Schwäbischer Wurstsalat
Hoppegarten

Hoppegarten

Schloßstraße 56, 12165 Berlin, Germany, Germany

Lässig • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Vor vielen Jahren verbrachten wir, damals allesamt Studenten, unsere Abende gern im Steglitzer Hoppegarten, wenngleich wir zu dieser Zeit eher an gutem (vor allem: gut gezapftem) Bier interessiert waren als an gutem Essen. Nach so langer Zeit schien es jetzt, Jahrzehnte später, angemessen, noch einmal dorthin zu gehen und endlich auch eine Mahlzeit einzunehmen.Das Restaurant ist an diesem späten Nachmittag noch relativ leer, es riecht aber etwas unangenehm nach typischer Bierkneipe. Spielgeräte (Tischfußball) drängen sich etwas zu laut in den Vordergrund. Trotz überschaubarer Frequentierung wird dem Gast nur ein winziger Platz à la "Katzentisch" zugestanden. Das wird kaum 20 Minuten später verständlich, als der Hoppegarten sich nämlich schlagartig füllt.Das Essen erwies sich jedenfalls als von überdurchschnittlicher Qualität: Die Gulasch-Kartoffelsuppe ist eine ordentliche Tellerportion, sehr schmackhaft und herzhaft gewürzt mit magerem Rindfleisch. Sehr empfehlenswert auch das zarte Hähnchengeschnetzelte in Crème-fraiche-Soße mit ein paar Spritzern Sauce hollandaise und angenehm körnigem Reis. Nur auf den gummiartigen, weitgehend geschmacksneutralen Eierkuchen kann man getrost verzichten. Berliner Eierkuchen gab es vor 40, 50 Jahren in fast jedem Restaurant und die damalige Qualität war von dem hier nun gebotenen Standard Lichtjahre entfernt."

Weiss

Weiss

Leibnizstr. 31 10625 Berlin, Germany

Wein • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Wir hatten das Sommermenü mit 3 oder 4 Gängen inkl. Weinbegleitung für 33,44 Euro, was extrem fair war. Das kleine Vorspeisenteller stellte sich als Hauptgericht für meine Frau heraus, die einzelnen Gerichte schmeckten sehr gut. Der Gang mit einem Königsberger Klops vom Rotbarsch in Kapernsauce mit Roter Bete war kräftig und sehr schmackhaft, was einerseits am Rotbarsch lag und andererseits wahrscheinlich an den reichlich vorhandenen Kapern, aber insgesamt empfanden wir das Gericht als zu überladen, weniger wäre hier mehr gewesen. Das Hauptgericht, gefüllte Rindertäschchen und kurzgebratene Medaillons vom Rinderfilet, war so zart, dass ein Messer nicht nötig war. Dazu gab es saisonales Gemüse und handgemachte Spätzle, alles schmackhaft und gut, hier hätte ich mir etwas mehr reichhaltige Sauce gewünscht. Das Dessert mit verschiedenen Leckereien schmeckte gut. Zu allen Gängen gab es jeweils 0,1 l leckere Weine aus Süddeutschland und Österreich. Insgesamt hat es uns gut in diesem angenehm leichten Restaurant gefallen, der Service durch den Besitzer war äußerst angenehm und nett. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend, aber der Besitzer und Koch sollten die Größe der einzelnen Gerichte dem Gesamtmenü anpassen. Kurz gesagt: Ambiente und Service im 1-Sterne-Bereich, gut-bürgerlich gut, aber mit Luft nach oben. Wir schwanken in der Bewertung zwischen gut und sehr gut, also tatsächlich 3,5 OpenTable-Sterne."

Barbaras Küche

Barbaras Küche

Kaerntener Str. 26, 10827 Berlin, Germany

Bistro • Kaffee • Deutsch • Fleisch


"Barbara's Kaffeetisch ist ein Marktstand und was für einer! Mittwochs auf dem berühmten Winterfeldmarkt und donnerstags sowie samstags auf dem Wroclaw-Platz, dem Marktplatz von Friedenau. Es gibt viele Kuchen und Torten, eine schöner als die andere. Natürlich habe ich sie mit Freude probiert. Für mich ist die herzhafte Abteilung dieses Verkaufswagens das Richtige. Die schwäbischen Köstlichkeiten, Muscheln und der Kartoffelsalat sind meine Favoriten. Die vegetarischen und die traditionellen Varianten mit Fleisch sind beide hervorragend und natürlich ohne Geschmacksverstärker. Das gilt nicht für die Schwaben selbst, denn die 600 E's läuft überall. Was für ein Freak! Es gibt andere euphorische Berichte von einem Feinschmecker, der sich nicht beruhigen kann. Auf seine Empfehlung hin habe ich diese Genussquelle entdeckt. Barbaras Waren sind nicht billig, jedoch für das Publikum und die Nachbarschaft, aber offensichtlich ihren Preis für alle Kunden wert. Der Kartoffelsalat hat Suchtpotential und für mich auch die Bällchen, die mit Karotten und interessanten Gewürzen zubereitet werden. Barbaras Kaffeetisch ist kein Ort, den man einfach vorbeigehen sollte, man muss ihn besuchen. Leider gibt es nur ein Bild, der fotografierte Kartoffelsalat, und auch die Muscheln sind nicht so fotogen, dass sie das Geschmackserlebnis entsprechend wiedergaben. Außerdem sind zu viele Menschen da, die nicht fotografiert werden sollten. Tut mir leid. Schaut euch die Website an, leider mit Flash und die Nachbarn. Was man über die Blows in Berlin zusammenfassen kann, wo Barbaras Kaffeetisch auch einmal bei Tageslicht erscheint: [hier Link]"