Rigatoni Al Pesto
Ambiente Restaurante Ergün Seker

Ambiente Restaurante Ergün Seker

Talstraße 2, 67434, Neustadt an der Weinstraße, Germany

Europäisch • Vegetarier • Mittagessen • Italienisch


"die Umgebung wird von der Bevölkerung in einer neuen Stadt gelobt. direkt auf der Hauptstraße gelegen, ist es schnell übersehen und hat ein wenig den Charme eines kleinen Lieferservice von außen. innen ist es dann tatsächlich ein wenig eng und voll. mit Tischen und Menschen. ca. 9 Tische unterschiedlicher Größe. am Ende des Raumes sind die Pizzabäcker, die ihre Arbeit verfolgen und sich anschauen lassen. neben dem Zähler. in der anderen Ecke der Garderobe und der Beginn des Weges zur Toilette (es ist weit entfernt angebracht). zu dem Glück, das wir reserviert haben, absolut notwendig an einem Sonntagabend mit einer Gruppe. ein (der einzige) Service mit dem bekannten und bewährten braunen Speisen und Getränken Mappe, die sehr umfangreich ist. 2 Seiten Pizza. zusätzlich zu mehreren Pasta-Varianten, gefolgt von Gnocchi, Salat, Reis, Schnitzen. die kleine Pizza hat eine Größe von 33 cm und ist genug für den Schnittstern. wurde von fast jeder Seite der Karte etwas bestellt und Essen kam gleichzeitig für jeden. gut gemacht durch die Küche. die Pizzas gut gebräunt und nur mit sehr kleinem Schwarz auf den Rand gesetzt. die Pasta-Anteile wurden schnell gegessen, leicht fallen. war noch ein Ort für Dessert. Bodenbelag im Angebot: 3 Bälle Eis, Vanilleeis mit Himmelssoße (nicht warm), Coupe dänemark, tiramisu. mit Creme wird nicht gerettet. absolut empfehlenswert für Pizzaliebhaber! die Preise sind wirklich billig. trotz des kleinen Raumes war auch Platz für etwas Deko. die Lobeshymnen sind in Ordnung!"

Ochsebrugg

Ochsebrugg

Wentzingerstraße 32, 79106, Freiburg im Breisgau, Germany

Pizza • Pasta • Pizzeria • Mittelmeer


"Wir sind immer gerne in die Ochsenbrugg gegangen, aber dieses Erlebnis möchte ich gerne mit allen teilen. Wir haben beide eine Pizza bestellt sowie einen Tomatensalalt, die Wartezeit war sehr lange, was uns eigentlich nichts ausmacht, da wir ja wissen, frisch zubereitete Pizza braucht seine Zeit. Dann kamen beiden Pizzen und auf Nachfrage, wo denn der Tomatensalat sei, oh wurde vergessen, soll ich ihn noch ordern, darauf verneinten wir, da wir beides gerne zusammen oder den Salat vorneweg gegessen hätten. Bei der hälfte der Pizza bemerkte ich immer merh einen verkohlten Geschmack im Mund, daraufhin wendete ich die Pizza und oh Gott, völlig verkohlt, ich hatte keinen Hunger mehr und als die Bedienung kam, entschuldigte er sich zwar und fragte, ob ich eine neue möchte, was ich natürlich nicht mehr wollte. Wir dachten, er würde diese zumindest die berechnen oder mir einen Gutschein anbieten, weit gefehlt, er kam mit einem rosa Schnaps oder Likör, als Entschuldigung vom Chef, was wir nicht wollten, da wir schon einen Rotwein zum essen hatten, dann verlangten wir die Rechnung und wie schon vermutet, die komplette Pizza wurde berechnet, einfach eine riesen Frechheit und keine Kundenfreundlichkeit. Die Pizza war auch nicht wie immer, da der eigentliche Pizzabäcker wohl Urlaub hat. Wir versuchen es noch einemal dort, wenn es wieder nicht stimmt, werden wir die Pizzeria aus unseren regelmässigen Besuchen streichen, sehr schade, so mit Stammkunden umzugehen."

Pizzeria Da Angelo

Pizzeria Da Angelo

Lindenstraße 1, 76770 Hatzenbühl, Germany

Pizza • Pasta • Pizzeria • Italienisch


"Es gibt sie oder besser gesagt: es gibt sie wieder. Die Pizzeria Da Angelo im südpfälzischen Tabakdorf Hatzenbühl. Seit 25 Jahren werden hier Pizzen gebacken und Pasta in der rustikal-urigen Atmosphäre einer umgebauten Scheune gekocht. Und das, obwohl Hausherr Angelo Muro und seine Familie aus Altersgründen im August letzten Jahres den Service für die Gäste eingestellt haben. Mit 37 Jahren Gastronomieerfahrung wollte sie niemand aufgeben, aber in der Gegend machte man sich bereits Sorgen, was aus der ikonischen Pizzastimmung werden würde. Die neuen Betreiber haben es clever gelöst. In der Übergangszeit haben sie genau hingeschaut und scheinen sehr schnell verstanden zu haben, was in Hatzenbühls bester und einziger Pizzeria vor sich geht. Zur Kontinuität. Mit einem komplett neuen Konzept wäre man vermutlich an die Wand gefahren, dafür gibt es einfach zu viel treue Kundschaft, von der das Lokal lebt. Also wurden die bewährten Rezepte zusammen mit den Räumlichkeiten übernommen. Eine Idee, die sich bei der lokalen Nutzung als ziemlich gut herausstellt. Die Gäste kommen seit vielen Jahren aus der Südpfalz, einige sogar aus der badischen Umgebung, und haben die Pizzen mit den etwas dickeren Böden geschätzt und manche sogar geliebt. Die Pastagerichte waren schon immer so. Angelo kam schließlich zuerst, um eine saftige Pizza zu bestellen. Oder um einen italienischen Salat zu genießen, dessen ganz besondere Essig-Öl-Dressing eines der bestgehüteten Gastronomiegeheimnisse in Hatzenbühl war. Dazu gibt es ein Viertel Lambrusco oder einen dunklen Andechser vom Fass – mehr braucht es nicht für die kleinen Genussmomente im gemütlichen Pizza-Schuppen. Bei unserem ersten Besuch unter neuer Leitung vor etwa zwei Monaten waren wir erstaunt darüber, dass sich in der Einrichtung nichts geändert hatte. Die Pizzeria mit einer Vielzahl von Antiquitäten versprüht noch immer ihren ländlichen Charme und wirkt auf den Gast zeitlos und aufwändig. Im Gästehaus, das auf drei Etagen verteilt ist, ist es immer noch liebevoll-anachronistisch und in so mancher Ecke flackert das Kerzenlicht noch aus vergangenen Zeiten. Das alte Klavier, die rote Telefonzelle und die Steinpizzaöfen gehören hier zum Inventar wie der dreirädrige Roller "Piaggio Ape", mit dem der alte Meister Angelo Muro auch heute noch an manchen Tagen duftendes Rundgebäck aus dem Ofen auf die Gondel zaubert. Was die Preise betrifft, gab es mit dem Wechsel des Betreibers keine signifikanten Erhöhungen. Die Speisekarte wurde gestrafft. Mehr denn je liegt der Fokus auf Pizza und Pasta. Bei Ersterer hat die Maxi-Version ein neues "Übergrößen"-Angebot für "Dauresser" geschaffen, das nun die üppigen italienischen Teigwaren in vier verschiedenen Größen hervorruft. Angefangen bei der kleinen Margherita für 4,80 Euro bis hin zum Frutti di Mare in einer sehr großen Portion für 9 Euro ist das Preisniveau eher moderat. Bei den Pastagerichten sind die Portionen nach wie vor in zwei Größen erhältlich. Der Preisunterschied liegt in der Regel unter einem Euro. Das Fleisch- und Fischangebot beschränkt sich auf gebratene Calamaris für 8,10 Euro sowie gebratenes Schnitzel oder Parmesan-Schnitzel für 11 und 13 Euro in der großen Version. Die üppige Portion Bandnudeln mit Lachs aus früheren Tagen ist verschwunden. Gut, dass wir vor unserem letzten Besuch telefonisch einen Tisch reserviert hatten. An diesem Sonntagabend war es sehr schön in der Hatzenbühler Italo-Scheune. Neben dem obligatorischen Salat stand wie so oft die Pizza Frutti di Mare in groß für 8,00 Euro auf dem Programm, was mir die Entscheidung leicht gemacht hat. Die Sardellen wurden von "Kissenmannschaft" von Anfang an ausgeschlossen, auf scharfe Peperoni oder vergessenem Knoblauch als Extra wurde dieses Mal verzichtet. Nur die Tintenfischringe sollten aus Nostalgiegründen auf die Pizza landen. Die junge blonde Bedienung fragte kurz ihren Chef, der darin kein Problem sah. Bei Muscheln und Krabben setzen die neuen Betreiber auf bessere Qualität, was sich beim aktuellen Frutti di Mare klar positiv auswirkt. Der etwas dickere Boden war schön fluffig und kam gut gebacken auf den Teller. Neben der legendären Meeresfrüchte-Version gab es noch die "Venezia" mit Pilzen, Salami, Paprika und Hackfleischsauce sowie den klassischen "Angelo" mit Pilzen, Paprika, Salami und Schinken mit der Auszeichnung "besonders lecker". Meine Begleitung jedoch entschied sich für die mittlere "Tricolore" für 7,90 Euro mit Gorgonzola, Broccoli und Kirschtomaten, die etwas blass daherkam. Bei ihrer Veggie-Pizza hätte etwas mehr Belag nicht geschadet, um dem namensgebenden "Tricolore" visuell gerecht zu werden. Der große italienische Salat Eisbergsalat mit Sellerie- und Karottenstreifen, Käse, Schinken, Tomaten, grüne Bohnen, Ei, Tomate und Gurke für 6,40 Euro war wie gewohnt üppig. Das würzig-delikate Essig-Öl-Dressing war fast eine 1:1-Kopie aus den Zeiten von Angelo. Mit ein paar Extra-Brotscheiben zum Eintunken verließen wir einen vorbildlich gereinigten Salatteller. Der dunkle Andechser vom Fass, 0,4 l für 3 Euro, und der leicht gekühlte Lambrusco aus der Region, 3,50 Euro, waren perfekt zu unseren deftigen Gerichten. Mit einer Standardrechnung von knapp unter 30 Euro verließen wir die Hatzenbühler Kult-Pizzeria und freuten uns, dass es trotz des Wechsels des Betreibers im letzten Jahr genauso gut schmeckt wie zu Angelo Muros Zeiten."

Osteria Tra Noi

Osteria Tra Noi

Vaihinger Straße 54, 70567, Stuttgart, Germany

Wein • Fisch • Pasta • Mittelmeer


"Lassen Sie sich nicht von der guten Bewertung des Restaurants auf TripAdvisor täuschen. Das Restaurant hat neue Besitzer. Was das Restaurant jetzt ist, ist ein Albtraum, der von einer Familie geführt wird, die nicht in diesem Geschäft sein sollte, da es offensichtlich ist, dass sie keine Ausbildung haben ... in Service oder Kochen, noch haben sie kein Selbstbewusstsein oder gesunden Menschenverstand mindestens einen halbwegs anständigen Service zu emulieren. Das Essen ist einfach schrecklich und ähnelt optisch etwas, das man in einer Schulkantine bekommen würde. Die Riesengarnelen wurden nicht einmal gebraten, sondern nur gekocht, auf den Teller geschlagen und in Tomatensauce ertränkt. Die bestellte Entrecôte war innen ungekocht und roh. Wie kann man ein mittelgroßes Steak überhaupt so lange unterkochen, dass es nur roh ist? Als ich der Kellnerin davon erzählte, fragte sie mich: „Ist es zu roh? Wir werden versuchen, es beim nächsten Mal besser zu machen. “ Bist du eigentlich blind Der einzige Weg, wie es roher sein könnte, wäre, wenn Sie mir eine lebendige Kuh gedient hätten. Ich habe mich nicht einmal entschuldigt oder es kostenlos angeboten. Außerdem bekommst du nicht einmal die richtige Beilage. Alle Hauptgerichte auf ihrer Speisekarte haben standardmäßig nur eine Beilage. Egal, ob Sie einen Fisch, eine Garnele oder ein Steak bestellen, Sie erhalten einen winzigen Teller mit gekochtem geschmacklosem Gemüse, winzigen Spargel, Zucchinischeiben, Kartoffelscheiben, einige grüne Bohnen und eine halbe feuchte Paprika, die wie Blut aussieht eingeweichtes Toilettenpapier. Das einzige, was einem richtigen guten Restaurant ähnelte, war der Preis. Die Besitzer dieses Ortes sind wahnhaft genug, um Ihnen das Hauptgericht in Schulkantinenqualität in Rechnung zu stellen, und berechnen Ihnen extra für Brotscheiben. Es gibt viel bessere Möglichkeiten in der Region, sowohl in Bezug auf Qualität als auch Preis"