Entenbraten Entenbraten
Manna Sushi Grill

Manna Sushi Grill

Marienkirchhof 2-3, 23552, Luebeck, Germany

Sushi • Vegan • Grill • Japanisch


"So schön das alte Backstein-Gebäude direkt neben der markanten Marienkirche Lübecks auch aussieht, so einfach übersieht man sicherlich auch, dass in dessen Keller seit dem Jahr 2019 mit dem „Manna“ ein neues Restaurant eröffnet hat, welches sich der asiatischen und Sushi-Küche verschrieben hat. Der Inhaber und Küchenchef hat in Lübeck zuvor bereits Sushi-Kochkurse veranstaltet und versucht nun also, diese Profession auch in einem Restaurant an den Kunden zu bringen (in dem er auch nach wie vor diese Kurse anbietet Außenansicht. Über eine kleine Treppe steigt man also in den Gastraum im Keller ein. Innenansicht. Die Einrichtung begrüßt den Gast zwar nicht besonders dekorativ und auch die Metall-Lüftungsrohre an der Decke finden sich nicht so recht in das Ambiente ein, dafür ist aber alles sauber, modern und auch die Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Ein freies WLAN wird hier schönerweise auch gewährt.   Um den Service kümmerte sich an dem späten Nachmittag meines Besuchs der Chef persönlich. Der Empfang war freundlich aber während der Besuchszeit hätte ich mir z.B. eine zusätzliche Nachfrage nach der Zufriedenheit und damit symbolisierte Aufmerksamkeit und Interesse am Gast durchaus gewünscht. Immerhin war ich zu dieser Zeit noch der einzige Gast im Lokal.   Auch die Speisekarte hält auf den ersten Blick keine Überraschungen gegenüber den meisten Asia- und Sushi-Restaurant bereit . Lediglich bei den „modern style special rolls“ ermöglicht eine Rolle mit Blattgold ein Ribéry-Feeling (wer es braucht... . Eine Besonderheit ließ sich damals aber noch ganz am Ende der Speisekarte finden, welche ich so in Lübeck bisher noch nicht gefunden habe: Die Thali Platten , eine Art asiatische Tapas-Platte, welche aus verschiedenen, auf einer Platte in einzelnen Schälchen servierten Beilagen besteht. Meine Nachfrage nach diesem Gericht beantwortete der Chef aber leider damit, dass diese Speise zur Zeit leider nicht verfügbar ist. Sehr schade, aber in der aktuellen Speisekarte tauchen diese Thalis auch gar nicht mehr auf   So beließ ich es bei diesem ersten Besuch dann doch bei einer eher unspektakulären Bestellung mit dem Green Veg Poke Bowl für 9,9€. Dieser wartete mit Reis, Avocado, Edamame, Gurke, Ananas, Karotte, Wakame, Rotkrautsalat und Mais auf und wurde zusammen mit einer Teriyaki-Sauce serviert. Green Veg Poke Bowl . Die meisten Zutaten waren merklich frisch und auch frisch zubereitet: knackiger Rotkohl, Edamame und Wakame mit Biss, saftige Gurken- und Karottenstreifen, sowie eine Avocado mit gutem Reifegrad begründeten diesen Eindruck. Der Reis erinnerte in seiner Körnung und Klebrigkeit etwas an Sushi-Reis, was hier aber passte. Lediglich dem Mais und der Ananas merkte man ihren Ursprung aus der Dose leider deutlich an. Die Teriyaki-Sauce brachte zwar eine süßliche Würze ins Spiel, allerdings fehlte es dem Gericht trotzdem merklich an sonstigen Gewürzen und vor allem Säure. Das war insofern verwunderlich, da der in der Karte annoncierte Granatapfel und Koriander bzw. Sesam das vielleicht hätten liefern können, welche aber in der mir servierten Schale aber leider mit Abwesenheit glänzten. So blieb das Ganze doch geschmacklich sehr blass, langweilig und entsprach auch nicht der in der Karte angekündigten Zusammenstellung.   Unterm Strich hat das „Manna Sushi“ bei mir also einen Ersteindruck hinterlassen, der mich nicht wirklich zu einem erneuten Besuch bewegt. Mein bestellter Poke Bowl war seinen Preis in der Quantität zwar vielleicht wert, aber fehlende Zutaten und geschmacklicher Pfiff ziehen das Preis-Leistungs-Verhältnis doch nach unten. Damit kann sich das Restaurant für mich von den vielen anderen asiatischen Restaurants der Stadt also nicht wirklich abheben. Das wäre mit den „Thali-Platten“ vielleicht möglich gewesen, aber auch dies entpuppte sich ja als Luftnummer."

Würzhaus

Würzhaus

Kirchenweg 3a, 90419 Nürnberg, Germany

Deutsch • Vegetarier • Europäisch • Zeitgenössisch


"Wir besuchten im Dezember und wurden darauf aufmerksam gemacht, dass es zu diesem Zeitpunkt nur Menüs gab und eine Auswahl von 4 - 6 Gängen angeboten würde - der Eigentümer riet uns, eine Woche vor unserer Ankunft im Internet zu surfen, um sicherzustellen, dass dies der Fall wäre für uns akzeptabel - eine nette Geste Als wir ankamen, wurden wir zu einem schön gedeckten Tisch mit hochwertigem Geschirr gebracht - die Dekoration ist eher zweckmäßig als stilvoll, obwohl dies ein Charaktergebäude im Gründerzeit-Teil von Nürnberg ist. Das Essen Wir wählen zu viert 4 Gänge, zwei 6 alle mit der preisgünstigen Weinbegleitung - es gab ein englisches Menü für die nicht deutschsprachigen Personen, das für eine weitere nette Note sorgte Benannte Wurzeln, die separat serviert wurden, interessant. Die zweite Vorspeise - Spanferkel in meinem Fall auf Rosenkohl und mit Sesam war einer meiner Favoriten und auch die zweite Entenleberterrine war sehr gut - ich hatte auch die Möglichkeit, das Risotto mit Roter Bete zu probieren, und dies war die zweitbeste Vorspeise. Mein Hauptgericht waren Kalbsbäckchen, die schön waren, aber nicht annähernd so gut wie der Fisch (Waller - ein deutscher Raubfisch) und die Gans von anderen Mitgliedern der Party probiertDesserts, die ich probiert habe, waren die Würzhaus-Schokolade und die Käseauswahl, die beide ausgezeichnet warenDie Weine waren gut präsentiert und aufeinander abgestimmt und wurden gerne serviert - Nachschub war auf Wunsch erhältlich (und wurde nicht berechnet)Der Service war sehr effizient und kompetent , wenn auch ein bisschen sterilEine Mahlzeit wie diese mit sechs Personen zu genießen und mit weniger als 500 Euro hinauszugehen, zeigt ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht dies zu einer großartigen Empfehlung - um einen Stern zu gewinnen, ein bisschen mehr Konsistenz und das Line-Up und ein bisschen herzlicherer Service wäre alles, was man braucht - einen Besuch wert"

Der Pschorr

Der Pschorr

Viktualienmarkt 15, 80331, München, Germany

Barren • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Ich habe eine Schwäche für Restaurants und Cafés mit einer Verbindung zu den Lebensmittelmärkten. Der Pschorr schien am perfekten Ort zum Abendessen an einem Übernachtungshalt in München in der letzten Nacht des Urlaubs zu sein. Ich wurde von der Beschreibung der Lebensmittelherkunft angezogen, ... ist offensichtlich, als es eine fehlerhafte Verbindung zur langsamen Lebensmittelbewegung und einem schönen Innenraum herausstellte. Keine Ahnung, wo die Bilder eines eleganten shabbychischen Esszimmers genommen wurden. Das Dekor, das ich nicht nicht mag, war sehr ähnlich wie ein Citycentre-Franchise, das auf junge Funlovers abzielte, diesmal mit einem bayerischen Thema. Das männliche Personal kam mit Hemden und Westen mit, die armen Frauen waren in Microbier mit engen Boditten. Was möglicherweise den Dienst erklärt, arme Frau. Es dauerte immer, um einen Aperitif zu bestellen. Wenn unsere Getränke ankamen, nahmen wir die Gelegenheit, um Essen zu bestellen. Dies erschien in fünf Minuten. Ich hatte eigentlich in den Klo geraten, denkende, ich könnte mich jetzt entspannen, ich hatte mein Getränk und hatte Essen bestellt. Eindeutig gebratene Ente und Braten von Schweinefleisch, Knödel und Kohlsalaten an der Seite, sind Dinge, die eher zusammengebaut werden können als vorbereitet. Das Essen selbst war ziemlich gut. Und wie ich sage, mochte ich lieber das Dekor. Aber alles fühlte sich wie ein Unternehmensfranchen an, das darauf abzielte, die Leute mit Maximalausgaben in und auszuziehen, anstatt etwas, das mit lokalen, artisanischen Produkten und langsamen Lebensmitteln verbunden ist. Die Preise waren Covent Garden Level, ein Gebiet von London mit Highmieten und Tourismus, der mit dem Marktgebiet Viktualler etwas gemeinsam hat. Wenn Sie sich in der Nähe befinden und ein anständiges Qualitätsmehl sehr schnell benötigen, und nichts dagegen, dafür zu bezahlen, könnten Sie sich noch schlimmer machen. Aber ich wäre nicht überrascht, Filialen von der Pschorr in der Innenstadt von touristischen Bezirken vieler Städte zu sehen"

Long Wai

Long Wai

Preyergasse 8, Zuerich, Switzerland

Huhn • Essen • Suppe • Grill


"Ich habe darüber nachgedacht, ob ich diese Bewertung schreiben soll oder nicht. Da es den Ruf eines Restaurants beeinflussen und das Geschäft beeinträchtigen könnte. Schließlich habe ich mich entschlossen zu schreiben, denn ich möchte andere Besucher warnen. 2. November 2022, Restaurant Long Wai. Viele Bewertungen haben 4-5 Sterne gegeben. Meiner Meinung nach verdient der Service jedoch keinen Stern. Zum Essen kann ich keine Bewertung abgeben. Lassen Sie mich von meiner Erfahrung berichten. Wir waren dort zum Mittagessen aufgrund der vielen positiven Bewertungen. Als wir das Restaurant betraten, führte uns eine junge chinesische Dame zum Tisch und verteilte die Speisekarte. All dies erfolgte ohne Blickkontakt oder Gespräch mit ihr. Wir setzten uns und nach 5 Minuten näherte sich uns dieselbe Dame, um unsere Bestellung aufzunehmen. In einer vorherigen Bewertung wurde erwähnt, dass der Besitzer aus Hongkong stammt und sich auf Kantonesisch verständigen kann. Also entschied ich mich, auf Kantonesisch zu bestellen. Die junge Dame ignorierte meine Bestellung auf Kantonesisch und antwortete mir auf Schweizerdeutsch, sodass ich auf Englisch umstellen musste, um meine Bestellung abzuschließen. Wieder kein Blickkontakt von ihr während des gesamten Bestellvorgangs. Sie starrte ins Leere. Wir bestellten 1 Getränk, 1 Vorspeise und 1 Hauptgericht. Sie lehnte meine Bestellung ab und sagte: "Zur Mittagszeit muss jede Person eine vollständige Mahlzeit bestellen (bestehend aus 1 Vorspeise, 1 Hauptgericht, 1 Getränk). Man kann keine komplette Mahlzeit bestellen, um sie mit einer anderen Person zu teilen." Ich erklärte ihr, dass wir das Essen nicht schaffen würden, da es für uns zu viel ist und deshalb teilen wir möchten. Sie antwortete unhöflich mit einem Nein und nahm sofort die Speisekarte zurück. Meine Frau war verärgert über ihr ungezogenes Verhalten und ihre schlechte Einstellung und entschied, das Restaurant zu verlassen. Auch ich stand auf und ging mit meiner Frau. Ich kann akzeptieren, dass sie kein Kantonesisch spricht. Doch ihre Haltung, ihr mangelnder Blickkontakt, ihre Unhöflichkeit und die ungewöhnliche Mittagszeitregel des Restaurants sind für mich völlig inakzeptabel. Lieber Besitzer des Restaurants, es tut mir leid, dass ich keine Gelegenheit hatte, Sie kennenzulernen. Die Erfahrung könnte sich ändern, wenn Sie da sind. Wir beide können Kantonesisch sprechen und ich bin sicher, dass Sie das Konzept der "Gastfreundschaft" besser verstehen als diese junge Dame. Hinweis: Google erlaubt keine Bewertung mit null Sternen. Daher musste ich 1 Stern auswählen."