Schollenfllet
Gasthaus Pilio

Gasthaus Pilio

Tibarg 33, 22459 Hamburg, Germany

Tee • Bier • Getränke • Griechisch


"Zuerst die Kurzversion für alle, die nicht wissen wollen wie´s mir geht: das muss der Olymp sein Hamburg am Donnerstag, windig, die Frisur sitzt. Der Treffpunkt ist klar. Und da kommt auch schon mein persönlicher Guide in Hamburg. Aus einer virtuellen Bekanntschaft über eine Foto Comunity wurde Freundschaft. Begrüßung, Lagebesprechung, Planung, Ausführung. Eine kurze Fahrt mit der U Bahn. Wieder am Tageslicht geht es über die Flaniermeile des Marktes von Niendorf. Mit den für meinen Kumpel typischen Zwangsaufenthalten. Die Kamera ist immer dabei. Und wenn es nur so eine Art Merkzettel ist. Trotzdem lassen wir das Ziel nicht aus den Augen und nähern uns strammen Schrittes einer Lokalität in einer Seitenstraße des Marktplatzes. Mein Wegbereiter schiebt seinen, für solche Aufgaben, speziell geformten und gestählten Körper durch die rauchenden Massen vor der Tür des Griechen. Ich folge unaufgefordert. Man hat das Gefühl, fast wie zu Hause bei Pilio im Gasthaus kennt man sich.eben ! : Bis wir die paar Meter in das Gasthaus geschafft hatten, wurden wir von wenigstens 8 Gästen gegrüßt und der griechischen Besatzung herzlich gedrückt. Meine Vermutung bestätigte sich; er war nicht das erste Mal hier. Es war noch deutlich vor 17:00 Uhr und das Gasthaus war gut besucht. Die Raucherlounge war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Im größeren Innenbereich ist Enthaltsamkeit für die Raucher angesagt. Bis auf einen großen Tisch, waren dort alle anderen freien Sitzgelegenheiten mit Reservierung belegt. Am langen Tresen waren noch einige Plätze unbesetzt. Eine freundliche, warme Atmosphäre dort. Ich muss gestehen, dass ich mit Speise Lokalitäten – gleich welcher Art – bislang noch keine große 17 Uhr Erfahrung habe. (Ich bin ja noch jung und lernfähig, wissbegierig sowieso. Die südländische, gute Stimmung des Personals hat sich längst auf die Gäste übertragen. Von vorurteilsbehafteter nordisch kühler Zurückhaltung, die man den Nordlichtern so nachsagt, (bei den Gästen keine Spur. Das muss die Familie sein. Die Räumlichkeit ist gemütlicher, älterer Machart. Passt eigentlich nicht in die klinisch helle, antiseptische Welt der Hipp Lokale. Das will man hier aber auch ganz bewusst nicht sein. Man kommt rein und es ist ganz wie daheim. Halt das Gefühl, bei Pilio im Gasthaus kennt man sich.. ! Wer so gut bekannt ist, wie mein persönlicher Lokalfinder, kennt sich auch mit der Karte gut aus. Mit den Getränken kam auch schon der erste Uoso (für die guten Freunde! . Das ist die richtige Begrüßung! Was könnte griechischer sein als Uoso? Für die Bestellung gab ich nur die grobe Richtung vor: „Meeresgetier – und nu machma!“ Mein „Personal Guide“ bestellte. Es muss griechisch gewesen sein. Ich verstand kein Wort. Aber es war ja auch mit steigender Stimmung etwas lauter geworden. Ob der auf der Rechnung nicht aufgeführte Vorspeisen Dipp einfach dazu gehört, oder ein spezieller Gruß für einen Stammgast mit Anhang war, bleibt für immer im Dunkel. Geschmack hervorragend. Danach, in einer Soße aus Metaxa und Knoblauch : Scampi – Spezial ! Das war vom Mundschenk absolut genial gewählt und von der Küche spitzenmäßig hergerichtet. Hmm, Metaxa Soße! Mit Knoblauch, hmmmm. Das verschafft mir später sicher genügend Platz im Flieger. Was soll ich sagen, viel zu schnell war der Teller mit den Krustentierchen leer. Nicht, dass ich noch hungrig gewesen wäre – es war der tolle Geschmack, der viel zu schnell versiegte. Aber nur bis zum Uoso für des Chef´s guten Freunde. Ein Kaffee zum abrunden des köstlichen Mahls. Müßig, alle Superlativen aufzuzählen, die auf diese Location zutreffen. Probiert´s einfach aus. Es wird schwer für griechische Lokale in meiner Heimat, nachdem ich hier diese Erfahrung machen durfte. Pilio ist mehr Institution, als Restaurant. Eine Klasse für sich! (Im Flugzeug hatte ich übrigens eine ganze Reihe für mich alleine"

Griechisches Restaurant Syrtaki

Griechisches Restaurant Syrtaki

Neefestraße 42, 09119, Chemnitz, Germany

Griechisch • Mittelmeer • International • Spezialitäten


"33,60 € pro Person Allgemein: Kann man griechisches Essen in Chemnitz genießen? Eine rhetorische Frage, denn ich vermute, dass man in jeder deutschen Stadt ab 10.000 Einwohnern ein griechisches Restaurant findet. Die Auswahl in der Karl-Marx-Stadt ist jedoch begrenzt und nach meiner Recherche entschied ich mich für das Syrtaki. Ich bereute meinen Besuch nicht, denn ich habe dort gut gegessen. Der Preis an einem der heißen Julitage 2015 war für einen Dienstag ziemlich bemerkenswert. Das typische Publikum, nämlich Paare, Familien und kleine Gruppen sowie Einzelpersonen wie ich, war anzutreffen. Ich sehe das Preis-Leistungs-Verhältnis bei nur vier Sternen. Syrtaki bietet eine Webseite an, auf der die Speisekarte eingesehen werden kann [hier Link]. Service: Zwei griechische Männer in schwarzer Kleidung versorgten die Außentische und die wenigen Innenplätze vor dem Restaurant. Sie machten das routiniert und freundlich. Getränke kamen schnell an den Tisch und die Vorspeisen und Hauptgerichte wurden pünktlich serviert. Der Ouzo des Hausherrn steht im Syrtaki sowohl zum Start als auch mit der Rechnung zur Verfügung, ausreichend gekühlt. Noch kälter hätte dem selten anzutreffenden Retsina Rosé gutgetan. Insgesamt eine akzeptable Leistung, die ich mit voller Zufriedenheit bewerte. Bei den Getränkepreisen: Das Pils von Paulaner kostet beträchtliche 2,80 € für 0,3 l. Griechisches Mineralwasser kostet 4,90 € für die Flasche mit 0,7 l und die wenigen offenen Standardweine werden mit 5,50 € für 0,25 l berechnet. Nur der genannte Retsina kostet 4,40 € für das Glas. Essen: Die Karte ist übersichtlich, bietet jedoch die vielversprechendsten Klassiker. Die gemischten kalten Vorspeisen Pikilia, 8,90 €, die ich wählte, wurden speziell auf der Karte als fünf Bällchen Tsatsiki, Skordalia, Taramas, Auberginensalat und Schafskäsecreme Tyrosalata beworben. Ein Korb mit hellem, frischem und feinporigem Brot wurde dazu gereicht. Mir gefiel der Auberginensalat mit angemessener Knoblauchnote, etwas Tomate und Walnuss, die eher feste Schafskäsecreme und das cremige Tsatsiki mit Gurke, Knoblauch und einem Dillhauch. Akzeptabel war der Taramas ohne Industrieware, aber mit erhaltenem Fischaroma und das Skordalia hätte etwas mehr Knoblauch und Olivenöl vertragen können. Diese Pikilia-Platte ist im oberen Drittel meiner Rangliste anzusiedeln. Danach die Grillplatte Parthenon mit Gyros, Souvlaki und Souzouki-Frikadelle, 12,80 €. Ich entschied mich für Pommes auf dem Teller. Der zusätzliche Salat mit zwei Teilen: Der Kräutersalat war zurückhaltend und erfrischend; der Blattsalat halb "überzogen" mit üppiger Cocktailsauce. Zu den Proteinen: das frisch geschnittene und gut gewürzte Gyros sowie die locker Frikadelle. Allerdings waren beide Grillfleischsorten leicht übersalzen. Das Souvlaki zögerlich gewürzt und trotz Nachwürzen mit abnehmender Hitze zunehmend trocken im Biss. Die Pommes heiß und knusprig. Die Portionsgröße war gut und auch ohne Vorspeise ausreichend. Die Grillplatte spielt in der Mitte meiner Erfahrungsliga und insgesamt gebe ich drei gute Sterne für das Essen. Ambiente: Das Restaurant ist nicht klassisch blau und weiß. Farbbestimmend sind die dunklen Wandtafeln und Raumeinteilungen mit Holzsäulen, Tischplatten und blau gemusterten Polstern. Der Teppich trägt nicht zur Aufhellung bei und die spotartigen Deckenleuchten haben eine moderate Helligkeit. Folkloreelemente sind in einigen Wandmalereien mit antiken Motiven zu finden. Die guten Tischgrößen und breiten Laufwege sind positiv im insgesamt recht großen Restaurant zu finden. Sauberkeit: Alles im grünen Bereich. Die Herrentoilette in weißem, hoch gefliestem Zustand und sauber."