Rumpsteak 250G
Anno 1897

Anno 1897

Filderbahnstr. 57, 70567 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Griechisch


"Anno 1897: Rudolf Diesel baut einen Motor, La Bohème wird uraufgeführt und Sepp Herberger wird geboren. Und auch in Möhringen muss etwas passiert sein, sonst würde das Restaurant ja nicht so heißen. Wurde es damals eröffnet? Oder wurden die Kastanien im Biergarten gepflanzt? Wie auch immer – die große Terrasse im Schatten ebendieser Bäume wirkte ebenso verlockend wie die Flammkuchen auf der Karte, also nahmen wir Platz. Die Enttäuschung folgte auf dem Fuße: Flammkuchen gebe es heute nicht, wurde uns ohne Bedauern, aber immerhin bevor wir bestellten, mitgeteilt. Nun ist es durchaus nicht so, dass es nichts anderes zu essen gäbe. Der Rest der umfangreichen Karte beinhaltet teils typisch griechische, teils typisch schwäbische Gerichte, also im Wesentlichen viel Fleisch und wenig Innovation. Was macht man da? Man bestellt Käsespätzle und wundert sich dann einen Augenblick lang darüber, dass man einen Teller Rührei bekommt. Natürlich waren es bei näherer Betrachtung dann doch Spätzle, allerdings in Form einer orangegelben Masse, die mehr Sahnesauce als Käse (und erst an dritter Stelle Spätzle) enthielt. Positiv dagegen war, dass es sich um eine wirklich große Portion handelte – insbesondere angesichts des moderaten Preises von knapp unter zehn Euro. Andererseits: Ist ein großer Teller mittelmäßiger Spätzle wirklich besser als ein kleiner? Bei näherer Betrachtung blieb als einzig wirklich positiver Bestandteil unseres Besuchs das hübsche Ambiente im Biergarten. Wenn das die Leute wüssten, die anno 1897 hier möglicherweise gepflanzt haben – man weiß nicht, ob sie lachen oder weinen würden."

Herzenslust

Herzenslust

Nauwieserplatz 5, 66111 Saarbrücken, Germany, Saarbruecken

Suppe • Kaffee • Vegetarisch • International


"Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich sagen soll. Es war eine etwas schreckliche Erfahrung. Machen Sie sich nicht die Mühe, einen Tisch zu reservieren, denn Sie sitzen sowieso draußen in der Kälte. Sie boten an, nachzusehen, ob drinnen ein Platz für uns wäre, und nach 40 Minuten Wartezeit in der gottverdammten Kälte bekamen wir tatsächlich den Platz, den wir eigentlich für 20 Uhr gebucht hatten. Das fängt großartig an. Nachdem wir uns mehrmals entschuldigt hatten, genossen wir Getränke auf Kosten des Hauses und ich war bereit, darüber hinwegzusehen. Sie haben sogar unseren ersten Kurs priorisiert, damit wir nur etwas bekommen. Okay, das ist schön ... Nun, denken Sie noch einmal darüber nach. Danach mussten wir 20 Minuten auf das Hauptgericht warten. Ich meine, in Ordnung, ich verstehe, Sie haben unseren ersten Kurs priorisiert und ich verstehe die Verzögerung für den zweiten. Aber was um alles in der Welt ist mit dem letzten Gang passiert? Wir haben eine halbe Stunde auf Kuchen gewartet? In welcher Welt dauert es so lange, bis man ein Stück Kuchen bekommt? Oder wirklich irgendein Kurs in einem funktionierenden Restaurant? Anscheinend haben sie die Bestellung einfach vergessen. Das ist uns aufgefallen, nachdem uns einer der Kellner gefragt hat, ob er uns noch etwas anbieten könnte, wie zum Beispiel Kaffee oder etwas zum Abschluss. Ähm ja, vielleicht unsere Bestellung. Es ist vielleicht nicht zu teuer für sich allein, aber bei Gott, es ist den Preis nicht wert. Alles, was wir hatten, war bestenfalls mittelmäßig, außer dem Dessert, hey, das war köstlich, aber nicht genug, um eine halbe Stunde zu warten. Langweiliger Salat, trockene Rumpsteaks, obwohl medium gekocht, gegebene Saucen machten das überhaupt nicht wett. Der einzige gute Punkt ist, dass sie sehr charmante Kellner haben, die an diesem Abend sehr nervös wirkten. Ich nehme an, sie hatten anfangs einen schlechten Tag, aber ich glaube nicht, dass das eine gute Ausrede ist. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und wählen Sie ein anderes Restaurant, Saarbrücken hat viele Geheimtipps zu bieten."

Mendoza Gropius Passagen

Mendoza Gropius Passagen

Johannisthaler Chaussee 307, 12351 Berlin, Germany

Tee • Pasta • Steak • Salat


"Die Gropius Passagen sind lt. Werbung die “Hall of Fame des Einkaufens”. Na ja… Ein Einkaufszentrum gibt es hier seit Ende der 1960er Jahre, als die Gropiusstadt entstanden ist. Damals waren viele kleine Geschäfte hier zu finden, die Gänge waren nicht überdacht. Schließlich wurde es in den 1990er Jahren zum größten Einkaufszentrum Berlins umgebaut. Es entstanden die Gropius Passagen. Sie sind eines der vielen, gesichtslosen EKZ, die inzwischen überall in Berlin und anderswo zu finden sind. Die kleinen, inhabergeführten Geschäfte, die es zu Beginn noch gab, sind nach und nach verschwunden. Die üblichen Läden der großen Ketten sind gefolgt. Die kleinen Geschäfte konnten bei den ständig erweiterten Öffnungszeiten nicht mithalten. Mo Fr bis 20.00 h, samstags bis 22.00 h. Und öfter mal am Sonntag. Meine Güte wer hat das Geld, um dort ständig hinzugehen? Das EKZ ist gut geeignet für diejenigen, die etliche verschiedene Dinge kaufen möchten und wissen, wo sie hinwollen. Zum Bummeln finde ich es wenig einladend. Die Gänge sind ziemlich eng und durch die vielen Besucher kommt man nicht so schnell weiter. Besonders ärgerlich finde ich es, wenn in dem schmalen Gang, der vom U Bahnhof zur Haupthalle führt, noch Stände aufgebaut werden. Dann sind an den Seiten vielleicht 1,5 m Platz. Im Gedränge kommt da keiner mehr durch. Das seit Jahrzehnten an diesem Ort beheimatete Woolworth ist bis heute vorhanden. Es ist nur mehrmals umzogen und befindet sich nun im hinteren Teil des EKZ. Als zweites und größeres Warenhaus ist Galeria Kaufhaus dazugekommen. Im Keller der Haupthalle befindet sich Kaufland. Es gibt viel Gastronomie, auch für den Verzehr vor Ort. Dafür sitzt man direkt im Geschehen. Gemütlich ist anders. Der einzige Lichtblick hierbei ist das Eiscafé di Russillo, das ein überdachtes Zelt im Freien hat, mit Aussicht auf den hinter dem EKZ gelegenen Park. Im 2. OG der Haupthalle ist die UCI Kinowelt mit mehreren Kinosälen beheimatet. Ich war öfter dort, um mir Filme anzuschauen. Ein durchschnittliches Kino mit saftigen Eintrittspreisen. Durch einen Übergang über die Johannisthaler Chaussee gelangt man in den kleineren Teil des EKZ auf der anderen Straßenseite. Hier befinden sich einige wenige Geschäfte wie ein Aldi Markt. Eine Übersicht über die vorhandenen Geschäfte findet sich auf der Website. Das EKZ ist verkehrsmäßig gut erschlossen. Es gibt ein großes Parkhaus. Der U Bahnhof Johannisthaler Chaussee auf der U Bahnlinie 7 ist direkt angeschlossen. Vor dem EKZ fahren diverse Buslinien. Ich fahre manchmal hin, um bestimmte Dinge zu kaufen, die ich gerade brauche. Schön finde ich es dort nicht. Und bin jedes Mal froh, wenn ich wieder auf dem U Bahnhof stehe, um wegzufahren."

Strandgut Hoexter

Strandgut Hoexter

Godelheimer Str. 33, 37671 Hoxter, North Rhine-Westphalia, Germany, Höxter

Kebab • Pizza • Cafés • Fast Food


"Im Rahmen eines Abteilungsabends haben wir uns dazu entschieden hier Abends essen zu gehen. Die durchaus sehenswerte Location und das schicke Ambiente überzeugen einen schnell hier zu verweilen.Leider wurde das Bild an diesem Abend doch stark getrübt und fing an mit der Bestellung der Getränke und Speisen von insgesamt 8 Personen.Die unerfahrene, aber nette, Kellnerin nahm unsere Bestellungen auf, konnte aber zu Fragen keine Antworten geben ohne selbst in die Karte zu sehen und uns vorzulesen, was wir eh schon wussten. Aber gut, wenn man neu ist, ist das nun mal der Preis.Das Leid ging leider weiter als wir unsere Speisen bekamen. Wir erhielten die Hauptspeisen und einige Minuten später die Vorspeisen. Da ist wohl was schief gegangen....Erst nach mehrmaligen Nachfragen hatten wir dann alle Speisen, auch mit den Beilagen, die vergessen wurden, zusammen und konnten endlich loslegen.Leider war das Essen kalt! Und wer schon mal einen kalten Burger gegessen hat, weiß, dass sowas in einem Restaurant ein absolutes no-go ist. Also wurde der Burger reklamiert. Nachdem alle am Tisch ihr Essen schon verdaut hatten, kam dann der neue Burger mit einer kleinen Überraschung...Dieser war zur Hälfte wieder kalt.Als wir am Tisch abgerechnet wurden, musste die Kellnerin mehrmals nachrechnen und mit Hilfe der Gäste am Tisch, kamen wir dann auch auf die richtige Summe. Aus meiner Sicht ist es keine Schande die Kellner mit einem Notfalltaschenrechner auszustatten, bevor das Gruppenrechnen losgeht.Leider wurden wir an dem Abend enttäuscht, aber auch wenn die Speisen kalt waren, haben diese geschmeckt und die Location ist ein Besuch wert (und rettet vor der mangelhaften Bewertung)."

Joes Wirtshaus In Berlin Deutsche Küche Mittagessen Business Lunch

Joes Wirtshaus In Berlin Deutsche Küche Mittagessen Business Lunch

Theodor-Heuss-Platz 10, 14052 Berlin, Germany, Germany

Deutsch • Terrasse • Mittagessen • Warme Gerichte


"Eine totale Enttäuschung! Wir kannten dieses Restaurant von einem früheren Firmentreffen; der Eindruck war damals eher neutral, aber in Ordnung. Diesmal, angetrieben von starkem Hunger, beschlossen wir, das Restaurant zu besuchen und ein Schnitzel nach Wiener Art zu bestellen. Das Schnitzel wurde in zwei kleinen Stückchen serviert, die Panade war blass, und die Schicht war fett durchtränkt und fiel vom Fleisch ab. Der Geschmack des Fleisches selbst und die Qualität waren äußerst fragwürdig und absolut schlecht. Die Bratkartoffeln waren weich und nicht besonders schmackhaft, obwohl sie scharf braun aussahen. Das Einzige, was gut schmeckte, war der Kartoffelsalat. Wir wollten nicht darauf herumhacken, aber als die Kellnerin fragte, ob alles in Ordnung gewesen sei, beschlossen wir, ihr ehrlich zu sagen, dass die Gerichte einfach ungenießbar und von fragwürdiger, schlechter Qualität waren. Die Kellnerin war sehr nett, nahm unsere Teller und gab selbst zu, dass unsere Schnitzel in der Tat seltsam und blass aussahen. Leider konnte sie jedoch die Rechnung nicht stornieren, also bot sie uns ein Dessert an, um den Geschmack zu neutralisieren. Schließlich entschieden wir uns für einen Kaffee; der Kaffee war sehr gut. Wir denken, wenn das Personal selbst zugibt, dass das Schnitzel nicht so aussieht, wie es sollte, sollte man ein anständiges Gericht erhalten. Stattdessen tranken wir den Kaffee und fassen den Entschluss, dass wir nie wieder hierher kommen werden. Wir besuchen regelmäßig Restaurants in unserem Bezirk und kennen deren Küche sehr gut. Ein misslungener Restaurantbesuch ist für uns keine Tragödie, aber ein Restaurantbesuch sollte ein eher angenehmes Erlebnis sein. Nach unserem Besuch haben wir schließlich einfach zu Hause gegessen."