Kartoffeln Alioli
Bonneria Tapa Bar

Bonneria Tapa Bar

Siegfried-Leopold Straße 64-66, 53225, Bonn, Germany

Wein • Kebab • Tapas • Lässig


"Es ist Montag, und meine Frau und ich haben einen Grund zu feiern. Doch wohin am Montagabend? „Montag Ruhetag“ lesen wir auf zahlreichen Restaurantseiten im Internet – auch im ferneren Hennefer Umkreis. Doch wer suchet, der findet – und zwar die Bonneria, ein spanisches Restaurant in Bonn-Beuel, in passabler Entfernung von knapp 20 Kilometern. Vamos! Das Ambiente Die Bonneria liegt in einem Wohn- und Geschäftsviertel im Herzen von Bonn-Beuel. Die Parkplatzsuche kann hier problematisch werden, die Parkplätze in den umliegenden Straßen sind meistens besetzt. Eine ab 18.00 h nutzbare Parkfläche im Hofe des Wohn- und Geschäftshauses, in dessen Erdgeschoss das Restaurant liegt,  ist klein und auch schnell besetzt. Wir haben Glück und finden hier einen engen Parkplatz für unser Gefährt. Es ist warm an diesem 6. September, und wir haben telefefonisch schon ausgelotet, ob wir um die 18.00 h eine Chance auf einen Tisch auf der Gartenterrasse des Restaurants haben, die neben dem Parkplatz im Hofe liegt. Eine Reservierung für die Terrasse nimmt die Bonneria nämlich nicht an. Unsere Chance auf einen Tisch zu dieser Uhrzeit wird am Telefon von einem Servicemitarbeiter auf 95 Prozent taxiert. Richtig geschätzt – wir können uns auf der geräumigen Terrasse einen Tisch aussuchen, eine Handvoll Tische ist besetzt. Wir wählen einen Zweiertisch an der rückseitigen Glasfront des Gastraums, haben freien Blick in den Restaurantinnenraum: Viel  Holz, teilweise lederbezogene Sessel, Tapas-Bar-Flair.  Gastraum, durch die Fensterfront fotografiert Auf der Terrasse stehen vorwiegend Zweiertische mit blanker Holzplatte auf Metallgestell in kleinen und größeren Abständen, so dass eine größere Personengruppe  an nebeneinanderstehenden Zweiertischen Platz finden kann. Die umstehenden Gartenstühle haben geflochtene Sitz- und Rückenflächen, Sitzkissen gibt es auch. Aber auch Omas Tisch findet Verwendung auf der Terrasse, wie das folgende Bild mutmaßen lässt. Tisch auf der Terrasse Knappe vier Sterne für das Ambiente, daran ändert auch die abendliche, fast schon kitschige Blumentopfbeleuchtung nichts. Deko auf der Terrasse Der Service Das Serviceteam, zwei junge Herren und eine junge Dame, ist auf Zack. Wir werden von den zwei Herren bedient, beide sind freundlich und gastzugewandt, und sie haben Ahnung von dem, was sie servieren und wie es in der Küche läuft. Obwohl sich die Terrasse im Laufe des Abends mehr und mehr füllt, warten wir bis auf eine Ausnahme nicht  viel länger, als die Zubereitung erfordert, auf unsere Gerichte und Getränke. Nur der Nachtisch für meine Liebste lässt länger auf sich warten. Aber zu diesem Zeitpunkt sind fast alle Tisch besetzt, und die Serviceherrschaften schleppen vorrangig Hauptspeisen an die Tische, was ja irgendwie auch verständlich scheint.  Wir werden umsorgt, gefragt, ob alles recht sei, ob es uns geschmeckt habe. Der Service hat seinen Job gut gemacht, vier Sterne. Essen und Getränke Einer der beiden geschäftigen Serviceherren, ein jovial-fideler Typ, was nicht abwertend gemeint sein soll, händigt uns die Speisekarten aus und fragt nach Getränkewünschen. Meine Frau wählt eine • Flasche Mineralwasser Classic (0,75 l zu 5,90 € , und da meine Frau mich heimfahren will, kann ich mir einen • Grauburgunder (0,2 l zu 5,50 € leisten, der im Laufe des Abends noch seinesgleichen treffen wird. Die Getränke bringt uns der Joviale wenig später gut gekühlt auf den Tisch.  Mineralwasser Classic Er lässt uns weitere Zeit zum Wählen aus der angebotsreichen, spanisch geprägten Karte. Meine Angetraute entscheidet sich bei den Vorspeisen für ein • Pan con tomate (geröstete Brotscheiben mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch, 4,10 € . Ich wähle meine geliebten • Boquerones fritos (panierte und frittierte Sardellen, 4,70 € . Als Hauptgericht wählt meine Frau • Filete Loup de Mer con espinacas y patatas a la parilla (Wolfbarschfilets mit frischem Baby-Spinat und Grillkartoffeln, 17,50 € . Für mich soll es eine  • Dorada a la plancha con patatas romero y ensalada (frische Dorade vom Grill mit Rosmarinkartoffel und Salat, 18,90 €   sein. Der junge Mann kommt mit einem Brotkörchen und einem Schälchen. Er serviert uns den Gruß aus der Küche, frisches, warmes Baguette und rúcula alioli, eine Rukola-Aioli-Creme.  Gruß aus der Küche So schlicht wie der Gruß aus der Küche ist, so gut schmeckt er. Das Brot ist warm und knusprig, die Rukola-Aioli-Creme perfekt zubereitet, voller Geschmack. Ein leckerer Anfang.  Nach kurzer Wartezeit folgen die Vorspeisen. Pan con tomate Meine Frau bekommt zwei „spanische Bruchettas“, eine hat sie schon „in Arbeit“, als ich das Foto mache. Die Brotscheiben sind geröstet und noch warm. Belegt sind sie mit einem Mix aus Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Mit etwas Pfeffer, Salz und der restlichen Rukola-Aioli munden sie meiner Frau gut. Auch bei meinen Boquerones fällt mir das Fotografieren spät, aber nicht zu spät, ein. Boquerones Ein paar Sardellen fehlen schon im Schälchen und die Zitrone ist auch schon gequetscht. So geht es, wenn eine Speise meiner persönlichen Hitparade mich lockt. Die Boquerones sind dünn mehliert und knusprig frittiert. Ein bisschen Würze aus Salz und Pfeffer und der Zironensaft unterstreichen den gefälligen Basisgeschmack. Mir schmeckt 's ausgezeichnet. Wie wir es gewünscht haben, kommen die Hauptspeisen in etwas zeitlichem Abstand. Zu beiden unserer Hauptspeisen wird ein Salat serviert. Beilagensalat Der Beilagensalat besteht aus diversen Blattsalaten, ein paar wenigen Paprikastreifen, einer Gurkenscheibe, einer Minitomate und Möhrenraspeln, insgesamt eine reichliche Portion – so reichlich, dass wir die geringe Menge des gut schmeckenden Dressings aufgrund der kleinen Schüssel nicht unterheben können.  Filete Loup de Mer con espinacas y patatas a la parilla Die allein schon optisch ansprechenden Wolfsbarschfilets überzeugen meine Liebste auch geschmacklich. Die Filets sind knusprig auf der Haut gebraten und obwohl die Innenseiten ebenfalls leicht knusprig gebraten sind, sind die Filets nicht trocken, sondern saftig und zart. Eine leicht pikante rötliche (Paprika-? Würze perfektioniert den Geschmack. Da meine Frau die Haut ohnehin nicht mitisst, ist es für sie kein Mangel, dass die Filets mit der Haut nach unten serviert werden, was normalerweise nicht der Fall ist, um die Haut knusprig zu erhalten. Optisch nicht so ansprechend sind die patatas a la parilla, die sogenannten Grillkartoffeln, die nur sehr leichte Spuren vom Grillrost aufweisen. So sind es nahezu nur aufgewärmte, dicke Scheiben von gekochten Kartoffeln mit Schale und viel resistenter Stärke. Spinatbeilage Die Spinatbeilage ist a la española mit gedünsteten Tomatenstückchen angereichert, die alles sehr „suppig“ machen. Frischer Baby-Spinat und die Tomaten sind nur kurz gedünstet und leicht mit Knoblauch abgeschmeckt. Auch hier würzt meine Frau etwas mit Salz und Pfeffer nach, um ihren Geschmack zu treffen. Dorada a la plancha con patatas romero y ensalada Die Dorade ist perfekt gegrillt und schmeckt mir sehr gut. Die Haut ist knusprig gegrillt, die obenliegenden beiden aufgeklappten Hälften sind leicht pikant gewürzt. Es ist ein Leichtes, die kräftige Mittelgräte freizulegen. Die Rosmarin-Kartoffeln, neben dem Rosmarin auch mit Petersilie bestreut, sind mit der Schale in Olivenöl geschwenkt und leicht gebräunt. Eine passende und wohlschmeckende Beilage zur Dorade. Die Serviceherren fragen nach unserer Zufriedenheit, und wir lassen sie wissen, dass es uns gut geschmeckt hat. Bei der Frage nach einem postre, kann meine Liebste nicht widerstehen, obwohl wir beide einen „plenus venter“ haben. Aber so ein Schokoküchlein mit flüssigem Kern …, also geht der Auftrag für einen • Pastel de chocolate (heißer Schokokuchen mit Walnusseis und Sahnehaube, 5,90 € raus. Meine Dorade will schwimmen, deshalb ordere ich einen • Linie Aquavit (2,90 € . Esperando el pastel, und die Zeit vergeht, die Servicekräfte schleppen Gericht um Gericht aus der Küche, die Terrasse ist mittlerweile gut besetzt. Es dauert eine ganze, für Kuchen und Digestif nicht angepasste Weile, bis die süße Versuchung und das Verdauerli auf unserem Tisch stehen. Pastel de chocolate Aber das Warten hat sich gelohnt. Der Schokokuchen toppt die Erwartungen meiner Liebsten: warm, fluffig, mit zart geschmolzenem Kern, passend ergänzt durch das Eis mit dicken Walnussstückchen und der nicht so süßen Sahne. Perfecto! Aquavit Entgegen der oft üblichen Servierart im vereisten Glas wird der Aquavit zwar unter Zimmertemperatur gekühlt, aber nicht im tief temperierten Aquavitglas serviert. So bekommt meine Dorade mehr vom Aroma mit. Wir lassen unseren jovialen jungen Mann wissen, dass der Nachtisch sehr, ja sehr lecker war. Überhaupt: Mit der Leistung de Küche sind wir mehr als zufrieden, vier Sterne. Die Sauberkeit Tische, Bestecke und Geschirr sind sauber und die Terrasse ist gepflegt. Wir waren nicht im Gastraum und auch nicht auf den Toiletten. Wir wissen auch nicht, ob die Menage – hölzerne Pfeffer- und Salzmühle –, die wir im Nachhinein erbeten haben,  den derzeitigen Hygieneregeln gemäß behandelt wurde. Deshalb bleibt die Bewertung der Sauberkeit offen. Das Preis- Leistungsverhältnis Service und Küchenleistung sind bis auf Kleinigkeiten  ganz okay. Bei den Preisen gibt es auch nichts zu meckern. Sie liegen teilweise unter örtlichem Niveau. Das verwundert  einerseits, liest man doch von Gastronomen, die nach der dritten Corona-Welle kräftig zulangen. Die knappe volle Punktzahl scheint uns beim Preis- Leistungsverhältnis deshalb angemessen, viereinhalb Sterne. Das Fazit Der Abend in der Bonneria hat uns gefallen. Das Restaurant ist einen Besuch wert, und den empfehlen wir auch. Gesamtnote gut , und nos vemos de nuevo!"

El Patio

El Patio

Herzogstraße 88, 80796, München, Germany

Spanisch • Mexikaner • Südamerikanisch • Lateinamerikanisch


"Jetzt schwärme ich seit Jahren von diesem authentischen mexikanischen Restaurant, in dem die superfreundlichen Besitzer immer auf dem Boden sind, man sich wie zu Hause fühlt und das Essen so authentisch ist, dass es selbst texanische Standards übertrifft, wo ich kommen Sie mit viel Übung ausgestattet. Aber ich war schon eine Weile nicht mehr hier und zufällig über Ladies Night gestolpert, also fühle ich mich gezwungen, neu zu schreiben. Ladies' Night (jeden letzten Donnerstag im Monat, 20 Uhr) bedeutet traditionelle und zeitgenössische mexikanische Musik von einem DJ, gratis Prosecco für uns Ladies und eine ausgelassene Party-Atmosphäre mit etwas für alle Generationen, ... Eine echte mexikanische Patio-Party mittendrin Mitten in München! Damit Sie meinen Eindruck bekommen, nachdem ich mich mit den Besitzern getroffen habe, die mir immer sagen, dass ich gut aussehe, und mit einer freundlichen Kellnerin über ihre Reisen um die Welt gesprochen hat, kehrte der junge Sohn der Besitzer von seinem zurück Karate-Übung, um mit uns zu sprechen und uns seinen gelben Gürtel zu zeigen. Ich versuche seit Jahren, ihn mit meiner Tochter Antonia (8) zu versöhnen. Während ich hier bin, haben die coolen Besitzer für sie und alle anderen Zöliakiekranken da draußen glutenfreie Gerichte auf der Speisekarte markiert. Jetzt weiß ich nicht, ob es die tollen Margaritas auf meinem Foto waren und ich hasse es, sexistisch zu klingen, aber im Sinne der Ladies Night gab es einen super gut aussehenden, gut gebauten neuen Barkeeper, und ich sage das als perimenopausale Frau, die das andere Geschlecht seit mindestens einem Jahrzehnt nicht wahrgenommen hat. Als ich die Besitzer fragte, ob er speziell für die Ladies Night eingestellt wurde, sagten sie nein, er arbeitet die ganze Zeit dort! Du musst diesen Kerl sehen. Nach Diskussionen mit dem Besitzer in dieser Angelegenheit machten sie mir einen Witz, indem sie ihn meine Getränke servieren ließen. Ich war auf ihn fixiert, bis mein fantastischer warmer Brownie nach amerikanischer Art mit Eis, Schlagsahne und Kirsche auftauchte, woraufhin ich ihn ganz vergaß Party mit etwas für jeden!"

Galicia Tapas

Galicia Tapas

Bliesweg 2, 66113 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Tee • Tapas • Spanisch • Desserts


"Seit anderthalb Jahren gibt es die Galicia Tapas am Saarbrücker Bliesweg; zuvor gab es nur eine sehr normale Bierkneipe und dann einen Peruaner, der nicht lange durchhielt. Vielleicht zu viele Meerschweinchen auf der Speisekarte? Der gegenwärtige Gastgeber ist ein gelernter Koch und stammt wie seine Frau aus Galicien. Er engagiert sich wirklich intensiv bei der Beratung seiner Gäste bei der Auswahl der Tapas und erklärt die Zubereitung wirklich sehr lebhaft. Der Gast fühlt sich also wirklich willkommen, was nicht überall der Fall ist. Lesen Sie hier mehr über die lokale Gegend [hier Link], hier finden Sie auch die komplette Speisekarte, während die Weinkarte im Gegensatz dazu verhandelbar ist. Entschuldigung. Ambiente: Ich denke sehr spontan an das Konzept. Kleiner Gastraum, kleine blickgeschützte Außensitzplätze; das war es auch schon. Wie der Gastgeber uns erzählt, muss er viele Gäste ablehnen, die gerne aus Platzgründen täglich bei ihm essen möchten. Gestern war dies nicht der Fall; wir wurden mit insgesamt sieben Gästen aufgenommen, aber ein Tisch für zehn Personen war für 21:00 Uhr gedeckt. Wenn möglich, möchte man die Küche spätestens im kommenden Frühling erweitern und wo es noch möglich war, einen weiteren Gastraum einrichten. Die Galicier scheinen sehr singend schlechte Wölfe zu sein und über einen unerschöpflichen Schatz an melodischen Volksliedern zu verfügen. Anfangs störte uns nur die Lautstärke der Hintergrundmusik; auf unsere Bitte hin wurde sie gedimmt und dann wirklich sehr angenehm. Ein wenig galicische Dekoration an den Wänden; wann habe ich das letzte Mal ein Knotenbrett an der Wand an einem Ort gesehen? Für das Ambiente vergebe ich zweieinhalb Sterne; es ist hier von der Ausstattung her nicht wirklich gemütlich. Sauberkeit: Alles sehr sauber, auch die sehr kleinen Nassräume. Für Menschen mit Behinderungen ist der Zugang jedoch äußerst schwierig und für Rollstuhlfahrer unmöglich, denn zu den Toiletten führen viele Stufen hinunter in den Keller und leider gibt es keinen Aufzug. Für die Sauberkeit gebe ich vier Sterne. Service: Heute gab es anscheinend einen Hilfsdienst; sehr freundlich und flüssig im Umgang mit der Zubereitung von Speisen. Immer wieder muss ich den Chef fragen, oder dort muss der Chef kommen, der dann am Tisch stand und die gewünschten Erklärungen abgab. Nun hat die Speisekarte keine zig Seiten, sondern beschränkt sich auf eine wirklich überschaubare Anzahl von Gerichten. Es sollte daher zu erwarten sein, dass auch eine Hilfskraft zumindest die Zubereitungsart der Speisen und deren Bestandteile auf Nachfrage der Gäste parat haben kann. Dies war hier nicht der Fall, und dafür vergebe ich insgesamt drei Sterne. Essen und Trinken: Meine Frau hatte als Getränk Sangria EUR 5,00 für ca. 0,4l), unsere Tochter Refresco grande, eine Art nicht näher bestimmte alkoholfreie Schorle; EUR 4,80 für ca. 0,4l, Espresso EUR 2,20) und Cappuccino EUR 2,50). Ich wollte mir etwas Vitamine zuführen und landete schließlich bei Estrella Galicia 0,33l, EUR 2,90); Dieses Bier sollte laut der Homepage von Galicia Tapas sehr viel Vitamin B enthalten. Deshalb blieb es nicht bei einer Flasche. Wie der Gastgeber uns erzählte, importiert er alles, was er anbietet, aus Spanien. Andere setzen auf Quantität, ich setze auf Qualität. Und hier hat es offensichtlich seinen Preis, wobei manche Speisen angesichts der eher bescheidenen kleinen Portionen zu teuer sind. Wir hatten nach und nach auf dem Tisch: Pimientos del Piquillo EUR 9,90), Pulpo á feira a la Gallega) EUR 13,90), Conejo con dátiles al Brandy EUR 11,90), Calamares EUR 13,90), Patatas alioli EUR 4,90), Albóndigas EUR 6,90), Champiñones al ajillo EUR 6,90), Sopa castellal EUR 6,90). Geschmacklich war alles sehr authentisch und fein. Meine persönlichen Highlights waren die Sopa castellana, eine Brot-Knochensuppe, mit Streifen von Serrano-Schinken sehr pikant und gut gewürzt) und der Pulpo. gekocht im Wasser, mit unversehrten Kartoffeln im Pulpowasser gekocht und natürlich auch sehr gut gewürzt. Der Kaninchenbraten schmeckte mir insgesamt auch sehr gut, aber eine Spur zu süß. Im Gegensatz zum Feldhasen ist das Fleisch vom Kaninchen bereits leicht süßlich und auch die süßen Datteln...; etwas zu süß. Außerdem habe ich in diesem Gang kein Paar Flügel gefunden. Neben dem Pulpo haben meinen beiden Damen auch die Calamares, die Pilze mit viel Knoblauch, und die kleinen roten Patriarchen mit Navy-Äpfeln gefüllt, gut geschmeckt. Auch der gemischte Salat soll gut gewesen sein. Nicht so überzeugend waren nur die Patatas alioli; da ziehe ich die Pommes mit Majo auf fast jeder Bud abseits von französischen Buds vor. Da der Preis nicht im Einklang mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis steht und nicht hier, kann ich gute vier Sterne für Essen und Trinken vergeben. Preis-Leistungs-Verhältnis: zweieinhalb Sterne. Pulpo, Kaninchen und Calamares sind definitiv zu teuer; Diese Preise wären für größere Portionen angemessen, aber nicht für die kleinen Mengen, die hier serviert werden. Fazit: Die La Paella bietet mehr vom Preis-Leistungs-Verhältnis her, und da wir immer sehr zufrieden mit der Qualität der Küche waren, wird Galicia Tapas wohl nicht zu unserem Stammlokal werden."

Alvariñas

Alvariñas

Neustädter Str. 28, 71334 Waiblingen, Germany

Tapas • Spanisch • Vegetarier • Italienisch


"Unsere Wunschliste bestand aus Tapas. Gambas Ajillo zu 7,80 Euro (Garnelen, Knoblauch und Petersilie im Tontopf), Calamares romana zu 8,60 Euro (Tintenfischringe, knusprig in Ei und Mehl ausgebacken), Patatas Alioli zu 3,50 Euro (frittierte Kartoffeln mit Knoblauchsoße) und Chorizo al Vino Tinto zu 5,80 Euro (spanische Paprika). Mit dieser kleinen Zusammenstellung unserer Tapas waren wir zufrieden. Es war eine bunte Mischung, die gut harmonierte, da die Schalen alle nahezu gleichzeitig auf den Tisch kamen. Wir fanden die Zubereitung der einzelnen Kleinigkeiten gelungen, und im Grunde war es einfach – da konnte wenig schiefgehen. Das zerteilte Krabbenfleisch stammt aus der Tiefkühltruhe und wird lediglich frittiert, ebenso die Kartoffeln und die Tintenfischringe, die keine große kulinarische Kunst darstellen. Die kleinen frittierten Gemüse (Paprika, Zucchini und Karotten) wurden auf der Rechnung mit 6,50 Euro aufgeführt. Das Krabbenfleisch, das für unsere Verhältnisse nicht besonders schmackhaft war, bestand lediglich aus gepresstem Fleisch (Tina). Dazu bekamen wir geschnittenes Baguette im Korb. Unsere spanische Küche ist sehr reichhaltig und kalorienreich. Wenn es nicht die fettreiche Chorizo ist, ist es frittierte Kost. Auch das köstliche Aioli sollte man vermeiden, wenn man einen hohen Cholesterinspiegel vermeiden möchte. Ich müsste alle Kundenkontakte für die nächsten 24 Stunden meiden."