Rote Bete Suppe
Wassermann

Wassermann

Elvirastr. 19, 80636, München, Germany

Bars • Deutsch • Lieferdienste • International


"Wir sind unter der Woche zum Mittagessen hierher gekommen. Da es sehr warm war, haben wir uns für einen Tisch draußen entschieden. Sowohl drinnen als auch draußen gibt es einige Tische, sodass Platz für ziemlich viele Gäste ist. Wir hatten einen Tisch reserviert, da wir noch nie hier waren und nicht wussten, wie groß der Andrang sein würde. Die Speisekarte wurde uns direkt gegeben, aber nur das Tagesangebot. Erst auf Nachfrage erhielten wir die Standardkarte, in der auch die Getränke aufgelistet waren. Wir entschieden uns für einen hausgemachten Eistee (4,40), eine kleine Zitronenlimonade (3,10) und einen kleinen, sauren Radler (2,70). Die Getränke kamen ziemlich schnell, aber eine große Limonade wurde statt einer kleinen genommen. Das haben wir dem Service gesagt, der kurz darauf eine kleine Limonade brachte. Wir bestellten Käse-Pasteten vom Tagesangebot, einen Salat mit Ziegenkäse von der Standardkarte (10,10) und Roastbeef vom Tagesangebot. Allerdings wurde uns sofort gesagt, dass das Roastbeef aus war. Wir versuchten dann, einen Club-Sandwich mit Roastbeef zu bestellen, weil wir dachten, es könnte sich um unterschiedliche Fleischsorten handeln und es etwas war, das uns zugesagt wurde. Kurz darauf bedeutete der Betrieb dann, dass es nicht möglich sei. Schließlich entschieden wir uns für einen Caesar Salad (11,90). Bei den Käse-Pasteten gab es auch einen kleinen Salat, aber der war wirklich sehr klein. Das Essen kam relativ schnell. Auf Nachfrage erhielten wir auch Baguette zum Caesar Salat. Ich war sehr enttäuscht über den Salat mit Ziegenkäse. Es gab ein ähnliches Gericht auf der Tageskarte (Käse auf Baguettescheiben mit Salatbouquet), aber das war genau das, was ich nicht wollte. Ich wollte einen richtigen Salat mit Ziegenkäse. Daher hatte ich dem Service ausdrücklich den Salat auf der Standardkarte gezeigt. Allerdings entsprach der Anteil an Salat auf meinem Teller ungefähr der Menge an Salat, die im Beilagensalat zu den Käse-Pasteten enthalten war. Das war wirklich enttäuschend. Die Käse-Pasteten waren keine riesige Portion, aber sie waren ok. Der Caesar Salat war in Ordnung. Als wir zahlen wollten, dauerte es ziemlich lange, bis wir den Service sahen und dann wieder ohne uns zu sehen abgingen. Also gingen wir kurz ins Restaurant und zahlten dort. Insgesamt war ich sehr enttäuscht von dem Besuch. Der kleine Fehler mit dem Getränk hätte passieren können, aber dass nur das Roastbeef aus ist und dann ein Gericht komplett fehlt, finde ich extrem! Ich werde definitiv nicht wiederkommen."

DIE GUTE BOTSCHAFT

DIE GUTE BOTSCHAFT

Alsterufer 3 20354 Hamburg, Germany

Fisch • Izakaya • Japanisch • Europäisch


"Wir hatten das Glück, dieses Restaurant in der 5. Nacht der Eröffnung zu betreten. Das Personal war sehr aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein, und der Koch kam heraus, um zu erklären, was wir gegessen haben. Da ich nur Englisch kann, musste unser vielseitiger Kellner mir die Erklärungen der Köche übersetzen, was er ausnahmsweise tat. Das Essen hat mich in meinem gastronomischen Himmel sprachlos gemacht. Nachdem ich in vielen japanischen Restaurants in Australien und Japan gegessen hatte, enthielt das Essen hier alle wichtigen Zutaten der gehobenen japanischen Küche zusammen mit den lokalen Aromen Norddeutschlands. Was für eine erstaunliche Kombination! Vom unglaublich zarten Oktopus über die in Heuasche gekochten Jakobsmuscheln bis hin zum lippenprickelnden Brennnessel-Dessert wurde ich in eine ganz neue Welt des Essens entführt. Mein deutscher Mitbewohner hatte zuvor noch kein japanisches Essen probiert und probierte tapfer alle von uns bestellten Gerichte (einschließlich Sashimi von Nordseefisch!!) und war angenehm überrascht von den verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die Köchin hat sogar ein individuelles Dessert für sie entwickelt, da sie auf den Apfel in meinem Dessert allergisch war. Die Speisekarte beschränkt sich hauptsächlich auf Meeresfrüchte, aber die kleine Auswahl an Gerichten bietet für jeden etwas. Dies ist ein Restaurant, das Sie nicht enttäuschen wird bereit, für hochwertige Lebensmittel und einzigartige Aromen zu bezahlen. Wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin, werde ich auf jeden Fall wieder hier essen gehen."

Rems Schwäbische Küche In Berlin

Rems Schwäbische Küche In Berlin

Schildhornstr. 98, 12163 Berlin, Germany

Tee • Bier • Wein • Deutsch


"Das Rems liegt in einer von der Schlossstraße (Einkaufsmeile in Steglitz) abgehenden Seitenstraße, wenn man es weiß kein Problem, ansonsten kann die Werbung leicht übersehen werden zumal das Restaurant von außen eher unscheinbar ist.Vor dem eigentlichen Eingang stehen ein paar "Gartenstühle und Tische", der erste Eindruck setzt sich im Gastraum leider fort.Der Gastraum liegt optisch zwischen Mensa und Werkskantine, zwischen "Haus der sozialistischen Werktätigen" und Dorfkneipe.Von schwäbischer Gemütlichkeit kann hier keine Rede sein, das, was man sich darunter vorstellt wird hier nicht erfüllt, leider.Natürlich zählt vorrangig das Essen, das Ambiente gehört aber unbedingt dazu , kann auch mit wenig Geld dafür mit etwas Engagement geschaffen werden.Die sehr freundliche Servicekraft machte den ersten, optisch nicht anspruchsvollen Eindruck des Raumes mehr als wett, beriet uns kompetent, war präsent und hatte alles im Griff.Wir bestellten für mich Maultaschen in der Brühe, Beilage Kartoffelsalat und für meine Begleitung Zwiebelrostbraten mit Spätzle, dazu einen gemischten Salat, 1 Flasche Wasser aus der Speisekarte.Diese ist relativ übersichtlich, mit vielen kleinen Erklärungen und Anekdoten versehen, neben einigen badisch/schwäbischen "Spezialitäten" gibt es auch sonst übliches wie z.B. Schnitzel, Spargelangebote etc. Auch bei der Speisekarte könnte eine Überarbeitung nur gut sein.Das Essen kam relativ schnell, große Portionen.Meine Maultaschen in der Brühe sahen optisch gut aus, allerdings auf den ersten Blick als gekauft erkennbar.Geschmacklich ok, wer aber selbstgemachte Maultaschen kennt weiß um den geschmacklichen Unterschied!Der Teig zu dick, die Füllung neutral im Geschmack und relativ fest, keine Werbung für das Schwabenland !Eigentlich hätte ich in einem "schwäbischen" Restaurant schon selbstgemachte Maultaschen erwartet, der Zeitaufwand für die Herstellung ist natürlich um einiges höher als das nur kaufen, allerdings liegen zwischen den Maultaschen im Rems und selbstgemachten auch Welten!Die Maultaschen lagen in einer Brühe, die geschmacklich fade war, es fehlte einfach der Pfiff, der Geschmack, da halfen auch die Gemüsestreifen in dieser Brühe wenig.Der gemischte Salat dazu (extra bestellt) war, tja, was soll ich sagen, wie gewollt und nicht gekonnt.Unter den frischen Salatblättern kam grob geschnittener Eisbergsalat zum Vorschein, kleine Cocktailtomaten, Paprikastreifen, Rettich und anderes wurden von einer gräulich bis ins violett gehenden, optisch weniger schönen Salatsauce ertränkt, die allerdings so schlecht nicht war.Getoppt wurde alles noch durch auf den Salat geschütteten Mais aus der Dose!Das Highlight schlechthin war aber der zu den Maultaschen gereichte Kartoffelsalat!Ein Kunstwerk, schlotzig,fein im Geschmack, einfach toll!Sollte der Koch diesen selbst gemacht haben frage ich mich, warum diese Qualität nicht bei all den anderen Dingen erreicht wird!? Oder war der Kartoffelsalat auch gekauft??Der Zwiebelrostbraten mit Spätzle sah optisch gut aus, großes Stück Fleisch, medium gebraten.Die Zwiebeln dazu waren glasig ohne Pfiff, Spätzle selbstgemacht und in der Pfanne angebraten, die Sauce war ganz ok.Geschmacklich aber auch keine Offenbarung, das Fleisch schmeckte wie ungewürztes Fleisch eben so schmeckt und in Kombination mit den geschmacklosen Zwiebeln und den von Natur aus geschmacklosen Spätzle war es eben ein geschmackloses Essen. Optisch aber nett!Fazit: Der Gast, der preiswert eine große Portion essen möchte und dabei keinen bis wenig Wert auf Ambiente legt, ist hier richtig.Preis/Leistung des Essens war hier eigentlich gut, ich meine, für 10 Euro einen Zwiebelrostbraten von ausreichender Qualität zu bekommen ist selbst hier in Berlin sehr schwer.Optisch war das Essen eigentlich gut (bis auf den gemischten Salat) und mit ein bisschen mehr Engagement könnte aus dem Rems ein richtig guter "Schwabe" werden.Dafür wäre ich auch gerne bereit, mehr zu bezahlen.Bis dahin koche ich mir das dort gegessene lieber selber zu Hause!Eine zweite Chance bekommt Rems aber auf jeden Fall!"