Puten-Schnitzel Hawaii
Ciao Italia

Ciao Italia

Warnitzer Str. 10, 13057 Berlin, Germany

Tee • Wein • Pizza • Pasta


"Wir hatten über Groupon für 4 Personen "Pizza und Pasta all you can eat" bestellt. Die Beschreibung des Lokals entsprach dem Angebot. Was mir persönlich sehr gut gefallen hat war, dass der Service bereits bei der Bestellung ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass bestimmte Angebote eben extra berechnet werden müssen und dies nicht später überraschend auf der Rechnung stand. Die Atmosphäre war vollkommen ok, die sanitären Anlagen vorbildlich!! Der Service prompt, aufmerksam und sehr freundlich. Wir fühlten uns keineswegs wie Gäste "2. Klasse" mit dem "Groupon-Gutschein" (ist uns schon mal woanders so passiert). Der bestellte Wein war sehr gut, perfekt temperiert und wurde formvollendet serviert. Das Essen überzeugte uns nicht ganz so. Die Pizzen waren frisch, aber sehr dick im Teig und überladen mit Käse (damit man bestimmt keine zweite mehr bestellt im all you can eat Angebot??) - trotzdem waren sie qualitativ keineswegs zu beanstanden. Auch die Pasta mit Pfifferlingen war geschmacklich gut - auch wenn man deutlich schmeckte, dass es nicht alles 100% selbst gemacht war. Hier muss man einfach auch "Preis und Leistung" relativieren. Dafür war es wirklich gut - für 24,90 mit 4 Personen darf man keine 5 Sterne erwarten. Was uns wirklich sehr gut gefallen hat war, dass wir - ohne ein einziges Wort der Kritik geäußert zu haben -ungefragt noch ein Getränk auf´s Haus (Rotwein) erhielten und die zwei erwachsenen Gäste auch einen Schnaps wählen durften - der Grappa war sehr gut. Nach der Rechnung hätte es sogar einen zweiten Grappa gegeben, doch der passte nicht mehr zum Führerschein ... - Fazit: das Preis-Leistungsverhältnis ist top. Man darf eben nicht Lobster erwarten, wenn man Sardinen bezahlt hat ... wir waren zufrieden und bedanken uns beim Team des Restaurants, das im Rahmen des Angebots wirklich gute Leistung abgeliefert hat. Ein Extralob für den wirklich freundlichen Service, die großzügige Handhabung der "Extras" und für die wirklich sauberen Toiletten sowie die Kinderfreundlichkeit."

Grillhütte Zur Pfeffermühle

Grillhütte Zur Pfeffermühle

Wipsch 9, 56130 Bad Ems, Germany

Deutsch • Fastfood • Saisonal • Bürgerlich


"Die Geschmäcker sind unterschiedlich – glücklicherweise für die verschiedenen kulinarischen Richtungen. Aber Geschmäcker dürfen nicht verwechselt werden mit falscher Sprachverwendung, handwerklichen Fehlern oder schwachen Zutaten. Das ist die Gesamtheit von 17. Die Kritik an diesem Restaurant ist, leider, ganz entgegen der Meinung der Mehrheit, wie die meines vorherigen Gesprächspartners. Aber die Mehrheit hat schon immer ... Unrecht, diese Mehrheit besteht ausschließlich aus sogenannten Erst- und gleichzeitig einmaligen Kritikern, die von vielen erfahrenen Kritikern (und Kommentatoren der gleichen jubelnden Bewertungen) zu Recht sehr verdächtigt werden. Sicherlich ist ein Besuch im Restaurant eine Momentaufnahme... und die Geschmäcker sind unterschiedlich. Aber hier werden offenbar verschiedene Welten beschrieben. Anlässlich eines kleinen Ausflugs zur Lahn bei schönem Wetter und Sonnenschein entschied ich mich, in Bad Ems zu essen. Große Sonnenterrasse und die widersprüchlichen Kritiken kamen mir in den Sinn, und so landete ich dank Navi „On the Wipsch“ und fand sogar einen Parkplatz. Eine Sonnenterrasse fand ich nicht, aber wahrscheinlich eine große Terrasse mit bis zu 2 Tischen im Schatten am Nachmittag. Alles klar, ich gehe hinein. Kein Service in Sicht, einige Tische besetzt, ich nehme die letzten beiden Tische. Eine Theke links, davor zwei Weinfässer, die zu Tischen umgestaltet wurden, die verbleibenden Tische laufen entlang der großzügigen Fensterfront um die Ecke. Die Blumenfreundin freut sich über viel Grün auf den Fensterbänken, besonders viele Orchideen. Ihr Laub hat leider die unangenehme Angewohnheit, Staub magisch anzuziehen. Resopal oder andere Kunststoffplatten bilden die Tischflächen, Pfeffer und Salz auf einer Tischplatte in der Mitte, zusammen mit einem Blumentopf und einem geschwungenen Glas mit Fußfüllung aus Glitzersteinen, wahrscheinlich als Lichtquelle gedacht (mit optionalem Teelicht). Eine Bedienung, weiblich, in normaler Kleidung (Chefin?), bedient andere Tische und „droht“ mit durchdringender Stimme mehrmals an meinem Tisch. Dann ist es soweit, sie nimmt die Karte, und sie möchte wissen, was ich trinke. Njet, ich bin neu hier und muss einen Blick auf die Karte werfen. Ganz klar, ein Angebot an deutschen Speisen, viele Schnitzel, eine Sonderseite „Steakwochen im Februar?“, keine Tagesgerichte (aber ich schaue nach draußen auf die Werbefläche, Getränke zurück). Sie kommt zurück und fragt nach meinen Wünschen. Auf meine ausdrückliche Nachfrage nennt sie den Tagesgericht. Ist nicht meins heute, ich hatte deutsche Bratkartoffeln im deutschen Wirtshaus, leider in Verbindung mit einem Schweinerückensteak, aber mit Zwiebeln und Salatteller (11,50 €). Und auf der letzten Seite stand ein Bopparder Hamm Riesling trocken (3,40 €). Der Wein wurde ordentlich temperiert im Glas serviert, aber ich musste ihn mir nicht merken. Dann wurde der gemischte Salat gebracht, eine kleine Schüssel mit einer bunten Mischung. Obenauf zwei unbeschädigte Gurkenspiralen, ein Tomatensattel, alles auf grünen Salaten, Karotten und Kräutersalat in einem weißen Dressing, das keinen besonderen Eindruck machte, ich schätze aus einer Flasche, aufgrund der angespannten Säure. Das Hauptgericht kam mit einem großartigen Zwiebelgeruch. Die Zwiebeln sahen gut aus. Und wie sie aussahen, schmeckten sie auch. Leider ist das schon das Ende der positiven Nachrichten, denn die am meisten erwarteten Bratkartoffeln waren anscheinend nicht in der Bratpfanne gebraten, sondern wurden wahrscheinlich in der Fritteuse zubereitet, die Speckwürfel und einige kleinere Zwiebelstücke waren hart und überkohlt, wo auch immer sie herkamen. Das Steak war dick, aber hatte keinen guten Fleischgeschmack (vorwiegend wässrig, war sehr käseartig, innen eher trocken wie oft bei Schweinerücken und insgesamt zäh). Fazit: Dies ist nicht der Gourmettempel, wie es sich einige wahrscheinlich gewünscht haben (andere Arten von Dingen), sondern es war tatsächlich das ärmste Esserlebnis, seit ich in RK schrieb. Und dass der Service nicht darauf hinweist, dass man sich im Raucherbereich befindet, ist meiner Meinung nach ein äußerst schwacher Service."