Sambal Sambal
Cafe Del Lago

Cafe Del Lago

Westfalenstr. 61 | 38226 Salzgitter, 38226 Salzgitter, Lower Saxony, Germany

Steak • Kaffee • Deutsch • Desserts


"Unser Besuch im Café del Lago hat uns sehr enttäuscht! Mein Mann und ich hatten für uns und seine Eltern reserviert. Und ich sage Ihnen, wenn wir alleine gewesen wären, wären wir vorzeitig gegangen. Es begann damit, dass wir nicht an den Tisch gesetzt wurden, den wir eine Woche zuvor persönlich nach einem gemeinsamen Essen reserviert hatten. Wir hatten einen Tisch mit wunderschönem Blick auf den See reserviert, bekamen aber einen Tisch mit Blick auf die Terrasse, aber nicht auf den See. Wir warteten genau eine Stunde auf unser Essen. In den ersten 40 Minuten beobachteten wir, wie das Servicepersonal Teller auf der Terrasse herumtrug, auch an Tischen, die nach unserer Ankunft besetzt waren, und fragten zum ersten Mal, wann wir unser Essen bekommen würden. Die junge Servicekraft war offensichtlich sehr unangenehm und sagte, wir sollten in der Küche nachfragen. Nach weiteren 10 Minuten fragte ich erneut, was es mit unserem Essen auf sich hatte. Wir waren hungrig! Also wirklich! wir waren unzufrieden, als ein Paar, das ungefähr eine halbe Stunde nach uns ankam und sich an den Seitentisch setzte, ihre Teller bereits serviert bekam, als wir unsere immer noch hatten. Die Servicekraft entschuldigte sich freundlich, aber das änderte nichts an der Tatsache, dass zu einem guten Essen auch eine gute Stimmung gehört. Und unsere Stimmung war jetzt schlecht, so dass wir unser Essen nicht genießen konnten. Auch wenn die Qualität okay war. Nicht so gut, aber okay. Die Zwiebeln in dem Gericht meiner Schwiegermutter waren fast roh, unsere Pilze in der Pilzrahmsauce schmeckten nach nichts. Als uns nach mehr als einer Stunde im warmen Gastraum gefragt wurde, ob wir noch Getränke bestellen möchten, fragte ich, ob sie aufs Haus gehen würden, nur weil wir eine Stunde gewartet hatten. Dies war nicht möglich, da mit einer Wartezeit von bis zu 45 Minuten zu rechnen sei. Oh! Dass das Paar neben uns ankam und ihre Teller bereits nach maximal 25 Minuten serviert bekam, sorgte für Schulterzucken und peinliche Blicke. Die Getränkepreise, z.B. 5,30 € für ein Bier, ob alkoholisch oder alkoholfrei, sind nicht günstig. An Kaffee und Espresso, die sonst ein Essen abrunden, haben wir nicht gedacht und wollten einfach gehen! Es gab keinen Likör, keinen Kaffee oder sonst etwas als Entschuldigung vom Haus. Nichts. Nichts. Außerdem hatten die Badegäste des Salzgittersees im Bikini und Badeanzug nicht immer einen schönen Blick durch den Gastraum zur Toilette, die vielleicht nicht sehr sauber waren, oder in Badehosen und Unterwäsche bestellten nicht einmal einen schönen Blick an der Theke auf Getränke. In den letzten zwei Jahren waren wir öfter im Café del Lago und waren meistens zufrieden. Möchte ich nach dieser Erfahrung dort in Zukunft essen? Auf keinen Fall dieses Jahr! Später? Ich weiß es nicht."

GinYuu

GinYuu

Gerhart Hauptmann Platz 48, Hamburg, 20095, Germany

Japanisch • Asiatisch • Amerikanisch • Thailändisch


"Wir waren an einem Donnerstagabend im GinYuu und haben zur Sicherheit einen Tisch reserviert, was aber nicht nötig war, da noch ziemlich viele Tische frei waren und wir das schöne Wetter am Abend noch genießen konnten. Somit können wir den Innenraum nicht beurteilen. Draußen sind neben 4-5 "normalen Tischen" noch 3-4 Hochtische platziert mit jeweils 4 Plätzen, also gut Platz draußen. Die Möbel sind aus Metall und in den Farben des GinYuu (lila, grün) gehalten. Auf den Tischen waren neben Stäbchen auch Sojasauce, Sambal Olek und Salz/Pfeffer, sodass jeder noch selbst nachwürzen kann. Ein Kissen o.Ä. hätte den Stühlen aber dennoch gut getan und hätte das Ambiente aufgewertet. Trotzdem ist die Location, direkt am Gerhard-Hauptmann-Platz, ganz nett und kann ich mir nach einer anstrengenden Shopping-Tour auch gut vorstellen.Nachdem wir Platz genommen haben, hats leider geschlagene 20min gedauert bis der Kellner uns bedienen wollte und festgestellt hat, dass wir noch garkeine Menükarte bekommen haben. Nach weiteren 10min haben wir dann auch endlich die Karte gehabt und konnten gucken, was das GinYuu einem so bietet. Neben verschiedenen Reis- und Nudel-Gerichten bietet die Speisekarte auch verschiedene Sushi-Variationen, Salate, Suppen und ein paar Starters. Bei den Reis- und Nudel-Gerichten handelt es sich meist um eine vegetarische Basis, die man mit einem preislichen Aufschlag mit Hähnchen (3€) oder Rinderfilet/Garnelen (3,50€) ergänzen kann. Neben den Speisen bietet das GinYuu auch noch diverse Getränke wie Cocktails und hausgemachte Limonade/Eistee an.Wir haben uns für Yuzu-Limo und Maracuja-Limo, 2 Portionen Sushi und fried rice + gang panang entschieden (beides mit Rinderfilet). Wir waren gespannt, wie lange wir nun auf das Essen/die Getränke warten mussten. Unsere Limos kamen nach ca. 10min und was uns verwundert hat, die beiden Sushi-Gerichte kamen zeitgleich an. Auf Grund der Wärme hätten wir die Getränke gerne etwas schneller gehabt, beim Essen kann ich mich aber nicht beklagen, das kam zügig. Die beiden Limos waren einfach klasse und super erfrischend für diesen warmen Sommerabend! Wir hatten nur die kleinen Varianten bestellt ums zu testen, nächstes mal nehmen wir direkt die großen! Die beiden Sushi-Varianten waren mal etwas anderes als die Standard-Sushis und wir haben vorher auch noch nie frittierte Sushi gegessen. Geschmacklich waren beide Sushis super. Dieser Crunch-Effekt der frittierten Sushirolle war was Neues und hat mir sehr gefallen. Die Guacamole mit Erdbeeren war ebenfalls sehr lecker und hat sehr gut mit dem Sushi harmoniert. Nach einer kurzen Pause kamen dann auch unsere beiden Reis-Gerichte und waren auf dem ersten Blick sehr schön anzusehen, genau wie die beiden Sushi-Teller (das Auge isst bekanntlich mit!). Wir waren jedoch über unser Rinderfilet verwirrt...es war Hähnchen! :D Unser Kellner hat da anscheinend ein bisschen was durcheinander gebracht und Hähnchen anstatt Rindfleisch notiert. Er hat uns jedoch auch direkt angeboten das Essen neu machen zu lassen, was wir aber abgelehnt haben. Wäre zu schade drum, wenn zwei Essen komplett weggeschmissen werden müssten. Genau wie das Sushi waren auch unsere Hauptgerichte geschmacklich wirklich super. Mein Gang Panang (eine Chilischote auf der Karte) hatte eine sehr angenehme und doch ordentliche Schärfe gehabt. Das Gemüse war knackig und das Fleisch war schön zart. Auch das Fried Rice war mit viel frischem Gemüse sehr schmackhaft und lecker gebraten, für meine Freundin nach dem Sushi-Teller aber leider ein wenig zu viel (mehr für mich!).Als Absacker haben wir dann noch die Cocktail-Happy-Hour (2for1) genutzt und 2 Erdbeer-Mojitos bestellt. Genau wie die beiden Limos waren auch unsere Mojitos sehr fruchtig und lecker. Die Erdbeere hat man leicht schmecken können ohne, dass es zu süß war, ideal für den Sommer!Fazit: Was die Qualität der Speisen und Getränke angeht habe ich hier nichts zu meckern. Alle Gerichte haben uns super geschmeckt und waren darüber hinaus auch sehr ansprechend angerichtet! Die hausgemachten Limos und Cocktails waren ebenfalls sehr gut und ich kann mir auch vorstellen nur für nen Drink mal vorbeizukommen. Leider war der Service an manchen Stellen ein wenig unaufmerksam und wirkte ein wenig überfordert (Speisekarten vergessen, lange Wartezeit vorm Essen, Bestellung durcheinander gebracht), obwohl nicht wirklich viel los war. Auch unsere Nachbartische blieben lange unaufgeräumt, obwohl die Gäste schon länger weg waren und neue Gäste einen Platz draußen gesucht haben. Somit 3,5 Sterne mit Potenzial nach oben!"

Selera Malaysian Restaurant

Selera Malaysian Restaurant

Muenchener Str. 52, 60329 Frankfurt, Hesse, Germany, Frankfurt am Main

Asiatisch • Chinesisch • Malaysisch • Vegetarisch


"Ich bin Malaysier und habe nach einer Online-Suche nach einem malaysischen Restaurant mehr als zwei Stunden zu diesem Ort gereist. Ich lebe in Deutschland und habe in der Vergangenheit im Vereinigten Königreich gelebt sowie Zeit in anderen Ländern verbracht, sodass ich eine recht gute Vorstellung davon habe, wie gut oder schlecht malaysisches Essen im Ausland sein kann. Ich wollte, dass dieser Ort gut ist. Daher bin ich an einem Tag gleich zweimal dort gewesen. Die Lage ist eher unauffällig, wie man es in der Nähe eines zentralen Bahnhofs erwarten würde. Aber schau darüber hinaus, denn das Innere ist ziemlich malaysisch gestaltet, mit Wau (malaysischen Drachen), die die Wände schmücken, sauberen Räumlichkeiten und einem recht freundlichen Service. Ich habe vorher angerufen und einige wirklich hilfreiche Tipps zum Parken erhalten. Als ich ankam, wurde ich herzlich empfangen und bekam einen Platz. Das einzige Ärgernis war, dass mich die Kellnerin bei meinem zweiten Besuch etwas drängte, meine Bestellung aufzugeben. Das fand ich nicht sehr höflich. Ich hatte auch einige Fragen zu den Zutaten, und sie, die nicht aus Malaysia stammt, hatte keine Ahnung, wovon ich sprach. Die Preise sind weitgehend das, was man erwarten würde – etwa 10-13 € pro Gericht, mit ziemlich großzügigen Portionen im europäischen Vergleich. Die Getränke waren etwas teuer, über 4 € pro Getränk, was etwa dem Preis bei Starbucks entspricht. Ich hatte mit weniger gerechnet, da ich weiß, wie viel es kostet, sie zuzubereiten, aber es ist in Ordnung. Bei meinem ersten Besuch bestellte ich eine Suppe mit gesalzenem/mustard Blatt und Jahrhunderteigem (Bilder angehängt). Es war eine anständige Schüssel Suppe, obwohl sie in Malaysia typischerweise salziger wäre. Aber es war ein Vorspeise, also machte es mir nicht viel aus. Als Hauptgericht entschied ich mich für das Nasi Lemak – das ist fast unser malaysisches Nationalgericht, das von jeder ethnischen Gemeinschaft im Land geliebt wird. Und was für eine Enttäuschung es war. Der verwendete Reis war nicht mit dem richtigen Gleichgewicht von Zutaten gekocht und schmeckte fast wie Klebreis. Das machte den Reis wirklich schwer im Gaumen, was schade ist, denn er sollte leicht und aromatisch sein. Das Curry war in Ordnung, obwohl ich fand, dass es zu erdnussig war. Die Erdnüsse wurden nicht vorher geröstet, und wie auf dem angehängten Foto zu sehen ist, gab es keine Eier und keine Anchovis (insbesondere ikan billis). Kurz gesagt, es war ein unvollständiges Nasi Lemak. Ich fragte die Kellnerin, warum es keine Anchovis gab – sie wusste nicht, was das waren, und meinte, dass das, was ich bekam, das servierte Gericht sei. Das Gericht war äußerst enttäuschend und ich konnte es mir nicht bringen, es zu beenden. Bei meinem zweiten Besuch wählte ich den Char Koay Teow. Es war ein anständiger Teller Nudeln. Ich habe in anderen Ländern auch schlechte gehabt, also kann ich wirklich nicht klagen. Ich sagte der Kellnerin, wie enttäuschend das Nasi Lemak war, und sie antwortete schüchtern, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Geschmäcker hätten. Fazit: Ich kann nur sagen, dass meine Erfahrung enttäuschend war. Es ist nur eine Stichprobe von drei Gerichten, daher könnten die anderen besser sein, wenn ich die Rezensionen lese. Aber ich wollte anderen Malysiern oder denen, die nach echtem malaysischen Essen suchen, einen Hinweis geben. Und bitte, beschäftigt Malaysier als Bedienung oder bildet das bestehende Personal aus, damit sie wissen, was ikan billis ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals zurückkehren werde, aber ich könnte es in Betracht ziehen, angesichts des freundlichen Empfangs von den anderen Angestellten (ich denke, es sind die Eigentümer?). Und wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie möglicherweise einen Parkplatz entlang der Gutleutstraße finden und fünf Minuten zu dem Restaurant gehen (Tipp courtesy der Frau, die meinen Anruf entgegengenommen hat)."