Schnitzel Schnitzel

Paniertes und gebratenes Fleisch, oft Schwein oder Huhn, serviert mit Beilagen.

Altes Gasthaus Leve

Altes Gasthaus Leve

Alter Steinweg 37, 48143, Münster, Germany

Bier • Deutsch • Fleisch • Vegetarier


"Das Leve Inn befindet sich mitten in der Altstadt, gut erreichbar mit dem Bus und dem Fahrrad. Neben Nicht-Studenten mischen sich auch gerne Touristen unter das Publikum, da es im Leve unter anderem echte westfälische Gerichte gibt und einen Besuch in Münster. Eine Tischreservierung ist dringend empfohlen. Draußen kann man bedingt sitzen, es gibt ein paar kleine Tische auf der Straße sowie einen Raucherbereich vor der Tür. Wir waren mit acht Personen für eine kleine Feier dort, bei der wir in Bezug auf die Kleidung etwas hinsehen mussten, da der Dresscode im Leve eher leger ist und nicht gestreut. Nachdem wir freundlich begrüßt wurden, durften wir uns trotzdem reinigen. Der Service war aufmerksam und freundlich und wusste gut mit Gewürzen und Getränken umzugehen. Als Aperitif empfahl sie den Hausaperitif, Waldbeerlikör mit trockenem Champagner und kleinen Himbeeren (5,20 €). Gut gekühlt, leicht süß, aber auch herb durch den Champagner, passt gut. Die Getränkeauswahl ist ziemlich groß, besonders regionale Hängematten und der gute Augustiner Rohstoff sind empfehlenswert. Wir wählten den Augustiner Maibock (0,5l zu 5,20 €), frisch und stark. Es gab Wasserflaschen auf dem Tisch, deren Austausch etwas langsam war. Die Speisekarte bietet Vorspeisen/Kleinigkeiten (4,20€-16,50€), Suppen, westfälische Spezialitäten (3,20€-17,00€), Fisch-, Fleisch- und Pfannengerichte (ab 14,00€), Vegetarier (bis 13€), Desserts (4,80€-9,50€) und Extras wie Spargelgerichte. Auf dem Weg gab es einige Hochzeitssuppe (4,80€) oder geschlagenen Bartsuppe mit Lachsstreifen (5,20€) und warme Kümmelbrötchen mit Mett und Zwiebelringen (3,80€), von denen die meisten von den Männern am Tisch genossen wurden. Als Hauptgerichte wählten wir folgendes: Rotkohlschnitzel in Bartsahne mit Kirschtomaten, mit Salzkartoffeln (separat verkauft, 17,80€, esserin zufrieden, am Mai- Bockseperservice in Holundersauce mit Rotkohl und Zöpfen (separat verkauft, 18,50€, Fleisch wunderbar zart, Sauce würzig, Esser zufrieden, Der Mann wählte das Eichhörnchen zurück mit Kruste in Kümmelsaft, Gemüsestrauß und Klumpen (16,80€) und war sehr zufrieden. Die Kruste bröselte, das Fleisch war zart, das Gemüse knackig und der Kümmelsaft war nicht aufdringlich kümmelig. Ich hatte den Salat mit frischem Spargel in Vinaigrette auf Blattsalaten mit großem Schinken (10,50€). Auf Blattsalaten wurde als Salatblatt in der Mitte interpretiert. Schließlich gab es noch Walnussschalen mit Eis, Karamellsauce, Krümmeln, karamellisierten Nüssen und Sahne (6,50€), Männercreme (5,20€) und Rhabarbercrumble mit Eis (6,20€). Der Espresso (2,50€) war klein, schwarz und stark und wartete auf die Maibowle aus Mosel-Riesling mit Waldmeister, Äpfeln und Selter (650€). Die Atmosphäre im Leve ist westfälisch-gemütlich (Kamin, Holzbänke, trotz des vollen Hauses war es nicht unerträglich laut. Die Wartezeiten für Essen und Getränke waren absolut angemessen, wir bekamen immer alles zusammen mit acht Personen. Der Service war freundlich und kompetent, die Sauberkeit war gegeben. Die Damenklos sind treppab, was für behinderte Menschen ein Problem sein kann. Das Essen der Mitbewerber war sehr gut, vor allem die Fleischqualität war ausgezeichnet. Leider hatte ich (nicht zum ersten Mal irgendwie Pech mit meinem Essen, fand ich nicht gut. Und das wird einfach nicht in einigen Gerichten serviert, das denke ich nicht. Daher gebe ich diesmal keine Sterne für das Essen, weil mein negativer Eindruck nicht die sieben anderen guten Gerichte beeinflussen sollte. Ich kann einen Besuch im Leve Inn nur empfehlen. Sei es nur, um den leckeren Rohstoff zu trinken und einen kleinen westfälischen Snack zu essen oder um mit einer größeren Gruppe zu feiern."

Poseidon Feldkirchen München Gmbh

Poseidon Feldkirchen München Gmbh

Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen, Germany

Cafés • Sushi • Asiatisch • Europäisch


"Ein Besuch in einem griechischen Restaurant fühlt sich oft an wie eine kurze Reise nach Griechenland. Angenehme Urlaubserinnerungen werden wach und der Winter vor der Tür wird schnell vergessen. Wenn man mit der S-Bahn-Linie 2 von München Richtung Erding fährt, wird der Blick am tristen Bahnhof von Feldkirchen sofort von diesem griechischen Restaurant angezogen. Große Kastanien und ein typischer Biergarten vor einem schön renovierten Haus. Man hofft auf gutes Essen zu möglicherweise günstigeren Preisen als in München. Das Restaurant war gut besucht, als ich eintrat. Der Gastraum besteht aus zwei miteinander verbundenen Räumen. Die Dekoration ist klassisch griechisch. Die Tische und Stühle stehen sehr eng beieinander. Die Begrüßung war sehr freundlich und wir wurden sofort zu unserem Platz geführt. Zusammen mit der Speisekarte wurde uns auch ein Ouzo serviert. Die Speisekarte brachte keine Überraschungen, aber das war auch nicht erwartet worden. Die Auswahl an Gerichten ist groß, aber die Variationen sind oft gering. Ich hatte Gyros mit gegrillten Baby-Kalamari, dazu Reis, Tsatsiki (schien wie ein Fertigprodukt) und Salat. Das Gyros war gut, die Kalamari - naja, und der Rest war nicht erwähnenswert. Preislich ist das Restaurant empfehlenswert, ansonsten würde ich fürs Essen eine andere Lokalität aufsuchen. Der Biergarten scheint im Sommer allerdings einen Ausflug wert zu sein. Die alten Kastanien sind auch ohne Blätter sehr sehenswert. Sonstiges: Die Toiletten sind sauber, aber nicht makellos. Es gibt ausreichend Parkplätze vorhanden und die S-Bahn ist nur 30 Meter entfernt."

Poseidon Feldkirchen München Gmbh

Poseidon Feldkirchen München Gmbh

Bahnhofstraße 19, 85622 Feldkirchen, Deutschland, Germany

Cafés • Sushi • Asiatisch • Europäisch


"Ich habe oft das Gefühl, ein griechisches Restaurant zu besuchen, ist wie eine kleine Reise nach Griechenland. Angenehme Urlaubs Erinnerungen kommen hoch und der Winter vor der Tür wird schnell vergessen. Wenn man mit der S-2 von München in Richtung Erding fährt, erblickt man an der Station Feldkirchen dieses griechische Restaurant. Große Kastanienbäume mit einem typischen Biergarten, ein wunderschön renoviertes Haus. Man hofft auf ein gutes Essen zu vielleicht günstigeren Preisen als in München. Das Restaurant war gut besucht, als ich eintrat. Der Gastraum besteht aus zwei miteinander verbundenen Räumen. Die Dekoration ist griechisch-altbacken. Die Tische und Stühle stehen sehr eng beieinander. Die Begrüßung war sehr freundlich, wir wurden sofort zu einem Platz geleitet. Ein Ouzo wurde zusammen mit der Speisekarte serviert. Die Speisekarte wies keine besonderen Merkmale auf, aber das wurde nicht erwartet. Die Anzahl der Gerichte ist beeindruckend, die Variation der einzelnen Gerichte oft jedoch gering. Das ist relativ. Ich hatte gegrilltes Gyros mit Babycalamari, Reis, Zaziki (erinnerte an ein Fertigprodukt) und Salat. Das Gyros war gut, die Calamari – na ja, und der Rest war wirklich keine Erwähnung wert. Das Restaurant ist empfehlenswert, ansonsten würde ich einen anderen Ort zum Abendessen wählen. Der Biergarten scheint im Sommer einen Besuch wert zu sein. Auch die alten Kastanienbäume sind ohne Blätter sehr sehenswert. Sonstiges: Die Toiletten sind sauber, aber nicht reinlich. Reichlich Parkplätze sind vorhanden. Die S-Bahn ist nur 30 m entfernt."