Schweinekotelett
MP's Bar & Grill

MP's Bar & Grill

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, Switzerland, Swiss Confederation, 1820, Montreux

Steak • Grill • Schweizer • Europäisch


"Sehr schade, die Lage ist spektakulär und es gibt auf jeden Fall einen luxuriösen ersten Eindruck, aber das Essen war recht durchschnittlich für die Preisklasse und Kategorie, in der es ist. Wir hatten ein bisschen auf unsere Getränke gewartet, aber das war in Ordnung, weil wir glücklich waren unterwegs sein. Wir hatten auch ein bisschen auf unser Essen gewartet, aber das war in Ordnung, bis sowohl in der Bestellung meiner als auch meiner Frau etwas fehlte. Kein Problem, aber das Essen war nur lauwarm und als unsere Beilagen kamen, war das Essen lauwarm. Nicht so schlecht, aber das Essen war nicht wirklich sehr gut. Durchschnittlich wäre das eine ehrliche Bewertung. Wir wollten auch eine Flasche Wein haben, aber als eine Flasche Dieter Meiers Puro (das ist ein fantastischer argentinischer Malbec) für 85 CHF auf der Karte stand, konnten wir nichts bestellen. Wir wohnen hier und in einem örtlichen Lebensmittelgeschäft kostet die Flasche 17 CHF, also habe ich meine 3-fache Preisregel befolgt. Ich wäre dafür auf 65 gestiegen, aber nicht auf das Fünffache ihres Kaufpreises.Der Service war amateurhaft und ich hatte das Gefühl, dass es eine Mischung aus Studenten und mäßig erfahrenen Kellnern war.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Restaurant den Eindruck von gehobener Luxusküche erweckt und dafür nur durchschnittliches Essen und Service bietet. Ich empfehle Ihnen, woanders zu suchen, es sei denn, Sie sind sowieso im Hotel und möchten nur essen, ohne einen Spaziergang zu machen. Schade, es könnte viel schöner sein mit einem erfahrenen Koch und Service. . . . . ."

Löwen

Löwen

Löwenstr. 5, 7310 Bad Ragaz, Switzerland

Wein • Fleisch • Schweizer • Europäisch


"Leider, wie viel zu oft, muss man erleben, dass Restaurants eine gute Küche führen, diese Leistung durch umprofessionelles und dazu unmotiviertes Servicepersonal aber zunichte gemacht wird. So auch bei unserem heutigen Besuch im Löwen. Kein freundlicher Empfang, das Besteck lieblos auf das Papierset geworfen, die Weinkarte erst nach mehrmaliger Nachfrage geliefert. Die Speisekarte enthält schöne Klassiker wie Osso Bucco oder Kalbsleber nebst zahlreichen anderen köstlich klingenden Angeboten bis zum Hummer. Nein, einen Liter Mineralwasser könne man nicht bestellen, es folgt in einer Karaffe ein halber Liter, offen aufgetischt, ohne dass sichtbar wird, was man für den -– wie üblich in der Schweizer Gastronomie – stolzen Preis vorgesetzt bekommt. Die Kohlensäure entweicht bei den warmen Temperaturen, ein Eiskübel wird selbstverständlich nicht aufgetischt und nach kurzer Zeit sprudelt das Wasser nicht mehr und es ist zu wenig kalt. Zum Brot wird keine Butter gereicht, für ein Lokal mit 14 GaultMillau-Punkten dürftig. Die Bestellung des Weins konnten wir erst aufgeben, als die erste Vorspeise schon auf dem Tisch war, er traf erst ein, als schon die zweite Vorspeise auf dem Tisch stand. Dem Hauptgang des Tagesmenüs, Spaghetti mit frischen Steinpilzen, ansonsten tadellos zubereitet, hätten nach unserem Geschmack noch etwas Salz und Pfeffer gut getan. Die Gewürze fehlten leider auf dem Tisch und wir waren es leid, der spröden Serviererin nochmals zu winken, die schon jetzt ihren Unmut verbal und nonverbal zum Ausdruck gebracht hatte. Leider hat auch die ständig anwesende Chefin unserem Tisch keinerlei Aufmerksamkeit gewidmet, sondern am Nachbartisch, uns ignorierend, Geschirr abgeräumt, während wir gern den Wein bestellt hätten. Schade, so haben wir ein Lokal, das wir früher oft und gerne besuchten, von unserer Liste streichen müssen."

Thamer's

Thamer's

Großneumarkt 10, 20459, Hamburg, Germany

Bars • Bier • Suppe • Deutsch


"Das El Thämers ist ein Restaurant mit der ganzen deutschen Essenz, ohne der typische Ort für Schweinehaxe und Gulasch zu sein. Aber das Bier fehlt nicht. Es befindet sich auf einem sehr schönen Platz, dem Grossneumarkt, mit einigen malerischen Restaurants und Geschäften, Bänken und, wie jeder andere Platz in Hamburg, ein paar neugierige Statuen. Wir kamen hierher, um Zeit zu verbringen, bevor wir zum Jazzclub Cotton Club gingen, der nur ein paar Blocks entfernt ist, und es war ein Volltreffer. Es liegt auch in der Nähe der Kirche von Santk Asgar (der erste katholische Mönch aus Rom, der gekommen ist, um die lokalen Stämme zu konvertieren) und der Kirche St. Michael, falls Sie in der Gegend spazieren gehen möchten. Das Innere ist komplett mit Holz verkleidet und dunkel gestrichen, die Tische etwas eng, aber mit großen Fenstern, die viel Licht und Weite bieten. Das Essen war köstlich. Kein typisches Essen oder Essen aus anderen Ländern, zumindest nicht übertrieben. Jedes Gericht sah sehr gut aus und ich denke, alles, was ich bestellt hätte, wäre genauso lecker gewesen wie das, was ich bestellt habe. Der Burger sah unwiderstehlich aus. Und er hat nicht enttäuscht. Anstatt aus Hackfleisch zu bestehen, hatte er ein gutes Steak drin, eine köstliche Sauce und wurde auf einem Holzteller serviert, auf jeden Fall originell. Einer dieser Ecken, die man nicht erwartet, zu finden und zu der es sich lohnen würde, zurückzukehren."

Monki Ramen

Monki Ramen

Koenigstrasse 41, 90402, Nuernberg, Germany

Ramen • Vegan • Kaffee • Japanisch


"Service Eine Dame in Alltagskleidung begrüßte uns freundlich und fragte, ob wir reserviert hätten. Auf unser Nein antwortete sie – „einen Moment“ und brachte uns zu einem Tisch, und es gab einen – bitte schön. Nach einer Weile kam ein junger Herr in Jogginghose und schlabberigem T-Shirt an den Tisch und meinte – „bitte schön“. Es war nicht wirklich zu erkennen, dass er Teil des Services war, dann fragte er wieder – „was möchten Sie trinken?“ Wir hatten nicht erwartet, dass er zum Service gehört. Die Getränke kamen schnell und er sagte erneut – „bitte schön“. Wir mussten nicht lange auf das Essen warten und ein Gericht fragte, ob wir Besteck benötigten. Das kann nie schaden, und es wurde eines gebracht. Es wurde dann wortlos auf den Tisch gestellt. Wir wünschten einen guten Appetit. Als die Teller leer waren, meinte er nur – „lassen Sie es mich“. Wir teilten sofort mit, dass wir zahlen wollten. Noch einmal kam jemand anderes zu unserem Tisch und fragte – „möchten Sie zahlen?“ Wir baten um die Rechnung, und er sagte mit genervter Stimme – „ja, sofort“. Dann kam er wortlos zum Tisch und das war's. Es liefen viele in Alltagskleidung herum, teilweise auch im Schlabberlook. Man weiß nicht, wer zum Service gehört und wer nur hier abhängt. Sie waren auch sehr wortkarg. Wir fühlten uns dort nicht sonderlich wohl. Essen (1,5 Sterne) Die Speisekarte besteht aus einem bedruckten Karton mit buntem Blumencover. Die Karte ist nicht überladen und alles ist schön erklärt. Es gibt auch Bilder der Gerichte. Die Speisen werden ebenfalls auf Englisch beschrieben. Wir hatten zwei Weizen für je 4 €, Katsu Tori – japanisches Hähnchen-Curry aus der Keule mit Weißkohl, Sesamsauce, Zitrone, Tonkatsu-Sauce, Senf und Reis für 16 €, sowie Spicy Tan Tan – Hühnerbrühe, Schweine-Chasu, Schweinefilet, scharf, Ei, Lauch, Sojasprossen für 15 €. Das Hähnchen war sehr schön knusprig gebacken und wir vermuten, dass Panko verwendet wurde. Es war zart, saftig und schön gewürzt. Der Weißkohl war roh auf dem Teller mit der Sesamsauce. Wir denken, es handelte sich um eine Tahin-Paste. Dazu gab es einen kleinen Klecks normalen Senf und einen Schnitz Zitrone. Das verstanden wir nicht ganz, in anderen Ländern gibt es andere Sitten. Die Tonkatsu-Sauce war sehr scharf, schmeckte irgendwie nach Sojasoße und Tamarind. Sie wurde in einer kleinen Schale serviert und passte gut zum Biss des Hähnchens. Dies wurde in einer kleinen Schale, leicht klebrig und pur, serviert. Hier wäre eine Sauce schön gewesen, denn am Ende war der Reis sehr trocken, als die kleine Menge Sauce aufgebraucht war. Das Gericht von Spotzl wurde auf einem Holztablett serviert und es gab einen etwas größeren Holzlöffel. Gut, dass ich gelesen habe, dass Besteck da ist, sodass Spotzl besser essen konnte. Spotzl und Stäbchen sind keine Freunde. Die Udon-Nudeln waren schwer mit einer Gabel aus der Suppe zu bekommen. Sie waren noch leicht bissfest gekocht. Es gab einige dünne Scheiben Schweinefleisch, die sehr schön geschmort und teilweise frittiert waren. Das Hackfleisch zerfiel und verteilte sich in der Suppe. Die Sojasprossen waren frisch, der Schnittlauch war noch knackig, und es gab auch weiße Kräuter, mit denen die heiße Suppe etwas gekocht wurde. Das Ei war in zwei Hälften geschnitten und hatte einen schönen Dotter. Wir vermuten, die Brühe war gut gemacht, mit noch fetten Augen darauf und sehr gut gewürzt. Das war ein kleines Geschenk. Jederzeit würde ich gerne wiederkommen. Auf dem Tisch stand noch ein Behälter mit drei Schalen. Einmal mit Limetten-Chips, einmal eine getrocknete Gewürzmischung, die etwas scharf und sehr gut schmeckte, und einmal etwas, von dem wir nicht wissen, was es ist. Wir vermuten, dass es getrocknetes Kimchi war. Die Suppe war sehr gut, das Hähnchen auch, aber zum Reis fehlte uns einfach die Sauce. Vielleicht könnte man auch Besteck zum Löffel geben, denn nicht jeder kann mit so etwas und Stäbchen essen. Ambiente (4,5 Sterne) Es gibt eine schöne Außenterrasse, das Foto wurde am Morgen aufgenommen, als sie gerade eingedeckt wurde. Sie ist schön von der Fußgängerzone durch viele Blumenständer abgeschirmt und wird durch Paravents beschattet. Es gibt Holzbank und Holztische. Für das Essen ist es nicht so bequem, länger zu bleiben. Hier muss man auch damit rechnen, dass man den Tisch mit anderen teilt. Auf dem Tisch stehen bunte, gemischte frische Blumen in einer Vase, ein Ständer mit Gewürzen und ein Ständer mit Servietten und verpackten Stäbchen. Es hat uns hier gefallen, aber es ist auch etwas eng. Sauberkeit (4 Sterne) Es war so sauber, wie es sein konnte, die Tische werden ständig abgewischt. Auf dem Boden liegt jedoch viel, zum Teil Servietten, teilweise die Verpackungen der Stäbchen und Zigarettenkippen. Spotzl musste auch den großen Aschenbecher benutzen, es gab keinen, und wir konnten keinen finden. In den Toiletten die üblichen Staubspuren. (3,5 Sterne)"