Rinderfilet 200G
Ka-wall.32

Ka-wall.32

Kastanienwall 32, 31785, Hameln, Germany

Steak • Deutsch • Europäisch • Französisch


"Das war ein sehr grausames Erlebnis in diesem ErlebnisGastronomie-Haus . Von vier offensichtlich einfachen Essen gleich zwei so zu versauen, dazu gehört ne Menge Ehrgeiz in der Küche!!! Die Steaks ich der Ratsherrenpfanne waren KALT. Obwohl doch so gut gebraten. Der Fleischspieß feurige Anja wurde mit verschiedenen Geflügelfleisch- Steaks , die noch mehr als über die Hälfte roh, also nicht durchgebraten/gegrillt waren, serviert. Nachdem wir dies reklamiertenicht, wurden die Teller sehr widerwillig vom Tisch genommen und in die Küche gebracht. Kein sorry, keine Entschuldigung, kein Verständnis! Die Dame des Service war halt stark überfordert mit der Situation... Nach einiger Zeit wurde das Essen wieder an den Tisch gebracht, mit genau der widerwilligen Freundlichkeit wie vorher. Immer noch keine Entschuldigung! Das Fleisch der Ratsherrenpfanne war dann so essbar aber eben kein Erlebnis! Das andere Essen grenzte fast an fahrlässige Körperverletzung. Das Fleisch war weder in der Pfanne noch auf dem Grill nachgearbeitet, jedoch immer noch nicht durch. Dafür mit Chillipulver übersät. Übermäßiges überwürzen hilft nicht immer, überdeckt auch die absolut fehlenden Fähigkeiten zum kochen nicht. Das muss der Küchenfenster im Kawall32 in Hameln auch nicht. Es reicht wahrscheinlich, wenn der Gast nicht immer zufrieden ist. Schließlich verlaufen sich ja noch viele andere. Meine Empfehlung ist ganz klar: Wollt ihr gut essen, dann irgendwo anders, aber nicht im Kawall32"

Schieder

Schieder

Domaene 1, Schieder-Schwalenberg, Germany, 32816

Sushi • Cafés • Asiatisch • Europäisch


"Das Restaurant ist sehr geschmackvoll eingerichtet. Alles wirkt sehr harmonisch. Es gibt einen separaten Nichtraucherraum, einen schönen Biergarten und eine gemütliche Bar. Das Restaurant war gut besucht von Hotelgästen und Einheimischen. Wir wurden sehr freundlich empfangen und zu unserem Tisch geleitet. Wir erhielten unsere Speisekarten und konnten zum ersten Mal sehen, was uns erwartete. Man konnte zwischen zwei Weinen wählen: einem Weißwein aus dem Jahr 2010, Fleur de d'Artagnan, oder einem Rotwein, Dornfelder „Four Seasons“ aus dem Jahr 2010. Wir wählten den Weißwein sowie eine Flasche Wasser, die später serviert wurde. Der Weißwein wurde in einem Standkühlgerät aufbewahrt, damit die Temperatur während des Abends optimal blieb. Nach einiger Zeit begannen wir mit unserem Menü. Es wurde heiß serviert und war sehr köstlich. Die Pilze waren frisch und nicht verkocht, das kleine Rumpsteak mit Bohnen und Puff war perfekt Medium gebraten, die Bohnen waren noch bissfest und die Kartoffeln waren in Ordnung. Alternativ konnte man auch Bandnudeln mit Parmesan-Schaum und Ratatouille wählen. Zum Dessert gab es Schokolade mit warmen Pflaumen und Orangen-Buttermilch-Eis. Die Schokolade war etwas zu intensiv, die Pflaumen leider nicht warm und das Eis war ganz okay. Der Service war durchweg sehr freundlich und aufmerksam. Einziger Kritikpunkt war die Wartezeit zwischen den Gängen. Fazit: Alles wurde schön serviert und war insgesamt wirklich lecker. Der Preis für dieses Menü ist sensationell. Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut."

Im Zum Dörenberg

Im Zum Dörenberg

Osnabrücker Straße 145, 49186 Bad Iburg , Niedersachsen, Germany

Kebab • Cafés • Deutsch • Europäisch


"Ich war um 12:30 Uhr der einzige Gast im Restaurant, draußen waren nur wenige Personen. Der Service war in Ordnung, die Bedienung fragte, ob es geschmeckt habe, und strahlte mit einem Spruch, dass wir es gut gemacht hätten? Auf der Speisekarte werden zwei Seiten Mittagsmenüs in zwei unterschiedlichen Portionsgrößen (½ oder ganze Portion) angeboten, was etwas einsam wirkt. Jedes Gericht wird mit Suppe und Dessert serviert, optional kann man anstelle des Desserts einen Cappuccino oder Espresso wählen. Ich entschied mich für das Dörenberg Krüstchen (eine Haus-Spezialität: Kotelett vom Schweinerücken mit Kräuterkruste, dazu ein gemischter Salat und Lyoner Bratkartoffeln). Die ½ Portion kostete 13,90 Euro (gesamt 18,90 Euro, Wasser 2,20 Euro). Die Suppe, eine Spargelcremesuppe (ist die nicht schon außerhalb der Saison?), war geschmacklich neutral, ohne ein kleines Stück Spargel, aber mit frisch geschnittenem Schnittlauch; ein Löffel reichte dafür. Der Salat bestand aus zwei verschiedenen Salaten, ein paar Blätter und dem Kräutersalat vom großen Markt, der kaum erwähnenswert ist. Das Kotelett lag einsam auf einem heißen Teller und war mit Radieschen garniert; eine Zitronenscheibe wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Die Panade und der Geschmack waren in Ordnung. Die Bratkartoffeln waren warm, schienen aber schon länger aus der Pfanne zu sein. Das Dessert ließ ich aus und bestellte einen Cappuccino, der so heiß auf den Tisch kam, dass es unmöglich war, die Tasse zum Mund zu führen. Die Crema war gleich null, es schmeckte mehr nach einer Art Milchkaffee, bis zu 2 Zentimeter unter dem Rand, mit einer dünnen Schicht Milch. Ich ließ ihn komplett stehen. Das Ambiente wirkt etwas in die Jahre gekommen, die Topfpflanzen sind immergrün, ein schöner Ausblick fehlt. An den Tischen befindet sich eine Rose mit Efeu und Stoffservietten sowie -tischdecken. Der Blick nach draußen auf den Parkplatz ist eher trostlos. Die Geräuschkulisse von vorbeifahrenden Autos, sowohl innen als auch außen, ist schon sehr störend. Die Deko besteht teilweise aus Kunstblumen. Die Sauberkeit war in Ordnung."