Schokoladen-Soufflé
Brauhaus Zollernalb

Brauhaus Zollernalb

Bahnhof 4 | Albstadt-Ebingen, 72458 Albstadt, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Buffet • Terrasse • Schnitzel


"Entsprechend der Homepage haben wir uns sehr auf das Schwäbische Buffet gefreut.Der Text auf der Homepage lautete wie folgt:"Wir tischen für sie aufVORSPEISEN Salatbuffet, Wurstsalat, Saure Kutteln, Kartoffelsuppe. HAUPTGÄNGETreberschnitzel vom Landschwein, Schweineschnitzel, Schweinshaxen, Spanferkel, gefüllter Rollbraten, herzhaftes Rindergulasch, Rindergeschnetzeltes, verschiedene Maultaschen. BEILAGEN Spätzle, Kässpätzle, Knödel, Kroketten, Gemüse. DESSERT Apfelstrudel mit Vanillesoße, Mousse au Chocolat"Nun zur Realität:Leider gab es von den Vorspeisen nur ein kleines Angebot an Salaten - von Wurstsalat, Suppe oder sauren Kutteln war weit und breit nichts zu sehen......Schweinshaxen, Spanferkel, gefüllter Rollbraten - auch da blieb die Suche erfolglos...Verschiedene Maultaschen.... Fehlanzeige :-( - lediglich eine einzige Sorte - und die nicht einmal besonders lecker. Auch Knödel, Kroketten und Gemüse hat man vergeblich gesucht...Auf den Nachtisch haben wir uns auch gefreut.... - aber da gab es dann ein Glas panna cotta - von Apfelstrudel oder Mousse au chocolate leider auch keine Spur.....Natürlich haben wir nachgefragt - und die Antwort: wir haben einen neuen Küchenchef - und der macht das jetzt halt einfach anders.......Nun ja - anders muss ja nicht schlechter sein - aber einfach die Hälfte weglassen.....??Man kommt sich da als Kunde doch ziemlich "über den Tisch gezogen" vor.... Bitte einfach den Text auf der Homepage anpassen - und einfach nicht mehr versprechen als man halten kann!!"

Willys

Willys

Hegaustraße 55, 78224 Singen (Hohentwiel), Germany, Germany

Sportbar • Mexikanisch • Vegetarisch • Italienisch


"Willy's Singen: Das Restaurant Sports Bar/Burger ist wirklich eines der besten Restaurants in Baden-Württemberg. Zunächst möchte ich ein Wort über die Einrichtung und das Ambiente von Willy verlieren. Nicht nur die edle Bar, die im Zentrum des Restaurants steht, gibt die Bar einen edlen, zutiefst verwurzelten amerikanischen Charakter, sondern auch die Tischnischen geben dieser Bar ein pubartiges Flair. Dies wird von alten Fußballtrikots in Glasrahmen und alten schwarzen und weißen Bildern von lokalen Prominenten betont. Auch im Raucherbereich finden Sie den alten Kühler des Willys Overlandes und an der Wand. Auch für Fußball-Enthusiasten gibt es flache Bildschirme an jeder Wand, wo wichtige Spiele der Bundesliga, Championsleague und vieles mehr übertragen werden. Von jedem Ort können Sie einen Bildschirm beim Spielen sehen, und so folgen Sie dem Spiel. Als zweiter wichtiger Punkt sehe ich das Essen. Die Karte ist voll ausgestattet mit verschiedenen Steaks, sowie Paste Dressing. Aber das Herz dieses Restaurants ist in den Bürgern. Vom New York Classic Burger bis zum Chili Cheese Burger bis zum Buffalo Burger finden Sie viele Spezialitäten aus Amerika. Alles perfekt aufeinander abgestimmt, so dass andere Burger-Restaurants leicht abgenutzt werden können. Auch der Burger des Monats ist jeden Monat ein neues Erlebnis!!! Es wird schnell klar, dass die Küche viel Wert auf die Zutaten und ihre Aromaten legt. Qualität und Variabilität einiger Menüs sensationell. Es wird klar, dass die Küche Die Cocktails werden in Perfektion hergestellt (show-Effekte gelegentlich enthalten) und schmecken einfach besonders gut. Die große Auswahl an verschiedenen Gins und verschiedenen Whiskys ist auch perfekt an die Bar angepasst. Sehr edle Auswahl des besten Whiskys aus Amerika, Schottland und Irland sowie der besten Gin-Sorten. Ein Muss für einen Kenner! Aber auch für ein paar perfekt gemachte Cocktails ist diese Bar ein perfektes Reiseziel. Jetzt der dritte Punkt und eins, in meinem sehr wichtigen Punkt: das Personal Der Barkeeper, ein sehr netter junger Mann, geht offen für die Menschen, bringt gute Sprüche und ist äußerst sympathisch und zuvorkommend im Gesamtbild. Selbst wenn du ihm sagst, er soll dich überraschen, er schafft es sogar, die Erwartungen weit zu übertreffen, so dass ich mich selbst überraschen werde. Mit lustigen Sprüchen bringt er dich, auch wenn du allein bist zu lachen und einen lustigen Abend kreiert. Der Kellner, der mir diente, ein junger Mann mit schwarzen Haaren, hat mir von je offener und kümmert sich um einen perfekt beraten. Während der Mahlzeit sorgt er dafür, dass nichts fehlt. Sehr offen und auch mit wenig Stress für ein kleines Gespräch. Sehr gute Operation in jedem Fall, die Menschen mit kühlen Sprüchen zum Lachen bringt. Wir schulden unserem Katja (ein sehr netter Service) auch einen sehr lustigen Abend. Es ist flexibel, einfach und kann auch gut mit Menschen. sehr gut für eine. Es gibt auch eine gute Ausstrahlung der Pracht dieses Restaurants die besondere Funke. Selbst mit viel Stress bleibt sie links und offen wie ihre Kollegen. Alles in allem können Sie hier einen schönen Abend verbringen, wenn Sie nur auf ein paar Cocktails gehen wollen. Aber auch für ein gutes Essen ist dieses amerikanische Restaurant ausgezeichnet Lob für alle!!!"

Operncafe

Operncafe

Opernplatz 10, 60313, Frankfurt am Main, Germany

Wein • Kaffee • Europäisch • Französisch


"Das Operncafé ist eine Institution in Frankfurt und aufgrund der Lage mitten auf dem Opernplatz immer voll.Wäre es in den letzten Wochen nicht mehrfach dazu gekommen, dass ich hier unfreundlich oder gar nicht bedient wurde, würde ich es als einmaligen Fehler abtun und es unter „Hektik“ verbuchen.Doch leider ist es mir nun 2 Mal binnen weniger Wochen passiert, dass ich sehr unfreundlich oder gar nicht bedient wurde. Gehört man hier zu den Stammgästen, bekommt man immer einen Tisch – im Zweifel wird gefühlt sogar noch einer frei geräumt und die dort sitzenden Gäste anderweitig unter gebracht. Das ist natürlich völlig überspitzt dargestellt, aber wenn man dort sitzt, sieht man immer wieder wie Stammgäste wie gute alte Freunde mit Handschlag und Bussi Bussi begrüßt werden, und man Ihnen binnen Minuten einen Tisch ermöglicht, auch wenn sie nicht reserviert haben.Ich war einmal Teil einer solchen Gruppe und war erstaunt wie schnell man einen Tisch hier bekommen kann. An besagtem Abend reservierte ich (weil der Abend so nett war und die Lage auf dem Opernplatz eben einfach unschlagbar ist) einen Tisch für mich und 2 Freundinnen 2 Tage später zum Abendessen – man fand im Buch auch besagte Reservierung, platzierte uns aber für 50 Minuten an einem Stehtisch, bediente uns 30 Minuten überhaupt nicht, dann orderte ich eine Flasche Weißwein, nachgeschenkt wurde nicht, als ich nach 50 Minuten fragte, wann wir denn unseren Tisch bekämen um Essen zu können, sagte man mir wortwörtlich: „Sie sehen doch, es ist alles voll!“ – besagte Stammgäste kamen aber in Scharen und wurden an noch leer stehende Tisch platziert. Ich habe dann meine Flasche Wein bezahlt und bin ins Meyer auf die Fressgass mit meinen Mädels und habe dort wunderbar gegessen.Wäre eine ähnliche Story nicht vergangene Woche wieder passiert als eine Freundin samt Kinderwagen trotz Reservierung 30 Minuten einfach rum stand obwohl Tische frei waren, hätte ich nichts gesagt. Als ich dann fragte, was denn mit den freien Tischen sei und warum wir uns nicht setzen dürften, hieß es: die seien alle reserviert. (auch wir hatten reserviert)Location, location, location – ist hier eben alles. Solch unfreundliche Kellner könnte man sich in einer kleinen Seitenstraße ohne den Blick auf die Alte Oper und das Laufpublikum nicht erlauben… Eigentlich schade… aber ich fürchte auch nach meiner Kritik wird sich hier nichts ändern…Gehen Sie ein Haus weiter ins Amoroso – hier werden Sie nett bedient… "

Gasthaus Peters

Gasthaus Peters

Kalkstr. 41, 40489 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Ratingen

Tee • Bier • Pasta • Fleisch


"Gestern sind wir bei schönem Wetter, genauso wie gefühlte 10000 andere Radler mit dem Rad unterwegs gewesen und mal wieder in Wittlaer, dem charmanten kleinen Dorf am Rhein gelandet, wann? Natürlich zur Mittagszeit, die Mägen knurrten bereits bedenklich, und so beschlossen wir eine Einkehr.Die üblichen, verdächtigen Adressen Brand's Jupp und Schmitz Lökes kannten wir schon von früheren Besuchen und so entschieden wir uns gestern für dieses Gasthaus.Wir nahmen im Biergarten Platz, wo noch einige Tische frei waren.Was einem sofort auffiel: Die wirklich familiäre Athmosphäre, viele Gäste, die wohl regelmäßig hierher kommen, wurden von den Inhabern per Handschlag begrüßt, und ein kleiner Dorfplausch wurde gehalten.An einer Ecke der Theke standen einige Herren und gingen ruhig ihrer Beschäftigung nach, Knobeln mit dem Becher.Überaus zuvorkommende und superfreundliche Bedienung, ich hatte die Vermutung, das war die Chefin.Es gibt eine kleine, 2-seitige Speisekarte, aber da sind wirklich interessante Sachen drauf, ebenso eine kleine Weinkarte, auf der ich sogar einen italienischen Lugana entdeckte.Wir wollten uns, angesichts der Weiterfahrt mit dem Rad eigentlich nur eine Kleinigkeit gönnen, und so wählte meine bessere Hälfte ein Matjesgericht und ich entschied mich für einen Salatteller mit Pfifferlingen und Speck.Als dann nach ca. 15 Minuten serviert wurde, war es vorbei mit unserem Traum von einer "Kleinigkeit", denn die Portionen waren schon recht groß, aber so lecker, dass wir alles verputzt haben.Fazit: Es hat alles gepasst, und ich kann nur wärmstens empfehlen, sich dort einmal so richtig verwöhnen zu lassen.Ich weiß allerdings nicht wie es drinnen im Restaurant ausschaut, wenn es da auch so ist wie die tollen Toiletten, dann kann ich nur sagen: Chapeau! Das ist ein toller Laden.Wir werden hier gerne mal wieder aufschlagen, das war wirklich toll gestern.bdzons"

Torkel

Torkel

Seehalde 14, 88149 NONNENHORN, Nonnenhorn, Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Mexikanisch


"Ich wüsste nicht einmal zu sagen weshalb wir bei allen bisherigen Nonnenhorn Urlauben einen Bogen um das Hotel Restaurant Spa Torkel gemacht hatten. Wahrscheinlich weil wir an Althergebrachtem hängen sprich am liebsten die uns hier vertrauten   Gastrobetriebe immer wieder gerne besuchen, da wir mit deren Küche (meistens) sehr zufrieden sind und mit dem dazugehörigen Service ebenso. Wir melden wir uns bereits telefonisch von zuhause aus für bestimmte Abende an und lassen einen Tisch reservieren. Nachdem uns gegenüber Torkel aber immer wieder lobend  erwähnt wurde, mussten wir einfach einmal dort aufkreuzen und der erste Abend war bereits so fast rundweg positiv, dass wir Tage später noch ein weiteresmal zu Gast waren. Um es gleich vorweg zu sagen: Küche und Service haben uns wirklich sehr gefallen, ansonsten wäre es auch bei nur einem Besuch geblieben. Der Torkel ist ein 4* Hotel, das die Brüder Georg und Alexander Stoppel 2008 von ihren Eltern übernommen haben und seither gemeinsam führen. Einen kleinen Einblick gibt [hidden link]. Alexander Stoppel ist der Küchenchef und Georg repräsentiert nach aussen bzw. leitet das Hotel. Artikel über den Torkel Nonnenhorn gibt es in den Magazinen Südland bzw. à la carte . Der Name Torkel , ein anderer Ausdruck für Weinpresse, kommt vom lateinischen torculum sprich Kelter. Wer allerdings  die einzelnen Positionen der wirklich dicken Weinkarte des Torkel durchprobieren wollte käme sicher ganz schnell ins Torkeln. Auch beim Prüfen der Kellerbar Bestände. Ambiente: Man stellt hier schon heraus, dass man  das führende Haus am Platze sein möchte; alles eine Spur edler bzw. gediegener als bei sämtlichen Nonnenhorner Mitbewerbern. Die Zimmer sollen schön und wertig eingerichtet sein (angesehen haben wir keines), moderne Spa und Kellerbar (ab 20.30 Uhr geöffnet) sind vorhanden, im Innenbereich und auf der nicht sehr großen Terrassse sind die Tische bereits für die frühstückenden Hausgäste sehr fein eingedeckt (hochwertige weisse Stofftischtücher und Servietten und ebenso hochwertiges Geschirr bzw. Besteck). Sitzt man auf der Terrasse wie wir es getan haben, hat man ca. alle 20 Minuten das Vergnügen, die Schranken des nahen Bahnübergangs herauf bzw. heruntergehen und einen Zug im Mini Bahnhof Nonnenhorn ein oder ausfahren zu sehen. Drei unterschiedlich große lange Züge verbinden Lindau mit Nonnenhorn bzw. Lindau mit Stuttgart. Etwas getrübt ist das Vergnügen für die Torkel Gäste sofern der Lokführer während der Standzeit den Motor seiner Lok durchlaufen lässt; da ist es dann doch für drei oder vier Minute auf der Terrasse recht laut, aber die meisten Lokführer sind rücksichtsvoll und stellen die Maschinen ab ehe dann wieder Fahrt aufgenommen wird. Für das Ambiente vier Sterne. Sauberkeit: wirklich alles sehr gepflegt und sauber, vier Sterne. Service: schon äusserlich dem Stil des Hauses entsprechend. Die Serviceleiterin und zwei junge Kolleginnen in weisser Bluse und schwarzem Hosenanzug, die beiden jungen Kellner im weissen Hemd mit gelber Fliege, schwarzer Hose und Weste sowie langen Kellnerschürzen mit Torkel Emblem. Da mutet es schon wie ein Stilbruch an wenn Gastronom Georg Stoppel in Sportsakko, kariertem Hemd, ungebügelten Hosen und mit weissen Laufschuhen zwischen den Tischen umherspringt. Die Servicetruppe, angefangen bei der Leiterin, ist sehr gut geschult, sehr kompetent und präsent ohne aufdringlich zu wirken. Ausnahmslos alle können falls gewünscht zu jeder einzelnen Speisen oder Weinkarte ausführliche Erläuterungen geben; hier muss nicht erst in der Küche gross nachgefragt werden um dem Gast anschliessend Auskunft geben zu können. Da die Karte auf etlichen Positionen täglich wechselt findet hier mit Sicherheit ein entsprechendes morgendliches Briefing statt. Änderungswünsche bei den Beilagen werden selbstverständlich aufgenommen, an die Küche weitergegeben und dort ohne Aufpreis realisiert. Wir haben uns wirklich sehr umsorgt, bestens beraten und sehr umsichtig bedient gefühlt. Auch hier zeigt sich eben der Anspruch der Stoppelbrüder und ihrem Torkel , in Nonnenhorn Chef im Ring zu sein und diese Stellung zu verteidigen. Für den Service viereinhalb Sterne.  Essen und Trinken: Die Weinkarte ist sehr umfangreich; im Angebot sind Weine vom Bodensee, badische Weine und Kreszenzen aus Österreich, Italien und Frankreich. Wer hier nichts findet ist selber schuld. Mit EUR 299,00 der teuerste Wein ist ein 2011 Langhi Nebbiolo Sperss DOC (Angelo Gaja, Piemont), die Preise für Flaschenweine liegen im Schnitt zwischen EUR 32,00 und EUR 48,00, können aber auch höher gehen. Für offene Weine werden zwischen EUR 5,80 und EUR 8,90 (pro 0,25l) aufgerufen; aus meiner Sicht ein moderater Preis. Die Speisekarte hat einige sich täglich wiederholende Rumpfgerichte und darüber hinaus auch jeden Tag wechselnde Angebote. Am Dienstagabend  (nur bei guter Witterung) ist auf der Terrasse Green Egg Abend mit gesonderter Speisekarte; auf zwei Green Eggs wird dann gegrillt was das Zeug hält. Wir waren an einem Montag und am darauffolgende Freitag zu Gast, sind also um den Genuß einer Green Egg Festivität gekommen. Naja, vielleicht klappts damit im nächsten Jahr. Am ersten Abend trank meine Frau wie gewöhnlich zunächst ihren Averna (EUR 3,50) und anschliessend einen 2015 Hagnauer Sonnenufer Grauburgunder vom Winzerverein Hagnau (0,25l EUR 6,90), der hervorragend schmeckte. Ich hatte zunächst ein Pils der Brauerei Farny (0,3l EUR 3,20), zum Essen einen 2016 Rosé vom  Überlinger Weingut Kress (0,25l EUR 6,90) und als Digestiv einen Kirschbrand (EUR 3,50) vom Nonnenhorner Brenner Gierer. Gierer Produkte kann man landauf landab in bekannten Häusern finden; Schuhbeck und etliche Sterneköche schwören darauf. Das Pils schmeckte wie ein Farny Pils eben schmeckt (es gibt weitaus Besseres), während mein Wein sehr jung und frisch schmeckte; genau das Richtige für einen lauen Frühsommerabend. Der Digestif war prächtig. Zunächst gab es als Gruß aus der Küche Pelmeni mit Kräuterfüllung ; klein aber sehr lecker. Als Vorspeise wählten meine Frau und ich die Festtagssuppe (EUR 5,90 pro Person). Es handelte sich hierbei um eine Art von doppelter Kraftbrühe; Einlage waren Backerbsen, kleine Kalbsleberwürmchen und Suppengrün. Eine Art Einlagen Overkill ; viel zuviel von allem. Und für einen Festtag hatte uns die Suppe ein bisschen wenig Wumms ; sie war nicht sehr würzig, aber das ist jetzt Jammern auf hohen Niveau. Weit mehr als die Suppe gefielen die Hauptgerichte; da gab es absolut nichts auszusetzen. Meine Frau, eigentlich Geflügel jedweder Art eher weniger bis absolut nicht zugetan, bestellte Rotes Thai Curryhuhn aus Freilandaufzucht in Kokos Erdnußsauce scharf würzig   (EUR 23,00). Nachdem sie das Tier von seiner nicht knusprigen Haut befreit hatte ass sie mit großem Vergnügen. Viel Vergnügen bereitete mir meine Geschmorte Rehschulter mit Pfifferlingen, Rotkraut und Kräuterspätzle (EUR 24,80). Das Fleisch fiel förmlich beim blossen Hingucken vom Schulterknochen, war sehr gut abgewürzt und schmeckte fantastisch. Pfifferlinge und Rotkraut (mit viel Zimt) waren eine sehr stimmige Beilage. Eine Sache, und da unterscheidet sich Torkel nun nicht von den gastronomischen Mitbewerbern: stehen in Nonnenhorn Spätzle auf der Karte kann man absolut sicher sein, dass keine Spätzle sondern Knöpfle kommen! Egal, geschmeckt haben sie wunderbar. Als Dessert bestellte meine Frau Sorbet Zitrone Mojito für EUR 7,00. Wobei es sich bei der omponente Zitrone um eine Mischung zweier äusserst saurer Früchte handelte, die meine Frau nach dem zweiten Löffel zur Seite schob und sich dem sehr schönen Mojito Sorbet widmete. Wie wir beim Abräume des Desserttellers erfuhren mag die Serviceleiterin die Zitrone auch nicht übermässig. Trotz Festtagssuppe und Zitrone fanden wir den Abend sehr gelungen und liessen ja auch eine Wiederholung folgen. Diesmal trank meine Frau zunächst ein großes Glas Orangensaftschorle (0,5l EUR 4,20) und zum Essen wie beim Erstbesuch den Hagnauer Grauburgunder (siehe oben). Ich hatte zunächst zwei Farnypils (siehe oben; Meckatzer Weiss Gold gibt es hier leider nicht) und zum Essen den Rosé vom Weingut Kress, der mir beim Erstbesuch schon so gut gefallen hatte. Genau wie der Gierer Kirsch, den ich wieder als Digestif bestellte. Diesmal gab es eine anderen Gruß aus der Küche, nämlich eine kleine Tranche Speckkuchen; Variation von Flammkuchen und sehr pikant. Als Vorspeise wählte meine Frau Feurige Bananenschaumsuppe mit Curry und Kräuterscampi (EUR  8,90). Die Suppe schmeckte sehr gut, wäre mir persönlich allerdings ein bisschen zu wenig feurig gewesen. Die beiden Garnelen am Spieß waren wirklich optimal gegart und sehr fein gewürzt (hier lag wohl eher das Feuer als bei der Suppe selbst). Als Hauptgericht bestellte sie Variation vom Bodenseefisch in geschäumter Mandel Pinienkernbutter mit Petersilienkartoffeln und Sommersalat (EUR 28,50). Der Fisch, Bodensee Wildfang (Felchen, Saibling und Waller), kommt immer vom Nonnenhorner Berufsfischer Kapfhammer, war perfekt gegart und schmeckte einfach fantastisch. Genau wie mein Rehrücken rosa gegart Pfifferlinge Topinambur mit Apfelkraut und Eierspätzle (EUR 33,00) wobei die Eierspätzle , alles andere hätte mich auch gewundert, natürlich in Wirklichkeit Eierknöpfle waren. Dennoch ein rundum gelungenes Gericht. Vom Erstbesuch gewarnt liess meine Frau beim Sorbet Dessert diesmal die Zitrone weg und bestellte nur das Mojito Sorbet; auch diesmal wieder sehr gelungen. Für Essen und Trinken trotz der beiden kleinen Ausrutscher viereinhalb Sterne..   Preis Leistungsverhältnis: für uns stimmig; es wird ja niemand gezwungen den Wein für EUR 299,00 zu bestellen. Und EUR 6,90 für einen Viertelliter der von uns getrunkenen sehr schmackhaften Weine grenzt schon an ein Schnäppchen. Für insgesamt knapp zweihundert Euro haben wir zweimal sehr gut gegessen und getrunken, wurden bestens bedient und haben uns wirklich wohlgefühlt. Fazit: Wir kommen wieder und können Torkel uneingeschränkt empfehlen."