Milchreis Milchreis
Guantanamera Restaurant & Cocktailbar

Guantanamera Restaurant & Cocktailbar

Teichhausstr. 53 | 64291 Darmstadt, 64287 Darmstadt, Hesse, Germany, 64283

Steak • Suppe • Fleisch • Peruanisch


"Wieder einmal zeigt dieser Ort, dass die Lage und das Essen nicht schick sein müssen, um ein großartiges Essenserlebnis und einen großartigen Abend zu haben. Pisco Sour (Cocktail): kräftig und nicht zu süß = perfekt. Chilcano (Cocktail): erfrischend aber stark = perfekt. Ceviche: nicht zu viele Zwiebeln, einfach perfekte Schärfe, Süßkartoffeln und Cancha = super. Papa a la huancaina (Kartoffeln mit einer dicken würzigen Creme) war ausgezeichnet, ebenso wie die Anticuchos (Herzspieße). Auch das Lomo Saltado (Filet mit Zwiebeln, Tomaten, Pommes Frites und Reis) war wie immer sehr gut. Das Highlight war allerdings das Seafood Tacu Tacu (gebratener Reis mit Bohnen mit Meeresfrüchteeintopf). Es war so, wie ich es aus meiner Jugend in Peru in Erinnerung habe – also pure Glückseligkeit. Die Portionen sind sehr großzügig. Sie bieten auch Steaks et al. aber ich bleibe normalerweise bei peruanischem Essen. Das zum Nachbartisch gebrachte T-Bone sah aber ganz gut aus. Ich habe immer unten gegessen, aber bei dem Essenswetter war draußen sitzen so viel besser, auch weil das Setting ein bisschen an eine kleine Bude am Strand erinnerte (inkl. Strandbar und Salsa-Hintergrundmusik). Sehr empfehlenswert. Wenn Sie irgendwelche Wünsche haben (z. B. möchten Sie einen Soursop-Smoothie oder einen Chupe de Camarones [eine sehr reichhaltige Garnelensuppe] oder Picarones [gebratene Süßkartoffel- / Kohlkrapfen mit speziellem Sirup]), rufen Sie sie 2 Tage im Voraus an und lassen Sie sie es wissen. Der Besitzer wird dafür sorgen, dass sie es zur Verfügung haben."

White House

White House

Pontstr. 141, Aachen Deutschland, Germany, 52062

Deutsch • Spanisch • Türkisch • Mexikanisch


"Das Weiße Haus befindet sich in der oberen Pontstraße an der Ecke zur Milchstraße und liegt somit mitten im Geschehen. Im Weißen Haus haben wir bereits öfter mit mehreren Personen zu Mittag gegessen, was hauptsächlich daran liegt, dass es ein unschlagbar günstiges Mittagsbuffet für 4,90 € gibt, das man so oft nutzen kann, wie man möchte. Es gibt verschiedene Salate mit Dressings sowie verschiedene warme Gerichte. Neben Salaten gibt es auch Milchreis als Dessert. Beim Fleisch gibt es in der Regel verschiedene Sorten, z. B. Rindfleisch oder ab und zu Hähnchen und auch Lamm. Darüber hinaus gibt es klassische Gemüsesorten oder eine Paprikapfanne. Es stehen verschiedene Nudeln und Gerichte zur Auswahl, sowohl vegetarische Optionen als auch Pizza-Brötchen, teilweise auch mit Bruschetta-Butter. Ich kann das Hähnchengericht empfehlen, das sehr gut zu Reis oder Kartoffeln schmeckt. Das Kartoffelpüree finde ich jedoch immer etwas zu salzig. Das Hähnchen ist ganz gut, da es nicht durchgekocht, sondern schön knackig al dente ist. Auch die Pizza-Brötchen sind sehr lecker. Was ich ein wenig schade finde, ist, dass die Getränke von Pepsi sind, da ich Pepsi nicht so gerne mag wie Coca-Cola. Es gibt auch Alternativen für warme Getränke, wie Tee oder Kaffee. Ich finde, dass das Buffet gut geeignet ist, wenn man mit vegetarischen Freunden essen gehen möchte, da das Salatbuffet groß ist und es auch einige vegetarische Gerichte bei den warmen Speisen gibt. Es ist praktisch, dass man draußen sitzen kann, besonders im Sommer, da es mehr Plätze gibt als drinnen. In der Mittagszeit ist es oft sehr voll, was zu Problemen beim Auffüllen des Buffets führen kann. Dennoch kann ich das Weiße Haus aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses für das Mittagessen empfehlen."

Aal Krabbe

Aal Krabbe

Am Hafen 2a, Varel I-26316, Deutschland, Germany

Fisch • Deutsch • Frühstück • Mittagessen


"Allgemein Sonnenuntergang im Freien mit Bier und Fisch? Hier ist mein Bericht: Die Lage am kleinen Vareler Hafen ist top. Das Essen entspricht gut dem deutschen Buffet-Standard. Der Service war von einem sehr freundlichen jungen Mann. Er hat sich immer erkundigt, ob alles in Ordnung ist. Allerdings war der Laden nur zu 20% voll. Nachdem wir die Rechnung bezahlt und ihm ein Trinkgeld gegeben hatten, sagte ich ihm, dass er für deutsche Verhältnisse sehr freundlich sei. Ich komme aus Kärnten. Das Essen: Wir hatten eine kleine Portion Krabben (Foto) für 8,00 € und einen Matjessalat (Foto) für 10,50 €. Beide Gerichte kamen gleichzeitig vom Buffet. Die Krabben hatten kaum den typischen kräftigen Eigengeschmack, obwohl sie laut Karte frisch sein sollten. Die Gurke war nicht knackig. Matjes gab es nicht. Warum nicht? Wir mussten den Salat bevorzugen. Darin war der Matjes geschnitten: wahrscheinlich auch vom Buffet. Das Essen gab keinen Anlass zur Beschwerde, beeindruckte uns aber auch nicht, daher vergeben wir 3 Sterne. Das selbstgebraute Tidebier war gut und geschmackvoll. Dafür verdient es 4 Sterne. Das Ambiente draußen auf der großen Terrasse ist sehr schön. Man hat einen Blick auf den kleinen Hafen mit den Segelschiffen, die fast immer anlegen und auf ihre Besitzer warten. Den Sonnenuntergang kann man ungestört bei einem Tidebier genießen. Der Ausblick über den Hafen ist fantastisch. Drinnen gibt es viel Platz mit Blick auf den kupfernen Sudkessel. Sauberkeit ist ebenfalls in Ordnung. Eine Handtrockner war leicht eingeengt durch einen Raucher. Was die Gäste eben tun. Kommentar von Lancelot61 (13) vom 03.06.2014: Schade, ich hatte mir über das Buffet etwas anderes (besseres) vorgestellt, aber das ist ja schon 5 Jahre her."

Guel

Guel

Tellstrasse 22, 8004, Zuerich, Switzerland

Bagels • Fleisch • Türkisch • Mittagessen


"Letztes Wochenende waren wir mit ein paar Freunden in diesem Restaurant. Es war mein erster Besuch in dieser Location. Ich hatte zuvor keine Meinungen über diesen Ort gehört, also wollte ich mir meine eigene Meinung bilden. Das Restaurant scheint in einem Hinterhof eines Gebäudes versteckt zu sein, mit Innen- und Außensitzplätzen. Das Interieur ist ziemlich schön dekoriert mit anständigen türkischen Gegenständen an den Wänden, nicht zu viel, aber wenn man genau hinsieht, erkennt man den traditionellen Hintergrund. Als ich hineinging, wurde mir von einem meiner Kollegen gesagt, dass das Personal Sie auf Türkisch willkommen heißt und auch auf Türkisch bestellt, was interessant ist, da dies normalerweise nicht oft in anderen türkischen Restaurants in der Schweiz passiert. Bis zu diesem Moment war mein Eindruck großartig. Das Personal, wie bereits informiert, begrüßte uns auf Türkisch und wies uns auf unseren Tisch hin, basierend auf unserer Reservierung. Wir waren gerade im Begriff zu sitzen, als uns ein anderer Mitarbeiter höflich bat, den Tisch zu wechseln, mit der Begründung, dass eine größere Gruppe kommen würde und wir, Zitat: ihm schuldeten, da wir unsere Reservierung von 5 auf 4 Personen geändert haben. Das erschien mir sehr seltsam, da ich niemandem etwas schulde, besonders nicht, wenn ich der Kunde bin. Fehler können passieren. Wie gesagt, es war mein erstes Mal in diesem Restaurant, und diejenigen, die meine Kommentare gelesen haben, hätten bemerkt, dass eine solche Unterhaltung in meinen Bewertungen noch nie erwähnt wurde. Ich denke, es war ein einmaliges Missgeschick. Wie dem auch sei, wir akzeptierten das Verschieben des Tisches und zogen zu einem anderen Tisch um. Die Erklärungen zu den Gerichten und auch der Service waren großartig. Das Essen war hervorragend und wirklich lecker. Ein großes Dankeschön an das Küchenteam und den Chef. Allerdings muss das Personal, das den Tisch bedient, verstehen oder jemand muss ihnen beibringen, dass, wenn noch Essen auf den Meze-Tellern ist, man nicht fragt, ob wir fertig sind. Ein Raki-Tisch ist kein Fast-Food-Tisch und die Leute genießen das Essen, den Raki und die Unterhaltung. Wer also schon einmal an einem Raki-Tisch war, wüsste, dass das Essen normalerweise zusammen mit dem Raki genossen wird. Aber leider kam der junge Mann mehrmals, um zu fragen, ob wir fertig sind und ob er die Meze-Teller mitnehmen könne. Vielleicht ist es nicht seine Schuld, aber definitiv die Schuld seines Vorgesetzten, der ihm nicht beigebracht hat, wie man einen Raki-Tisch behandelt. Hoffentlich war das der schlimmste Fehler, muss ich sagen, ich war überrascht, als derselbe Junge uns fragte, ob wir die Rechnung möchten! Das war der Moment, in dem ich sprechen wollte, aber ich saß am Tisch mit Kollegen, die ich an diesem Abend kennengelernt hatte, und ich wollte keinen schlechten Eindruck bei unserem ersten Abendessen hinterlassen. Wenn die Schließstunde noch nicht erreicht ist, sollte der Gastgeber unter keinen Umständen die Gäste fragen, ob sie die Rechnung möchten. Der Gast fordert die Rechnung an, wenn er gehen möchte, nicht umgekehrt. Zumindest nicht in der türkischen oder schweizerischen Kultur. Aber der Gipfel des amateurhaften Verhaltens war, als derselbe Junge erklärte, dass er den Tisch den nächsten Kunden geben müsse und wir innerhalb von 20 Minuten gehen müssten. So etwas ist mir in meinem ganzen Leben nur einmal passiert, was fast ein halbes Jahrhundert dauert, und das war in einem McDonalds-Restaurant, als ich zu lange mit Freunden an einem Tisch saß, ohne etwas zu konsumieren, aber wir waren Teenager und der Geschäftsführer sagte uns, dass wir gehen müssten, da es eine Fast-Food-Kette ist. Meines Erachtens ist "Gül" kein Fast-Food-Restaurant und wir haben Gerichte im Wert von 600 CHF bestellt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht, aufgrund der kleinen Portionen. Es ist teuer, aber zumindest sollte es ein gutes Erlebnis für den Rest des Abends gewesen sein, was leider eine Enttäuschung war. Kunden während ihres Abendessens auf diese Weise zu behandeln, ist unhöflich, respektlos und nicht Branchenstandard. Würde ich wieder hingehen? Wegen des Geschmacks ja, aber aus Respekt vor mir selbst werde ich es nicht tun. Wie einer meiner leitenden Manager einmal sagte, man hat nie eine zweite Chance, um den ersten Eindruck zu hinterlassen."

Brewery Päffgen

Brewery Päffgen

Friesenstraße 64-66, 50670 Köln, Germany, Germany

Bier • Deutsch • Getränke • Europäisch


"Allgemein Meine Frau und ich haben (natürlich das 49 Euro Ticket erworben. Schließlich haben wir kein eigenes Auto (mehr . Aber wir nutzen das Deutschlandticket dann doch fast nur für unsere Einkaufsfahrten in die Stadt. Schon das lohnt sich, wenn man etwa zweimal pro Woche Bus fährt (City Stufe 1a 2,70 € Köln Stufe 2b 4,30 € pro Fahrt einfach . Nun war das Wetter an diesem Tag nicht so ganz heiß und wir beschlossen einfach mal eine etwas längere Tour mit dem Nahverkehr zu machen: Es sollte nach Duisburg gehen. Mal sehen, was sich so in Meiderich verändert hat. Der Bus kam pünktlich, sogar die S 11 war nicht gestört. In Köln Mülheim sollten wir umsteigen. Wir gingen also zum passenden Bahnsteig. Doch was stand da auf der Anzeigetafel: Dieser Zug fällt aus – der nächste in über einer Stunde. Aber kommt der auch? Also auf den nächsten Bahnsteig: Zug zum Hauptbahnhof. Der hatte nur 15 Minuten Verspätung und war brechend voll. In Köln dann ein Blick auf den Fahrplan: Auch hier hätte der nächte Zug in die Richtung über eine Stunde gedauert (ICE wollten wir natürlich nicht, der kostet ja einiges . Kurze Überlegung: Was soll es, dann bleiben wir halt in Köln. Die nächste S Bahn bis Hansaring und dann mit der U 12 bis Friesenplatz. Die KVB Bahn kam sogar und schon waren wir nach drei Stationen am Ziel: Duisburg Brauhaus Päffgen. Ambiente Es war gerade 2 Minuten vor 12 Uhr und der Köbes zog die Rollläden vom Eingang hoch. Wir warteten höflich noch ein paar Minuten (also schauten uns die Lokale in der Nachbarschaft an und an der Friesenstraße reihen sich die Gastronomien wie auf einer Perlenkette und betraten dann das Haus ohne Hast. Der freundliche Kellner stand mit einem Kollegen am Thekenschaaf und grüßte. Dann fragte er uns, ob wir ein Kölsch wollten. Wir nickten und er sagte: Dann hol ich mal ein Fass. Er nahm eine Stapelkarre zur Hand  und rollte mit ihr Richtung Biergarten. Wir trotteten hinterher und suchten einen schattigen Platz im überdachten Bereich. Nach kurzer Zeit kamen dann die frischen Kölsch. Wir hatten in der Zwischenzeit in die kleine Karte geschaut und bestellten zwei Gerichte. Service Der Köbes war ein echter Kölner (Sprache , aber er war nicht kratzbürstig oder gezungen originell, sondern echt charmant und zugewandt. Außer uns waren noch keine anderen Gäste im Lokal. Dann kam ein Fremder (er hatte einen Köln Führer in der Hand . Er wollte eine Cola und etwas essen. Da dachte ich, jetzt kommt ein Spruch vom Kellner (wenn man etwas außer Kölsch als Getränk bestellt . Aber der Köbes antwortete ganz höflich: Cola ham mer net, ävver Wasser, Limo und Saft. Es gab dann eine gelbe Limo. Er erklärte auch was ein Röggelchen ist ein Doppel Brötchen, eine Semmel oder wie man sonst noch so sagt. Die verkosteten Speisen  Thunfischsalat (13,50 € ¾ Meter Wurst (11,50 € Pommes Frites (4,00 € Als der Salat fertig war, brachte der Köbes den Teller. Er sagte dazu: Die Wurst dauert länger, aber der Salat wird ja nicht kalt. Dann können sie gleich gemeinsam essen. Es dauerte auch noch etwas dann kamen die warmen Gerichte. Auf dem Salatteller waren außer den Thunfischstücken (Dosenware noch grüne eingemachte Oliven ohne Stein und andere Füllung , frische Tomatenscheiben, Fetakäsewürfel, frische Salatblätter, aromatischer Krautsalat (selbstgemacht oder eine gute Firma , Zwiebelringe und ein riesiges Petersilienblatt. Meine Frau war mit dem Teller recht zufrieden – auf einem kleinen Teller gab es dazu noch ein großes Stück Baguette. Die dünne Bratwurst (hausgemacht war gut gebraten worden und lag in einer gusseisernen Pfanne. In der Mitte stand ein Töpfchen mit Senf (ebenfalls ein Päffgen Rezept . Ein Röggelchen war durchgeschnitten worden und etwas angebraten auf den weichen Innenseiten. Das hat mir recht gut geschmeckt, es war deftig und passte zum Kölsch. Die Pommes waren nicht zu dünn und knusprig frittiert worden. Dazu gab es abgepackt ein Päckchen Majonäse und Ketchup (habe ich nicht geöffnet . Getränke Päffgen Kölsch (0,2 l 2,10 € Päffgen braut seit 1883 im Friesenviertel. Die Brauerei ist damit einer der letzten, die unverändert in der Innenstadt brauen (Kölsch muss aus Köln sein, aber Köln ist groß: Gaffel in Porz, Früh in Feldkassel, Reissdorf in Rodenkirchen . Päffgen wird auch nicht als Flaschenbier angeboten. Im Brauhaus fließt es auch aus Fässern ins Glas und kommt nicht durch lange Leitungen mit Kohlendioxid angetrieben zum Ausschank. Es war gut gekühlt und schmeckte erfrischend: malzig, leicht süßlich, angenehm gehopft und kernig. Preis Leistungs Verhältnis Weder Essen noch Kölsch sind Schnäppchen. Aber das Lokal ist stimmig und die Angebote schmecken. Fazit 4 – gerne wieder – das war doch ein netter Ausflug nach Meiderich bzw. Köln. Die Rückfahrt klappte sogar prima: U Bahn, S Bahn und Linienbus kamen pünktlich und passten sogar ohne lange Wartezeiten. Wenn es wieder einmal weniger heiß in diesem Jahr fahren wir wieder nach Duisburg (oder direkt in ein Brauhaus in der Kölner Innenstadt: Da weiß man, was man hat! . (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 06.07.2023 – mittags – 2 Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"