Rumpsteak 200G
Im Zum Dörenberg

Im Zum Dörenberg

Osnabrücker Straße 145, 49186 Bad Iburg , Niedersachsen, Germany

Cafés • Deutsch • Fastfood • Vegetarier


"Ich war um 12:30 Uhr der einzige Gast im Restaurant, draußen waren nur wenige Personen. Der Service war in Ordnung, die Bedienung fragte, ob es geschmeckt habe, und strahlte mit einem Spruch, dass wir es gut gemacht hätten? Auf der Speisekarte werden zwei Seiten Mittagsmenüs in zwei unterschiedlichen Portionsgrößen (½ oder ganze Portion) angeboten, was etwas einsam wirkt. Jedes Gericht wird mit Suppe und Dessert serviert, optional kann man anstelle des Desserts einen Cappuccino oder Espresso wählen. Ich entschied mich für das Dörenberg Krüstchen (eine Haus-Spezialität: Kotelett vom Schweinerücken mit Kräuterkruste, dazu ein gemischter Salat und Lyoner Bratkartoffeln). Die ½ Portion kostete 13,90 Euro (gesamt 18,90 Euro, Wasser 2,20 Euro). Die Suppe, eine Spargelcremesuppe (ist die nicht schon außerhalb der Saison?), war geschmacklich neutral, ohne ein kleines Stück Spargel, aber mit frisch geschnittenem Schnittlauch; ein Löffel reichte dafür. Der Salat bestand aus zwei verschiedenen Salaten, ein paar Blätter und dem Kräutersalat vom großen Markt, der kaum erwähnenswert ist. Das Kotelett lag einsam auf einem heißen Teller und war mit Radieschen garniert; eine Zitronenscheibe wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Die Panade und der Geschmack waren in Ordnung. Die Bratkartoffeln waren warm, schienen aber schon länger aus der Pfanne zu sein. Das Dessert ließ ich aus und bestellte einen Cappuccino, der so heiß auf den Tisch kam, dass es unmöglich war, die Tasse zum Mund zu führen. Die Crema war gleich null, es schmeckte mehr nach einer Art Milchkaffee, bis zu 2 Zentimeter unter dem Rand, mit einer dünnen Schicht Milch. Ich ließ ihn komplett stehen. Das Ambiente wirkt etwas in die Jahre gekommen, die Topfpflanzen sind immergrün, ein schöner Ausblick fehlt. An den Tischen befindet sich eine Rose mit Efeu und Stoffservietten sowie -tischdecken. Der Blick nach draußen auf den Parkplatz ist eher trostlos. Die Geräuschkulisse von vorbeifahrenden Autos, sowohl innen als auch außen, ist schon sehr störend. Die Deko besteht teilweise aus Kunstblumen. Die Sauberkeit war in Ordnung."

Zum Goldenen Engel

Zum Goldenen Engel

Großer Markt 2, 64646 Heppenheim, Bergstraße, Germany

Deutsch • Saisonal • Europäisch • Meeresfrüchte


"Kleines, attraktives Hotel mit angeschlossenem Restaurant im Herzen der Altstadt von Heppenheim. Die äußere Fassade liegt direkt am historischen Marktplatz mit seinem beeindruckenden Stadtbrunnen. 1782 erbaut, ist es noch immer im Familienbesitz und wird von der Familie in der 7. Generation geführt. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf den gegenüberliegenden Berg mit der Burgruine Starkenburg und die umliegenden Weinberge. Viele Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie der Dom St. Peter, die Freiluftbühne, das Museum und der Laternenweg, sind ebenfalls bequem zu Fuß erreichbar. Jeden Sommer finden die "Gassenspektakel" statt. Künstler, Comedy, Magie, Kabarett, Straßentheater und Puppenspiele werden an verschiedenen Orten der Altstadt aufgeführt, alles kostenlos, jedoch wird um Spenden gebeten. Wenn wir zu Hause sind, nehmen wir uns mindestens an einem der drei Spieltage die Zeit, um den charmanten Bergweg rund um dieses Spektakel zu genießen. Wir gehen gerne vor oder nach dem Abendessen, so auch diesmal. An diesem Tag war es draußen sehr windig, sodass wir die schöne Außenterrasse des Restaurants nicht nutzen konnten. Im Innenbereich des Restaurants werden alte und neue Stilelemente gekonnt kombiniert: dunkles Holz, silberne Teelichter und frische Blumen auf den Tischen. Die Speisekarte ist recht klein und bietet regionale Gerichte mit Zutaten von Bauern und Produzenten direkt aus der Region, die je nach Saison aus dem Odenwald stammen, darunter Forellen und Setzlinge von der Fischzucht Lehmann sowie Handkäse und Kochkäse von der Odenwälder Käsemanufaktur. Da wir meist mit dem Auto unterwegs waren, fiel die Wahl auf Saft und Limonade anstelle von Alkohol. Wir entschieden uns für: gerösteten Wirsing mit Gemüse-Curry und Basmati-Reis, der Wirsing war leicht gebräunt, das Kräuter-Curry pikant gewürzt und sehr gut gekocht; Käsebraten mit Pommes und Salat; gebackenes Schweinefleisch mit hessischem Salat, der jedoch etwas blass war und kaum mariniert schmeckte. Als Getränk erfrischten wir uns mit Maracuja-Saft und einer leicht sauren Ingwer-Zitronenlimonade, die sehr fein war. Der Service war fleißig und aufmerksam, sodass es hier nichts zu beanstanden gab."