Saftiges Rindergoulasch
Lenzenhof

Lenzenhof

Kirchplatz 8, 83242 Reit im Winkl, Bavaria, Germany

Cafés • Salat • Deutsch • Getränke


"Wir waren letzte Woche während unseres Skiurlaubs einmal im Restaurant Lenzenhof zu Abend gegessen. Von außen sah es gut aus und so gingen wir hinein. Das Interieur war warm und einladend und vielleicht das, was man von einem typischen Restaurant in dieser Gegend erwarten würde. Die Besitzer sind jedoch keine Deutschen, sie stammen aus Osteuropa. Ich sage nicht, dass es eine schlechte Sache ist, sondern erwähne es nur, damit die Leute verstehen, dass das Essen nicht typisch bayerisch ist. Auf der Speisekarte stehen viele Gerichte aus Osteuropa wie Ungarn oder Kroatien. Sie sind natürlich gut, aber es ist nicht typisch für ein bayerisches Restaurant. Trotzdem haben sie viele lokale Spezialitäten. Ich habe einen ungarischen Braten gegessen, meine Verlobte hatte Schweinefilet. Das Essen war sehr gut und die Getränke auch. Das führt mich zum Abschwung dieses Restaurants, dem Service. Die Besitzerfamilie bedient selbst die Tische. Bis zur ersten Bestellung von Speisen und Getränken ist alles ok. Aber sie kümmern sich nicht um die Gäste, die bereits essen und mehr Getränke wollen. Die Leute mussten tatsächlich aufstehen und in den Hauptraum gehen, wo sich die Bar befindet, um ihre Getränke zu bestellen. Dies war meiner Meinung nach das einzige, was verbessert werden konnte. Im Vergleich zur Unterwirtsalm (ein weiteres Restaurant in Reit im Winkl) sind die Preise günstiger."

Gasthaus Alte Burg

Gasthaus Alte Burg

Fahrgasse 50, 63303 Dreieich, Deutschland, Germany

Sushi • Cafés • Fastfood • Mexikaner


"Es gibt sicherlich keinen Platz für zwei Meinungen: Die ALTE BURG ist top. Ich habe mittlerweile den dritten Wirt dieser sehr alten und ebenso typischen Äppelwoi-Wirtschaft erleben dürfen. In meiner Jugend hatte ich es mit Jean Kuch zu tun, einem echten Original und Mitbegründer des guten Rufs dieses Lokals. Auf ihn folgte der langjährige Wirt DIETER ECK. Seine nette und freundliche Art machte Einheimische über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und verwandelte Gäste in Freunde. Als unser servierender Mitarbeiter in seinen alten Teil zurückkehrte, fand eine gewisse Wandlung statt. Nach einer Pause übernahm die aktuelle Wirtin Ingrid Walden diese älteste deutsche Apfelwirtschaft. Dies geschah zeitgleich mit dem Rauchverbot. Gemeinsam gab es einen Wechsel der Kundschaft. Die gefürchteten Pleiten solcher Restaurants blieben glücklicherweise aus. Allerdings wurden Nichtraucher-Gäste aktiviert, die seitdem die lauten und streitlustigen Kneipen vermissen. Der etwas größere Nichtraucherbereich sieht mittlerweile viele neue Gesichter. Es wurde ein Neustart mit neuen Mitarbeitern und einer veränderten Speisekarte vollzogen. Dennoch blieb die Einrichtung und das Ambiente – über dem Hof – erhalten, was den Wiedererkennungswert erhöhte. Zwei oder drei Besuche früher waren nicht zu meiner Zufriedenheit, das änderte sich jedoch, als der „alte“ Küchenchef, der Sohn von Dieter Eck, ins Spiel kam. Andy kocht so gut wie eh und je. Die Spezialitäten sind zurück auf der Karte, und die kleinen Schlenker in der modernen Küche hat er ebenfalls gut umgesetzt. Seit vielen Jahrzehnten ist die „alte Burg“ eine echte Empfehlung (zumindest bis meine Erinnerungen zurückreichen). Nur der Apfelwein hat an Geschmack verloren. Er stammt von einem gebrochenen Kopf aus der Familie Zimmermann Walter. Keine schlechte Wahl. Der "Stich" kann hervorragend sättigen und bereitet keine Magenprobleme. Die Anfänger sollten sich dennoch über den kürzesten Weg zur Wirtschaft informieren. Sicherheit. Es ist eine Reise wie auf einem Ebenholz, während es für Buche steht."