"Es ist sehr schwer außerhalb der Urlaubssaison an einem Werktag ein akzeptables Speiselokal in Deidesheim zu finden, welches geöffnet hat. Daher war ich froh, als das Restaurant Zum alten Spital auf Nachfrage anbot, trotz Ruhetag, für eine Gruppe von 20 Personen für das Abendessen zu öffnen. Die Weinstube liegt etwas versteckt in einem Hinterhof an der Weinstraße mitten im Ort. Das Lokal ist äußerst urig und gemütlich eingerichtet. Aber das war dann auch schon alles, was sich an Positivem über den Besuch berichten lässt. Die Art der Chefin des Hauses war an Unfreundlichkeit kaum zu überbieten. Dies betraf sowohl die Anrede als auch den Service. Apfelsaft gab es keinen. Der einzige Saft auf der Karte war von der Traube. Cola konnte nicht serviert werden, da es erst am kommenden Tag geliefert werden sollte. Pils war ebenfalls aus. Stattdessen wurde Weizen angeboten. Das Hirschgulasch von der Karte wurde kurzerhand durch Hirschbraten (25 EUR) ersetzt. Auch der Kaffee nach dem Essen wurde nicht serviert, da angeblich die Kaffeemaschine defekt war. Wir hatten jedoch eher das Gefühl, dass man keine Lust hatte für uns die Maschine noch sauber zu machen. Das die Essensbeilagen pro Tisch in einer großen Schüssel serviert worden sind, könnte man als typisch pfälzisch abtun. Dies war jedoch für unser Geschäftsessen nicht angemessen. Außerdem reduzierte die Küche dadurch die Menge merklich. Besonderen Spaß bereitete das Essen aber ohnehin nicht. Meine Leberknödel waren nicht richtig warm und die Bratkartoffel sehr fettig. Die Herrentoilette stand unter Wasser. Dies war um so verwunderlicher, als am Waschbecken überhaupt kein Wasser lief. Zum Glück, denn Papierhandtücher gab es dort auch keine mehr. Auch wenn das übrige Lokal nicht unsauber war, so wirkte sich das dann doch auf den Gesamteindruck aus. Selten habe ich beim Verlassen eines Lokales so deutlich gespürt, dass wir wohl nicht willkommen gewesen waren und dass man froh war, dass unsere Gruppe nach gut zwei Stunden wieder geschlossen gegangen ist."