Gebackener Schafskäse
Pizzeria Da Angelo Hatzenbühl

Pizzeria Da Angelo Hatzenbühl

Lindenstraße 1, 76770 Hatzenbühl, Germany

Pizza • Pizzeria • Italienisch • Spezialitäten


"Es gibt sie oder besser gesagt: es gibt sie wieder. Die Pizzeria Da Angelo im südpfälzischen Tabakdorf Hatzenbühl. Seit 25 Jahren werden hier Pizzen gebacken und Pasta in der rustikal-urigen Atmosphäre einer umgebauten Scheune gekocht. Und das, obwohl Hausherr Angelo Muro und seine Familie aus Altersgründen im August letzten Jahres den Service für die Gäste eingestellt haben. Mit 37 Jahren Gastronomieerfahrung wollte sie niemand aufgeben, aber in der Gegend machte man sich bereits Sorgen, was aus der ikonischen Pizzastimmung werden würde. Die neuen Betreiber haben es clever gelöst. In der Übergangszeit haben sie genau hingeschaut und scheinen sehr schnell verstanden zu haben, was in Hatzenbühls bester und einziger Pizzeria vor sich geht. Zur Kontinuität. Mit einem komplett neuen Konzept wäre man vermutlich an die Wand gefahren, dafür gibt es einfach zu viel treue Kundschaft, von der das Lokal lebt. Also wurden die bewährten Rezepte zusammen mit den Räumlichkeiten übernommen. Eine Idee, die sich bei der lokalen Nutzung als ziemlich gut herausstellt. Die Gäste kommen seit vielen Jahren aus der Südpfalz, einige sogar aus der badischen Umgebung, und haben die Pizzen mit den etwas dickeren Böden geschätzt und manche sogar geliebt. Die Pastagerichte waren schon immer so. Angelo kam schließlich zuerst, um eine saftige Pizza zu bestellen. Oder um einen italienischen Salat zu genießen, dessen ganz besondere Essig-Öl-Dressing eines der bestgehüteten Gastronomiegeheimnisse in Hatzenbühl war. Dazu gibt es ein Viertel Lambrusco oder einen dunklen Andechser vom Fass – mehr braucht es nicht für die kleinen Genussmomente im gemütlichen Pizza-Schuppen. Bei unserem ersten Besuch unter neuer Leitung vor etwa zwei Monaten waren wir erstaunt darüber, dass sich in der Einrichtung nichts geändert hatte. Die Pizzeria mit einer Vielzahl von Antiquitäten versprüht noch immer ihren ländlichen Charme und wirkt auf den Gast zeitlos und aufwändig. Im Gästehaus, das auf drei Etagen verteilt ist, ist es immer noch liebevoll-anachronistisch und in so mancher Ecke flackert das Kerzenlicht noch aus vergangenen Zeiten. Das alte Klavier, die rote Telefonzelle und die Steinpizzaöfen gehören hier zum Inventar wie der dreirädrige Roller "Piaggio Ape", mit dem der alte Meister Angelo Muro auch heute noch an manchen Tagen duftendes Rundgebäck aus dem Ofen auf die Gondel zaubert. Was die Preise betrifft, gab es mit dem Wechsel des Betreibers keine signifikanten Erhöhungen. Die Speisekarte wurde gestrafft. Mehr denn je liegt der Fokus auf Pizza und Pasta. Bei Ersterer hat die Maxi-Version ein neues "Übergrößen"-Angebot für "Dauresser" geschaffen, das nun die üppigen italienischen Teigwaren in vier verschiedenen Größen hervorruft. Angefangen bei der kleinen Margherita für 4,80 Euro bis hin zum Frutti di Mare in einer sehr großen Portion für 9 Euro ist das Preisniveau eher moderat. Bei den Pastagerichten sind die Portionen nach wie vor in zwei Größen erhältlich. Der Preisunterschied liegt in der Regel unter einem Euro. Das Fleisch- und Fischangebot beschränkt sich auf gebratene Calamaris für 8,10 Euro sowie gebratenes Schnitzel oder Parmesan-Schnitzel für 11 und 13 Euro in der großen Version. Die üppige Portion Bandnudeln mit Lachs aus früheren Tagen ist verschwunden. Gut, dass wir vor unserem letzten Besuch telefonisch einen Tisch reserviert hatten. An diesem Sonntagabend war es sehr schön in der Hatzenbühler Italo-Scheune. Neben dem obligatorischen Salat stand wie so oft die Pizza Frutti di Mare in groß für 8,00 Euro auf dem Programm, was mir die Entscheidung leicht gemacht hat. Die Sardellen wurden von "Kissenmannschaft" von Anfang an ausgeschlossen, auf scharfe Peperoni oder vergessenem Knoblauch als Extra wurde dieses Mal verzichtet. Nur die Tintenfischringe sollten aus Nostalgiegründen auf die Pizza landen. Die junge blonde Bedienung fragte kurz ihren Chef, der darin kein Problem sah. Bei Muscheln und Krabben setzen die neuen Betreiber auf bessere Qualität, was sich beim aktuellen Frutti di Mare klar positiv auswirkt. Der etwas dickere Boden war schön fluffig und kam gut gebacken auf den Teller. Neben der legendären Meeresfrüchte-Version gab es noch die "Venezia" mit Pilzen, Salami, Paprika und Hackfleischsauce sowie den klassischen "Angelo" mit Pilzen, Paprika, Salami und Schinken mit der Auszeichnung "besonders lecker". Meine Begleitung jedoch entschied sich für die mittlere "Tricolore" für 7,90 Euro mit Gorgonzola, Broccoli und Kirschtomaten, die etwas blass daherkam. Bei ihrer Veggie-Pizza hätte etwas mehr Belag nicht geschadet, um dem namensgebenden "Tricolore" visuell gerecht zu werden. Der große italienische Salat Eisbergsalat mit Sellerie- und Karottenstreifen, Käse, Schinken, Tomaten, grüne Bohnen, Ei, Tomate und Gurke für 6,40 Euro war wie gewohnt üppig. Das würzig-delikate Essig-Öl-Dressing war fast eine 1:1-Kopie aus den Zeiten von Angelo. Mit ein paar Extra-Brotscheiben zum Eintunken verließen wir einen vorbildlich gereinigten Salatteller. Der dunkle Andechser vom Fass, 0,4 l für 3 Euro, und der leicht gekühlte Lambrusco aus der Region, 3,50 Euro, waren perfekt zu unseren deftigen Gerichten. Mit einer Standardrechnung von knapp unter 30 Euro verließen wir die Hatzenbühler Kult-Pizzeria und freuten uns, dass es trotz des Wechsels des Betreibers im letzten Jahr genauso gut schmeckt wie zu Angelo Muros Zeiten."

Da Dina

Da Dina

Hanauer Straße 51, 68305, Mannheim, Germany

Käse • Pizza • Italienisch • Lieferdienste


"...oder in anderen Worten: frech, frecher, Da Dina. Unglaublich, was mir und meiner Frau in den letzten 4 Wochen bei Da Dina passiert ist. Ich werde nur ein paar Jahre zurückgehen und mich erinnern. Seit wir weiter östlich gelebt haben (vor etwa 6 Jahren) war Da Dina unsere unangefochtene Nummer 1 in Bezug auf Pizzen, der Teig war schön dick und sehr fluffig, die Zutaten hervorragend. Aber als die Mitarbeiterin Jenny das Da Dina verließ, sind auch wir gegangen, von da an war die Pizzeria Jenny unser Standard-Pizzabäcker im Waldhof. Meine Frau brachte mich vor 4 Wochen auf die Idee, eine Pizza bei Da Dina zu bestellen, neuerdings liefert Da Dina auch mit dem Auto, für uns ist das Unsinn, da wir nur 100 Meter entfernt wohnen. Also bestellten wir eine große Salamipizza. Meine Frau holte die Pizza ab und wir aßen sie auf unserem Balkon, als wir sie vorher öffneten, sagte meine Frau, sie sei nicht wirklich groß, der Teig war sehr dünn, geschmacklich gut. Als wir die Hälfte gegessen hatten, hatte ich einen verbrannten Geschmack auf der Zunge, wir schauten nach, der Boden war komplett verkohlt und verbrannt, also landete sie im Müll. Vor zwei Wochen bestellte ich eine normale Pizzaköchin. In der Anzeige/Flyer war von einem Durchmesser von 26 cm die Rede, die Pizza wirkte damals kleiner, ich habe damals nicht nachgemessen, geschmacklich wieder okay. Der Knaller war am vergangenen Sonntag, meine Frau bestellte wieder eine Pizza in normaler Größe, als sie kam, um sie abzuholen, sah sie wieder verdammt klein aus, wir nahmen das Maßband und maßen nach. 19,5 cm Durchmesser. Also gingen wir zurück, ich meinte, hier habe sich etwas geändert, ich wollte keine Mini-Pizza, sondern eine normale. Die Dame hinter der Theke war absolut unverschämt und sagte, die Größen seien standardisiert. Wenn sie von der Größe her schrumpfen, sei das nicht ihr Fehler. Als ich das Maßband herauszog, schrie sie mich an, ich kann es nicht glauben. Offensichtlich sind die Nerven bei Da Dina blank, man kann die aktuellen Bewertungen bei Google lesen: An Käsesauce wurde extrem gespart, Pizzen waren komplett trocken. Der zweite Nutzer schreibt, dass jede Tiefkühlpizza für 2€ besser schmeckt. Oder heute 3 Pizzen bestellt, Lieferzeit über 1 Stunde, alle 3 Pizzen waren fast kalt. Als ich mit der Polizei drohte, wurde das bezahlte Geld zurückgegeben. Fazit: Positive Werbung wird nicht wirklich durch Verhalten gemacht. Wegen betrügerischer Absichten und des kleinen Durchmessers nur halber Punkt im Preis."