Geröstete Kartoffeln
Wailtl Bräu Gaststätte

Wailtl Bräu Gaststätte

Marienplatz 2, 84405 Dorfen, Bavaria, Germany, Oberdorfen

Bier • Steak • Pasta • Fleisch


"Kürzlich schrieb ich über einen Landgasthof, dass wohl bei der Qualität der Küche der Stand vor annähernd 50 Jahren nicht weiter entwickelt wurde. Es muss, so schließe ich aus den Erfahrungen nun in Dorfen im Waitl Bräu, in der Provinz eine Unterversorgung von Lebensmitteln geben, so dass die Bevölkerung sich nur zu günstigen Preisen in den Lokaltitäten einmal in der Woche (am Tag?) sattessen kann. Und das Leben in der Provinz muss anstrengend sein, so dass der Kalorienbedarf enorm ist. Doch nun konkret:Ein schönes Lokal, sehr geschmackvoll eingerichtet, die offene Feuerstelle ist ein Gag, aber nun, "wenn´s schee macht", soll es sein. Der Service ist flink und freundlich, und die Terrasse auf den schönen Marienplatz ein Verweilen wert. Die Karte verrät schon, der Schwerpunkt liegt auf Fleisch, ok. Ein paar kleine Gerichte wären nciht schlecht, aber außer Salate, von denen die Bedienung sagt, sie seien "groß (!)", gibt es wenig bis nix. Und Blicke auf die Nachbartische lassen einem erschaudern: riesige gebackene Schnitzel, vom Schwein, auf Bergen von Pommes, das gefällt den Dorfnern. Die Preise sind in Anbetracht der Größe und Mächtigkeit sehr moderat, und auch das macht ein bisschen nachdenklich. Letzlich überredete ich die Bedienung, mir einen kleines Schweinesteak zu bringen und einen kleinen gemischten Salat dazu. Das klappte. Das Fleisch war gut, der Salat auch und wenn er noch ein dressing gehabt hätte, dann, ja dann ..."

Giesinger Bräustüberl

Giesinger Bräustüberl

Martin-Luther-Str. 2, 81539 Munich, Bavaria, Germany, München

Deutsch • Fleisch • Eiscreme • Europäisch


"Den Giesinger Bräu kenne ich schon seit Jahren. Angefangen hat alles in einer wirklichen Garagenbrauerei in der Birkenau. Damals gab's das Bier noch in Bügelflaschen und es wollte schnell getrunken werden, da sonst die Kohlensäure Zunahme die Dinger beim Öffnen in Springbrunnen verwandelte. Lang ist es her. Jetzt wurde eine nagelneue Produktionsstätte samt Bräustüberl in der Martin-Luther Straße eröffnet. Weit haben sie es gebracht, die Herren Braumeister. Und vollkommen zu recht. Das Bier schmeckt nämlich famos. Kein Vergleich zu den meisten Industriebieren, die sich trotz Zugehörigkeit zu internationalen Konzernen noch Münchner Bier schimpfen. Im Gegensatz zu den Anfangstagen, als es nur die Erhellung und, wenn man Glück hatte, noch ein Weißbier gab, werden heute bis zu sechs verschiedene Biersorten ausgeschenkt. Vier davon haben wir verkostet. Die Erhellung, ein unfiltriertes Helles, ist nach wie vor hervorragend. Frisch vom Fass schmeckt sie nochmal besser, als aus der Flasche. Das Märzen ist mein Favorit. Etwas dunkler als das Helle, schwerer, vollmundiger und malziger. Sehr gut. Dagegen fiel das Weißbier fast ein wenig ab. Eher leicht kommt es daher, mit einer dezenten Perle. Das Dunkle ist nun nicht so mein Fall. Es ist zwar nicht so brutal süß wie das von so mancher Konkurrenz, aber mir persönlich sind die anderen Sorten lieber. Außer diesen vier Bieren, die immer erhältlich sind, gibt es noch zwei saisonale Sorten. Zur Zeit sind das ein Pils und ein Weißbierbock. Beide haben wir aber nicht mehr probiert. Das Ambiente im Stüberl ist, so kurz nach der Eröffnung, noch etwas steril. Das gibt sich wahrscheinlich im Lauf der Zeit und es fällt auch nicht so stark auf, da das Lokal sehr gut besucht ist. Was leider auch zu einer ziemlich lauten Geräuschkulisse führt. Beim Eingang und durch ein Fenster im Gastraum sieht man übrigens in die Brauräume. Die Bedienung war bei unserem Besuch nett und aufmerksam. Wir werden auf jeden Fall mal wieder vorbei schauen, die saisonalen Angebote kosten und eventuell auch mal was Essen. Was aus der Küche kam, sah nämlich recht ansprechend aus..."