Rosé 0,75L
Potemkin Berlin

Potemkin Berlin

Viktoria-Luise-Platz 5, 10777 Berlin, Germany, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • Hühnchen


"Ich war heute zum ersten Mal im Potemkin und war sehr angenehm überrascht. Von weitem sieht es etwas zuckrig aus, zumindest jetzt in der kalten Jahreszeit. Es gibt Stühle (mit Fleece-Ecken) und Tische auf der Straße, auch zusammenklappbare Sonnenschirme warten auf den Sommer, aber die Terrasse war mit dicken transparenten Plastikplanen abgegrenzt. Ein kleinerer Bereich ist als Raucherbereich abgetrennt. Im größeren Bereich gibt es auch Überzüge auf den Korbstühlen sowie einen feuerenden Gaskamin. Das sieht gemütlich aus, aber es stehen zu viele Stühle so, dass man lieber ins Restaurant geht, wo man nicht im Weg sitzt oder am Tisch gedrängt ist. Meine Begleitung entschied sich nach einem amüsierten Studium der vielen russischen Spezialitäten auf der Karte für einen Drink aus Banane und Colamischung mit Garnitur und Tomaten. Ich nahm eine sehr schmackhafte Torte aus der Glaskiste neben der Bar. Ich wurde mit wunderbarem Kaffee und einem Lächeln bedient. Die Suppe schmeckte sehr gut, sah aber wie eine Karottensuppe aus und kam komplett ohne optische Garnitur (ein kleines Stück Koriander oder ein cremiger Klecks Rote Bete mit einem Hauch von Brösel hätte einen großen Unterschied gemacht!). Das Personal ist zahlreich und sehr freundlich; wir haben dann auch 20% Trinkgeld gegeben. Als ich beim Verlassen des Lokals nach meinem Termin hinausblickte, wurde mir mindestens sechs Mal einen guten Tag gewünscht. Der Blick in die Umgebung dauerte höchstens 20 Sekunden, was für mich sehr amüsant war. Aber schön! Fazit: Ein freundliches Restaurant mit einem guten, vielfältigen Angebot, das ich im Sommer definitiv besuchen werde."

Meze Akademie Griechische

Meze Akademie Griechische

Hechinger Str. 67, 72072 Tubingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Tübingen

Desserts • Getränke • Europäisch • Mediterrane


"Was für ein schrecklicher Ort und absolut unprofessioneller Service. Wurde von dem, von dem ich annehme, dass er der Besitzer dieses Müllcontainerfeuers war, mit einem „Ja? Du kannst den Tisch da hinten nehmen.“ Dann verbrachten wir die nächsten Minuten damit, auf jemanden zu... warten, der kam und unsere Bestellung entgegennahm. Als derselbe Typ schließlich kam, um unsere Bestellung entgegenzunehmen, und wir als Nebenbemerkung erwähnten, dass wir seit Minuten warten, verspottete er uns nur mit „oooh, das ist seeeehr lange Zeit“ und fing an, uns aggressiv ins Gesicht zu jammern, wie Es ist nicht seine Schuld. Während all dem trug er nicht einmal eine Gesichtsmaske (Covid-Zeit), was er auch nicht tat, als er Essen an anderen Tischen servierte. Dies war der letzte Strohhalm für uns und wir sagten, dass wir nur die Getränke bezahlen und gehen möchten (ohne Essen zu bestellen). Nun, der passiv-aggressive griechische „Macho“ nahm das nicht gut auf und bekam einen zischenden Anfall, wo er schnell die Speisekarte einsammelte, schmollend „ye, bye“ sagte und davonstürmte. Wir waren an diesem Abend keine Ausnahme. Direkt neben uns war ein Tisch, an dem ein Paar Minuten nach uns kam und immer noch nicht einmal eine Speisekarte bekam. Hinter uns war eine andere Gruppe, die vor uns da war und ihre Bestellung noch nicht entgegengenommen hatte. Halten Sie sich von diesem Ort fern, wenn Sie Ihre Zeit schätzen und wie ein Mensch behandelt werden möchten"

La Cevi

La Cevi

Kantstreet 25, 60316 Frankfurt, Hesse, Germany

Cafés • Pizza • Peruanisch • Meeresfrüchte


"Die peruanische Küche ist seit einigen Jahren in aller Munde und das La Cevi gilt neben dem Miraflores als ihr prominentester Vertreter in Frankfurt. Aktuell steht es auf Platz 1 des Lateinamerika-Rankings von "Frankfurt Geht Aus!" Dementsprechend war ich neugierig, als wir an einem Sonntagabend das La Cevi ansteuerten. Das Ambiente ist lateinamerikanisch bunt, ansonsten modern und stylisch. Die Geräuschkulisse ist ein wenig zu laut, um sich unbehindert zu unterhalten. Die Bedienung war freundlich und relativ flott. Wir hatten als Vorspeise das Ceviche Trio: klassisch mit Limettensaft, Zwiebeln und Koriander, "Lima-Japon" aus Thunfisch mit Soja-Austern-Sauce und Ceviche Maracuja mit einer Maracuja-Limetten-Sauce. Der Fisch bei der klassischen Ceviche war weitgehend geschmacklos, die Soja-Austern-Sauce hat den Geschmack des Thunfischs nicht gehoben, sondern etwas erschlagen, die Portionen waren jeweils ziemlich klein und der Preis sehr hoch. Das habe ich schon deutlich besser gegessen. Dazu hatten wir das Tiradito Nikkei, dünn geschnittenen Thunfisch in einer Soja-Limetten-Sauce mit frittiertem Sepia. Der Thunfisch war sehr lecker. Das Fehlen der Austern-Sauce machte sich hier positiv bemerkbar. Der frittierte Sepia war jedoch nur eine gehackte Fischfarce mit dicker Panade und dann frittiert. Die Panade überdeckte jeglichen Fischgeschmack. Als dritte Vorspeise teilten wir uns die kombinierte Vorspeisenplatte. Hier waren einige sehr leckere Dinge dabei, wie die mit Käse überbackene Jacobsmuschel oder die Rumpsteakstückchen in leckerer Zwiebel-Tomaten-Sauce. Anderes war ziemlich belanglos, wie die verschiedenen Pürees oder der Geflügelsalat, bei dem der Hühnchengeschmack vor lauter Sauce nicht zu identifizieren war. Leider war der Vorspeisenteller auch eher unprofessionell angerichtet: Alle Bestandteile türmten sich ohne deutliche räumliche Trennung auf dem Teller, sodass der Eindruck einer großen Matsche mit viel Durcheinander entstand. Nach den ganzen Vorspeisen hatten wir zum Teil noch Hunger und bestellten noch zwei Hauptspeisen: Die große Portion der Rumpsteakstücke, die mir ja schon bei der Vorspeise gemundet hatte, war auch als Hauptspeise wirklich lecker. Hier gab es nur zu bemängeln, dass die frittierten Süßkartoffelspalten als Beilage etwas fad und trocken waren. Daneben hatten wir die peruanischen Spareribs. Sehr zart und eigentlich auch sehr lecker, aber leider innen kalt. Da hat wohl das Aufwärmen nicht richtig funktioniert. Über den Nachtisch decke ich lieber den Mantel des Schweigens: Milchreis mit Zimtsauce hat uns das letzte Mal im Alter von 5 Jahren geschmeckt. Fazit: Die peruanische Küche bietet so viele tolle geschmackliche Herausforderungen. Dafür ist das La Cevi viel zu uninspiriert, unprofessionell und ruht sich auf seinen Gastrokritiker-Lorbeeren aus, anstatt engagiert gute Küche zu bieten. Dazu sind außerdem die Preise deutlich zu hoch."