Schwäbischer Rinderbraten Mit Zwiebeln
Nil Restaurant Café Bar

Nil Restaurant Café Bar

Am Schloßgarten 26, 70173 Stuttgart, Germany

Kaffee • Getränke • Frühstück • Mittagessen


"Im Herzen von Stuttgart ist direkt im Schlossgarten ein kleines Wunder. Diese Lage ist einfach nicht mitten in einer großen Stadt vermutet. Das Cafe Nil ist genau richtig, eine Pause vom Alltag zu nehmen, um die Seele zu entfliehen und sich vom Alltagsstress zu entspannen! Hier ist irgendwie alles vereint, Restaurant, Café, Bar, Veranstaltungsort. Ein langer Bergrücken führt zur Seeterrasse, da Sie die Sonne in den Sonnenliegen auf dem Bauch sehen oder einen Platz direkt auf der Terrasse einnehmen können. Wenn Sie möchten, auch im Loungebereich abgedeckt, bietet der Außenbereich Platz für ca. 200 Personen. Meiner Meinung nach gibt es hier einen Besuch zu jeder Tageszeit, ich wählte einen sonnigen Sonntagmorgen. Ab 10 Uhr eröffnete das Café sonntags, aber dann war ich enttäuscht, als der Dienst mir sagte, dass es nur ab 11 Uhr Frühstück gab, da die Person nur den Anfang des Dienstes hat, was alles ist. Nun, eine Stunde, warten und schwitzen, aber die Lage und die Aussicht haben für alles kompensiert und es war wie in einem kurzen Urlaub. Von Minute zu Minute war die Terrasse voll und der frühe Auftrag wurde belohnt, obwohl ich einen sehr schönen Ring zwischen dem Magen hatte. Während des Frühstücks können Sie zwischen Mini, klein und groß, verschiedene Eiergerichte, weißes Wurstfrühstück usw. wählen. Heiße Getränke sind nicht im Preis inbegriffen. Frühstück sehen Fotos waren sehr lecker, auch wenn die Wurst und Butter bei den Temperaturen ziemlich schnell waren. Brötchen/Bread wurde im Miniformat serviert. Es wird bereits auf der Homepage informiert, dass es bei Spitzenzeiten etwas länger dauern kann. Ist sicherlich kein Problem, aber das Frühstück ist nur eine Stunde nach der Eröffnung, die ich vorher nicht wusste. Der Rest des Menüs bietet auch etwas für jeden und die Preise sind völlig in Ordnung, nach allen Meerblick ist enthalten : Der Innenbereich ist sehr großzügig gestaltet und es gibt auch regelmäßige Partys, dank der stilvollen Beleuchtung ist dies sicher auch ein Highlight! Leider können Sie nicht direkt davor parken, denn der Komplex befindet sich in der Mitte des Parks, am besten mit einem Spaziergang verbunden. Öffnungszeiten ca. April Mitte November: Montag Samstag von 11 Uhr bis 1 Uhr. Sonntag von 10 bis 1 Uhr Die Lage für alle Altersgruppen definitiv einen oder mehrere Besuche wert! Die Fotos sprechen für sich selbst!"

Waldhaus Jakob

Waldhaus Jakob

84 Eichhorn strasse, 78464 Konstanz, Baden-Wurttemberg, Germany

Bier • Fisch • Suppe • Baden


"Einige Locations in Konstanz sind leider viel zu selten. Inmitten des prominenten Bermuda-Dreiecks zwischen dem Strandbad Hörnle, dem Bodensee und dem Bodenseestadion liegt das Waldhaus Jakob - aber eher versteckt inmitten alter Bäume und am Rand des Stadtwaldes von Konstanz. Von der Seeseite aus muss man schon sehr genau hinsehen (ich habe es extra bei meiner letzten Kreuzfahrt getestet... um das Gebäude mit Biergarten zu entdecken). Das denkmalgeschützte und vollständig renovierte Haus aus dem Jahr 2006 ist ein ehemaliges Seminarhotel der Friedrich-Naumann-Stiftung und beherbergt nun sowohl ein stilvolles Hotel als auch ein geräumiges Restaurant inklusive Bistro. Das Waldhaus Jakob ist leicht mit dem Bus Nr. 5 vom Bahnhof oder vom Sternenplatz Konstanz zu erreichen; kostenlose Parkplätze stehen für Autofahrer zur Verfügung. Spaziergänger und Radfahrer werden sich in jedem Fall willkommen fühlen, der See und der Wasserweg sind nur etwa 200 Meter entfernt. Ich war bereits im Winter 2012/2013 Gast hier und erinnere mich an den hellen, großzügig verglasten Gastraum im Stil eines Wintergartens. Und die unerwartete Aussicht auf den Bodensee und das Schweizer Ufer. In diesem grandiosen Spätsommer 2018 (der eigentlich bereits Herbst ist) treffe ich mich erneut mit einigen Freunden, um einen Abschied zu feiern. Da es am Abend immer noch einen lauwarmen Ventilator über dem See gibt, entscheiden wir uns, draußen im Biergarten Platz zu nehmen. Hier sitzt man bequem auf pseudo-Rattan-Möbeln an Vierertischen; Holzschalen schmücken den Weg auf der steinigen Terrasse mit Kieselsteinen. Der jugendliche Service ist auf Zack: gut gelaunt, zuverlässig, mehrsprachig plaudernd. Dies ist auch notwendig bei zunehmend ausländischen Gästen und Touristen. Unsere Gruppe wird freundlich bedient, auch spezielle Wünsche und Fragen werden nicht ignoriert. Leider gibt es im Biergarten nur ein spezielles Menü, das hauptsächlich auf Flammkuchen und Pizza basiert. Aber in zahlreichen Variationen, so dass sowohl Carnivoren als auch Vegis eine große Auswahl haben. Es gibt auch eine breite Auswahl an Getränken: Biere, Weine, Longdrinks, Softdrinks, Aperitive, Digeative, sowohl regional als auch international. Die Freunde sind alle begeistert von den Flammkuchen, aber mein Begleiter und ich haben schon anderswo zu Abend gegessen, so dass wir aus der Getränkekarte wählen. Der Lillet Wild Berry (6,80 Euro) ist jedoch in der lokalen Interpretation etwas blass und fade. Statt der ursprünglich geplanten Waldbeeren werden hier bunte Kirschen verwendet (möglicherweise aus dem Gefrierschrank?). Dennoch sehr erfrischend und prickelnd. Als vermutlich eigene Kreation gibt es den Martini Bodensee (6,90 Euro), bestehend aus Martini, Blue Curacao und einigen geheimen Zutaten. Hübsche Farbe, eisgekühlt und mehr alkoholisch, als man zunächst denkt. Das Rotwein-Schorle wird auf Wunsch mit einem kräftigen spanischen Tempranillo gemischt, anstelle des oft üblichen Badischen Spätburgunders. Alle Getränke werden einzeln und sehr gut in speziellen Gläsern serviert. Gäste mit eingeschränkter Mobilität werden die Rampe für den Zugang zum Haus zu schätzen wissen, ebenso wie die komfortablen Holzschalen im Biergarten. Beispielsweise sind im Waldhaus Jakob auch Patienten einer nahegelegenen Rehabilitationsklinik willkommen, mit Rollstuhl oder Krücken. Während dieses Besuchs habe ich die Inneneinrichtung des Restaurants nicht vervollständigt. Mir gefällt eine charmante, elegante Mischung aus historisch inspirierten Details und modernen Elementen. Erwähnenswert finde ich immer noch einen stabilen, kostenlosen Gästeshop, der in der kritischen Lage am See Gold wert ist (das Schweizer Netzwerk will sich ständig nach oben drücken). In den oberen Etagen des Gebäudes gibt es etwa 30 ruhige, freundliche und moderne Zimmer, die oft voll ausgebucht sind. Freunde, die hier übernachtet haben, mussten 2-3 Monate im Voraus buchen. Fazit: stilvolles Ausflugsziel mit schönem Biergarten und unerwartetem Seeblick. Auch die Hotelzimmer würden mich begeistern. Steht auf der Wunschliste für den nächsten Sommer."

Ratsstübel Am Rathaus

Ratsstübel Am Rathaus

Friedrich-Ebert-Straße 3, 76571 Gaggenau, Germany, Germany

Pasta • Deutsch • Fleisch • Restaurants


"Besuch am Mi, 01.09.21 abends An diesem Abend habe ich mir das Ratsstübel ausgesucht und von zuhause zuvor angerufen, zwecks eventueller Reservierung. Die MA am Telefon, gab mir die Info, dass für draussen keine Reservierungen getätigt werden und ich einfach vorbeikommen soll. Gesagt getan in den Bus 214 und von Bühl direkt ab nach Gaggenau. Vor Ort angekommen, hat das Restaurant im Außenbereich ca. 25 Tische, welche alle besetzt waren dies zum Thema ... keine Reservierung möglich, einfach vorbeikommen. Also rein ins Restaurant und fragen was noch möglich ist. Im Innern freundlich begrüßt und ich gab an, dass ich gerne essen würde, allerdings im Außenbereich alle Tische besetzt sind. Die MA gab an, ich könne wenn ich wollte, an der Theke Platz nehmen, dies wäre aktuell die letzte freie Möglichkeit und ich nahm diese Möglichkeit gerne an, wenn auch ungewohnt. Der Betrieb wird von einer Frau gemanaged und die Damen und Herren Mitarbeiter, haben sprachlich Ihre Zunge am richtigen Fleck und geben entsprechend Ihre Kommentare ab das bedeutet, dass auch Positives Kritik seitens der Mitarbeiter am Gast geäußert werden und wenn es berechtigt ist, finde ich das soweit auch ok. Nicht jeder Gast kann damit umgehen, aber es ist auch Gleichberechtigung, denn aus meiner Sicht, darf nicht nur der Gast sich Aussagen erlauben, auch der Inhaber inkl. Personal, muss gleiches mit gleichem dürfen! Nach kurzer Zeit, kam eine MA zu mir und überreichte mir die Karte, welche schön eingebunden war. Im Innern des Restaurants hängen Bilder von ausstellenden Künstlern und Kunstwerke. Das Restaurant selbst ist ein Traditionsrestaurant im Herzen von Gaggenau. Es ist im Innern gemütlich und hat seinen eigenen Charme, durch die Einrichtung der dortigen Inhaberin. Meine Bestellung: 0,25 l Weinschorle rot, süß für 3,30 € 0,2 cl Ramazzotti, mit Eiswürfel Zitrone für 2,90 Kraftbrühe (Rinderbrühe) mit Flädle für 4,80 € Bauernsalat Blattsalate mit gebratenen Maultaschenstreifen, Speck Kracherle) für 12,30 € Lauwarmes Schokoküchlein, dazu beschwipste Himbeeren und Vanilleeis für 7,50 € Geschacksurteil: Kraftbrühe mit Flädle die Flädle Pfannkuchenstreifen sind selbstgemacht und einfach eine andere Liga, wie die industriell gefertigten Sehr gute Qualität! Bauernsalat Salat geschmacklich gut und vor allem herausheben, möchte ich an dieser Stelle die Kracherle, wie bereits zuvor die Flädle, auch hier selbstgemacht sind und man einen ganz anderen Geschmack hiervon hat, gegenüber Fabrik Kracherle auch hier Top Niveau! Schoko Küchlein Die Küchlein (2) kamen warm an den Tisch und beim zerteilen, kam der flüssige Kern hervor, dazu die Beigaben beschwipste Himbeeren und Vanilleeis, Sahne und Früchte Dessert hat komplett gepasst inkl. Preis und hat mich persönlich, obwohl ich (eigentlich) kein Schoko Fan) bin überzeugt Top! Ramazzotti wurde vorab abgefragt, ob mit Eis Zitrone und alles zur Zufriedenheit abgelaufen. Bezahlung: Als ich die Rechnung verlangt habe, ein Fehlerpunkt, den ich ansprechen muss: im Vorfeld habe ich meine jeweiligen Preise bereits zusammengerechnet und bin auf 34,10 € gekommen die MA hat dann auf der Rechnung 34,30 € stehen gehabt. Nach kurzem Überblick über die Rechnung ist mir umgehend aufgefallen... die Kraftbrühe/Rinderbrühe war mit 5,00 € im Kassensystem hinterlegt. Dies habe ich umgehend reklamiert und die MA fragte zunächst, welcher Preis nicht stimmt und ich gab dies an umgehend hat die MA mir die 20 cent ausbezahlt. Dazu ein kleiner Kommentar von mir: Ja, es handelt sich NUR um 20 cent, ABER die Preise in der Karte MÜSSEN im System KORREKT hinterlegt sein und die MA hat diesen Fehler sehr gut gelöst und dazu gesagt, dass sie diesen Fehler der jeweiligen Abteilung weitergeben wird, zur Abänderung. Die Punkte: Service 4 von 5 aufgrund des fehlerhaften Preises im System! Essen 5 von 5 Perfekt! Preis Leisung 5 von 5 Stimmig und passend! Punkte: 14 von 15 : 3 4,66 aufgerundet 5 Punkte ! Sehr gerne würde ich in der Zukunft, diesem Restaurant wieder einen Besuch abstatten, da zu 98% alles gepasst hat!!!"

Rebers Pflug

Rebers Pflug

Weckriedener Straße 2, 74523 Schwäbisch Hall, Germany

Tee • Kebab • Fisch • Steak


"Als Kunde von Pflug in den letzten 6 Jahren wird diese Zeit wahrscheinlich meine letzte sein. Ich habe für den letzten Samstagabend für 20.15 Uhr einen Tisch gebucht und mir wurde gesagt, als ich gebucht hatte, wir müssten uns hinsetzen und einen Aperitif trinken. Wir warteten auf unseren Tisch. kein Problem, das ist natürlich Samstag Nacht. Bei der Ankunft bekamen wir das Wineable und einen Tisch. ob es ein Kommunikationsproblem war, zwischen dem die Buchung oder die Kellnerin stattfand, was beeindruckt, dass wir im Nicht-Restaurant-Teil essen. Natürlich war meine Frau sehr bewegt, bevor wir überhaupt etwas getrunken oder gegessen hatten. als wir unseren tisch bekamen hatte ich meine jacke dabei übrigens hat mich keiner gefragt ob ich ihn aufhängen will. Es gab 3 Kellnerinnen in dieser Nacht und die Köchin. Die erste Kellnerin fragte, ob unsere Bestellung aufgenommen worden sei. Meine Frau antwortete, dass wir ein Menü brauchten, in dem die Kellnerin meine Frau fragte, ob sie sprechen könne, ich kann sie nicht hören. Also fragte meine Frau, die Deutsche ist, sehr langsam und laut, ob wir ein Menü haben könnten, bitte bestellten wir unser Essen und das Brot und die leckeren Tauchgänge kamen. Zu diesem Zeitpunkt waren 2 Kellnerinnen und eine Köchin an unserem Tisch und bemerkten, dass wir keine Servietten hatten. Ich hatte das Gefühl, dass der Service nicht dem Standard des Restaurants entsprach, das 100 € pro Person kostet. Die Nacht begann nicht reibungslos und ich fürchte, sie konnten es an der Platzierung der Arbeiter sehen. vielleicht etwas besseres Training und Höflichkeit. Zum Essen bestellte ich wie meine Frau drei Gänge. Ich hätte mehr bestellt, aber für die Auswahl. Ich liebte meine Vorspeise mit Entenleber und Fischcurs von Wolfsbarsch. Das Problem, das ich habe, sind die gleichen Gerichte wie letztes Jahr, abgesehen von einigen Cannellini, die auf meinem Meeresboden betteln. die wichtigsten Wildgerichte und Schwärzungen waren sehr dezent. meine Frauen mundgerechte Teile von bauchschwulem und lutschen mehr geschmackloses Schweinefleisch und mein unterhitztes Wildfilet war so enttäuschend. das einzige, was an meinem Kassierer gefüttert wurde, waren die Pilze, der Komma-Koch muss den schwarzen Pfeffertopf fallen gelassen haben, weil mein Mund gebrannt hat. normalerweise liebe ich wärme! Was die Desserts angeht, ist eine weiche und unscheinbare Maus und Eis mit einem kleinen Dreieck aus Tuille nicht gerade der Wow-Faktor, um eine Mahlzeit zu beenden. Ich erwarte kein feuchtes Radio vom gebackenen Koch. Die andere Wahl war Stylton, Port und Coward. nicht sehr innovativ. Ich bin gerade in den 1990ern aufgewacht. Ich verstehe, dass der Pflug hohe Ansprüche an das Essen hat und vielleicht ändert sich die Speisekarte nicht so oft, aber nach einem Jahr und das gilt für das À-la-carte-Menü, ist es Zeit für Veränderungen. Dieses Mal war wirklich die schlimmste Erfahrung, die wir hier gemacht haben. Es könnte ein schlechter Tag im Büro gewesen sein. Meine Frau und ich gönnen uns ein- bis zweimal im Jahr eine besondere Nacht. Diesmal wurden wir leider enttäuscht. Ich werde unser hart verdientes Geld nicht verschwenden, wenn Sie den Pflug besuchen."

Weinstube Sibylla

Weinstube Sibylla

Rheinstr. 1, 76275 Ettlingen, Germany

Terrasse • Regional • Ländliche Küche • Küche Der Region


"Ich war mit einer Freundin für ein verlängertes Wochenende im Hotel und habe bereits einige Wellness-/4*-Superior-/5*-Hotels besucht, sodass ich einige Vergleiche anstellen kann. Zunächst einmal finde ich die Lage des Hotels hervorragend. Es befindet sich zwar direkt an einer Bahnlinie, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass dies störend war. Generell ist der Ort sehr ruhig und dennoch zentral gelegen, sodass man in Ettlingen fast alles auch zu Fuß erreichen kann. Am Empfang wurden wir freundlich begrüßt, und das Ambiente des Hotels war sehr ansprechend – rustikal, jedoch mit modernen Akzenten. Leider hat mir nicht gefallen, dass in den Gängen und in der Lobby ein kalter Zigarettenrauchgeruch hing. Da das Hotel über einen tollen Wellnessbereich verfügt, würde ich empfehlen, einen Signature-Duft ins Haus zu bringen, um die Atmosphäre angenehmer zu gestalten und das Wellnessfeeling zu fördern. Als wir unser Zimmer betraten, war ich etwas enttäuscht, da es für ein 5-Sterne-Hotel etwas abgenutzt wirkte. Natürlich hatten wir nicht die höchste Zimmerkategorie gebucht, aber ein Ikea-Polsterbett sieht luxuriöser aus als das Bett in der mittleren Preiskategorie. Ich habe in günstigeren Hotels übernachtet, wo der Standard höher war. Trotzdem hatten wir ein Angebot über einen Anbieter gebucht und wurden mit Pralinen und Champagner auf dem Zimmer überrascht, was großartig war. Abgesehen davon war das Zimmer recht durchschnittlich und meiner Meinung nach eher im Bereich von 2-3 Sternen. An einem Tag haben wir das Gänge-Menü genossen, welches uns zwar schmeckte, aber nicht besonders aufregend war. Wir hatten uns etwas mehr von der beworbenen Küche erhofft. An einem anderen Tag haben wir à la carte gegessen und zwei wirklich leckere deutsche Gerichte gewählt. Bei schönem Wetter kann man draußen essen; die Terrasse und der Garten sind ein Traum, und ich kann nur jedem empfehlen, hier essen zu gehen, um das wunderbare Ambiente zu genießen. Auch für Feierlichkeiten ist der Ort wunderschön. Das Frühstücksbuffet war gut, aber nicht außergewöhnlich. Hier könnte es mehr Besonderheiten geben, ansonsten war vieles sehr gewöhnlich. An zwei Tagen gab es Roastbeef und Jus, was wirklich lecker war. Was mir gefehlt hat, sind Pfannkuchen, Pancakes oder Waffeln, sowie eine Auswahl an Eierspeisen und süßen warmen Frühstücksorten. Leider wurden wir an einem Tag nicht eingedeckt, auch nicht nachdem wir Kaffee bestellt hatten. Ich würde empfehlen, jedem Gast während des Frühstücks einen festen Tisch zuzuteilen, den man während des gesamten Aufenthalts nutzt. So wäre der Tisch immer gedeckt. Falls man sich doch woanders hinsetzen möchte, weil andere Gäste schon fertig sind, könnte man sein Gedeck einfach mitnehmen. Das Café bietet mittags unglaublich leckere Kuchen und Pralinen, ich hätte am liebsten eine ganze Torte gegessen! Besonders hervorzuheben ist der Wellnessbereich, der klasse ist und einem 5-Sterne-Hotel wirklich gerecht wird. Ganz besonders gut hat mir gefallen, dass man ein Peeling direkt an der Bar im Wellnessbereich (kostenfrei) bestellen konnte, welches man mit ins Dampfbad nehmen konnte."