Roastbeef-Sandwich
The Ramp

The Ramp

Bessie-Coleman-Str. 16 60549 Frankfurt am Main, Germany

Pasta • Deutsch • Amerikanisch • International


"Es war der Tag des Weltmeisterschaftsfinales und wer hätte gedacht, dass die Leute an diesem Tag etwas essen wollen würden? Das Ramp ist ein Restaurant im Holiday Inn im ehemaligen US-Militärteil des Rhein-Main-Flughafens. Kellner in grünen... und Kellner in Schwarz-Weiß arbeiteten dort. Diejenigen in Grün haben uns im Grunde ignoriert, diejenigen in Weiß waren freundlich, aber inkompetent, eine schlechte Mischung. Sie bieten entweder à la carte oder Buffet an, aber es war niemand verfügbar, um uns zu begrüßen und zu platzieren. Dieser Platz war leer, also fragten wir an der Bar, wo sie uns sagten, dass wir uns einfach im Sportbar-Teil hinsetzen sollten, nicht im Restaurant-Teil, weil dieser für eine größere Gruppe reserviert war. Die meisten Plätze waren besetzt, also entschieden wir uns für einen Tisch, der noch nicht abgeräumt war. Irgendwann wollte ein Kellner in Schwarz-Weiß ein Dessert an unserem Tisch servieren, also sagten wir ihm, dass er am falschen Tisch war. Wir wiesen auf einen Tisch hin, der nach dem Schicksal ihres Apfelkuchens fragte, und fragten den Kellner nach einer Speisekarte, die er versprach, uns zu bringen. Nach 5 Minuten stand ich auf und nahm eine Getränkekarte von einem anderen Tisch und später ging ich hinter die Bar, um auch eine Speisekarte zu holen. Nachdem wir uns für Essen und Getränke entschieden hatten, ging ich zu einem Kellner und bat um Bedienung, und er versprach, einen Kollegen zu schicken. 10 Minuten später erschien er, weil sein Kollege beschäftigt war. Wir bestellten 2 Weizen, einen Kristallweizen, einen ohne Alkohol, einen Hähnchenburger und einen Bacon-Burger. Ein paar Minuten später sagte er mir, dass der Kristallweizen aus war, also bestellte ich einen normalen Weizen. Es dauerte mehr als 25 Minuten, vom Hinsetzen bis zum Erhalten eines Getränks. Ich ging auf die Toilette und als ich zurückkam, hatte meine Frau ihren Hähnchenburger und fing glücklich an zu essen. Wenn sie auf mein Essen gewartet hätte, wäre ihr Essen kalt geworden, denn sie hatten vergessen, die Bestellung zu bearbeiten!! Ich ging zur Bar, um ihnen zu sagen, dass sie meinen Burger vergessen sollen, und der Barkeeper/Kellner sagte mir, dass er vergessen hatte, meine Bestellung in die Küche zu schicken und dass das Bier 20 Minuten gedauert hat, weil das Fass neu und sehr schaumig war. Er hat uns das Bier nicht berechnet und sich vielmals entschuldigt und mangelndes Personal als Grund für den schlechten Service angeführt. Ja, es war voll, aber trotz der Tatsache, dass die Kunden ignoriert oder genervt und fast unfreundlich behandelt wurden, versäumten es die meisten Kellner, die Tische zu räumen oder Kunden zu bedienen. In der Zwischenzeit hatten ein Kellner und eine Kellnerin an einem der Computer in der Sportbar Spaß (aber ich vermute, dass dies nach ihrer Schicht oder berufsbedingt war). Gut, dass meine Frau ihr Essen bekommen hat, denn sie war wirklich hangry. Das erste Mal überhaupt, dass meine Frau kein Trinkgeld gegeben hat."

Juleps

Juleps

Breisacher Straße 18, 81667, München, Germany

Tee • Burgers • Cocktail • Amerikanisch


"Wir waren nach einem geschäftlichen Abendessen zur Weihnachtszeit in diese Bar geraten. Zwei Original Münchner, die Teil unserer Männerrunde waren, kannten die Bar aus der Vergangenheit und waren der Meinung das es hier einen gepflegten Absacker in nettem Ambiente gibt. Ersteres trifft zu, nette Bar, mit einfacher aber ansprechender Einrichtung. Was sofort auffällt, sind die Barkeeper, welche in auffälligem Dress, einer Ar Kochjacke mit auffälligen Bestickungen à la Dieter Bohlen Camp David Style, ihren Dienst tun. Was hier bereits auffällt, wird später zum enttäuschenden Ergebnis des Besuches. Die Qualität der Drinks war ok, aber der Service extrem unaufmerksam und vor allem arrogant. Ich habe in meinem Leben schon viele Bars, in vielen verschiedenen Ländern besucht und nehme auch gerne einen einfachen Drink in einfacher Umgebung, oder an einer gepflegten Bar, mit professionellen Barkeepern die ihr Handwerk verstehen. Und das "Handwerk" eines guten Barkeepers sind nicht nur seine Drinks, sondern auch der Umgang mit dem Kunden der diese bestellt. Hier in der JULEPS BAR werkeln Barkeeper die offensichtlich denken, sich über Ihre coolen Dress profilieren zu können, am Ende aber nichts auf der Pfanne haben. Dann doch lieber an die Hotelbar in einem der billigeren Hotels der Stadt und von der Praktikantin eine Bier zapfen lassen. Das ist dann wenigstens ehrlich von Beginn, denn dort erwarte ich nicht mehr. Und das in der Stadt des legendären Charles Schumann, der das Handwerk des Barkeepers weit über die Grenzen Münchens hinaus positiv und nachhaltig geprägt hat. Davon ist man hier im JULEPS leider Lichtjahre entfernt."

Paolo Pinkel Und Das Schnabulat

Paolo Pinkel Und Das Schnabulat

Karl-Marx-Str. 55, 12043 Berlin, Germany

Pub • Pubs • Peruanisch • Mittagessen


"Was hat diese Einladung mit Michael Friedman, dem früheren CDU-Föderalvorsitzenden und Diskussionsleiter beim HR, zu tun? Aber zuerst zum Standort: Es ist wirklich verrückt und gleichzeitig brillant, gerade hier im chaotischen Neuköllner Kiez ein Restaurant mit diesem Gastro-Konzept zu eröffnen. Die Idee der drei Küchen klingt spannend, wirkt jedoch etwas trashig. Drei Monate nach Eröffnung scheint das Konzept noch nicht ganz angekommen zu sein. Paolo Pinkel Und Das Schnabulat ist eine Bar und Lounge mit angeschlossenem 3-Länder-Küchenrestaurant – oder andersherum. Die drei Küchen aus Peru, dem Norden Europas und Zypern verschmelzen zu einem neuen deutschen Cross-over. Normalerweise ist das nicht so mein Ding – nach dem Motto „ein bisschen von allem, aber nichts richtig“ –, doch eine vorschnelle Beurteilung wäre ungerecht. Kontaktinformationen sind kaum zu finden, eine Telefonnummer gab es nicht, aber die Tischreservierung per E-Mail wurde schnell bestätigt. Der Laden wirkt innen wie eine trashige New Yorker Chinatown. Im Gastraum sitzt man auf langen Holzbänken, während Neon-Schilder und kitschige Asiatisch-Lampen den Raum recht unruhig beleuchten. Die nordische Küche bringt authentische Rezepte von den Straßen Xi’Ans mit, liebevoll zubereitet aus regionalen Zutaten. Die zypriotische Großmutter-Küche trifft auf moderne Interpretationen, und die peruanischen Gerichte sind von der Region und südamerikanisch-spanischer Bar-Kost inspiriert. Jede der drei Küchen hat ihre eigene offene Kochstation, wo man à la carte oder aus wöchentlich wechselnden Gerichten wählen kann. Das Menü bietet hier also eine spannende Vielfalt. Bezahlen läuft direkt in der offenen Küche ausschließlich bar – Karten werden nicht akzeptiert! Die Speisen werden dann an den Tisch gebracht, während die Getränke direkt am Tisch bestellt und bezahlt werden. Die Schärfegrad der Gerichte kann nach Belieben mit „Cherry und Cherry“ variiert werden. Neben dem Essen darf man die schicke Bar nicht vergessen, die sich vorne rechts im Lokal befindet, dekoriert mit Steinblüten vor einer knallblauen Wand und niedrigen, ledergepolsterten Sitzgelegenheiten – alles wirkt sehr extravagant. Der Service ist aufmerksam, aber auch flott. Ab 20 Uhr füllt sich das Lokal und die Lautstärke wird leider ziemlich hoch. Die Toiletten sind rollstuhlgerecht. Zurück zum ehemaligen CDU-Politiker mit dem Saubermann-Image: Paolo Pinkel war angeblich der Deckname von Michael Friedman, der 2003 in einen Skandal um erzwungenes Füttern durch die Ukraine und Kokain verwickelt war. Einen Bar-Restaurant-Lounge so zu nennen, finde ich semi-gewagt, aber es passt zum traditionell-coolen Konzept des Hauses."