Rinderroulade
Landgasthof Zur Krummen Linde

Landgasthof Zur Krummen Linde

Dorfstraße 5, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland, Germany

Cafés • Deutsch • Desserts • Europäisch


"wir tranken einen Kaffee auf der Terrasse bei einer Abreise hier im Landgasthof zur krummen Linde in stolpe (ot from neuedorf.) der Service war sehr nett und aufmerksam und es ging verdammt schnell, sehr angenehm. der Kaffee schmeckte uns auch. Ich glaube nicht, dass ich das war, weil ich Informationen für Sie habe. die sich auf deutsche Küche oder Küche aus dem deutschsprachigen Raum unterhalten, ist hier sehr gut. das Haus stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Glücklicherweise hat der zweite Weltkrieg keinen Schaden hinterlassen. im ddr weiter als Restaurant „im Einsatz“ brachte die Wendung auch Änderungen, Restaurierung, Modernisierung und Erweiterung des Angebots. es schuf einen großen schönen Spielplatz für unsere Knete und eine Koffein. der Pub und die bauernstube sind so konzipiert, dass sie ihren Namen rustikal anpassen und das erwartete Flair verbreiten. die beiden Wintergärten sind aufgrund ihrer großen Fensterfronten sehr hell und auch für kleine Gruppen geeignet. Es gibt ein Zimmer, mit auch vielen Holzelementen. in der Café-Haus, in der Sie den Kaffee mitbringen und sich zu Ururomas-Zeiten kochen können, gibt es eine Galerie, aus der Sie die niedrigere Etat gut sehen können, aber nicht müssen. dann haben sie eine Terrasse vor dem Haus mit Gartentischen und Stühlen, die gleichen Elemente, die auch im Biergarten im Innenhof befinden. bei schlechtem Wetter oder zu viel Sonne kann Sonnenschirme helfen, den Aufenthalt ein Erlebnis zu halten. das Menü des Restaurants umfasst viele Vorspeisen wie Goulaschsuppe oder warmer Ziegenkäse über Salate viele berühmte Hauptgerichte deutscher Küche wie Bark-Roach oder berliner Kalbsleber über Spar-Rips, Schinitzel und Schweinebraten, Zander aus dem havelland bis hin zur knusprigen Ente und Eiscreme oder Imiserschmarrn als Dessert. wir halten die “Crumme Linde” auf allen Fällen auf unserer Besucherliste und ich möchte es weiter empfehlen. aye, hier kannst du schlafen."

Zur Burg Grenzau

Zur Burg Grenzau

Burgstr. 13, 56203 Höhr-Grenzhausen, Hoehr-Grenzhausen, Germany

Cafés • Deutsch • Frühstück • Europäisch


"Vor einem Jahr hatte ich dieses interessante Haus hier registriert, nicht nur wegen des besonderen architektonischen Erscheinungsbildes, sondern vor allem wegen der überraschend guten Küchenleistung mit bodenständiger Küche und frischen Zutaten. Ein erneuter Besuch stand längst an, scheiterte jedoch an den geänderten Öffnungszeiten. Die aktuellen Öffnungszeiten wurden bereits an RK weitergeleitet, sodass ich heute die Gelegenheit hatte, mich dort umzusehen. Mittags ist es ruhig, auch von den Gästen her; abends und am Wochenende sollte man jedoch reservieren. Im Eingangsbereich sitzt man an einem der vier großen Tische, in einem anderen Raum gibt es Plätze für kleinere Gruppen. Ich nehme an einem der großen Tische auf der Bank entlang der Wand Platz. Mit Sitz- und Rückenkissen ist es dort angenehm. Der Chef begrüßt mich freundlich und bringt mir die übersichtliche Karte. Die freundliche Beratung zu den Getränken führt mich zu einem trockenen Riesling für 3,10 € pro Glas (0,2 l). Die Karte ist klar strukturiert und saisonal, ein zusätzliches Blatt empfiehlt ein Wildragout mit Waldpilzen und Spätzle für 13,80 €. Das zuvor gewählte Rumpsteak muss sich durchsetzen, gewinnt jedoch dank der Beilage von Speckbohnen und Bratkartoffeln. Auch eine Suppe weckt mein Interesse, und so bestelle ich – mit der Kenntnis um die großen Portionen – eine spanische Gemüsecremesuppe mit Knoblauch für 3,80 €, das Rumpsteak mit Speckbohnen und Bratkartoffeln für 16,90 € sowie den offenen Riesling trocken für 3,10 €. Der Wein ist gut gekühlt und süffig. Die Wartezeit auf die Suppe beträgt dann gut 20 Minuten, die sich auch auszahlen. Die spanische Gemüsesuppe mit Knoblauch wird heiß serviert und schmeckt perfekt in einer Tasse mit weit ausladendem Unterteller, auf dem auch drei kleine geröstete Brotscheiben mit einem Klecks Aioli liegen. Entschuldigung, kein Foto, denn nach dem ersten Löffel musste die Suppe sofort probiert werden – und das hat sich gelohnt! Leere Tasse, leeres Gericht, kein Foto. Nach einem Folgebesuch am 13.9. setze ich einen 5-Sterne-Zusatz: Das Foto zeigt die heutige Suppe, die etwas dickflüssiger war als am Mittwoch. Die Konsistenz war etwas dünner auf Basis von Geflügelbrühe, mit Weißbrot, Zwiebeln, Paprika und sehr klein geschnittenem Knoblauch, nicht ganz gewürzt (so lange ich die zweite noch habe, das ist mein Favorit). Die Croutons waren heute viel heller, das Aioli unverändert cremig und geschmacksintensiv. Auch das Hauptgericht gab es heute erneut. Die Wartezeit auf das Rumpsteak war wieder recht lange, aber diese Küchenleistung war auch gut. Ein schönes Stück Fleisch, perfekt medium gebraten, auf einem Berg mit grünen Bohnen und Speckwürfeln in einer dünnflüssigen Pfeffersauce, angerichtet auf einem großen Teller, die Beilage der Bratkartoffeln wurde in einer zusätzlichen Schüssel serviert. Es gelingt auch, auf eine Rating von 4,5 Sternen von 5 Sternen in dieser Lokalität zu kommen; die wirklich moderaten Preise unterstützen das gleiche Ergebnis hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Fazit: Ich habe hier ein weiteres kulinarisches Erlebnis über meinen ersten Besuch vor einem Jahr hinaus gesehen und kann diesen Ort daher empfehlen."

Alte Schlossbrauerei

Alte Schlossbrauerei

Schloßinsel 3a, 17252 Mirow, Mecklenburg, Germany

Cafés • Pizza • Fastfood • Europäisch


"Die Schloßinsel Mirow wartet mit 3 gastronomischen Einrichtungen auf ihre Gäste: das Café im 3 Königinnen Palais, das Erlebnisrestaurant „Mirower Ritterkeller“ und eben das Restaurant Hotel „Alte Schlossbrauerei“, das etwas versteckt am Ufer des Mirower See`s hinter der Johanniterkirche liegt. Wegen des schönen Wetters setzte ich mich natürlich auf die Seeterrasse und kann daher zum Ambiente der Restauranträume gar nicht so viel sagen. Es sah mir aber recht modern eingerichtet aus. Die Sitzplätze auf der Terrasse sind mehr oder weniger durch große Sonnenschirme „beschattet“. Der Blick auf den See ist idyllisch und es hätte eine schöne Mittagspause sein können, wenn da nicht ein Gast aus dem Sächsischen gewesen wäre, der wohl auf Grund seiner Schwerhörigkeit die gesamte Schloßinsel an der Unterhaltung seiner Gruppe teilhaben ließ. So wußte dann wohl halb Mirow über seine Lebensgeschichte, die seiner Familie und seiner Freunde Bescheid. Aber dafür kann das Restaurant natürlich nichts. Die Speisekarten liegen bereits auf den Tischen aus und das ist auch gut so, denn es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis man von der eifrig hin und herlaufenden Servicekraft wahrgenommen wurde. Die Karte bietet Gerichte der gutbürgerlichen deutschen und regionalen Küche. Das Angebot reicht von Suppen (2,90 – 4,60 € über eine Schnitzelkarte (alle 9,95 € , einige Geflügelgerichte (10,30 – 12,60 € , 2 Gerichte vom Hirsch (13,70 € 15,20 € , Fisch (15,20 € 18,80 € sowie Hausmannskost aus Topf und Pfanne (z.B. Roulade, Sauerfleisch, Steaks uam. (4,90 € 19,90 € . Außerdem wird eine Seniorenkarte und eine Kinderkarte geboten. Die Wartezeit auf mein Essen (Bauernfrühstück mit Salat für 9,20 € bewegte sich im erträglichen Rahmen. Die Portion war ausreichend, wenn auch etwas wenig gewürzt. Pfeffer und Salz, auf manchen Tischen stands, auf anderen nicht, auf meinem nicht, durfte ich mir dann selbst von einem anderen Tisch holen, was die aufmerksame Kellnerin mit einem Lächeln quittierte. Noch geschmacksneutraler war das Dressing des kleinen gemischten Salats, wo ich gar nicht so richtig wußte, nach was das überhaupt schmeckt. Satt bin ich aber geworden und selbst ein wenig nachsalzen ist für mich auch okay, besser als wenn der Koch „verliebt“ ist. Empfehlenswert sind die angebotenen Bierspezialitäten der Gievitzer Braumanufaktur. Mein Schwarz Pils war ausgesprochen lecker, wenn auch mit 4,60 € (Flasche 0,5 l nicht ganz billig. Sonst sind ua. aber auch Lübzer Pils, Duckstein und Erdinger vom Faß im Angebot. Das Bezahlen dauerte es auch wieder etwas. Wie gesagt, die Kellnerin hatte wohl ein Zeitmanagementproblem. Trotz der angesprochenen Negativpunkte ist die „Alte Schlossbrauerei“ aber durchaus einen Besuch wert."

Brauereiwirtschaft Berg

Brauereiwirtschaft Berg

Graf-Konrad-Str. 21, 89584 Ehingen, Baden-Wurttemberg, Germany

Cafés • Kebab • Fastfood • Mexikaner


"auf der Straße mit dem Wohngrundstück wir hier zurück. die Operation ist auf dem Weg unterwegs eingerichtet. auf dem eigenen Parkplatz sind vier Parkplätze, leider nur für kleinere mobile Wohneinheiten wegen der Bodenfläche nur Autoformat geeignet. die mit größeren Fahrzeugen auch hinter der Brauerei auf den Festlichkeiten für eine Nacht fragen können. Schade, dass die Parkplätze auch von Gästen mit Pkws zu einem großen Teil blockiert wurden. neben dem Wirtshaus befindet sich ein kleiner Biergarten. Wir konnten ihn direkt nach unserer Ankunft am Nachmittag testen. das Weinbier und der Kaffee schmeckten sehr gut und trafen mit 5,70 € zu buchen. Wer aber hier am Abend essen möchte, sollte sich schon früh einen Tisch reservieren. wir kamen unangekündigt und konnten am Nachmittag um 17:30 Uhr einen Tisch bekommen. Als wir am Abend erschienen, waren wir bereits am Nachmittag am Tisch registriert; die Karten kamen sofort und der Getränkeauftrag wurde ebenfalls sofort abgeschlossen. die Auswahl von Bier ist sehr vielfältig und meine Frau wählte die kleine Bierprobe mit vier Sorten ein 0,1 ltr. Ich habe ein anderes Weinbier getestet als am Nachmittag. aus der Speisekarte wählte ich die Porkshaxe mit Kartoffelsalat und der Gattin wählte das Treberbackhendl mit einem knackigen Marktsalat auf Beerdressing. beide Gerichte kamen nach einer kurzen Wartezeit zusammen und waren bereits bereit für das Auge, das den Sagen anspricht. die sofort bemerkte, war die großzügige Portionierung und das zusätzliche Messer für die Haxe. Jeder wird müde! Wir waren beide sehr lecker. es gab keinen Grund zu beschweren. der große Gasraum wurde mehrmals mit mehreren Trennwänden aus Plexiglas mit Bodenbildern geteilt. was weniger schön war: Das Esszimmer ist nur über eine Außentreppe zugänglich. Im Inneren sind die Toiletten wieder höher. Das ist weniger schön zum Gehen! das Personal war sehr aufmerksam, gespürt und mehrmals während unseres Aufenthaltes gefragt, ob alles in Ordnung war oder wir es noch wünschen würden. die Hygienemaßnahmen wurden alle erfüllt, die Impfung wurde genau überprüft und die Registrierung erfolgte beim ersten Eintrag direkt in den Kassen PC. wir fühlten uns sehr wohl, nur die frühe Zeit zum Abendessen hat uns gestört. 11.10.2021 am Nachmittag 17:30 haben wir leider niemanden, denn trotz Computerversicherung bekamen wir keine Abrechnungsboni 5,70 € 46 €."