Trüffelpizza Trüffelpizza

Trüffelpizza mit aromatischen Trüffeln, cremigem Käse und knusprigem Boden für ein luxuriöses Geschmackserlebnis.

Tartufo Ristorante

Tartufo Ristorante

Frömmlgasse 36, 1210 Wien, Langenzersdorf, Austria

Pizza • Pasta • Nudeln • Fleisch


"Mein Mann hatte die liebe Idee uns am Valentinstag ins Tartufo auszuführen. Nach den Bewertungen eine tolle Idee. Leider können wir den Bewertungen nicht zustimmen. Wir mussten schon mal 10Minuten warten bis ich den Kellner darauf hinwies das wir noch immer nichts zu trinken haben. Das Service war zwar sehr nett aber nie aufmerksam. Unser erster Gang waren eine Knoblauchsuppe und das Vitello tonnato. Das Vitello war wirklich sehr gut, die Suppe hingegen nur lauwarm und sehr geschmacklos (5,50€ statt 4,50€, preis wurde nur überschrieben, Preis total unangemessen). Mein Mann bat um ein erneutes aufwärmen der Suppe, somit konnten wir den ersten Gang leider nicht gemeinsam geniessen. Auf die Hauptspeise mussten wir geschlagene 1,5Std warten. Als wir den Kellner darauf ansprachen, er kam dazwischen nur einmal vorbei um meine leere Flasche mit zu nehmen, vergass aber zu fragen ob ich noch was trinken möchte, wann denn unser Essen komme, gab er zu das die Küche nicht nach kommt, unser Essen dann aber gleich fertig sei. Dann kam die grosse Enttäuschung: Sehr hungrig bekamen wir unser Essen. Die Nudeln Al Olio e Scampi waren so etwas von geschmacklos. Ausser Öl und Knoblauch war wirklich kein einziges Gewürz an der Pasta!!! Mein Mann hatte die Steinpilzraviolli: 8Stück mit etwas Ruccola und Trüffel für über 20Euro, Preis Leistung auch in diesem Fall nicht gegeben. Nach dem Hauptgang wurden wir endlich auch einmal gefragt ob es geschmeckt hat. Auf meine Antwort: Es war ok (ich wollte einfach wirklich nur mehr zahlen und gehen) kam nur ein: Oh, ok. Kein Warum oder Wieso, GAR NICHTS!!! Das einzige was sofort kam war die Rechnung als wir danach fragten.Wir werden dieses Lokal leider nicht mehr besuchen und waren sehr enttäuscht über den Service als auch das Essen. Ich weiss leider nicht woher die guten Bewertungen kommen oder ob nur anhand des Valentinstages alles so chaotisch als auch geschmacklos war aber BITTE liebes Tartufo, das nächste Mal mehr Kellner anstellen oder weniger Reservierungen annehmen!!!"

Vinoteca

Vinoteca

Friedrich-Wilhelm-Platz 4, 12161 Berlin., Germany

Bier • Pasta • Fleisch • Italienisch


"Gehören Sie zu den Leuten, die nicht in Friedenau wohnen und dort eher selten herumlaufen? Dann kennen Sie womöglich die Vinoteca nicht. Sollten Sie aber. Könnte ja sein.... Denn es ist ein nettes, kleines Ecklokal, das ab 17 Uhr aufhat und sich dann auch rasch füllt. Mit, nun ja, Friedenauern eines gewissen Alterssegments, aber da kommen wir demnächst ja auch alle hin, nicht wahr? Aber nicht nur. In der knappen Stunde, in der ich meine Kichererbsensuppe löffelte und einen No-Frill-Down-To-Earth-Plain-Italian-Salad genoss, kamen mindestens drei ItalienerInnen hinein, um mit vorbestellter Pizza sogleich wieder zu gehen. Ah, Pizza?! Manch anderer kam und ging auch gleich wieder - mit einer Flasche offenen Weins. Den wiederum - wir befinden uns in einer Vinoteca - gibt es in allen Farben, je vier offene Weiße und vier offene Rote, aus Fässern, schön anzusehen, direkt aus der Wand kommend und günstig. Zwei verköstigte ich an Ort und Stelle, einen Barbera, und einen, leicht moussierenden, Montepulciano. Nicht schlecht, beide Weine sind gute Essensbegleiter ohne viel Drumherum. Den Montepulciano nehme ich auch gleich mit (5.80 Euro, inklusive Flasche). Schnell soll ich ihn trinken, meint die nette (deutsche) Bedienung, aber das tue ich bestimmt.Zuhause angekommen gehe ich den Dingen auf den Grund. Vinoteca? In bitte wo? Friedenau? Und finde: ein durch und durch italienisches, durchaus sympathisches Franchising-Unternehmen für Slowfood. Warum nun ausgerechnet jemand in Friedenau - und nicht in P-Berg oder Ch-Burg - sich dieser Unternehmung anschließt, ist ja an und für sich egal, außer dass man sich dort nicht mal eben so hin verirrt. Jedenfalls sitzt es sich dort nett, die Auswahl der Gerichte, die Weine, das Dekor und die italienische Laufkundschaft sprechen für sich. Und Friedenau ist ja nicht aus der Welt, sondern, immerhin, ein einst illustrer Stadtteil von Berlin..."