Schwäbischer Rinderbraten Mit Zwiebeln
Nesenbach

Nesenbach

Dorotheenstr. 6 70173 Stuttgart, Germany

Salat • Lässig • Deutsch • Frühstück


"Leider können wir diesmal keine gute Bewertung abgeben. Ich hatte für 8 Personen reserviert, was problemlos klappte. Bereits die Bestellung lief dann ungut, der Service kannte die Gerichte nicht und machte nach kurzer Zeit einen genervten Eindruck. Uns wurde noch mitgeteilt, es könne länger dauern, da eine größere Gruppe vor uns war und auch noch etliche dazukommen würden. Nach knapp einer Stunde ohne Essen hatten wir das Gefühl, inmitten von 500 Menschen zu sitzen, die gemeinsam feierten. Die Lautstärke war unbeschreiblich, der Raum füllte sich immer mehr, alle kannten sich, alle schrieen durcheinander, es war ein Kommen und Gehen. Es gab kaum ein Durchkommen für die Servicekräfte, die immer genervter reagierten. Dann gab es die Suppen für drei aus unserer Gruppe, Nach nochmals einer halben Stunden auch das Essen, bzw. das, was das Essen sein sollte. Die Teller wurden vor uns hingeknallt und fertig, es musste ja schnell weitergehen. Niemand hat alles gegessen, es schmeckte nach nichts. Ungewürzt, der Salat nur Essigwasser der Fleischkäse kaum angebraten, an den Käsespätzle fehlte der Käse. Meine Bowl kam erst gar nicht, dann kam etwas, was mit einer Bowl, wie ich sie bestellt hatte und vom Nesenbach kenne, nichts zu tun hatte. Die erste Beschwerde und Rückgabe wurde mir nach 5 Minuten nochmals vor die Nase gesetzt ohne jegliche Veränderung, nach der zweiten Rückgabe war das, was letztendlich auf dem Teller verblieb, ungenießbar und optisch absolut unansehnlich. Ich habe es abermals zurückgegeben, musste auch nichts bezahlen dies wurde mir sofort versichert. Mir wurde auch ein anderes Gericht angeboten, wir wollten aber nur noch weg. Es ist sehr schade, wir kennen das gänzlich anders und hatten auch etwas zu feiern an dem Abend , was in der Misere, dem Chaos und Lautstärke gänzlich unterging. Wir nehmen die Entschuldigung an, die wir bekamen. Es bleibt aber eine ungute Erinnerung, wir haben es sehr oft gerade im Nesenbach besser erlebt."

Lehmgrube

Lehmgrube

Pforzheimer Str. 26, 74321 Bietigheim, Baden-Wurttemberg, Germany, Bietigheim-Bissingen

Wein • Deutsch • Nachtisch • Glutenfreie Gerichte


"Wir waren dort für eine Familienfeier und hatten draußen im Restaurant reserviert. Es ist eine sehr schöne Umgebung unter Weinreben und bietet eine schattige Atmosphäre, die an heißen Tagen und bei direkter Sonne wunderschön ist. Aufgrund der aktuellen Umstände von Covid-19 haben wir einen separaten Tisch mit Abstand zu anderen bekommen, was sowohl den richtigen Abstand als auch ein privateres Gefühl bot. Insgesamt ist es innen und außen schön, mit einem romantischen und dennoch edlen rustikalen Touch. Die Kellner waren aufmerksam und freundlich, die Bestellungen für Getränke und Essen waren zeitgerecht. Wasser für unseren Hund (Hunde willkommen!) war ebenfalls verfügbar. Schöne Auswahl an Getränken, alkoholisch und alkoholfrei, letzteres mit deutlich mehr als im Mainstream-Bereich von Apfelsaft. Das präsentierte Essen war super, wunderschön dekoriert und gut gestaltet, ein Genuss für den Gaumen und das Auge. Alle in unserer Gruppe waren zufrieden mit dem Essen, und es gab eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten auf der Speisekarte. Übrigens, für eine Gruppe von 10 Personen, die à la carte bestellten, war die Lieferzeit gut. Alles kam praktisch zur gleichen Zeit, aber das Detail war, dass die Kinder zuerst bedient wurden! Die Salate waren knusprig, das Steak auf den Punkt gebraten, gewürzt mit Salz und Butter sowie Brot und einer sehr leckeren rauchigen BBQ-Sauce. Einziger Kritikpunkt war, dass nicht gefragt wurde, ob das Brot nachgereicht werden sollte. Es war nicht nötig, aber es wäre das i-Tüpfelchen gewesen. Insgesamt sehr gut, ich würde auf jeden Fall wiederkommen und einige aus meiner Gruppe planen bereits den nächsten Besuch."

Ludwigsburger Brauhaus

Ludwigsburger Brauhaus

Bahnhofstraße 17, 71638 Ludwigsburg, Germany

Tee • Bier • Steak • Kaffee


"Lage Den Bahnhof von Ludwigsburg zu finden ist nicht schwer. Er wird gut ausgeschildert von allen Seiten. Dort angekommen, geht es gegenüber zahlreiche Stufen hinab in das Reich des Brauhauses.   Ambiente Die Gestaltung mit dunklen Holztönen und Wandvertäfelung verleiht einen Hauch von Gemütlichkeit. Viele lassen sich gleich vor dem großen Tresen im Eingangsbereich an den hohen Biertischen nieder. Interessante Raumdetails vermitteln eine angenehme Atmosphäre. Dazu gehören Bierspruchbilder an den Wänden bzw. Bilder von rauchenden Persönlichkeiten aus Jahrzehnten. Das   Verweilen davor macht Spaß und „Who is Who“ bekommt eine ganz andere Bedeutung. Das Brauhaus hat ein originelles Erscheinungsbild. Eine Reihe Tische hat einen Unterbau aus alten Nähmaschinen. Beinfreiheit ist hier nicht immer gegeben, zumal wenn man das Schwungrad erwischt. Geselligkeit wird hier groß geschrieben, alle Tische sind bereits reserviert. Wir erwischen gerade noch einen kleinen Zweiertisch. Die Bestecke finden wir bereitstehend in einem kleinen Deko-Holzfass auf dem Tisch. Service Ein Team von professionellen und engagierten Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben den Gast zu verwöhnen und ihren besten Service zu bieten, verleiht diesem Brauhaus Charakter. Essen Der Tradition der Brauereigaststätten folgend, wird im Brauhaus Wert auf  regionale Küche gelegt. Außer den typisch, schwäbischen Gerichten gibt es bayrische und elsässische. Beliebt ist auch der Mittagstisch, ein Wochengericht oder die „Kulinarische Zeiten“ mit  Variationen zu einem Bestimmten Thema. Wir wählen aus der Karte die  Bierkutscher-Pfanne         12,80€ . In einem Pfännchen serviert, kommt das butterzarte Schweine-Haxenragout in Biersoße mit  zwei Semmelknödeln auf den Tisch. Hier einen großen Dank an pensionist1937 für den tollen Tipp. Das zweite Gericht sind Maultaschen geröstet mit Kartoffel- und Blattsalat 9,90 € . Auch hier schön angerichtet auf einem herzförmigen weißen Teller. Geschmacklich sind beide Gerichte präzise zubereitet, köstlich und herzhaft. Das hopfenfrische hausgebraute Bier passt hervorragend zu dem deftigen Essen. Fazit Klassische gradlinige bayrisch-schwäbische Küche."

Restaurant Schloss Heinsheim

Restaurant Schloss Heinsheim

Gundelsheimer Str. 36 | 74906 Bad Rappenau, 74906 Bad Rappenau, Baden-Wurttemberg, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Gestern, am Mittwoch, 22.06.2016 gegen 19:30 Uhr bekam ich von einem Freund aus Norddeutschland den Anruf, er sei geschäftlich über Nacht im Schloss Heinsheim und würde mich gerne zum Abendessen einladen. Wir wohnen in einer benachbarten Ortschaft.Meine Ankunft im Schloss Heinsheim war um 19:55 Uhr.Nach dem ich bis 20:05 Uhr vom Service (männicher Oberkellner und weibliche Servicehilfe) geschlagene 10 Minuten in der Lobby ignoriert wurde, rief ich meinem Freund vom Handy aus an und teilte mit, daß ich da bin und in der Lobby warte. (Ich bin im Gesundheitsbereich tätig und war nach der Sprechstunde in weißer Hose da - vielleicht wurde dies nicht als angemessene Kleidung für so ein nobles Etablissement angesehen?!?)Mein Freund, Bauleiter für ein Großprojekt in der Region, war umgehend bei mir. Nachdem wir weitere 5 Minuten nicht beachtet wurden, suchten wir uns um ca. 20:10 Uhr einen Platz auf der schönen, gutbelegten Terrasse (ca. 7 Tische, davon 3 frei).Recht schnell war dann der Oberkellner bei uns und fragte, ob wir reserviert haben. Als mein Freund als Gastgeber (und Übernachtungsgast dort im Hotel) dies verneinte, bekamen wir als Antwort, er müsse den Küchenchef fragen, ob wir etwas zum Essen bekommen.Kurze Zeit später kam er mit der Meldung: "der Küchenchef hat gesagt, nur für Reservierungsgäste!" Das war exakt um 20:18 Uhr.Es wurde uns weder eine Kleinigkeit angeboten, noch nach Getränken gefragt.Wir sind dann - ohne Anmeldung - in´s Magnifico zum Umberto gewechselt und wurden über den Dächern Heilbronns königlich verwöhnt.So nicht, Schloss Heinsheim!Schade - das Haus war mir bei diversen Hochzeiten im Bekannten- und Freundeskreis und durch Veranstaltungen unseres Serviceclubs bisher recht angenehm aufgefallen."

Brauhaus Calwer Eck

Brauhaus Calwer Eck

Calwer Str. 31, 70173, Stuttgart, Germany

Deutsch • Herzhaft • Schwäbisch • Typisch Für Bier


"Wir wollten mit einer Gruppe von 12 Personen mal wieder ins Calwer Eck Bräu auf einen urigen Abend mit gutem schwäbischen Essen. Früher ist man oft und gerne hierher gekommen und hatte immer einen schönen Abend.Gestern war es damit leider prompt vorbei.Zuerst waren wir überrascht, dass das Lokal an einem Feiertagvorabend so leer war, es waren max. 10 Personen da, als wir um 20 Uhr kamen.Die Reaktion auf unsere Resevierung "Sie haben reserviert? Heute?" ließ uns schon eher Negatives erahnen. Wir wurden in das hinterste Eck, in einen Bereich gesetzt, in dem noch nicht mal Licht gebrannt hat. Direkt daneben war eine Art Tanzfläche mit Diskolicht und lauter, dröhnender 90er/Ballermann Musik woraufhin wir um einen anderen Tisch gebeten hatten (es waren ja 90% der Tische frei). Eher unfreundlich wurden wir dann an einen anderen aber zu kleinen Tisch auf der anderen Seite der Tanzfläche gesetzt. Da immer noch 90 % der Tische leer waren haben wir kurz darauf nochmals um einen anderen Tisch am Eingang des Restaurants gebeten, um dieser fürchterlichen Musik zu entkommen. Die Kellner hatten nun offensichtlich keine Lust mehr auf unsere 12 Mann Gruppe, die eigentlich für guten Umsatz gesorgt hätte.Dann kam auch schon das Essen und es wurde nicht besser.Zum mini schweizer Wurstsalat für 11,80 €, der lieblos auf den Teller geklascht war wurden 2 Scheiben Baguettebrot und nicht wie in der Karte beschrieben "Hausbrot" gereicht.Bei 3 Gerichten war Kartoffelsalat als Beilage, welcher ganz offensichtlich schlecht/alt/gärig war. Die Spätzle waren allesamt verkocht.Zu den Bierpreisen braucht es keine hohen Mathematikkünste, um schnell auszureichen, dass die Preise höher sind als auf dem Wasen. Dass nur 0,3 L ausgeschenkt wird lasse ich auch mal unkommentiert...Somit haben wir direkt bezahlt und sind ohne Trinkgeld zu geben direkt weiter ins Carls Brauhaus wo der Abend noch gerettet wurde.Uns ist vor allem das düstere, schummrige Ambiente im Gedächtnis geblieben. Vom alten urigen Ambiente ist durch bunte Glühbirnen und Lichterketten nicht mehr viel übrig."

Ratsstübel

Ratsstübel

Friedrich-Ebert-Straße 3, 76571, Gaggenau, Germany

Pasta • Deutsch • Fleisch • Restaurants


"Allgemeines Das Rathaus befindet sich in der Fußgängerzone direkt gegenüber dem Rathaus. Die Außenbezirke sind, wenn wir am späten Mittag kurz vor 14:00 Uhr ankommen. So finden wir einen schönen Ort teils sonnig teilweise schattiert direkt vor dem Restaurant. Das Alusessel, das ursprünglich visuell auf der Rattanröhre lackiert wurde, hat wahrscheinlich schon bessere Zeiten gesehen. Aus den Farben ist mehr weg als durch die Verwendung und/oder Reinigung, aber zumindest das Kunststoffgewebe ist fein. Der Tisch ist sauber mit Tischdecke bedeckt – insgesamt sauberer Eindruck. Eine flache Bühne führt zum lokalen Eingang, der durch den Stopfen mit den täglichen Angeboten und anderen Wandpaneelen leicht übersehen werden konnte, aber wir sitzen bereits. Der Service kommt zuerst und fragt, ob wir essen oder einfach trinken wollen und kurz danach mit drei Karten in der gepolsterten Plastikhülle und fragt freundlich und zweite Person Plural, ob wir Getränke bestellen oder einfach nur aussehen wollen. Letzteres – kurz hinter der Tischdekoration und eine Erklärung der edlen Fischplatte, die auf de Stopper gelobt wird – dann werden wir in die Karte vertieft. Das Angebot überrascht. Sowohl bei der gezielten Auswahl mit klar fokussiertem Angebot als auch sauber berechneten Preisen von billig gut über ok –bis oha. Für das kleine Schwarzwald-Dorf, das offensichtlich vor einigen Jahrzehnten bessere Sterne beleuchtete als das der Gegenwart, würde ich das Angebot als fair beurteilen. Kartoffeln mit Schmelze und Salat werden auf dem Stopfen bis 6.60 angeboten und eine edle Fischplatte mit Pasta und Salat bis 9.40. Wir lernen von unserer Begleitung, dass die Portionen gut sind. Wir entscheiden uns daher alle über die Kürbissuppe in der Karte mit 5,50 und meine Frau und ich werden die Edelfischplatte teilen. Der Service kommt und holt die Getränke und unser Ordnungswasser, Apfel- und Johannisbeerchor, im Weg wird noch nach der Größe des Wassers gefragt. Nach einem kurzen Warten, eine weitere Operation, bringt Wasser und Apfelsaft Chor, gießt Wasser in zwei Gläser, während die erste Operation von dem Ort ist zu anderen Gästen, die jetzt in einer größeren Anzahl sitzen und die immer noch auf meine Frage über den Johannisbeerchor hören, kommt sofort, "oh jetzt ja, wo sie sagen", und Marsch fängt schnell das Getränk mit einem Apology Flake. Später kommt ein Korb aus geschnittenem Baguette-Brot zum Tisch. Dann werden die drei normalerweise großen Suppenplatten mit der hellgelben Kürbiscremesuppe, einem weißen Schaum-Dekoband, Kürbiskernöl und einigen Kürbiskernen in der Mitte gebracht. Die Suppe ist voller Geschmack, aber ich kann nicht sagen, ob die tatsächlich frisch selbst oder ist ein gutes Covenience Produkt. Aber was ich fast akzeptiere, denn die Suppe ist sehr gleichmäßig fein und sehr hellgelb in Geschmacksvolumen und Konsistenz. Aber angesichts des Preises möchte ich mit meiner Vermutung falsch sein. Mit Brot ist der Teil eine sättigende Materie. Dann bringen Sie eine Platte mit gemischten, gekleideten Salat verschiedene grüne Salatblätter, einige Karotte, eine leicht edgy und daher von mir als fertige Basis bewertet, sogar gestreckt Joghurt Dressing, insgesamt schmackhaft unrizzy. Auch wenn der Service gehört hat, dass wir den Teil teilen wollen, kommt die flache Platte mit der Tagliatelle und Edelfisch. Die Portionsgröße ist gut, aber ein wenig süß auf der Platte, eine Besteck. Geschmack und Fisch teilen sich mit Zander, Lachs (und Seeweed würde ich sagen) ist okay. Nur ein wenig mehr Liebe in der Präsentation und die Gerichte würde sicherlich nichts kosten und den streng schwäbisch-sparenden Charakter „wie dahoim“ verpassen. Die Anzahl der Gäste zeigt – Sie können hier gutes Essen essen, echte und einfach anwesende, die hungrig ist, essen hier sicher gut. Für ein Dessert wird die Karte auf Anfrage geliefert Die Red Grütze steht nur an den aktuellen Schautafeln und spezielle Anfrage ohne Eis werden freundlich mitgebracht. Die edle Fischplatte wird vom Tisch gelöscht und der scheinbar selbstgemachte Dessert ist immer noch ok, aber kurz bevor es bald umgedreht wird. Operation freundlich und schnell, routiniert, aber wahrscheinlich unqualifiziert Stern 2.7 Wenn Suppe und Dressing völlig selbstgemacht gewesen wäre, würde ich auf vier Punkten runden. Da reines Gefühl und Geschmack zumindest vermutlich mit einer guten Bequemlichkeit Pulverbasis gearbeitet wurde, eine freundliche, bürgerlich nicht kreativ, aber Hausfrau Das Ambiente Die Außenbereiche sind sehr schön von der Lage, alles sauber, aber manchmal brauchen eine Erfrischung wäre es sicherlich genug, um das Aluminium komplett aus den Farben zu entfernen, ansonsten i.O.... Sauberkeit Alles funktioniert sehr viel benötigt, aber gut gepflegt."