Salat Mit Ziegenkäse
Urban Kitchen Heidelberg

Urban Kitchen Heidelberg

Poststraße 36/5 69115 Heidelberg, Germany

Grill • Lässig • Europäisch • Italienisch


"Die Urban Kitchen befindet sich in Heidelberg in den Zimmern des alten Hallenbades im Stadtteil Bergheim – ganz zentral gelegen. Um dieses seit 1981 leere Jugendstil-Gebäude zu nutzen, gibt es in der Stadt seit Jahren Diskussionen, bis ein Investor das Gebäude von 2010 bis 2013 für den Einsatz durch Gastronomie, Einzelhandel, Büros und für Veranstaltungen umstrukturierte. Im Jahr 2017 gab es einen Bedienerwechsel des 250-Platzes Esszimmer und 220 Personen können auf der sehr geräumigen Terrasse gefunden werden. Die Urban Kitchen ist seitdem ein absoluter öffentlicher Magnet geworden. Eine Reservierung ist daher dringend, wenn ein Besuch in Spitzenzeiten – zum Beispiel Sonntagsbrunch – geplant ist. Dieses Restaurant ist einer der coolsten und interessantesten Standorte in Heidelberg. Die Zimmer befinden sich auf dem ehemaligen Beckenboden des Frauenbads sowie dem Kesselhaus. Viele alte technische Einrichtungen wurden einfach so gelassen wie sie waren. Die Wände sprühen auch einen extrem rustikalen und unbehandelten Charme. Hier erweist sich der Satz „weniger ist mehr“ in bester Weise. Das Interessantste für mich ist das Design der Toiletten: Im ehemaligen Waschraum wurden extrem abgewinkelte Pakete unterschiedlicher Größe geschaffen, die sich um ein großes kreisförmiges Becken ähnlich einem Brunnen erstrecken. Das musst du nur sehen. Das Menü ist vielfältig und die Preise sind angemessen. Verschiedene Gerichte wurden mehrmals von mir getestet und haben sich als ausreichend für lecker und in der Menge erwiesen. Für das Urban Lunch (Mittagstisch) zahlen Sie 8,90 €, das tägliche Frühstücksessen – von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr kostet 9,95 € und Sonntag – dann von 9:00 Uhr bis 14:00 € 13,95; aber alles ohne Kaffee oder Tee! Das Buffet ist am Sonntag etwas mehr gefüllt als in der Woche und beinhaltet alles, was Sie von einem guten (nicht außergewöhnlichen) Buffet erwarten können:Lachs, Forelle, Salat zusammenstellen und mit verschiedenen Dressings, Antipasti, frisch gebackenes Brot, Wurst, Käse, Getreide, Obst, Bügeln, Obst, lose Marmeladen, kleine Fritees und Nürnberger Wurst. Das junge Personal ist sehr aufmerksam und sehr einfach zu bedienen, ohne es zu betrachten. Nach meiner Beobachtung gibt es überall eine sehr positive Stimmung. In den teilweise sehr hellen Räumen sowie in den teilweise kuschelig dunklen Ecken und Winkeln. Hier finden Sie wirklich den richtigen Tisch für jede Stimmung und für jeden Anlass. Die Urban Kitchen hat es in kürzester Zeit geschafft, eines meiner drei Top-Restaurants in Heidelberg zu sein. Anhang: Jetzt muss ich dem Wein einen Tropfen Wasser hinzufügen, denn gestern war ich einmal am Abend und nicht zum Brunch dort und bestellte ein großes Wasser. Ich habe eine Flasche von 0,75 l Apolloinaris zum Preis von stolz 5,10 €. Dies ist nicht nur überpreist, sondern im Vergleich auch moralisch fragwürdig, sondern schmecken Cocktails bei Happy Hour (bis 19:00) 4.90 €"

Galao Cafe Bar - Wischert GmbH

Galao Cafe Bar - Wischert GmbH

Hügelstraße 25a nähe alter Bahnhof Linie S2, 63128, Dietzenbach, Germany

Cafés • Barren • Mexikaner • Mittelmeer


"An Ostersonntag fanden wir den zweiten Weg zum Galao in Dietzenbach. Der Ostersonntag leitet das Ende des Fastens ein und was eignet sich besser zum Fasten als ein herzhaftes Brunch-Buffet? Der Osterbrunch schlug exklusive Getränke mit 13,90 Euro. Nicht gerade billig. Die Rhabarber-Limonade war mit 4,40 Euro nicht gerade günstig. Das Foto stammt von meinem letzten Besuch. Eine Flasche Arizona Ice kostet 4,80 Euro! Hust! Während die Kaffeegetränke ziemlich normale Preise hatten, kann ein Tee stolze 5,10 Euro kosten! Husthust! Ich trinke gerne Tee, aber unter diesen Umständen wählte ich Kaffee... Wie war der Brunch? Köstlich, aber eindeutig von kalten Gerichten dominiert: Gemüsesalate, eingelegte Pilze, gefüllte Tomaten, aufgezogener Kürbis, sogar warme Kartoffeln, helles und dunkles Brot und Brötchen, leckere Frischkäsemischungen, allerlei süße Aufstriche, eine Käseplatte, eine Wurstplatte, Schinken, zum Nachtisch gab es Blaubeerglas. Wer frisch zubereitete Eier und frisch zubereiteten Crêpe mit Zimt-Zucker, Puderzucker oder Musella bestellen möchte, kann das ebenfalls tun. Alles in allem ist es nicht schlecht. Ich weiß nur nicht, ob mich der Preis von 13,90 Euro pro Nase stört. Vielleicht. Ich bin es gewohnt, niedrigere Preise in Jena, einer anderen Stadt und Berlin als in Frankfurt zu haben. Das Innere des Restaurants hat viele Freunde. Es erinnert mich zu sehr an ein Viva-Studio aus den 90ern. Nicht mein Fall. Bunte Tapeten, Plastiklüster, an alten Tischen mit hellblau... Ich gehe nicht zum Brunch. Der Gastgeber wird darüber nicht sehr traurig sein, denn er war voll, wirklich voll. Eine Reservierung ist für den Brunch sehr hilfreich. Aber was ich gerne wieder essen möchte, ist das Pastagericht nach dem Rezept von einer Kathy/Kathie? Sie waren wirklich gut und nicht so teuer. Es gibt einen Raucherbereich für Raucher. Es gibt noch eine Kleinigkeit, die mir sehr gut gefällt: Der Wickeltisch befindet sich im vorderen Raum zu den Toiletten, nicht in der Damentoilette, sodass auch Männer ohne Frauen zu belästigen leicht wickeln können. Also bis zum Sommer. Am Nachmittag oder am Abend!"

Brauhaus Bönnsch

Brauhaus Bönnsch

Bonn, Sterntorbrücke 4, 53111, Germany

Burger • Deutsch • Getränke • Geeignet Für Vegetarier


"anlässlich einer großen Konferenz treffe ich mich mit ehemaligen Kollegen am 8. Juliabend im Brauhaus bönnsch in bonn. hier soll ein Konferenztag gemütlich sein, und meine ehemaligen Kollegen haben mich dazu eingeladen. so zu den vierzig Menschen gesagt haben. die mobile Basis bleibt in der Garage, eher trinken ein paar bier, als schnell und bequem hin- und herfahren. mit öffentlichen Verkehrsmitteln, so geht es in Richtung bonn, sterntorbrücke. die Umgebung hier in der Sterntorbrücke 4 in der Fußgängerzone hat das Brauhaus bönnsch seine Heimat. vor dem prächtigen Gebäude in einer Hauslinie lädt die Outdoor-Gastronomie des Hauses zu bleiben. hier schmeckt das bönnsch, das hauseigene Bier, sicherlich besonders gut an den Sommerabenden. für unsere große Gruppe sind im Keller des Hauses mehrere lange biertische reserviert. wir sitzen in einem Gewölbekeller, die Möbel im typischen Brauhausstil, bare biertische, natürlich. die Physik der Schallwellen erfordert natürlich ihr Nebeneinander an nur vierzig Personen: es ist ziemlich laut im Keller. und mit dem Rest des letzten 40-Grad-Tages und den etwa 75 Watt, die jede Person ausstrahlen, ist es auch sehr warm. Nun ja, das Bier wird abkühlen und dreieinhalb Sterne für die Umgebung. der Service, den wir von mehreren Servicekräften bedient werden. sie machen ihren Job sehr geschickt, freundlich und schnell. sie nehmen den Tisch und dienen so. die schnell und ohne große Suche nach dem Bestellgerät funktioniert. auch ein leeres Glas muss nicht lange auf den vollen Nachfolger warten, die Damen und Herren des Dienstes sind aufmerksam und bringen schnell Austausch. Während einige unserer Leute eindringlich sind, studieren andere bereits die Menüs, die von den Servicekräften schnell verteilt wurden. wenn man nach den Getränken fragt, hört man bis zu ein paar: ein Hase. wir werden zuerst im Bungalow 1,70 € für 0,2 l essen. der Hase ist ein natürliches Bier mit einem karolartigen Namen. es ist sprouty und sehr sündig, ein Bier für heiße Tage. es wird in gebogenen Stäben serviert. der äußere Bogen des Glases ist mit Griffmulden für den Finger versehen. ergonomischer und benutzerfreundlicher als aus einem Bönsch-Glas kann nicht betrunken werden. das Bier schmeckt ausgezeichnet. ob es wie Essen ist? das Menü ist rhein-regional geformt und listet Gerichte aus der typischen Brauhausküche: gulaschsuppe, wurstsalat, sülze, schweinshaxe, Rheinischer madbraten und andere Rhenish Spezialitäten werden neben flammkuchen, schnitzeln, Steaks und Pfannkuchengerichten angeboten. aus dem Preis produzieren einige Gerichte eine hohe Erwartungen, wie ein bönnsche Currywurst aus dem Kalb mit einer Fee-blau, Madras-Curry, Kartoffel-Ecken und Kräutersalat bei 11,20 €. ähnlich, dass ich mit dem • Heringsfilet nach Rhenish Hausfrauen in Joghurtsauce mit Gurke, Apfel, Rot-Bete Salat und Röstkart, die ich schließlich wählen. stolz 11,90 € sind ausgezeichnet. Wenn es sehr gut ist? es gibt keinen Gruß aus der Küche. Es dauert natürlich eine Vergangenheit, bis der erste Tisch mit einem guten Dutzend Menschen versorgt wird. auf einem großen rechteckigen Teller wird mein Heringsfilet serviert. auf einem Bett des Salats Blätter bedeckt eine reiche Schicht von Tweebel Rot-Büße Stücke, unter denen die Heringsfilet wahrscheinlich versteckt ist. neben diesem Ensemble liegt ein teils grober, bratkartoffeler Pfahl. zwei Tomatenviertel geben Kontrast zu den Salatblättern. die Bratkartoffels hätten etwas mehr geröstet sein können, und ich hätte sie noch feiner gemocht. so sind sie visuell und geschmackvoll eher mittelmäßig, und die notwendigen nach dem Würzen mit Salz und Pfeffer ändert nichts. Einige Kartoffelscheiben wurden bereits nach dem Servieren etwas gekühlt, nur warm. Die Joghurtsauce schmeckt ziemlich ordentlich, aus dem roten Betten Salat sollte es ein wenig mehr gewesen sein. die Heringsfilets sind auch geschmackvoll arrangiert, aber ich zähle nicht mehr als zwei Filets und ein Filetstück. gemessen am Kartoffel und zwiebelberg, aber vor allem zum Preis gibt es ein Ungleichgewicht darin. das Essen hat gekostet. aber mehr als ein o.k, also drei Sterne, verzeihe ich hier nicht. Ich habe nicht gehört, aber auch keine Lobeshymnen. Ich habe nichts mit Sauberkeit zu tun, sowohl im Esszimmer als auch auf den Tischen und auf der Toilette. die Toilette wird von persönlich und sauber gehalten, in einem Brauhaus sicherlich hilfreich für die Sauberkeit. die Preis-Leistungs-Verhältnis mein Essen als mittelmäßig eingestuft, die Servicekräfte, die unserer Gruppe dienen, machen einen guten Job, die Preise einiger Gerichte, auch die meine Heringsfilets, sind im oberen Segment. für den Preis der Heringsfilet können Sie mehr erwarten. Deshalb schätze ich das Preis-Leistungs-Verhältnis mit zweieinhalb Sternen. das schließt, wenn ich o.k sage, also drei Sterne. eher wegen des Bieres als wegen des Essens spreche ich eine Empfehlung. Leider lässt sich die Qualität des Bildes wünschen, wie ich im Gewölbekeller ohne Blitz fotografiert habe."

Hasenbande Im Hensen

Hasenbande Im Hensen

Untere Str. 133-135, 41068 Mönchengladbach, Deutschland, Germany

Bier • Suppe • Grill • Deutsch


"Mönchengladbach! Einige würden sagen: „Warum sollte jemand dorthin gehen?“ Nun, ein Teil der Stadt ist irgendwie nett, und es ist auch günstig gelegen. Es ist ungefähr gleich weit entfernt zwischen Deutschlands Glamourstadt Düsseldorf im Osten und Roermond, einer bescheideneren Stadt in den Niederlanden im Westen. So oder so sind es etwa Kilometer. Nun, wir waren mit dem Auto dorthin gekommen, um am meisten über angenehme Landstraßen von einem Startpunkt auf der niederländischen Seite der nicht mehr gültigen Grenze zu wandern. Schließlich ist dies die Zeit der Europäischen Union. Mönchengladbach, ursprünglich Gladbach genannt, ist um eine vor langer Zeit gegründete Benediktiner-Abtei entstanden. Der Zweite Weltkrieg war für diese Stadt ziemlich schlimm. Zeugnisse der besseren Zeiten sind noch immer in der Skyline der Stadt sichtbar – schöne alte Kirchen, romanisch und gotisch, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Der Fortschritt ging weiter. Bis vor kurzem war die lokale Wirtschaft zu einer beeindruckenden Textilindustrie geworden. Das Stadtmuseum beherbergt noch immer eine bemerkenswerte Sammlung koptischer Textilien. Abgesehen von der Textilindustrie fand die Bevölkerung der Stadt in späteren Zeiten Arbeit in Hightech-Industrien, vom Textilmaschinenbau bis zur hochspezialisierten Kabeltechnik. Mit der wachsenden Zahl von Arbeitern, Einwohnern und Brauereien waren die Brauereien zu einem weiteren wichtigen Standbein der lokalen Wirtschaft geworden, aber seitdem haben sich die Dinge verschlechtert. Auch Deutschland hat sich für die Globalisierung entschieden, wobei viele der alten Industrien und Arbeitsplätze ins Ausland verlagert wurden, ein Großteil des alten industriellen Ruhms verschwunden ist – ein bekanntes und gefürchtetes Muster in den meisten Teilen der älteren Industriewelt. Ein Stück des Ruhms der Stadt ist jedoch erhalten geblieben. Für die Glücklichen könnte das Beste bei einem Besuch in Mönchengladbach sein, ein Ticket für den Borussia Park zu bekommen, für ein Heimspiel des örtlichen Fußballgiganten Borussia Mönchengladbach, dem Fußball der Stadt, der berühmt ist und sogar die Glamour-Stadt nebenan von Düsseldorf kann nicht mithalten. Wir waren in die Stadt gekommen, um ein historisches Überbleibsel von geringerem Ruhm zu besuchen, um eine alte Brauerei zu sehen, die in wenigen anderen Details gegründet wurde, aber ein immer wiederkehrendes Thema der Spekulation durch die familiäre Gerüchteküche ist: die „Hensen Brauerei“, ja, darin gegründet frühen Phase erfolgreicher moderner lokaler Industrialisierung. Überraschenderweise besteht der Schatten der Brauerei weiter – und das auch im Geschäft. Das Geschäft befindet sich weiterhin im ursprünglichen Brauereigebäude, direkt über einigen verbliebenen aktiven hochwertigen Grundwasserquellen, weshalb sich dort die alte Brauerei befindet. Wenn Sie jemals in den Stadtteil Waldhausen, die Waldhausener Straße, die Hauptpartymeile der Stadt, kommen, sollten Sie unbedingt die Hensen Brauerei besuchen. Von außen sieht der Altbau nach wie vor imposant aus, weshalb er unter Denkmalschutz gestellt wurde. Drinnen macht man den Eindruck einer alten, gut eingesessenen, gemütlichen Restaurant-Kneipe, ein Ort, an dem sich die Leute aus der Nachbarschaft abends gerne treffen, ein Bier trinken, über die aktuellen Nachrichten plaudern. Aber noch ein weiterer ausgezeichneter Grund, hierher zu kommen, ist, eine Mahlzeit zu genießen. Wenn „deftige deutsche Küche“ Ihr Ding ist, können Sie in der alten Hensen-Brauerei nichts falsch machen. Ihre Speisekarte ist eine Studie ausschließlich in der deutschen Küche. Wir waren eine Gruppe von zwei Personen. Ich hatte meine Schwester zu dem Ort gebracht. Wir waren beide aus demselben Grund gekommen. Als wir an unserem reservierten Tisch Platz nahmen, erfuhren wir, dass die Brauerei zu einer Mikrobrauerei geworden ist und weiterhin das alte Rezeptbier serviert. Natürlich haben wir mit der Bestellung eines „Hensen Pils“ begonnen, später ein „Hensen Alt“ probiert, ehrlich gesagt mehr im Einklang mit unserem chronologischen Fortschritt. Das Bier – nicht schlecht, klar oder bernsteinfarben, kernige Drinks – tun ihren Job, löschen den Durst und heben die Stimmung. Komplizierter wurde es, wenn man sich auf der Menüseite entscheiden musste. Als bekannter Suppensüchtiger hatte ich keine Probleme mit Öffnern. Ich entschied mich für das Tagesgericht, eine „deftige“ (deftige) Kartoffelsuppe, verfeinert mit Sauerrahm, zarten Karotten- und Speckstückchen, eine gelungene Komposition. Der unglückliche Teil des Besuchs dieser Art von Restaurant ist jedoch, dass die köstlichen Vorspeisen einfach zu viele sind, während die Magenkapazität für die meisten gewöhnlichen Menschen ziemlich begrenzt ist. Ich habe mich jedenfalls für einen „Bierkutscherteller Hausmannsbraten, Röstzwiebeln, Biersosse and Bratkartoffeln…“ entschieden. Erlauben Sie mir, den langen Titel zu erklären: „Bierkutscherteller“ ist nur eine andere Art zu sagen, was sie im amerikanischen Englisch „Lumberjack“ nennen – was riesige Portionen bedeutet. Der Rest des Titels repräsentierte viele Bratkartoffeln, Zwiebeln und eine dicke Spezial-Biersoße. Daher musste ich mit Bedauern jeden Gedanken daran verwerfen, die Halbmeter-Bratwurst zu probieren, die mich auch von dieser Speisekarte stark angestarrt hatte. Keine Chancen, auch meine Schwester zum Teilen zu verleiten. Unter normalen Umständen hätte meine Schwester, auch Besitzerin eines herzhaften Appetits, vielleicht zugestimmt. Aber jetzt hatte sie ihre eigenen Probleme, vor sich eine riesige Grillplatte, das Tagesgericht, wieder eine erstaunliche Auswahl an Fleischstücken, Würstchen, Pommes und anderen Leckereien, aber wieder einfach zu viel für normale Mägen. Endlich, zum Abschied, noch eine lustvolle Überraschung! Der finanzielle Schaden für dieses Fingerleck-Fest fiel sehr bescheiden aus. Für die meisten Ausländer ist zu raten, wenn Essen und Füttern Ihr großes Ding ist, stellen Sie sicher, dass Sie Deutschland in Ihre Reiseroute aufnehmen, wo die Portionen normalerweise groß und die Preise relativ klein sind. Jürgen Goertz, dem kreativen Kapitän der „Hensen Brauerei“, unser Kompliment und darauf können Sie sich verlassen, wir kommen wieder und werden beim nächsten Mal ordentlich ausgehungert. Unser Dank geht auch an Tonino, unseren Kellner, der sich immer wieder nach unseren Wünschen erkundigte und uns geduldig mit einem Lächeln bediente."