Prosecco
Xantener Eck Und Bierhaus

Xantener Eck Und Bierhaus

Xantener Str. 1, 10707 Berlin, Germany

Bars • Bier • Deutsch • Europäisch


"Nachdem wir hier auch schon mal zum Essen hingegangen waren (und auch durchaus zufrieden waren), haben wir Lust gehabt hier mal wieder auf ein Kaltgetränk einzukehren. Als wir also Freitagabends am KuDamm unterwegs waren, sind wir - da vor dem Lokal noch einige Tische besetzt waren - spontan hier hereingeschneit.Das war aber keine gute Idee. Um zu bestellen sind wir hinein gegangen und haben festgestellt, daß innen niemand mehr saß. Es wurde schon aufgeräumt. Es war kurz nach 23 Uhr. Auf unsere Frage, ob wir noch ein Getränk bestellen könnten wurde gleich freundlich von der Kellnerin reagiert "na klar, ein Getränk geht noch".Wir haben dann draußen an einem freien Tisch zwischen den anderen Gästen Platz genommen. Die Getränke wurden uns dann auch draußen serviert. Einige Minuten nachdem wir die Getränke erhalten hatten, kam die Kellnerin mit der Rechnung (Punkt 23.30 Uhr). Das war für uns völlig OK. Wenige Minuten später wurden dann recht demonstrativ die Sitzkissen von den nicht besetzten Stühlen sowie Pfeffer und Salzstreuer abgeräumt. Wir haben uns davon nicht weiter stören lassen, zumal links und rechts von uns weitere Tische noch besetzt waren. Ein wenig später ließ sich dann der Geschäftsführer persönlich sehen und sprach uns und auch die anderen Gäste aggressiv und pampig an, "ob wir noch nicht gemerkt hätten, daß man jetzt schließen wolle". Eine solche Ansprache - letztendlich einen solchen Rausschmiss - habe ich in der Gastronomie wirklich noch nie erlebt. Neben dem Inhalt der Botschaft war auch der Tonfall im negativen Sinne beeindruckend. Wirklich unverschämt. Wir konnten das zunächst kaum glauben. Unsere Getränke haben wir dann nicht mehr ausgetrunken. Uns war der Spaß am Xantener Eck vergangen. Unseren Unmut haben wir der bemitleidenswerten Kellnerin noch mitgeteilt. Der Geschäftsführer war nämlich sofort nach seinem Ausbruch wieder ins Restaurant geflüchtet. Augenscheinlich zurück zu seinem Handyspiel.Insofern ist diese Bepunktung naturgemäß von diesem nachhaltig negativen Erlebnis geprägt. Wer auf einfache regionale Küche steht ist sicher hier nicht falsch aufgehoben. Für einen Absacker ist dieses Lokal aber gänzlich ungeeignet."

Schlosscafé im Palmenhaus

Schlosscafé im Palmenhaus

Schloß Nymphenburg 43, 80638, München, Germany

Cafés • Eiscreme • Europäisch • Vegetarisch


"Eines Vorab. Wir mögen die Location und es gibt dort sehr gutes Frühstück...wenn man denn welches bekommen kann.Sonntag, 20. August. Der Wochen-Wetterbericht verheisst für den Sonntag ein Wechselspiel aus Wolke und Sonnenschein, aber keinen Regen. Also machen wir uns auf den Weg ins Palmenhaus um ein ausgiebiges Frühstück zu geniessen. Dort angekommen empfinde ich es bereits als seltsam, dass es keinen einzigen gedeckten Tisch im Aussenbereich gibt. Also gehe ich nach drinnen um zu fragen, ob an diesem aktuell sonnigen Tag draussen nicht serviert wird. Nach einer kleinen Ewigkeit hat einer der Kellner Zeit sich mir zu widmen.Er informiert mich darüber, dass es an diesem SONNTAG tatsächlich keinen Service im Aussenbereich gibt. Und dass es im Innenbereich leider keinerlei freie Tische gibt.Ausser uns sind zeitgleich 3 weitere Gruppen bestehend aus 2 bis 4 Personen da die ebenfalls gerne einen Tisch hätten. Auch diese müssen unverrichteter Dinge wieder abziehen.Auf meine Frage hin wie es sein kann, dass an einem regenfreien Sonntag draussen nicht bedient wird erhalte ich zur Antwort, dass nur 3 Kellner da sind, und dass von diesen Dreien einer auch noch gleich gehen muss, und dass es zu zweit nicht möglich ist den Aussenbereich auch noch zu bedienen. Das kann ich sogar nachvollziehen. Und es war offensichtlich, dass dem Kellner die Situation sehr unangenehm war, da er wohl konstant Konsumwillige wegschicken musste.Was ich nicht nachvollziehen kann ist wie der für die Personalplanung zuständige - wer auch immer das ist - an einem Sonntag im August ohne Regenvorhersage ganze 2 (zwei!!!) Kellner einplant und dadurch der gesamte (!!!) Aussenbereich nicht bedient wird. Wobei gerade dieser Aussenbereich den Charme des Palmenhaus ausmacht. Dazu gibt es nur 2 Antworten: Entweder hat es der Pächter nicht mehr nötig für ausreichend Personal zu sorgen damit Gäste im Aussenbereich bedient werden, dann sollte er das Restaurant doch bitte an einen anderen Pächter weitergeben. Oder er hat schlicht nicht genügend Personal eingeplant. Für einen Sonntag. Im August. Ohne Regen. Das wäre allerdings unfassbar unprofessionell.Den Verweis auf die Aussenwirtschaft haben wir dankend zur Kenntnis genommen und man kann dort auch durchaus einmal eine Brotzeit zu sich nehmen. Das Angebot im Frühstücksbereich entspricht aber keineswegs unseren Vorstellungen von einem Sonntagsfrühstück. Was wieder kein Vorwurf an die Aussenwirtschaft ist, da das Palmenhaus ja - theoretisch - entsprechendes Frühstück anbietet.Aber eben nur wenn genügend Personal da ist.Wir haben dann unsere 2 hungrigen Kinder vertröstet und sind weiter gefahren an einen anderen Ort an dem es zum Einen sehr gutes Frühstück gibt und zum Zweiten auch genügend Personal um Kunden die gerne Geld für so etwas ausgeben auch zu bedienen.Das Palmenhaus werden wir nach dieser Erfahrung erst einmal meiden. Und auch die sonst ausgesprochenen Empfehlungen an Freunde München besuchen werden wir erst einmal nicht mehr aussprechen."

Heiliggeist

Heiliggeist

Rentengasse 2 55116 Mainz, Germany

Wein • Lässig • Deutsch • Bar-lounge


"Wir sind hier zum vierten Mal gekommen. Der kühle, feine mittelalterliche Kammgewölbe über unseren Köpfen ist eine besonders ausgewählte Umgebung sowie die schmuckvoll verglasten gotischen Fenster dieses gut restaurierten ehemaligen Spitals. enkelin tochter partner der tochter und ich suchte nach uns in einem weißen überdachten brett unser platz. Ich hatte vorher geregelt, dass ich die Familie einladen würde und Sie sollten bestellen, was Sie beschweren. eine junge Dame im Kostüm brachte die Schmuckkarte. zuerst kam eine gekühlte Flasche appolinaris mit vier Gläsern auf dem Tisch, dann Saft und Rhingauer rieslingschorle in Gläsern. als Amuse-Geule haben wir zwei Mal bruschetta auf geröstetem Ciabattabrot mit vier kleinen Tellern bestellt und begann ein interessantes Gespräch über unsere nächsten Projekte. mein Enkelin kündigte an, bald mit einem Maler in den Fluch zu gehen, sie gab auch mit Omas immer fertige Bleistifte und Papier einen Geschmack und malte ein knallrotes Küken. meine Tochter und Partner sprachen über Reiseziele auf der iberischen Halbinsel, ich erzählte von meinem Garten. dann kam von zwei Jugendlichen appetitlich präsentiert bereits essen. für die jungen Menschen weingulasch ein später Zle aus der Pfanne mit leipziger alle Arten und für enkelin und mir ein champignon Schnitzen mit Karotten und Salat, ein Teil in zwei Platten unterteilt. unter den Klappen und schneiden wir essen eine halbe Stunde. es gab in den nächsten Minuten voller Glück. wir lasen am Sonntag und waren einfach sehr müde. im Hochraum gab es noch ca. 17 weitere Gäste, in einem Nebentrakt war eine Gemeinschaftsfirma mit Kaffee und Kuchen. der Dessert in Form von Käse mit Trauben und Espresso wir aus dem Stein weinenden Bauernhof unter dem schönsten Sonnenlicht, ohne einen Mantel sitzen. danach eine weitere Strecke am Rhein mit vielen Möglichkeiten, die Kleinen zu spielen. Summe summarin Ich habe nicht mal 45 Euro für alles bezahlt. einen herrlichen Nachmittag."

Aida

Aida

Knesebeckstraße 83, 10623, Berlin, Germany

Bars • Italienisch • Mediterrane • International


"Ich weiß nicht mehr aus welcher Zeitung ich den Tipp für dieses Restaurant gelesen habe, aber es war auf meiner langen Berlin Liste vorgemerkt. Leider gab es keine Bewertungen auf GG, trotzdem reserviert mit dem Wunsch einen Ecktisch zu bekommen. Als wir das Lokal von außen sahen, war die erste Frage, ob das wohl eine gute Entscheidung war. Große Leuchtreklame mit Restaurant Pizzeria und das ein Feinschmeckerlokal? Wir betraten das Restaurant und sofort hatten wir mit Cheffe Augenkontakt. Wir wurden nach dem Namen gefragt und geben noch 5 Minuten zu warten, da der Tisch gerade wieder eingedeckt wird. Die Lokalität war total ausgebucht, viel Personal, das sich um die Gäste kümmerte und dann die Überraschung, zwei Gläser Prosecco um die 5 Minuten Wartezeit zu überbrücken! Wir sind doch keine Stammgäste oder Promis... Und es dauerte noch nicht einmal 5 Minuten und wir bekamen unseren bestellten Ecktisch oder besser gesagt einen Tisch in einer Ecke. Das war eine gute Wahl, denn wie beim Italiener üblich stehen einige Tisch enger zusammen.  Eine sehr nette und freundliche junge Dame brachte uns die Speisekarten mit den Worten Lassen Sie sich ruhig Zeit! und kurz darauf kam ein Schälchen mit Oliven und Brot.  Es gibt eine umfangreiche Speisekarte Pasta, Pizza, Fleisch und Fisch und dazu noch eine spezielle Wochenkarte.  Meine Vorspeise Prosciutto Melone (EUR 11,00) war normal große Portion, der Schinken sehr mager. Auf dem Teller war noch ein Stück Butter, eher als Garnitur, aber gesalzen und passend zum Brot. Mein bessere Hälfte wählte das Hirschcarpaccio (EUR 18,00), saftig und in der Mitte mit gebratenen Steinpilzen und Trüffeln serviert, dazu ein Stück Zitrone. Die Kombination war fantastisch und sehr schmackhaft. In der Zwischenzeit hatten wir natürlich unseren Prosecco ausgetrunken und auf Empfehlung der Bedienung wählten wir den Hauswein, der nicht in einer Karaffe kam, sondern ungeöffnet eine Flasche Nero D 'avola Sicilia zu EUR 19,00. Trocken und eine gute Empfehlung. Es gibt 20 offene Weine im Angebot! Dazu eine Vielzahl an Flaschenweinen. Übrigens Chefs geht die ganze Zeit durch das Restaurant, nicht aufdringlich oder bestimmend. Erschaut, ob sich seine Gäste wohlfühlen und alles in Ordnung ist. So sieht man nirgends nicht abgeräumte Tische oder leere Gläser. Das Personal ist perfekt! Nun zur Hauptspeise. Fileto al Pepe (EUR 29,00) 200 gr. argentinisches Filet mit Gemüse, Kartoffeln und eine grünen und cremigen Pfeffersauce. Ich liebe Steaks und noch mehr gutgebratene Steaks! Die Kartoffeln waren sehr kross und die Sauce genial! Eine Portion Tagliatelle mit Sommertrüffeln (EUR 22,50) für meine Frau, sie ist nicht so sehr der Fleischfreund. Auf den Punkt gekochte Nudeln mit ausreichend Trüffel, ebenfalls nichts auszusetzen. Zum Abschluss eine Panne Cotta sehr ansprechend serviert. Siehe bitte zu allen Gerichten die Bilder!!  Da ich dann nun nicht der süße Typ bin, was Nachtisch anbetrifft, habe ich einen Carlos Primera bestellt und es wunderte mich bei dem guten Service nicht, dass das Glas angewärmt gebracht wurde. Mit EUR 3,00 für den Carlos und EUR 2, für den dazugehörigen Espresso kann man mehr als zufrieden sein. Der Abend fing mit einem Gratisdrink an und hörte ebenso auf (zwei Grappa). Wir werden bestimmt wieder hierher kommen!"

Heiliggeist

Heiliggeist

Rentengasse 2, 55116 Mainz, Germany, Germany

Wein • Deutsch • Europäisch • Glutenfrei


"SWNoIGhhYmUgZGVuIExldXRlbiBzY2hvbiBsYW5nZSBnZXNhZ3QsIGRhc3MgbWVpbiBMaWVibGluZ3NyZXN0YXVyYW50IGluIE1haW56IGRlciBIZWlsaWcgR2Vpc3QgaXN0LCBkYWhlciBpc3QgZXMgZWluZSBzY2htZXJ6aGFmdGUgS3JpdGlrIGbDvHIgbWljaCwgZGllc2UgenUgc2NocmVpYmVuLiBJY2ggd2FyIGRpZXNtYWwgZsO8ciBlaW5lIGF1c2dlZGVobnRlIEdlc2Now6RmdHNyZWlzZSB2b24gendlaSBXb2NoZW4gaW4gTWFpbnouIEljaCBoYWJlIGluIGRpZXNlbSBaZWl0cmF1bSBkcmVpbWFsIGluIGRpZXNlbSBSZXN0YXVyYW50IHp1IEFiZW5kIGdlZ2Vzc2VuIHVuZCBkZXIgU2VydmljZSB3dXJkZSBqZWRlcyBNYWwgaW1tZXIgc2NobGVjaHRlci4gKEbDvHIgZGllIFBlcnNwZWt0aXZlIGhhYmUgaWNoIGluIGRlbiBsZXR6dGVuIHplaG4gSmFocmVuIHdhaHJzY2hlaW5saWNoIG1laHIgYWxzIDMwIE1hbCBpbSBIZWlsaWcgR2Vpc3QgZ2VnZXNzZW4uKSBEaWUgbGV0enRlIE5hY2h0IHdhciBkYXMgc2NobGVjaHRlc3RlIFNlcnZpY2UtRXJsZWJuaXMsIGRhcyBpY2ggc2VpdCBsYW5nZW0gaW4gSkVERU0gUmVzdGF1cmFudCBoYXR0ZS4gSWNoIGhhdHRlIGVpbmUgR3J1cHBlIHZvbiBmw7xuZiBHZXNjaMOkZnRzcGFydG5lcm4gYXVzIGRlciBnYW56ZW4gV2VsdCBiZWkgbWlyLCB3YXMgZGllIFNhY2hlIG5vY2ggc2NobGltbWVyIG1hY2h0ZS4gSW4gZGVyIFRhdCBwZWlubGljaC4gV2lyIHNhw59lbiBsYW5nZSB2 b3IgZGVtIEFiZW5kZXNzZW5zYW5zdHVybSBhdWYgZGVyIFRlcnJhc3NlIChjYS4gMTguMzAgVWhyKS4gRXMgZGF1ZXJ0ZSAyMCBNaW51dGVuLCBiaXMgc2ljaCBlaW4gS2VsbG5lciB1bnNlcmVtIFRpc2NoIG7DpGhlcnRlLCB1bSB1bnMgc29nYXIgd2lsbGtvbW1lbiB6dSBoZWnDn2VuLCBnZXNjaHdlaWdlIGRlbm4gR2V0csOkbmtlLSB1bmQgRXNzZW5zYmVzdGVsbHVuZ2VuIGF1Znp1bmVobWVuLiBEYXLDvGJlciBoaW5hdXMgd2FyIHVuc2VyIFNlcnZlciB1bmjDtmZsaWNoIHp1IHVucy4gQWxzIGljaCBpaG4gc2NobGllw59saWNoIG1pdCBlaW5lbSBXaW5rZW4gYW0gVGlzY2ggbmViZW4gdW5zIG5pZWRlcnp1d2lua2VuIHZlcnN1Y2h0ZSwgc2FndGUgZXIga3VyeiDigJ5IYWxsb KAnCAoYWxzIG9iIGljaCBpaG0gYWxzIEZyZXVuZCB6dXdpbmtlKSB1bmQgZ2luZyBvaG5lIGVpbmUgQmVzdMOkdGlndW5nIGFuIHVuc2VyZW0gVGlzY2ggdm9yYmVpIC4gTMOkY2hlcmxpY2ghVW0gZGFzIEdhbnplIG5vY2ggYWJ6dXJ1bmRlbiwgd3VyZGVuIHdpciBiZWkgZGVyIEJlc3RlbGx1bmcgZGFyw7xiZXIgaW5mb3JtaWVydCwgZGFzcyBkYXMgUmVzdGF1cmFudCBuaWNodCBtZWhyIGluIHNlaW5lbSBjaGFyYWt0ZXJpc3Rpc2NoZW4gV3Vyc3RnZXJpY2h0IHdhciEgRGllcyB3YXIsIG5hY2hkZW0gbWVpbmUgR8Okc3RlIHdlaXRlcmUgMjAgTWludXRlbiBhdWYgaWhyZSBTcGVpc2VrYXJ0ZSBnZXN0YXJydCBoYXR0ZW4sIGJldm9y IHVuc2VyZSBCZXN0ZWxsdW5nIHNjaGxpZcOfbGljaCBhdWZnZW5vbW1lbiB3dXJkZSwgdW5kIG5hY2hkZW0gaWNoIGVpbmUgZ3Jvw59lIFNhY2hlIGRhcmF1cyBnZW1hY2h0IGhhdHRlLCB3aWUgZ3V0IGRpZXNlcyBHZXJpY2h0IG1laW5lbiBHw6RzdGVuIHNjaG1lY2t0ZS4gV2llIGxhc3NlbiBTaWUgSWhyZW0gUmVzdGF1cmFudCBJaHIgU2lnbmF0dXJlLURpc2ggYXVzZ2VoZW4sIGJldm9yIGRlciBEaW5uZXItU2VydmljZSB3aXJrbGljaCBiZWdpbm50PyBBdcOfZXJkZW0gd8O8cmRlIGljaCBpbiBkaWVzZW0gRmFsbCBlcndhcnRlbiwgZGFzcyBkaWUgS2VsbG5lciBlcyAoZW50c2NodWxkaWdlbmQpIGVyd8OkaG5lbiB3w7xyZGVuLCB3ZW5uIGRlciBTZXJ2ZXIgenVtIGVyc3RlbiBNYWwgSWhyZW4gVGlzY2ggYmVzdWNodC4gRGVyIEhlaWxpZyBHZWlzdCBpc3QgZWluIHNjaMO2bmVzIFJlc3RhdXJhbnQgbWl0IHR5cGlzY2ggZ3V0ZW0gRXNzZW4uIEJlaSBkaWVzZXIgQXJ0IHZvbiBTZXJ2aWNlLVRyZW5kIHdlcmRlIGljaCBqZWRvY2gga2VpbmUgR8Okc3RlIG1laHIgaGllcmhlciBicmluZ2VuLiBTZWhyLCBzZWhyIGVudHTDpHVzY2hlbmQuIE1laW5lIEJvdHNjaGFmdCBhbiBkaWUgQmVzaXR6ZXIgZGllc2VzIFJlc3RhdXJhbnRzIGlzdCBlaW5mYWNoOiBTaWUgaGFiZW4gZWluIE1hbmFnZW1lbnQtIHVuZCBTZXJ2aWNlcHJvYmxlbSwgZGFzIGJlaG9iZW4gd2VyZGVuIG11c3MhICE ="