Roulade
Zur Schortemühle

Zur Schortemühle

Schortestraße 57, 98693, Ilmenau, Germany

Deutsch • Fast Food • Mexikanisch • Meeresfrüchte


"Wir waren ein Gast am Freitagabend und bestellten die folgenden Gerichte: ital. Schorteburger Forelle Müllerin Schweinefleisch Medaillen auf Pilzsoße mit Kroketten Tagliata vom Rind auf Rucolasalat mit Rosmarinkartoffeln Die italienische Vorspeiseplatte überzeugte, dass Schorteburger auch allein mit seiner schiere Portionsgröße und originellen Stil war, geschmackvoll war er ok. Der Forellenfräser war an der Unterseite leider vollständig trocken, d.h. zu lang gekocht und insgesamt eher verblasst. Die Schweinemedaillen waren mehr der niedrigsten Ebene, vor allem wegen der künstlichen Bratsauce, geschmackvoll unzureichend, wodurch die gefrorenen Kroketten perfekt befreit wurden. Die Tagliata von der Kuh für gute 30€ war schön gekleidet, wurde an den Punkt gebraten, aber aufgrund der niedrigen Qualität Fleisch kann niemand ernsthaft empfohlen werden. Dies war auch ärgerlich von den Rosmaringewürzen, die einfach Furlender aus dem Vortag erwärmt wurden. Es gibt einen Punkt für großes und originelles Ambiente, einen Punkt für den schönen Service, sowie einen weiteren Punkt für süßes Essen auf der mittleren Ebene. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unangemessen, von anspruchsvolleren Gerichten oder Klassikern, die Sie sollten, wahrscheinlich aufgrund der Fähigkeiten der Küche sowie der Qualität der Zutaten. Ich bin ziemlich unsicher, wenn ich zurückkomme, um Pizza oder Pasta zu probieren."

Waldschänke Steinkimmen

Waldschänke Steinkimmen

Am Sender 53, 27777 Ganderkesee, Germany, Germany

Kaffee • Deutsch • Saisonal • Schnitzel


"Im Jahr 1955 eröffneten Benni und Hildegard einen Imbiss am Fuße des neuen Fernsehturms Steinkimmen, der zu dieser Zeit das höchste Gebäude Deutschlands mit 298 Metern war. Im April 1957 wurde das Restaurant eröffnet. Eine alte Wehrmachtsbaracke wurde nach Steinkimmen transportiert. Diese Baracke repräsentiert bis heute die Gaststube. Heute gibt es weitere Anbauflächen und einen großen Biergarten. Schon von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch in Betrieb sind. Seit 1978 ist die Autoscooter-Anlage eine besondere Attraktion. Ende der fünfziger Jahre wurde ein kleiner Zoo mit Seebären, Nasenbären, Luchsen und Ozelots sowie verschiedenen Vogelarten geschaffen, die Spielgeräte sind immer noch da, die Tiere jedoch nicht mehr. In den 80er Jahren waren wir dort mit den Kindern, neben dem Verweilen bei Kaffee und Kuchen, waren die Kinder begeistert vom Spielplatz. Heute sind wir wieder dort, ohne Kinder. Zwei große Feiern besetzten die Räumlichkeiten, aber es gab immer noch schattige Plätze im Biergarten. Würstchen für Salate und Salate für 18,90 €. Meine Frau fragte, ob sie nur Gemüse mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln ohne Suppe bekommen könnte. Das wurde verfolgt, ich bestellte den Steinbeißen. Er kam ohne die Bohnen mit Speck, stattdessen war Brokkoli auf dem Teller. Die beiden Events dauerten etwas länger, bis die Suppe und später das Hauptgericht kamen. Bier ist von Barre Bräu erhältlich, das Alster kostet 0,3 l für 2,80 €, die kleine Flasche 0,25 l Fachinger 2,00 €. Es schmeckt immer noch richtig lecker. Deutsche Küche ohne Schnickschnack, immer noch preisgünstig, für die vegetarische Variante meiner Frau wurden 9,50 € verlangt. Bei Sonnenschein ist dieses Restaurant oft überfüllt, und die Radfahrer trinken gerne. Der Service war äußerst freundlich, also würde ich auch gerne ein angemessenes Trinkgeld geben."

Zur Haxe

Zur Haxe

Erich-Weinert-Straße 128, 10409 Berlin, Germany, Germany

Suppe • Deutsch • Fleisch • Eiscreme


"Wir haben einmal das bayerische Restaurant in Berlin ausprobiert, welches zuvor ein Trauerhaus war. Kurz nach zwölf waren wir fast die ersten Sonntagsgäste, und derjenige, der mit Lederhosen gekleidet war, begrüßte uns freundlich auf hiesigem Dialekt. Die Speisekarte ist geschickt und keineswegs bayerisch, aber ich verstehe nicht genug davon. Wir hatten Pfifferlinge mit Schnitzel und Bandnudeln. Beides war frisch zubereitet und köstlich. Pfifferlinge schmecken natürlich in einer normalen Gastronomie nie so gut wie selbstgepflückt, aber für große, triste Städte ist es durchaus in Ordnung. Da das Wetter gestern Nachmittag schön war, konnten wir draußen im Grünen sitzen, denn der Baum war liebevoll gepflanzt. Da in Berlin gerade Wahlen stattfinden, sieht man überall Plakate. Direkt an der Ecke Erich-Weinert-Straße und Pantsmannstraße, nur wenige Schritte von uns entfernt, stehen die Linken, die die Mieter vor dem Wilden Westen schützen wollen. Das klingt nicht schlecht, schmeckt gut, und die Eislüge sahen von der Seite großartig aus – dick und viel. Die Haxe wird als schöner Berliner Klassiker empfohlen, und um uns herum waren vorwiegend Einheimische, Touristen und die meisten, die in dieser Gegend eher selten anzutreffen sind, gegenüber dem Prenzlauer Berg. Sehr zu empfehlen, besonders draußen; das Interieur ist etwas übertrieben folkloristisch kitschig, wie meine Frau findet."

Bollwerk 4

Bollwerk 4

Lindenplatz 1, 15890 EISENHÜTTENSTADT, Eisenhüttenstadt, Germany

Wein • Pizza • Deutsch • Fleisch


"Es gibt sowohl ein vegetarisches als auch ein veganes 3-Gang-Menü, wobei die Gerichte auch einzeln bestellt werden können. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs kosteten die Menüs jeweils 42€., wobei die Gerichte auch einzeln bestellt werden können. Somit gibt es jeweils 1 vegetarische und vegane Vorspeise, ebenso 1 vegetarisches und veganes Hauptgericht und natürlich auch jeweils 1 vegetarisches und veganes Dessert. Bestellt man das 3-Gang-Menü, spart man quasi 2€ oder es gibt viel mehr 2€ Rabatt. Die Preise sind schon gehoben und ich finde die Portionen etwas zu klein. Da hätte ich locker gerne noch mal so die Hälfte mehr auf dem Teller haben können. Aber gut, für ehrliches Handwerk mag es wohl fair sein. Ist ja alles teurer geworden. Leider. Denn so etwas würde ich mir gerne öfter gönnen. Der Service ist sehr aufmerksam und flink. Halte jedoch die alkoholfreie Getränkeauswahl für etwas bescheiden, vielleicht gar ein wenig langweili und sehr teuer. Neben klassischen Softdrinks gibt es einen alkoholfreien Martini Floreale für 6€. Der ist zwar gut, aber für einen längeren Abend zu wenig. Interior Design gefällt mir persönlich auch nicht. Rustikales Kneipenfeeling. Das ist aber rein subjektiv und angesichts des hervorragenden Essens kann ich locker darüber hinwegsehen. Trotzdem lohnt es sich als Vegetarier als auch als Veganer hier vorbeizuschauen."