Rosé 0,75L
Restaurant Potemkin

Restaurant Potemkin

Viktoria-Luise-Platz 5, 10777 Berlin, Deutschland, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • Hühnchen


"Aktualisierung (08/2021): Auch in der Pandemie bleibt es bei meiner seinerzeitigen Erstbeurteilung. Ich war mit einer größeren Gruppe da und hatte das Frühstück vorher geklärt. Der Service war bestens und alles lief wie vorgesehen. Nach wie vor: Uneingeschränkt empfehlenswert. Wer gerne opulent und schmackhaft russisch frühstückt ist hier bestens aufgehoben. Es empfiehlt sich durchaus, einen Beutel für die übriggeblieben Brötchen mitzunehmen. Wer das Frühstück Eisenstein bestellt, hat eine große und vielfältige Portion vor sich. Die kleinen Kartoffelpuffer mit Lachs dabei sind zum Niederknien. Auch das Preis Leistungsverhältnis ist trotz einer Preiserhöhung seit dem letzten Besuch in 2018 in Anbetracht der Gegenleistung angemessen. Es empfiehlt sich, zumindest am Wochenende zu reservieren. Zudem sei am Wochenende eine gewisse Toleranz empfohlen: Nach der sonntäglichen Öffnung um 10 Uhr war das Restaurant um 10:30 Uhr schon sehr gut gefüllt. Der dadurch wohl ausgelöste Stress hatte Folgen: Die Küche vergaß beim Eisenstein die Butter und ein nachbestellter zweiter Kaffee wurde glatt vergessen. Auf Erinnerung wurde dann schnell reagiert. Aber bei der Qualität empfehle ich ohnehin, über solche Kleinigkeiten hinwegzusehen und das Superfrühstück am schönen Viktoria Luise Platz zu genießen. Für das Frühstück: Absolut zu empfehlen."

Alexander's

Alexander's

An der Staufenmauer 5, 60311 Frankfurt, Hesse, Germany

Tee • Bier • Gyros • Fleisch


"Ich war schon ein paar Mal mit Freunden dort und wir haben es jedes Mal sehr genossen zu einem außergewöhnlich erschwinglichen Preis (insbesondere im Vergleich zum durchschnittlichen Restaurantpreis in Frankfurt). Es hat keine große Auswahl an Gerichten und erwartet es NICHT Auf der Speisekarte finden Sie spezielle griechische Gerichte wie Mouzakas oder Pastitsio, aber Sie können definitiv einige griechische Gerichte (meist mit Fleisch) wie Gyros, Bifteki oder Riganato genießen. Persönlich würde ich als zweite Wahl Riganato und Gyros empfehlen (beides Schweinefleisch) und einige seiner Mezes probieren, wie Tzatziki! Alle Hauptgerichte beinhalten einen persönlichen Salat, eine Beilage, etwas Tzatziki und Brot und kosten etwa 8-9€, daher halte ich es für einen erstaunlichen Preis pro Person. Sie können auch ein Glas Ouzo für nur 2€ genießen! Außerdem hat es eine schöne Auswahl an Wein/Bier zu einem erschwinglichen Preis (Sie können auch etwas Retsina finden - einen traditionellen griechischen Weißwein), aber ich persönlich bleibe bei jedem Besuch beim Ouzo. Das Restaurant ist ziemlich klein und das Personal ist super freundlich und erwarten Sie keine großen Warteschlangen oder Wartezeiten. Reservieren Sie einfach einen Tisch, wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie einen Tisch zum Sitzen finden! Ich halte es für eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse in Frankfurt zum Mittag- oder Abendessen! P.S. Es spielt griechische traditionelle Musik, also mögen es einige Nicht-Griechen vielleicht nicht."

Meze Akademie

Meze Akademie

Hechinger Str. 67, 72072 Tubingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Tübingen

Desserts • Asiatisch • Europäisch • Mediterrane


"Auf Grund von geschäftlichen Empfehlungen sind wir eigentlich gut gestimmt ins Meze Akademie gegangen.Leider sind wir von 4-5 Punkten zum Anfang hin im Verlauf des Abends bis auf einen hinunter gerutscht, weshalb hier auch dementsprechend die Bewertung ausfällt.Fazit: Unterirdischer Service, Speisen okay, der Laden wird vollkommen überbewertet...Erster Eindruck war sehr gut, schönes Ambiente im Shabby Chic, draußen sitzt man etwas auf dem Präsentierteller, was uns allerdings eher weniger gestört hatte.Die Karte wird auf riesigen Tafeln an den Tisch gebracht. Eye-Catcher, leider sind sie extrem unpraktisch, fallen runter oder es muss bei maximaler Tischbelegung ein Stuhl extra ran geholt werden... Wer nicht mit dem System bzw griechischer Küche besonders vertraut ist versteht erstmal nicht all zu viel, da so gut wie nur griechische Spezialitäten aufgelistet sind - allerdings ohne Erklärung. Dementsprechend ist der Chef besonders hinterher, den Gästen jedesmal das System bzw Begriffe zu erklären.Getränke (Schorlen) werden ohne Eis (?!) serviert, was besonders immer Sommer verwunderlich ist...Das Essen sieht optisch gut aus. Leider ist damit schon alles gesagt. Ölig und ungewürzt.Abzuraten ist vom Cheesecake kretischer Art. Dieser wird mit Ziegenkäse hergestellt und ist damit sehr geschmacksintensiv... wir hätten uns gewünscht, dass uns bei der Aufnahme der Bestellung darauf hingewiesen worden wäre, da dies schon sehr speziell ist.Als wir dies dem Chef sagten kam als Antwort "Was haben sie denn gedacht womit Cheesecake gemacht wird?!" - naja regulär jedenfalls nicht mit Ziegenkäse... Kretische Art lässt ja relativ viel Interpretationsfreiheit...Bis man mal zum Zahlen kommt vergingen 45 min. Der Chef sitzt am Nebentisch und quatscht/isst mit vermutlich Stammgästen - geht gar nicht wenn das eigene Personal nur am rotieren ist ! Beim Bezahlen stand der Cheesecake natürlich auf der Abrechnung - obwohl wir ihn nach einer halben Gabel wirklich freundlich mit der Betonung "Geschmackssache" zurück gehen ließen. Als wir dies nochmal sagten (ohne jegliche Forderung) ließ der Chef dann plötzlich sein Friendly-Face fallen, wurde abrupt böse und knallte uns den Betrag des Kuchens auf den Tisch und sagte "schönen Abend.", drehte sich um und war weg. Wir waren einfach sprachlos, so was unprofessionelles und unhöfliches haben wir noch nie erlebt!Wenn man hier seine Antworten auf Bewertungen liest, wird dieses Verhalten nur unterstrichen - im Sinne von griechischer Phrasen zu deutsch: "hahahah! Tschüss und kommen Sie nicht wieder!" Peinlich und unprofessionell."

La Cevi

La Cevi

Kantstreet 25, 60316 Frankfurt, Hesse, Germany

Fisch • Spanisch • Peruanisch • Meeresfrüchte


"Die peruanische Küche ist seit einigen Jahren in aller Munde und das La Cevi gilt neben dem Miraflores als ihr prominentester Vertreter in Frankfurt. Aktuell steht es auf Platz 1 des Lateinamerika-Rankings von "Frankfurt Geht Aus!" Dementsprechend war ich neugierig, als wir an einem Sonntagabend das La Cevi ansteuerten. Das Ambiente ist lateinamerikanisch bunt, ansonsten modern und stylisch. Die Geräuschkulisse ist ein wenig zu laut, um sich unbehindert zu unterhalten. Die Bedienung war freundlich und relativ flott. Wir hatten als Vorspeise das Ceviche Trio: klassisch mit Limettensaft, Zwiebeln und Koriander, "Lima-Japon" aus Thunfisch mit Soja-Austern-Sauce und Ceviche Maracuja mit einer Maracuja-Limetten-Sauce. Der Fisch bei der klassischen Ceviche war weitgehend geschmacklos, die Soja-Austern-Sauce hat den Geschmack des Thunfischs nicht gehoben, sondern etwas erschlagen, die Portionen waren jeweils ziemlich klein und der Preis sehr hoch. Das habe ich schon deutlich besser gegessen. Dazu hatten wir das Tiradito Nikkei, dünn geschnittenen Thunfisch in einer Soja-Limetten-Sauce mit frittiertem Sepia. Der Thunfisch war sehr lecker. Das Fehlen der Austern-Sauce machte sich hier positiv bemerkbar. Der frittierte Sepia war jedoch nur eine gehackte Fischfarce mit dicker Panade und dann frittiert. Die Panade überdeckte jeglichen Fischgeschmack. Als dritte Vorspeise teilten wir uns die kombinierte Vorspeisenplatte. Hier waren einige sehr leckere Dinge dabei, wie die mit Käse überbackene Jacobsmuschel oder die Rumpsteakstückchen in leckerer Zwiebel-Tomaten-Sauce. Anderes war ziemlich belanglos, wie die verschiedenen Pürees oder der Geflügelsalat, bei dem der Hühnchengeschmack vor lauter Sauce nicht zu identifizieren war. Leider war der Vorspeisenteller auch eher unprofessionell angerichtet: Alle Bestandteile türmten sich ohne deutliche räumliche Trennung auf dem Teller, sodass der Eindruck einer großen Matsche mit viel Durcheinander entstand. Nach den ganzen Vorspeisen hatten wir zum Teil noch Hunger und bestellten noch zwei Hauptspeisen: Die große Portion der Rumpsteakstücke, die mir ja schon bei der Vorspeise gemundet hatte, war auch als Hauptspeise wirklich lecker. Hier gab es nur zu bemängeln, dass die frittierten Süßkartoffelspalten als Beilage etwas fad und trocken waren. Daneben hatten wir die peruanischen Spareribs. Sehr zart und eigentlich auch sehr lecker, aber leider innen kalt. Da hat wohl das Aufwärmen nicht richtig funktioniert. Über den Nachtisch decke ich lieber den Mantel des Schweigens: Milchreis mit Zimtsauce hat uns das letzte Mal im Alter von 5 Jahren geschmeckt. Fazit: Die peruanische Küche bietet so viele tolle geschmackliche Herausforderungen. Dafür ist das La Cevi viel zu uninspiriert, unprofessionell und ruht sich auf seinen Gastrokritiker-Lorbeeren aus, anstatt engagiert gute Küche zu bieten. Dazu sind außerdem die Preise deutlich zu hoch."