Schokotraum
Rosengarten Café

Rosengarten Café

Carusufer 12, 01099 Dresden, Germany, Germany

Café • Bier • Laden • Essen


"Immer wieder gern. Das Restaurant, mit italienischer Küche, liegt am Ende der wieder rekonstuierten, wunderschönen Parkanlage Rosengarten. Gleich neben der Elbe mit einem Blick in den schön bepflanzten Park. Die Karte ist ausreichend groß und es ist für alle Geschmacksrichtungen was dabei. Es gibt auch eine gute Weinkarte. Mit dem nötigen Kleingeld kann man hier auch Feiern durchführen und Räumlichkeiten buchen. Gerade im Sommer sind die leckeren Eisbecher sehr beliebt. Das Essen wird frisch zubereitet und war bisher immer sehr gut und schön angerichtet. Der Service war top, freundlich und aufmerksam. In den warmen Monaten ist natürlich im Garten viel los und man muss auf einen freien Platz auch mal ein paar Minuten warten. Die Sanitären Anlagen waren sauber und gepflegt. Den 5. Stern bekommt hier nicht die Küche oder der Service sondern die Lokation selber. Schön hergerichtet mit Top Lage. Innen wurden die Räume sehr schön gestaltet. Es gibt einen Kamin und Nebenräume. Bei einem Spaziergang durch den Rosengarten verweilt man hier gern mal. Die Tische auf der Terasse sind liebevoll hergerichtet und dekoriert. Leider ist es nicht ganz behindertengerecht. Die Preise sind gehoben doch für die Lage ist das völlig verständlich. Zur Geschichte: Zwischen 1933 und 1936 wurden die Elbwiesen am Königsufer umgestaltet und eine schöne Parkanlage mit Gebäuden, Plastiken und Skulpturen angelegt. Dazu gehörte auch das Gartenrestaurant mit Pergola. Der Rosengarten wurde wie vieles im zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Heute ist es nicht mehr im Originalzustand. Die Flut 2002 hat das Gebäude dann nochmals schwer beschädigt. Der Wiederaufbau stimmt nicht mehr mit dem Gestaltungskonzept von Heinrich Balkes überein. Das Restaurant ist heute in privatbesitz. Wer Dresden kennenlernen möchte und eine Stadttour macht sollte hier vorbei schauen."

Historisches Fischhaus im Konig-Albert-Park-Hotel

Historisches Fischhaus im Konig-Albert-Park-Hotel

Fischhausstrasse 14, 01099 Dresden, Saxony, Germany

Tee • Bier • Fisch • Suppe


"Der Valentinstag. Statt überteuerter Blumen, welche wenige Tage später auf dem Komposter landen, gehen wir zu diesem Tag nun schon seit einigen Jahren essen. Da unsere Kinder ja auch aus Liebe entstanden sind, und wir diese ja auch lieb haben, dürfen sie natürlich mitkommen. Da dieser Tag etwas Besonderes sein soll, musste also ein etwas extravakanter Schuppen her. So schwebte mir schon lange das „Historische Fischhaus“ am Ortseingang von Dresden vor. Immer ist der Parkplatz voll, und vom „Hörensagen“ ist dies ein ganz feines Lokal. Also was blieb mir da anderes übrig, als zum Valentinstag hier einen Tisch für meine drei Mädels und mich zu bestellen. Noch halb in der Dresdner Heide, Zufahrtsschild liegt am Ortseingang das wahrscheinlich älteste Gasthaus Dresdens. So wurde das „Historische Fischhaus“ bereits um 1650 als „Bierzapfstelle“ erwähnt. Die Gebäude standen schon seit 1476. Das Fischhaus hat seinen Gästen heute aber viel mehr zu bieten, als die über 400-jährigen Geschichte und etwas Bier. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Haus rekonstruiert und restauriert, und es entstand ein Ort der Harmonie mit Gastronomie in einem die Seele ansprechenden Ambiente. Alles strahlt eine gemütliche Behaglichkeit aus, wie man sie nur bei einem historischen Haus kennenlernen kann. Etliche der schweren Balken stammen noch aus alter Zeit, und sind vom offenen Kaminfeuer rußgeschwärzt. Einzeltisch im Gastraum Auf der rustikalen Möblierung kann man entspannt sitzen, die Tische bieten ausreichend Platz. Für uns war allerdings ein Mangel, dass wir nicht weit der großen, hölzernen Eingangstür saßen, und diese keinerlei Windfang hat. So zog es auf unseren Plätzen jedes Mal, wenn die Tür sich öffnete. Meiner Frau war es dann auf ihrem Platz zu viel, und sie setzte sich zu den Kindern an die Wand. Kalte Füße waren aber trotzdem vorprogrammiert. Gastraum mit Theke Empfangen wurden wir freundlich vom Tresenpersonal, und uns wurde bereits am Eingang ein Mitarbeiter zugeteilt. Laut Hautfarbe und Akzent war dieser aus dem nordafrikanischen Gebiet, aber er verstand uns sehr gut und war sehr zuvorkommend. Trotz immer wieder währender schlechter Publicity scheint er sich hier im Dresdner Norden wohl zu fühlen. Auch wir fühlten uns bei ihm gut aufgehoben. Auszug aus der Speisekarte Da ich im Netz keine Speisekarte gefunden hatte, war ich nun natürlich gespannt auf diese. Diese war zu meinem Erstaunen sehr reichhaltig, kreativ und Saisonal. So war also momentan die Küche noch stark auf Winter ausgelegt. Bevor wir aber uns an die Speisekarte wagten, bestellten wir erst einmal unsere Getränke. 0,5ér Radeberger Pilsener für 3,90 € So wählte ich wie üblich ein 0,5ér Radeberger Pilsener für 3,90 €, meine Liebste wünschte sich einen Schoppen Pinot Grigio für 6,50 € und die Kinder haben sich je einen 0,4ér Kiba und einen 0,4ér Bananenektar aus der Kelterei Oese für je 4,60 € ausgesucht. 0,4ér Kiba und einen 0,4ér Bananenektar aus der Kelterei Oese für je 4,60 € sowie ein Schoppen Pinot Grigio für 6,50 € Alle Getränke waren nach wenigen Minuten am Platz, allerdings waren wir da noch fleißig beim Studieren der Karte. Letztendlich entschieden wir uns dann als Vorspeisen für eine Wildkräutersuppe a´4,30 € und eine Rote Bohnensuppe mit Wurzelgemüse und mediterranen Kräutern sowie Chorizo-Parmesan-Croustinis für 5,60 €. Zusätzlich sollte es für uns vier noch der Pürierte Knoblauch mit Rosmarin und Schmand, gereicht mit hausgebackenen Olivenbrot für 5,90 € sein. Als Hauptspeisen wählte unsere kleinste die frische Forelle gebraten mit Mandelsplittern, und auf ihren Wunsch mit selbstgemachten Kartoffelbrei für 14,80 €. Unsere Große war mit ihren Tagliatelle mit Rucola, Kirschtomaten in Ziegenkäserahm, Knusperschinken und Parmesan für 11,80 € recht genügsam. Meine Frau schwankte lange zwischen Fisch und Fleisch, entschied sich aber letztendlich für die Landhähnchenbrust in Honig-Mandelhülle gebraten auf gebratenem Wurzelgemüse mit mediterranen Kräutern und Dinkelreis für 13,90 €. Zu guter Letzt durfte ich mein Winterschnitzel vom Hirsch in der Printen-Rosmarin-Kruste gebraten, mit Ingwer-Honig-Möhrchen und Butterspätzle für 15,90 € bestellen. Genau eine halbe Stunde nach Bestellung, der Hunger machte sich schon deutlich bemerkbar, kamen endlich auch unsere drei Vorspeisen an den Tisch. Wildkräutersuppe a´4,30 € Die giftgrüne Wildkräutersuppe a´4,30 € war eine Cremesuppe mit einigen Kräutern obenauf und wahrscheinlich noch viel mehr drinnen. Jedenfalls schmeckte sie sehr deutlich, um es mit den Worten der Kinder zu sagen, nach Unkraut. Den beiden kleinen Mädels und auch mir reichte ein Löffel zum Kosten, meiner Frau schmeckte die Suppe vorzüglich. Rote Bohnensuppe mit Wurzelgemüse und mediterranen Kräutern sowie Chorizo-Parmesan-Croustinis für 5,60 € Ich freute mich daher umso mehr auf meine Rote Bohnensuppe mit Wurzelgemüse und mediterranen Kräutern sowie Chorizo-Parmesan-Croustinis für 5,60 € welche mit einer leicht gewöhnungsbedürftigen, bräunlichen Farbe und dickerer Konsistenz daher kam. Die roten Bohnen teilweise püriert, einige Kräuter drinnen und auch mehrere Croustinis. Meiner Frau gefiel diese Suppe nicht, dafür verlangte die kleine Tochter immer mal wieder eine Kostprobe, welche ich ihr widerwillig von der leckeren Suppe abgab. Baguette für die Vorspeisen Beide Suppen wurden mit noch frischen und warmen Baguette gereicht. Pürierter Knoblauch mit Rosmarin und Schmand, gereicht mit hausgebackenen Olivenbrot für 5,90 € Als letzteres hatten wir ja noch den Pürierten Knoblauch mit Rosmarin und Schmand, gereicht mit hausgebackenen Olivenbrot für 5,90 € geordert. Den Kindern hat der Knoblauchdip gemundet, ich liebte das Olivenbrot, meine Frau mochte beides nicht so richtig. Der Dip war cremig und reichlich mit Knoblauch versetzt, aber nicht zu scharf. Das Olivenbrot war leicht pappig, was allerdings wahrscheinlich auf die eingebackenen Oliven zurückzuführen war. Ich fand’s trotzdem lecker. Fünfzig Minuten(50! nach Bestellung kamen dann endlich auch unsere Hauptspeisen um die Ecke. Meine Frau schon leicht angesäuert, hatten doch Nachbartische, welche später kamen, bereits seit geraumer Zeit ihre Hauptspeisen auf dem Tisch.  Naja. frische Forelle gebraten mit Mandelsplittern, und auf ihren Wunsch mit selbstgemachten Kartoffelbrei für 14,80 € Die frische Forelle gebraten mit Mandelsplittern, und auf ihren Wunsch mit selbstgemachten Kartoffelbrei für 14,80 € meiner kleinen ragte über den ganzen Teller. Butterweich gebraten, angenehm gewürzt, knusprige Haut. Dies war eine Augenweide und geschmacklich top. frische Forelle gebraten mit Mandelsplittern, und auf ihren Wunsch mit selbstgemachten Kartoffelbrei für 14,80 € Auch die vier großen Kugeln aus selbstgemachten Kartoffelbrei waren sehr gut, durch viele kleine Kartoffelstückchen merkte man auch, dass dies selbst gefertigt war. Dazu noch ein großer Salatteller mit frischem Salat der Saison. Nicht schlecht. Tagliatelle mit Rucola, Kirschtomaten in Ziegenkäserahm, Knusperschinken und Parmesan für 11,80 € Die Tagliatelle mit Rucola, Kirschtomaten in Ziegenkäserahm, Knusperschinken und Parmesan für 11,80 € der Großen waren auch nicht schlecht. Die Tagliatelle angenehm würzig und bissfest. Die Kirschtomaten fruchtig, obenauf reichlich frischer Rucola und Parmesan. Einzig der Knusperschinken war nicht wirklich genießbar. Knochenhart gebraten und salzig-bäh. Landhähnchenbrust in Honig-Mandelhülle gebraten auf gebratenem Wurzelgemüse mit mediterranen Kräutern und Dinkelreis für 13,90 € Auch die Landhähnchenbrust in Honig-Mandelhülle gebraten auf gebratenem Wurzelgemüse mit mediterranen Kräutern und Dinkelreis für 13,90 € meiner Frau musste Federn lassen. Der Dinkelreis ziemlich pappig, ein wenig Wurzelgemüse dazwischen. Die Hähnchenbrust recht trocken, aber dafür gut gewürzt. Allerdings die gleiche Soße wie bei meinem Hirschschnitzel. Wie kann das sein? Gibt es da nur einen Topf Soße in der Küche? Und auch mengenmäßig war meine Frau nicht zufrieden. Eigentlich eine zierliche Frau, wäre sie ohne Vorspeise nicht satt geworden. Oha…..  Winterschnitzel vom Hirsch in der Printen-Rosmarin-Kruste gebraten, mit Ingwer-Honig-Möhrchen und Butterspätzle für 15,90 € Anders dagegen mein Winterschnitzel vom Hirsch in der Printen-Rosmarin-Kruste gebraten, mit Ingwer-Honig-Möhrchen und Butterspätzle für 15,90 €, welches schon mal einen halben Teller einnahm. Das Schnitzel geschmacklich durch das Hirschfleisch mal was ganz anderes, auch schon von der dunklen Fleischfarbe her gewöhnungsbedürftig. Die Kruste angenehm knusprig, das Fleisch leider oft etwas zu zäh und strähnig. Die Spätzle ebenfalls reichlich und bissfest gekocht, die Möhrchen mit Ingwer wiederrum Geschmackssache. Ein großer Klecks dunkler Landhähnchen-Winterschnitzel-Soße rundete das ganze ab. Ein bisschen mehr hatte ich mir schon versprochen. Zur Sauberkeit: wer rußgeschwärzte Wände und Decken mag, und sich in einem alten Gemäuer wohl fühlt, ist hier richtig. Hygienisch aus unserer Sicht tadellos, durh die dunklen Ablagerungen aber gewöhnungsbedürftig. Fazit: mit kalten Füßen und steifen Nacken durch die kalte Zugluft verging uns der Abend nach und nach. Ein Windfang wäre nicht schlecht. Die lange Wartezeit auf das Essen verbesserte die Laune nicht unbedingt. Das dann die Speisen nicht ganz so perfekt waren, lag vielleicht auch an unseren hohen Erwartungen. Wir ließen 96 Euronen im Historischen Fischhaus und denke, mehr erwartet und auch oftmals schon mehr bekommen. Ein nettes und uriges Ausflugsziel. Aber unsere Nummer eins wird´s nicht. Der nächste Valentinstag kommt bestimmt, und ich gehe wieder auf die Suche für meine liebsten."

Cafe Bilderbuch

Cafe Bilderbuch

Akazienstraße 28, 10823, Berlin, Germany

Cafés • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Ich kam nach der Arbeit im Café Picture Book an. begeistert durch die scheinbar gemütliche Atmosphäre. traurig, neben der aussicht bietet der ort nicht mehr als ein bittersüßes erlebnis. Ich habe auf Deutsch bestellt, daher gehe ich davon aus, dass hier an Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit ein wenig fehlt. Auswahlrichtlinie ist, dass die Kellner vorgegeben sind. zwei von ihnen waren besonders unhöflich und unvorbereitet (eine Frau und ein junger Mann). Nachdem ich und mein Freund auf einem der vielen Sofas Platz genommen haben, wurde uns sofort gesagt, dass wir bei einer großen Gruppenankunft einen Platz hätten tauschen sollen (was in Ordnung ist, unhöflich, aber ok, wenn Sie denken, dass das halb leer war). Ich habe mir den Kuchen angesehen, bevor ich mich hingesetzt habe, da es dasselbe ist, was ich wollte, und einen wunderschönen Haselnuss- / Mandelkuchen gesehen habe. Der Kuchen hatte ein paar Stücke, die wahrscheinlich ruiniert waren, als er aus einem Gefrierschrank kam. Es war ein ganzer Kuchen, also hätte ich alles bekommen sollen, außer den Bruchstücken. Als mein Kuchen ankam, bemerkte ich sofort das fehlende Stück und fragte den Kellner, ob ich ein richtiges haben könnte, die Frau sagte mir, dass das Stück heruntergefallen sei und es nicht nötig sei, den Kuchen zu wechseln. Ich sagte ihr, wenn ich um einen Kuchen bitte, weil ich möchte, dass die volle Erfahrung nicht ruiniert wird. Nun, sie nahm es zurück und brachte mir ein neues Stück in der Hälfte der Originalgröße und fast eine halbe Stunde später. Mir war die ganze Zeit schlecht. Mein Freund bekam eine Kürbissuppe (ohne das Kürbisöl, das normalerweise zu ihm passt) und einen kleinen Grundpreis für weiße Brut zu einem schwimmenden Cent in Supermärkten. Lassen Sie uns nicht darüber reden, dass sie ein Glas Sparwasser mit einer viertel Scheibe Zitrone bezahlen musste. ist nicht zu empfehlen. Sie geben ihr Geld woanders aus."