis und das Tsatsiki herum drapiert. Nichts schwamm also in der Soße. Vom Hauptgericht sehr angetan beschloss ich bis dahin nicht beabsichtigt wegen Kalorienbombe das angebotene Galaktobureko zu probieren. Ich hab den Entschluss nicht bereut. Der Blätterteig sehr luftig mit dezenter Süße (nicht so fett wie sonst üblich), gefüllt mit einer ebenso fluffigen Griescreme mit leichtem Vanillegeschmack, gekrönt mit einer Kugel Vanilleeis und vier in Sirup eingelegte Sauerkirschen ein köstlicher Genuss. Der Retsina passte sehr gut zum Gericht. 9, € für einen halben Liter allerdings ein gehobener Preis. Hatte ihn aus dem Handgelenk bestellt, weil er nicht auf der Karte stand und mich vorher nicht nach dem Preis erkundigt. Auch das zusätzliche Glas Mineralwasser war mit 2, € gut bezahlt. Zum Abschluss gab’s noch einen originalen griechischen Mocca aufs Haus. Jetzt war alles rund. Wohlig gesättigt machte ich mich auf den Heimweg, mit dem festen Vorsatz bald wiederzukommen. Eine gelungene Entschädigung für die Vortagspleite. Das Ambiente Außenbereich Das Haus ist vermutlich eine frühere Fabrikantenvilla der Gründerzeit mit weißen Klinkerfassaden und den damals üblichen Schnörkeln. Der Haupteingang, der nur über mehrere Treppenstufen erreichbar ist (leider nicht rollstuhlgerecht), wirkt nicht gerade einladend. Folgt man aber dem Kreideaufschrieb auf der davor aufgestellten Tafel Biergarten geöffnet mit Pfeil nach rechts, entfährt einem das erste Whow. Biergarten  Um die erste Hausecke herum betritt man einen ansehnlichen Park (gen. Biergarten). Zwei riesige Buchen und ein Spitzahorn spenden einen sehr angenehmen Schatten. Gott sei Dank wurde diese Oase mitten im Gewerbegebiet erhalten. Teile der Fläche sind gepflastert, mit bequemen Korbsesseln (Imitate) und Gartentischen möbliert. Die wenigen Sonnenflächen sind bestückt mit eleganten beigen textilen Großsonnenschirmen (ohne Werbeaufdruck). Kurz, ein Platz zum Wohlfühlen bei dieser Hitze. Innenbereich Was die HP verspricht wird gut gehalten. Hier spielt sich das meiste auf einer Ebene ab, mit Ausnahme der Toiletten, die sind im Untergeschoss. Vom Grundriss her ist das Lokal in mehrere Zimmer bzw. Zimmerchen aufgeteilt, die z.T. lebhaft an Séparées erinnern. Hier kann man sich abends auch mal zu zweit allein vergraben. Die zeitgemäß geschliffenen, durchgehend, hellen Böden aus Fischgratparkett sorgen für ein angenehmes Klima. Die dazu gewählten, farblich gut abgestimmten Polsterstühle und Tische sind sehr schlicht, aber dennoch geschmackvoll und trotzdem bequem. Bei der Deko wurde offensichtlich bewusst auf den pseudo hellenistischen Schnick Schnack verzichtet. Sehr angenehm. Habe nur zwei Amphoren entdeckt, das Weinregal im Treppenhaus und das Spirituosenschränkchen. Fast hätt ich 's vergessen, auf allen Tischen steht je eine Pfeffer und Salzmühle. Toiletten Die Anlage entspricht gehobenem Standard. Bauartbedingt leider nicht barrierefrei. Ob 's einen Aufzug gibt entzieht sich meiner Kenntnis, ggf. vorher nachfragen. Sauberkeit Alle in Augenschein genommenen Räume blitzen förmlich vor Sauberkeit, ebenso die Toiletten. Kein, auch noch so kleines Stäubchen konnte ich ausmachen."

Pardalis Pardalis Dimitra Og

Pardalis Pardalis Dimitra Og

Feldkirchner Straße 124, 8055 Seiersberg-Pirka, Austria

Vegetarier • Griechisch • Mittagessen • Glutenfreie Speisen


"Ich war erstmals mit (halb)griechischen Freunden dort speisen. Die Location leicht zu erreichen (Achtung: 30km/h Geschwindigkeitsbeschränkung einhalten) , genügend Parkplätze , herrlicher Gastgarten, angenehmes Inneres war überaus ansrprechend und man wurde mit leiser griechischer Hintergrundmusik bereits in das 'mediterrane Ambiente ' getaucht . Verzückt über die breite Angebotspalette harrte ich nach überaus freundlichem Empfang (Sava und Alexos) und Bedienung neugierig auf das Bestellte. Und die Speisen von uns vier Personen begonnen vom Bifteki, Kreta Teller, Suflaki bis zu den gefüllten Tomaten mundeten nach den Vorpseisen Gavros und Pitta mit Knoblauch und Tzatziki hervorragend. Es passte einfach alles bestens und wir genossen die 'Mittagskarte ' das Preis Leistungsverhältnis war sensationell! Mit einem Wort: 'Absolut empfehlenswert '! Und: Ich komme sobald als möglich wieder! 'Rezertifizierung ' am 25. Jänner 2022! Abermals konnte ich zusammen mit drei Personen feststellen, das die Qualität seit dem letzten Besuch keineswegs heruntergegangen, sondern eher noch besser geworden ist. Ein überaus bemühtes und freundiches Team rund um Alexandros hieß uns willkommen und war stets zur Stelle wenn man es brauchte. Beste Speisenberatung ging in beste und rasche Zubereitung über und ich als Einladender konnte anhand der abgebildeten Rechnung feststellen, dass das Preis/Leistungverhältnis hundertprozentig passte. Die angenehme Atmosphäre, die berieselnde und keineswegs aufdringliche griechische Musik ließ fast auf die Maskenpflicht vergessen und glücklich (ein gutessEssen kann ja bekanntlich sehr glücklich machen) verließen wir das Lokal mit dem Hintergedanken, dieses sicher wieder zu besuchen zumal es überaus gästefreundlich ja gar keinen Ruhetag gibt......... Efharistò poli!"

Filion

Filion

Marktplatz 8, 75015, Bretten, Germany

Fisch • Mittelmeer • Griechisch • Meeresfrüchte


"Das Hotel Filion mit seinem griechischen Restaurant liegt zentral im Herzen von Bretten. Direkt am historischen Marktplatz gelegen. Hier kann man im Sommer im Freien sitzen und die alten Gebäude um sich herum bewundern und im Winter im zweistöckigen, edlen Restaurant. Es ähnelt einem kleinen englischen Pub mit seiner großen Mahagoni- und Messingtheke und den gemütlichen Tischen. Eine Treppe führt nach oben, wo man auch mit Blick auf das Stadtzentrum essen kann. An diesem Tag hatten wir keine Absicht zu essen, aber ein wenig Hunger war da, und das Parkticket war noch 30 Minuten gültig. Unser Blick fiel auf den großen Tisch, der an der Tür lehnte und etwa 10 Gerichte anbot. Alle zwischen 9 und 12 Euro. Das könnte das Richtige sein, und in der Hoffnung, dass es uns gefällt, betraten wir den Ort. Selten so freundlich begrüßt worden. Um die Bar herum waren die Tische besetzt, also wurden wir begleitet. Wir bestellten zweimal Essen mit Reis und Salat, das zusammen für 8,90 Euro serviert wurde. Der gemischte Salat mit Baguette wurde zusammen mit den Getränken serviert. Und als ich es gerade nehmen wollte, kam das Hauptgericht, schön angerichtet. Das war genau richtig und es schmeckte sehr gut. Ich habe noch nie so ein gutes großes Essen gehabt. Sehr zufrieden konnten wir sofort bezahlen. Ein einzigartiger Service war geboten worden und genau drei Minuten vor Ablauf des Parktickets, als wir auf dem nahegelegenen Parkplatz ankamen. Das Restaurant schreibt, dass es Gerichte mit vielen regionalen Zutaten und nach original griechischer Küche zubereitet. Ich nehme mir das nächste Mal mehr Zeit und probiere eins der angebotenen Fischgerichte aus. Aber an diesem Tag hat alles wunderbar geklappt und deshalb möchte ich 4 Sterne vergeben."