Pizza Vongole
Pizzeria Da Peppino

Pizzeria Da Peppino

Vohenstraußer Straße 2, 92637, Weiden i.d.OPf., Germany

Pizza • Sushi • Vegetarisch • Mexikanisch


"Puh. OK, wenn schon die Speisekarte vor "längeren Wartezeiten" warnt, da die Speisen "frisch zubereitet" werden, hat man schon ein ungutes Gefühl, zudem, wenn die Speisekarte gefühlte 20 Seiten lang ist - bei einer Pizzeria.Wartezeit auf Essen in fast leerem Lokal (außer uns hatte 1 Tisch bereits Essen, ein weiterer bestellte nach uns) - 47 Minuten (2 Pizzen, 1 Suppe, 1 Fleischgericht, 1 Salat). Das ist schon mal ein dickes Minus, das nur durch ein Wahnsinns-Essen auszubügeln wäre.Gemischter Salat: Maschinelle Fertigmischung, oben drüber dick gezuckertes Joghurtdressing aus der Dose. Für mich ungenießbar.Schaschlik: Halber Teller voll mit der gleichen Salatmischung, andere Hälfte TK-Pommes (waren das Beste von allem) und dazwischen 1x Schaschlikspieß unter einer dicken, dicken Schicht Ketchup.Nudelsuppe: 1x Suppennudeln in Brühe ohne erkennbaren Geschmack (nicht mal nach Brühwürfel). Kein weiterer Inhalt erkennbar, war praktisch farb- und geruchslos wie heißes Wasser. Auch ohne Salz.Pizza Salami: Belag: Tomatensauce/Käse-Mischung und Salami, war essbar. Der PIzzateig war sehr dünn und ohne Luftblasen, der Rand kaum erkennbar und ebenfalls gar nicht aufgegangen - das sah einer Tiefkühlpizza vom Teig her sehr ähnlich. Sie machte jedenfalls sicher keineswegs einen handwerklichen Eindruck.Pizza Calzone: Vom Teig her sehr ähnlich. Die Füllung bestand aus der gleichen Käse-Tomatensaucemischung mit feinen Kräutern drunter (d.h., aus nem Streuer, nicht selbstgehackt). Der Geschmack der Füllung wurde jedoch dominiert von den Konservendosen-Champignons und den Paprikastreifen aus dem Glas. Diese ließen beim Backen deutlich Einlegewasser, welches dann aus der Calzone raustriefte und den (süßlichen) Geschmack der Füllung bestritt. Auch hier habe ich die Vermutung, dass TK-Teig verwendet wurde, was dann auch die längere Wartezeit erklären würde, da man warten müsste, bis er biegsam wird. Gehalten hat er an den Rändern auch nicht durch verkneten, sondern durch dickes Überbacken mit Reibekäse.Die Bedienung war freundlich. Dass es uns nicht geschmeckt hat, tat ihr sichtlich leid, und 3 Euro wurden abgezogen. Trotzdem war das vollendete Zeit- und Geldverschwendung. Kann man so niemandem raten, sorry."

Pizzeria Falcone

Pizzeria Falcone

Hauptstraße 120, 67433 Neustadt An Der Weinstraße, Germany, Germany, Neustadt an der Weinstraße

Pizza • Kebab • Sushi • Fast Food


"Auf dem Rückweg von unserem zweitägigen Wellness-Trip im Deidesheimer Kaisergarten hielten wir in Königsbach an. Für alle, die die Pfalz und die Weinstraße nicht kennen: Königsbach an der Weinstraße ist ein Weindorf in der Pfalz. Es wurde am 7. Juni 1969 als Teil der Stadt Neustadt, die 5 km im Süden liegt, an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz eingemeindet. Es ist mit Gimmeldingen verbunden, zumindest der obere Teil, über den wir gestern zu den Mandelblüten spazierten. Das war wundervoll! Obwohl es noch kein offizielles Mandelblütenfest ist, haben viele Winzer Zelte aufgebaut, um den fast 1000 Touristen, die gestern viele Fotos gemacht haben, köstliche Weine und frisch gebackenes Brot anzubieten. Das fanden wir großartig. Anschließend wollten wir etwas essen, hatten aber keine Lust, ganz von Königsbach nach Neustadt zu laufen. Daher fuhren wir mit dem Auto nach Mußbach und weiter zur Haardt NW-Haardt, um unser Auto etwas näher zur Stadt zu parken. Dann gingen wir wieder unseren Lieblingweg hinunter, vorbei an den schönen Villen in Richtung Neustadt Altstadt. Eingeweihte wissen, dass diese Straße Villenstraße heißt. In der Altstadt herrschte ein riesiger Andrang, was uns immer wieder überrascht: Immer mehr Geschäfte eröffnen, obwohl die Straßen, insbesondere der Marktplatz, fast überlaufen waren. Irgendwann hatte ich Durst und erinnerte mich an meine frühere Lieblingspizzeria. Hier scheint es jedoch einen neuen Besitzer zu geben, doch das alte, bekannte Konzept bleibt bestehen. Das bedeutet: fast 400 verschiedene Pizzen in klein, mittel, normal oder groß. Besondere Pizzen werden mild und sorgfältig geräuchert angeboten, sowie eine große Auswahl an verschiedenen Pastagerichten. Hier werden auch die dicker zubereiteten Torglioni empfohlen. Wenn man alle Gerichte zusammenzählt, kommt man auf etwa 750-800 Gerichte, hier muss wirklich niemand verhungern. Bestellt wird vorne am Tresen, wo auch das Bezahlen erfolgt. Die Getränke werden sofort geliefert, diese kann man mitnehmen, das Essen wird vom Servicepersonal zum Tisch gebracht. So viel zur Theorie. Ich erinnere mich an Zeiten, als man Samstagabend keinen Tisch bekam. Bei unserem Besuch waren zwei Stehtische sehr beliebt und es gab drei kleine Tische im Nichtraucherbereich. Das Ambiente ist sehr schlicht, Holztafeln und -stühle. Die Luft war ein wenig vom Rauchraum durchzogen, angenehm ist, dass man als Nichtraucher durch den rauchigen Bereich zu den Toiletten gehen muss. Das kenne ich nur aus Österreich. Wir entschieden uns schließlich dafür, dass die mittlere Pizza eine anständige Größe hat, und wählten die Pizza Nummer 348, Pizza Dolomiti. Meine Frau bestellte eine große Cola Light, ich wählte ein König Luitpold Bier. Das Bier kostete 2,50, die große Cola Light 2,30, aber ich bekam ein König Ludwig Glas serviert, obwohl ein Franziskaner geöffnet wurde – egal, ich hatte Durst. Beide Getränke waren gut gekühlt, aber nicht zu kalt. Nach 5-6 Minuten kam meine Pizza. Diese war ordentlich gebacken, was ich sehr schätze. Der Boden ist sehr dünn ausgerollt, hebt sich aber schön wie ein Hefeteig. Angenehm fluffig, weich, aber nicht matschig. Der Belag ist ausgezeichnet: Schinken, Salami, Champignons erster Wahl aus der Dose, Paprika erster Wahl aus dem Glas und ein Spiegelei. Ich liebe die Paprika aus dem Glas, die wird auch bei der Gerber-Pizza auf dem Landauer Maimarkt verwendet. Sie ist so schön weich, saftig und geschmackintensiv, dass man sie mit frischen Paprika überhaupt nicht vergleichen kann. Ähnlich ist es mit Tomaten; der Geschmack von Dosentomaten hat mit frisch geernteten Tomaten nichts zu tun, das hat einmal ein Sternekoch im Fernsehen erklärt. Der Preis ist absolut im Rahmen, die große mittlere Pizza hat 5,50 gekostet, zusammen mit den zwei Getränken kamen wir auf knapp 11 Euro. Fazit: Hier folgt das Personal einer klaren Linie. Wenn wir zurück nach Neustadt kommen sollten, ist das Falcone für uns mehr als eine Alternative, auch weil es eine durchgehend warme Küche von 11 bis 11 Uhr anbietet."