Schwarzwurzelsuppe
Janssen Chemnitz

Janssen Chemnitz

Schloßstraße 12, 09111 Chemnitz, Germany

Wein • Vegetarier • Europäisch • International


"Im Restaurant Janssen in Chemnitz kommt man nicht einfach vorbei. Das klingt vielleicht missverständlich, daher möchte ich es erklären. Zunächst einmal gelangt man nicht dorthin, wenn man direkt im Zentrum der Stadt anhält. Die Burgstraße ist ein Querweg zur Hartmannstraße, hier verlässt man den Verkehrslärm der Hauptstraße und genießt so viel Ruhe wie möglich. Man ist nur wenige hundert Meter vom Markt entfernt, jedoch muss man wissen, wonach man suchen muss. Das Restaurant befindet sich im Erdgeschoss eines ehemaligen stumpfen Geschäfts. Das Firmengebäude wurde aufwändig renoviert und macht echt was her. Das Restaurant ist innen fast puritanisch, sehr modern eingerichtet. Vor der Tür befindet sich eine sehr schöne Außenterrasse direkt am Ufer der Flüsschen Chemnitz. Man findet nicht zufällig hierher, wenn man eine der besten Küchen der Stadt probieren möchte. Mittags gibt es ein sogenanntes Fabrikessen, hier ändert sich das Angebot täglich, zum Beispiel gibt es Penne all'Arrabbiata, Schweinesteak mit Rahmchampignons oder mariniertes Heringfilet zum Sparpreis von 5,50 Euro, außerdem wird ein 3-Gänge-Menü für nur 9,70 Euro angeboten. Abends werden dann kulinarische Köstlichkeiten serviert, wie zum Beispiel Kartoffelsuppe mit Ingwer-Garnelen für 6 Euro, Carpaccio vom Rinderfilet für 9 Euro, eine feine Auswahl an verschiedenen Pastagerichten für 10-12 Euro und gereifte Steaks für 16,90 Euro oder Lammhaxe für 15,90 Euro. Dies mag zwar preisintensiv sein, aber keineswegs überteuert, da die Qualität absolut stimmt. Der sehr gute Service sorgt dafür, dass ein Abend im Janssen nur erfolgreich sein kann. Parkplätze sind direkt am Haus vorhanden, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und wenigen Metern Fußweg ist das Restaurant leicht zu erreichen. Eine klare Empfehlung, wenn man in Chemnitz keine sogenannte gute bürgerliche Küche finden sollte, die ich sehr schätze! Stattdessen gibt es frisch und modern gekochtes Essen. Das gilt natürlich auch für das Fabrikessen, wenn es mal schnell gehen muss."

Rossbarth

Rossbarth

Klammstraße 7, A4020 Linz, Österreich, Austria

Fisch • Gourmet • Desserts • Die Suppe


"Fantastisches Essen flottes und freundliches Service in modernem/gediegenem Ambiente ohne viel Schnickschnack. Danke für dieses schöne Erlebnis für die Rücksichtnahme auf die Unverträglichkeiten! Die Speisenpräsentation erfolgt durch die Köche am Gast unaufdringlich und unprätentiös und zeigt das Verständnis über die Materie und den repektvollen/bedachten Umgang mit den hochwertigen Lebensmitteln. Es werden Menüs serviert wahlweise 4, 5, oder 6 Gänge. Unglaubliche Preisgestaltung, bspw. 4 Gänge um 54 Euro. Die Zusammenstellung der Speisen ist hervorragend abgestimmt, den einzigen Kritikpunkt, den ich zum heutigen Abend finden kann ist der, dass mir die Mandeln am butterzarten Lamm in grob gehackter Form lieber gewesen wären... Gestartet wurde mit einem hausgemachten Brot, Salzbutter, Eiszapfen und Speck vom Mangalitza Schwein. Down to earth, hervorragende Qualität. Erster Gang war eine Reinanke mit Pomelo, Zwiebel und Leindotteröl, dazu wurde ein Fischsud angegossen eine tolle Kombination aus bitter, sauer dazu der Fisch und der geschmackvolle Sud... grandios. Eine kräftige Pilz Consommée mit Schwarzwurzel, flambierten Enoki Pilzen, Buchweizen, Senfkörner, Korianderkörnern, Hanfsamen. Der Koriander hätte meines Erachtens dezenter sein dürfen bzw. hätte man generell etwas weniger Körner nehmen können alles in allem eine gute Kombination, aufgrund der Größe der Pilze etwas umständlich zu essen, aber dieses Opfer bringt man gerne, wenn man so spezielle Zutaten bekommt. Die Schwarzwurzeln in der Suppe mochte ich sehr gerne. Lamm mit schwarzen Oliven, gerösteten Mandeln, Bohnenkraut, Melanzani, braune Sauce. Zartes Fleisch, hervorragende Kombination der salzigen Oliven mit dem Bohnenkraut und der Nuss. Zum Dessert gab es eine luftige Zitronencreme mit Basilikum, Reischip und Hand des Buddhas (Abrieb und Zeste) ein besseres Finale hätte ich mir nicht vorstellen können. Für milchunverträgliche wie mich, wurde extra ein Apfelsorbet zubereitet ich habe wahrlich noch nie ein besseres gegessen. In Kombination mit Hand des Buddhas und dem Reischip kam das Spiel zwischen Süße und Säure besonders zur Geltung. Das 'Goodsie 2Go ' zum Abschied ist ein netter Gedanke am heutigen Abend waren es ein Macaron und eine salzig süsse Erdnuss... nun ja... kugel. Diese bedürfen noch einer feineren Abstimmung, das kriegt ihr noch besser hin. Das Macaron war, meiner Ansicht nach, geschmacklich hervorragend, aber zu hart und zu groß. Gedauert hat unsere kulinarische Reise in etwa 2 Stunden. Insgesamt top ein wundervolles, ausgewogenes Esserlebnis. Unaufgeregt und kreativ zugleich hat man im Rossbarth eine erfrischende Balance zwischen Nouvelle Cuisine und alter Schule gefunden. Geeignet für: Dinner zu 2t festliche Anlässe anspruchsvolle Esser abenteuerfrohe Genießer"