Pola-Pola
Gasthof zum Barenkeller

Gasthof zum Barenkeller

Hirblinger Str. 181, 86156 Augsburg, Bavaria, Germany

Tee • Fleisch • Getränke • Vegetarier


"Ich hatte gestern noch einen beruflichen Termin in Augsburg. Vor der über 600KM weiten Heimfahrt sollte gegen 15:00 Uhr noch eine Nahrungsaufnahme erfolgen. Warum nicht mal das älteste Gasthaus in Augsburg besuchen, zumal dieses am Samstag und Sonntag durchgehend warme Küche anbietet. Lt Homepage steht dieses Gasthaus unter Denkmalschutz und hat fünf Kellergeschosse, zum Teil aus dem 14. Jahrhundert (die zwei untersten stehen aber unter Wasser . Seit 2014 wird dieses Gasthaus nach aufwendiger Renovierung von der alteingesessenen Gastrofamilie Mirko und Tochter Milena Milosevic betrieben. Vor dem Lokal werden im Sommer noch Tische und Stühle (Biergarten aufgebaut. Oben hinter dem Haus befindet sich ein großer eigener Parkplatz. Ich betrat durch einen kleinen Flur den Gastraum. Ich wurde vom Senior begrüßt und durfte mir einen freien Tisch aussuchen. Das Lokal war um diese Zeit noch gut besucht, u.a. auch von Landsleuten, was immer ein gutes Zeichen ist. Ich wählte einen Tisch direkt gegenüber der Getränketheke an der Fensterfront. In diesem Raum befand sich noch ein Kamin und mehrere Tische. Im Nebenraum (der Weg zur Küche waren auch die Tische eingedeckt, was ich später beim verlassen des Lokals sehen konnte. Die Tische sind mit Stoff Tischdecken, einer Kerze, Vase mit einer Blume, einen vernünftigen Salt Pfefferstreuer und mit Papierservierten und Besteck eingedeckt. An meinem Tisch haben zuvor wohl Gäste gesessen, so das dieser nicht mehr eingedeckt war und man mir kurze Zeit später einen Teller mit Papierservierte und Besteck reichte. Der Gastraum war sehr gepflegt. Die Toiletten befinden sich 2 Meter über den Flur und waren piccobello sauber und wohl erst kürzlich auch komplett erneuert worden (Lob . Die Speisekarte sieht 1:1 so wie auf der Homepage aus und ist nicht zu überladen. Dort drin befinden sich diverse Vorspeisen, Suppen, Salate, Balkan Gerichte, internationale Speisen, ein paar Fischgerichte und ein Paar Speisen zur Brotzeit. Ich bestellte mir einen halben Liter Alster für 2,90€, eine Tomatensuppe für 2,50€, 1x Cevapcici für 7,30€ (ich habe letztens noch bei einem User hier kundgetan, das Cevapcici eigentlich überall zwischen 8,90€ und 12,50€ kosten, besonders wenn es keine TK Ware ist , doch keine Sorge, hier muß der Beilagensalat bei den Balkan Gerichten extra bestellt und mit 2. € bezahlt werden, so das wir dann auf gute 9,30€ mit Salat kommen. Nach kurzer Zeit wurde mir ein gut temperiertes Alster serviert. Ein wenig später bekam ich dann die Tomatencremesuppe serviert , wo ich schon bezüglich der Größe einen kleinen Schock bekam (siehe auch meine hinterlegten Fotos zu dem Lokal bei den Italienern meines Vertrauens werden davon mengenmäßig mind. 2 Suppen serviert . Diese war sehr heiß, schön fruchtig und mit einigen Brotcroitons versehen. Diese Suppe einzeln bewertet hat glatt 4 Sterne verdient diese war richtig lecker. Nachdem ich die Suppe verzehrt hatte, bekam ich meinen extra nur mit Kraut und Möhren bestellten Beilagensalat. Diese Portion war auch schon wieder sehr groß, so das ich nach der Suppe und einem drittel des Salats schon fast satt war. Zusätzlich bekam ich eine Flasche Basalmico, Essig Öl, eine kleine Ketchup Flasche und eine kleine Kunstoffflasche mit  Ajvar und den Warnhinweis: Vorsicht richtig scharf, also für mich gerade richtig : . Nach angenehmer Wartezeit, bekam ich dann meinen Cevapcici Teller serviert. 6 richtig lange Cevapcici, eine gute Menge leckere Pommes Frites, zwei Portionen von der Menge her reichlichen Djuwetschreis, rohe scharfe Zwiebeln und noch etwas Deko. Die Cevapcici waren selbstgemacht, haben ganz gut geschmeckt ein bisken mehr Knobi hätte es aber sein dürfen, die Pommes wie schon erwähnt, zu meiner vollsten Zufriedenheit, der Djuwetschreis war nicht verkocht, hätte allerdings etwas heißer sein können und mir fehlte etwas der Geschmack daran. Alles zusammen, einmal gute 3,5 Sterne für die Speisen. Das selbstgemachte Ajvar war aber das Highlight. Richtig richtg schön scharf so wie es am liebsten mag habe es auch ausgiebig ausgenutzt. Da ich natürlich 2,5 Cevapcici nicht mehr geschaft habe, fragte ich den Senior, ob ich die für meine Rückfahrt mitnehmen könnte. Der Chef reichte mit anschließend ein großes Stück Alufolie und eine kleine dünne Platiktüte, so das ich mir diese selbt einpacken konnte. (Diese wurden dann ein paar Stunden später und noch ca. 100KM von zuhause entfernt, in einem trockenen Brötchen von der Tanke nach dem Tanken verzehrt . Anschließend durfte ich noch zwischen einem Julischka, Slivo oder einem alholfreien Getränk aussuchen ich wählte einen kalten Julischka aufs Haus. Ich muß sagen, während des Essen und auch sonst, war der Senior sehr aufmerksam. Wir haben uns nach dem Bezahlen (es gab einen ordentlichen Kasen Bewirtungsbeleg, doch bei den einzelnen Positionen, war immer nur Küche und der Preis aufgeführt, bis auf das Bier noch eine Weile sehr nett über dieses Gebäude und über seine Heimat unterhalten. Ein wirklich netter Gastgeber. Fazit: Hier gibt es eine ehrliche und ordentliche Balkanküche bei netten Gastgebern in einem sehr schönen alten Ambiente (ohne diese typischen geklinkerten Rundbögen zu noch sehr bodenständigen Preisen. Hier einzukehren, war bestimmt kein Fehler."

Adria

Adria

Neustadt 9, 37581 Bad Gandersheim, Germany

Pizza • Sushi • Kroatisch • Vegetarier


"Ein neues Restaurant mit einem vielversprechenden Namen und einer ansprechenden Präsentation in Bad Gandersheim – dieser Besuch ist sicherlich lohnenswert. Besonders, da Bekannte in diesem Haus waren und einen sehr positiven Eindruck hinterlassen haben. Früher war hier GINO II beheimatet, wo man italienische Küche im Haus und auf der Terrasse genießen konnte. Doch das gehört der Vergangenheit an. Obwohl die neuen Betreiber nicht klar eine typische ländliche Küche wählen konnten, scheint das Konzept mit Steaks und Balkan-Grill gut zu funktionieren. An diesem schönen Donnerstag ist die Terrasse trotz Ferienbeginn komplett besetzt – im geräumigen Restaurantbereich gibt es jedoch reichlich Platz. Wir suchen einen Tisch, da die Bedienungen sehr beschäftigt sind. Kurz darauf werden wir sehr freundlich begrüßt, die Karte wird überreicht, aber die Getränkewünsche werden noch nicht abgefragt – das ist bereits positiv. Die wie gewohnt sehr umfangreiche Karte bietet natürlich unendliche Mengen aus der süd europäischen Küche. Bis Gyros nicht einmal wusste, dass es aus den Balkanländern stammt. Aber wenn das nicht mehr schlimm ist, wird man in der Innenstadt von Bad Gandersheim kein „echtes“ griechisches Restaurant finden, sodass man hier fündig werden kann. Da kann ich gut mit leben. Nach einer langen Wartezeit zwischen unseren Getränken werden wir schließlich gefragt und entscheiden uns für Raznjici für 10,90 €, Cevapcici für 8,90 € und einen Balkan-Teller mit Leber, Gyros, Steak und Spieß für 11,90 € – halb und halb (Gyros und gegrillte Rinderleber mit gebratenen Zwiebeln, Djuvecreis und Pommes Frites). Die Getränke werden sehr schnell serviert. Leider ist der extra versprochene Apfelsaft ein Apfelnektar – da müssen wir reklamieren. Sie entschuldigen sich höflich und kurze Zeit später bekommen wir auch den gewünschten Saft reichlich. Auffällig, und das ist ziemlich selten, dass zu den Gerichten kein Salat gereicht wird. Aber ein Salatbuffet ist verfügbar, welches extra bestellt werden muss. Das können wir jedoch in Anbetracht der eher moderaten Preise nachvollziehen. Da es sehr voll ist, erwarten wir eigentlich eine sehr lange Wartezeit. Doch wir sind enttäuscht, nach 20 Minuten wird unser Essen bereits serviert. Es geht sehr flott, nur in der kleinen Küche. Und wir sind nicht versteckt, da unser Platz in der Zwischenzeit serviert wird. Auch bemerkenswert ist der sehr gute Service, der stets aufmerksam war. Auch später beim Bezahlvorgang keine langen Wartezeiten. Das Essen wird auf vorgewärmten Tellern serviert und ist heiß – großartig. Es kann uns in fast allen Punkten überzeugen. Nur das Gemüse auf dem Kindergericht ist extrem fade und schmeckt trotz der Sauce nicht. Das bleibt die einzige Kritik. Meine gegrillte Leber ist wunderbar zart, auch die Speisen sind gut essbar und keineswegs scharf. Auch die milden und sehr schmackhaften Raznjici und Cevapcici erfreuen uns. Die Pommes sind ebenfalls gut. Köstlicher Zaziki und eine angenehme rote Soße werden in Schalen serviert. Die gewünschte Mayonnaise wird in Beuteln serviert, dafür sind dann 0,50 € pro Stück fällig. Das merken wir uns für den nächsten Besuch. Zum Ambiente im Restaurant: Was aus einem kleinen und verwinkelten Raum gezaubert werden kann, ist bereits beeindruckend und gefällt uns sehr gut. Die Stühle sind bequem, die Tische schön eingedeckt. Kleine Farbunterschiede an Decken und Servietten sind zu erkennen. Das Besteck lässt sich gut handhaben. Auch die Gläser sind sauber. Auch bei den Toiletten können wir keine großen Mängel entdecken, sie sind gut gereinigt. Alles in Ordnung – so sollte es sein. Beim Bezahlen können wir dann einen Digestif wählen, eine sehr schöne Geste! Die Kinder bekommen einen Lolli und sind ebenfalls vollkommen zufrieden! FAZIT: Ein sehr gutes Angebot in der kleinen Stadt Bad Gandersheim. Ein Haus, das mit gleichbleibender Qualität sicher gute Besucherzahlen erreichen kann, ob trotz der moderaten Preise. Wir können definitiv wiederkommen. Klare Empfehlung!"

Dubrovnik-Stadtschenke

Dubrovnik-Stadtschenke

Lindenstr. 10, 54550 Daun, Rhineland-Palatinate, Germany

Pizza • Asiatisch • Europäisch • Meeresfrüchte


"Auf Empfehlung unseres Vermieters haben wir für Montag in diesem Restaurant reserviert. Es ist ihr Lieblingsrestaurant. Nun, sie bestellt immer das Gleiche und das schmeckt sehr gut. Das Restaurant befindet sich mitten im Dorf und ein paar Parkplätze sind direkt vor der Tür. Wir wurden sehr freundlich von einem Mädchen empfangen, das uns direkt in den Wintergarten führte. Dort haben wir Platz genommen. Bier vom Fass, es war nur Bitburger. Da wir das kroatische Bier Karlovacko nicht kannten, haben wir es getrunken. 0,33 l Flasche, für 3,10 Euro. Es ist ein einfaches Pils mit 5,1. Da ich nicht fahren musste, habe ich zwei Flaschen getrunken. Als Vorspeise wählte mein Mann Calamaris mit Toast und Knoblauch in separater Schale, für 8,50 Euro. Es hat ihm sehr gut geschmeckt. Der Knoblauch war in Öl und es gab reichlich Knoblauchscheiben. Ich habe den Rücken-Camembert auf Toast mit Preiselbeeren bestellt, für 7,50 Euro. Das habe ich schon ewig nicht mehr gegessen. Zurück in die 80er Jahre. Der Camembert, es waren 2, war perfekt. Der Käse lief schön heraus, zur richtigen Zeit. Ich hätte es noch besser gefunden, wenn der Toast tot gewesen wäre und die Ananas frisch und nicht aus der Dose. Da mein Mann nie Leber zu Hause bekommt, hat er zuerst Leber für 13,50 Euro bestellt, aber als er auf der Karte las, dass in dem Raubtierfleisch auch Leber enthalten ist, hat er nachgefragt, ob er noch einmal bestellen kann. Das war kein Problem. Die 4 Euro mehr wurden erlassen. Das Raubtierfleisch kostete 17,50 Euro und wurde auf einem heißen Teller serviert. Dieser war reichlich bestückt mit 2 Schweinesteaks, 1 Kotelett, 1 Fleischspieß, 2 Cevapcici, Leber, Djuvec-Reis, Pommes, Zwiebelwürfel und Paprikadip. Dazu eine Schale mit Kräutersalat, oben drauf eine Pepperoni. Ich habe sie gegessen. Die Portion war so üppig, dass mein Mann den Salat überhaupt nicht angerührt hat und ein Schweinesteak, hat er nicht geschafft. Das habe ich für die Hunde genommen. Die nette Bedienung kam direkt mit einem kleinen Styroporbehälter, um es dort hineinzupacken. Da ich kein Schwein esse, habe ich mich für ein Fischgericht entschieden. Lachsfilet vom Grill mit Kräuterbutter, Salzkartoffeln und Spinat, für 16,50 Euro. Der Lachs mit der Kräuterbutter war perfekt. Wie man auf dem Foto sehr gut sehen kann, gab es Spinat, der nicht gewürzt war und total trockene Salzkartoffeln. Zusammen mit dem Spinat ging es, aber etwas übrig gebliebene Butter wäre gut gewesen. Das muss man machen, wenn man die kroatische deutsche Küche bestellt, auch wenn sie angeboten wird. Als wir nach der Rechnung fragten, fragte uns die Bedienung, ob wir noch einen Slivovic oder einen Julischka haben wollten. Mein Mann wählte den Slivovic und ich nahm den Julischka. Fazit: Wintergarten sehr ansprechend, Bedienung super nett, aber das Essen eher Masse als Klasse."