Rinderroulade
Restaurant Bayerische Botschaft

Restaurant Bayerische Botschaft

Lindenstr. 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rhineland-Palatinate, Germany

Tee • Bier • Pasta • Deutsch


"Die „Bayerische Botschaft“ liegt an der ahrpromenade Richtung seta- Hotel und ist ein bekannter Name in der Gastronomie in Badahr. Sie können draußen im Sommer im Biergarten und sonst innen in einer schönen Atmosphäre essen und es gut gehen lassen. der Service war sehr gut. die Futtermittel eher im Defigenbereich angeordnet werden. zum Beispiel: Rumpsteak, holzfallenrsteak, bauernschmaus oder putensteak mit Früchten und vielem mehr. Ich glaube, es ist eher, als wenn man Massen betrachtet, anstatt gut. ein wenig reduziert und frischer wäre wünschenswert. der angebaute Salat bestand aus Roh- und Intarsien-Ergänzungen und nicht auf meinen Geschmack getroffen. Ich möchte jedoch betonen, dass Abweichungen von der Karte erlaubt sind, wie zum Beispiel süß statt Salate. die Preise sind in Ordnung und entsprechen perfekt den angebotenen Lebensmitteln. Man kann also sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis hier definitiv wahr ist. das gleiche gilt auch für den Service. dies ist sehr motiviert und engagiert und geht auf jeden Wunsch der Kunden weiter. Ich persönlich mag die Raumlichkeiten sehr gut, da ich auch für das bayerische Flair bin und leicht überzeugt werden wird, aber das ist ein Geschmack. das Restaurant hat auch ausgezeichnete Weinkellerei. Fazit: wenn die Küche noch einen kleinen Geschmack zu den Gerichten bringt und nicht so viel auf die Masse legt, dann wird sie langfristig zu meinem Favoriten gehören. so gibt es nur 3 Sterne, aber mit der Absicht einer viel besseren Bewertung. Ich werde das Restaurant auf jeden Fall wieder besuchen, weil ich denke, dass Sie immer eine schöne Zeit mit leckerem Essen verbringen können. Ich muss auch untersuchen, ob sich mein Eindruck wegen der „Masse statt Klasse“ verändert hat."

Waldblick Pulsnitz

Waldblick Pulsnitz

Königsbrücker Str. 119, 01896 Pulsnitz, Germany, Germany

Pizza • Cafés • Deutsch • Mexikanisch


"Wir hatten die Wahl zwischen zwei Biergärten – einem im Sonnenschein und einem im schattigen Bereich unter den Bäumen – sowie dem Restaurant. Da jedoch im Außenbereich viele Raucher saßen, zogen wir den rauchfreien Innenbereich vor. Der sehr freundliche Kellner war rasch am Tisch, brachte uns die Wochenkarte und erläuterte, was es Besonderes bei den Getränken gab. Ich hatte schon lange auf ein Bier gefreut, also wählte ich ein 0,4 Liter Weißbier für 3,70 €, während mein kleinerer Begleiter eine „Dullimonade“ für ebenfalls 3,70 € wählte. Der Große entschied sich für eine hausgemachte Limonade aus Orange, Zitrone und Minze für 6,00 €. Als Hauptspeise wählte ich das kleinste Gericht der „Mediterranen Nudelpfanne“ mit Zucchini, Kirschtomaten und grünen Bandnudeln, jedoch ohne die Kirschtomaten, dafür mit einem Spinat. Dieses Gericht kostete letztlich 11,80 € zu einem moderaten Preis von 2,00 €. Der Große wollte ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes Frites und Salat für 14,90 €. Hierbei war der Wunsch nach Kartoffel-Ecken, der ebenfalls erfüllt wurde. Meine Frau wählte die Rinderfiletsteaks mit grünem Spargel und Kartoffelgratin für 26,90 € für den besonderen Tag, und ich entschied mich für die Grillplatte mit Grillgemüse und Keilen für 20,40 €. Das würzige Fleisch kam genau 30 Minuten nach der Bestellung auf den Tisch und wir hatten schon etwas Hunger. Die beiden Kinder teilten sich eine kleine Schale, da sie hungrig waren. Das Fleisch war, wie es sein muss, zartes Kalbfleisch mit reichlich Käse, heiß zubereitet und zwei Scheiben dunklem Baguette. Es gab dabei nichts zu beanstanden. Allerdings mussten wir weitere 30 Minuten auf unsere Hauptgerichte warten, sodass nach insgesamt einer Stunde die Speisen an unserem Tisch serviert wurden. Für den Restaurantbesuch war das insgesamt recht lang. Nicht nur unser Kellner äußerte sich über die langsame Küche, die sich wahrscheinlich noch im „Corona-Modus“ befand, sondern auch andere Gäste beschwerten sich über lange Wartezeiten. Die „Mediterrane Nudelpfanne“ mit der gewünschten Zubereitung war wirklich gut. Viel grüner und weißer Spargel verborgen sich in den al dente gekochten grünen Bandnudeln, frisch gegrillte Zucchini rundeten den Geschmack ab. Das Schnitzel Wiener Art war als zwei große Schnitzel plus Beilage und Kartoffel-Ecken serviert. Hier hatte selbst ein guter Esser viel auf dem Teller. Das Kalbfleisch war angenehm dünn, butterweich und ein Traum von einem Schnitzel. Die Kartoffel-Ecken waren gut, jedoch etwas salzig. Die Frau hatte mit ihrem Rinderfilet in der Kombination mit grünem Spargel und Kartoffelgratin die richtige Wahl getroffen. Das Fleisch war wieder butterweich und gründlich medium gebraten, garniert mit etwas Knoblauchbutter. Mit reichlich grünem Spargel und gebackenem Kartoffelgratin – hier Punktlandung. Auch bei meiner Grillplatte stimmte die Kombination. Ich hatte zwei Hähnchensteaks, ein schwarzes Medaillon und ein Rindersteak dazu auf gegrilltem Paprika, Auberginen und Zucchini. Auch die Kartoffel-Ecken waren wiederum perfekt. Die Steaks waren gut; das Rindersteak hätte jedoch gerne etwas weniger durch sein dürfen, da ich es eher medium mag. Einzig bei den Kartoffel-Ecken gab es eine dunklere, nicht ansprechende Kartoffel – das sollte in der Küche bemerkt werden! Die Portionen waren angenehm und mehr als ausreichend für einen Erwachsenen. Anyway, meine Damen wollten noch ein Dessert, und so wurde ein Mousse au Chocolat mit Erdbeer-Chill-Creme für 6,20 € sowie zwei Erdbeer-Pfeffer-Cittas mit Vanille-Eis zum Preis von 5,50 € pro Portion bestellt. Das Dessert kam flott an den Tisch, jedoch wurde die Erdbeer-Chill-Creme von der Küche vergessen. Auch bei der Dessertbestellung bekam ich einen schmutzigen Löffel serviert. Das war dann doch zu viel „Corona-Modus“ für die Küche. Der Kellner entschuldigte sich mehrfach, brachte neues Besteck und kam mit einer großen Flasche Sahne aus der Küche, um alles nachzufüllen. Das Mousse au Chocolat mit der Erdbeer-Creme kam nun an und es war angenehm süß, während das Mousse au Chocolat schon bald zu süß wurde. Ich konnte darüber hinwegsehen, dank meines Mesner Williams Christ Birne. Insgesamt haben wir vier für 150 Euro im Waldblick gelassen. Das Restaurant erhebt für sich einen gehobenen Standard, was sich auch im Ausblick widerspiegelt. Die Freude des Personals, endlich wieder Gäste bewirten zu dürfen, war spürbar, jedoch sollte die Küche aus dem Corona-Schlaf erwachen. Unser nächster Feiertag steht bevor und wir werden mit Sicherheit zum Waldblick zurückkehren. Wir hoffen, dass beim nächsten Besuch alles reibungslos klappt."

Brauhaus Sion

Brauhaus Sion

Unter Taschenmacher 5-7 | Zwischen Altarmarkt und Kölner Dom, 50667 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany

Bars • Bier • Steak • Deutsch


"Allgemein Zum Abschluss einer Genießer Tour besuchen wir meist ein Brauhaus. Wir waren schon länger nicht mehr im Sion gewesen. Also steuerten wir das große Gasthaus an. Ambiente Wie üblich in Köln gibt es viel Holz und die Räume sind allgemein dunkel gehalten. Da passt das Stammhaus also gut in die Reihe. Besonders gemütlich wirken die Räume aber nicht auf mich. Doch wir waren ja auch wegen des Kölsch hierher gegangen. Sauberkeit  Alles war ordentlich gepflegt. Sanitär Die große Anlage befindet sich im Keller. Sie ist recht sauber; denn hier regiert eine „Klofrau“. Das ist in einem Brauhaus keine schlechte Entscheidung! Aber es gibt auch ebenerdig eine behinderten gerechte Anlag, die natürlich ebenerdig zu erreichen ist. Service Die Köbesse sind heutzutage nicht mehr durchgängig Urkölner. Aber unser Köbes war gut drauf; er bediente prompt. Und nach einiger Zeit ergaben sich auch kleine Gespräche. Dabei stellte sich schnell heraus, dass er den Kölner Markt gut kennt, aber auch belgische, bayrische und sonstige Gebiete nicht fremd waren. Zusammen mit zwei Gästen aus Münster und dem Köbes hatten wir sehr angenehme Gespräche über Bier, Wein und Essen. Die Karte(n Jedes Brauhaus bietet auch Speisen an. Viele Gäste nutzen auch diese Angebote. Aber in der Regel finde ich die Speisen nicht besonders originell. Das ist keine Kritik sein; denn die Leute wollen ja Eisbein oder Schnitzel zum Beispiel. Manchmal habe ich auch Lust auf deftige Teller. Aber in der Regel nicht. Die verkosteten Speisen  Aber kleine Stärkungen sind natürlich im Brauhaus willkommen. Daher bestellten wir „Halver Hahn“ (5,40 € und „Happen Tatar“ (6,80 € . Zum Käsegericht gehören ein Röggelchen, gute Butter und eine dicke Scheibe mittelalter Gouda. Das passte gut zum Bier. Beim Tatar handelt es sich um Rinder Hack. Ich mag zum Brötchen lieber Schweinemett. Aber das ist ja Geschmackssache. Beide Klein Gerichte waren tadellos und waren schnell verputzt. Getränke In einem Brauhaus gibt es in der Regel nur eine Kölsch Marke, die auch im Namen der Kneipe zu finden ist. Daher muss man eben überlegen auf welche Sorte man Appetit hat. Grundsätzlich bevorzuge ich Gaffel und Sünner. Aber auch Sion hat noch leichte herbe Noten. Trotzdem genieße ich auch immer wieder Schreckenskammer, Mühlen und Päffgen; sie sind zwar mild, haben aber einen eigenen Charakter. Früh und Reissdorf gehören nicht zu meinen Favoriten. Heute war es also Sion Kölsch. Nach dem Krieg setzte Hans Sion in Köln auf das obergärige Bier. Zu dieser Zeit wurde aber viel Pils und Export aus den großen Brauereien aus dem Ruhrgebiet getrunken. Sion setzte auf „Heimat“ und brachte damit mit einigen Mitstreitern langsam das Kölsch wieder nach vorne. Heute werden etwa 90 Prozent Kölsch getrunken. Das Bier muss aus Köln kommen (Ausnahme aktuell ist nur noch Zunft Kölsch aus Wiehl . Doch bayrische Anbieter wollen nun auf den Kölner Markt vordringen. Am Heumarkt sollen 2022 zwei Brauhäuser ohne Kölsch antreten. Mal sehen, wie die Einheimischen reagieren. Ich werde eher bei Kölsch (in einer Gaststätte bleiben (oder eben besondere Craft Biere zu Hause verkosten . Preis Leistungs Verhältnis Kölsch kostet die Stange fast überall schon 2,00 €. Das ist eine Hausnummer! 1966 kostete ein Glas noch 45 Pfennige. Aber: § 5 des Kölschen Grundgesetz besagt Nix bliev wie et wor! Fazit 4 – gerne wieder (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 28.01.2022 – abends – 2 Perosnen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"