Schwein
Lindenhof

Lindenhof

Gaulsheimer Straße 19, 55218 Ingelheim Am Rhein, Germany, Ingelheim am Rhein

Cafés • Deutsch • Fleisch • Barbecue


"Wir wollten die Reste unseres Essens mitnehmen und wurden darüber informiert, dass dafür eine Gebühr von 2 Euro für die Verpackung anfällt. Solche Gebühren mögen in Einzelfällen nachvollziehbar sein, doch die Höhe dieser Gebühr – vor allem in einem Restaurant, in dem man für zwei Personen schnell über 100 Euro bezahlt – hat uns irritiert. Besonders enttäuschend war jedoch der Umgang mit unserer Rückmeldung. Zunächst wurde uns erklärt, dass die Verpackung aus Aluminium sei, damit die Soße nicht durchweichen kann, und dafür „Strafgebühren“ anfallen. Letztlich wurde uns aber eine einfache Pappschachtel überreicht, wie man sie vom Schnellrestaurant kennt. Auf unsere Nachfrage, wie sich die 2-Euro-Gebühr für diese Pappschachtel rechtfertige, reagierte der Chef nicht nur unprofessionell, sondern auch unangemessen. Er legte uns die 2 Euro kommentarlos auf den Tisch, nahm sie später wortlos wieder weg und war weder gesprächsbereit noch zeigte er Verständnis für unsere Perspektive. Zusätzlich hatten wir das Gefühl, nach diesem Vorfall regelrecht „herausgeworfen“ zu werden. Ohne Nachfrage wurde uns direkt die Rechnung gebracht, obwohl wir eigentlich noch gerne einen Nachtisch bestellt hätten. Dies verstärkte das ohnehin schon negative Gefühl, das durch den Umgang mit unserem Anliegen entstanden war. Als langjährige Gäste hätten wir uns einen souveräneren und respektvolleren Umgang gewünscht. Es ging uns keineswegs darum, um 2 Euro zu feilschen – wenn wir für über 120 Euro essen gehen, stehen Kleinigkeiten wie diese nicht im Fokus. Vielmehr wollten wir nicht das Gefühl haben, abgezockt zu werden, und genau dieses Gefühl hat der Vorfall leider hinterlassen. Obwohl das Essen und der Service weiterhin gut sind, hat uns diese Erfahrung mit einem sehr negativen Gefühl zurückgelassen. Gastfreundschaft bedeutet für uns nicht nur gutes Essen, sondern auch ein respektvoller und fairer Umgang mit den Gästen. Aus diesem Grund können wir leider nur 2 Sterne vergeben."

Zum Römer

Zum Römer

Römerplatz 4, 67098, Bad Dürkheim, Germany

Pizza • Deutsch • Mexikanisch • Italienisch


"Am Donnerstag haben wir wieder einmal das Restaurant zum Römer in Bad Dürkheim besucht. Wir hatten uns vorgenommen, mal wieder gut zu futtern. Der Römer war für mich eine hervorragende Adresse. Sie sind für schmackhaftes, gutes Essen bekannt. Also auch dort hin. Aber vom ersten Eindruck- die Höflichkeit und Freundlichkeit -wo ist die geblieben? Der Gastraum und Außenbereich (Tische und Stühle) war nicht sehr viel besucht. Also eine geringe Gästezahl. Im Gastraum habe ich mich erkundigt, dürfen wir uns draußen hinsetzen. Kurz und knapp, ja. Was habt ihr Besonderes im Angebot. Steht draußen an der Schautafel. Wieder kurz und knapp. Wir hatten hunger, war ja Mittagszeit. Nach Ausfüllen der Gästeliste (Covid 19), sichteten wir die Speisekarte. Das Angebot war wie immer gut. Wir entschlossen uns für Zander. Als Getränk, Kaffee und Wasser Medium. Der Zander war köstlich. Rund um gut, wie immer. Zander auf Hirsebett, Gemüsespalten und die Rahmsoße- köstlich! Das Wetter hat mitgespielt, im Aussenbereich sitzen, war angenehm. Das wie immer, gute Essen, hat mich doch etwas versöhnlicher gestimmt. Aber leider die Freundlichkeit, ist die auch Covid zum Opfer gefallen? Das Restaurant ist auch für Behinderte beschrängt nutzbar. Aber Toilette aufsuchen wird heikel. Eine Treppe muß bewältigt werden , in die Kellerräume. Mit Rollstuhl doch schwierig. Toiletten sind tadellos sauber. Sogar ein Wickeltisch für den kleinsten Gast ,ist vorhanden. Nur schade, die Freundlichkeit- auch bei diesen Besonderheiten ist sie doch möglich. Trotz allen, der Zander war bestens!"

Gasthof Grünenberg

Gasthof Grünenberg

Grünenberg 3, 73333 Gingen An Der Fils, Gingen an der Fils, Germany

Kebab • Cafés • Suppe • Deutsch


"Herbstzeit ist Wanderzeit! Wenn sich im Herbst die Blätter bunt verfärben, die Sonne nicht mehr so gnadenlos wie im Sommer herunterbrennt aber noch für angenehme Wandertemperauren sorgt, trifft dieser Spruch ganz besonders auf die Schwäbischen Alb mit ihren bewaldeten Höhen zu. Also habe ich mich letzten Sonntag nach dem Frühstück mit meinen beiden Kindern auf den Weg vom Filstal hoch zu dem Weiler Grünenberg gemacht. Dieser Weiler, der auf einem Höhenzug zwischen dem oberen und unteren Filstal liegt, besteht lediglich aus ein paar Bauernhöfen und einem gleichnamigen Gasthof. Zugegebenermaßen hat letzteres neben der Schönheit der Stecke die Wahl der Wanderroute maßgeblich mit beeinflußt. Als wir zur Mittagszeit an der Gaststätte ankamen und diese betraten, war diese gerammelt voll. Glücklicherweise hatten wir zuvor angerufen, so daß wir unsere reservierten Plätz gleich vom Wirt zugewiesen bekamen. Trotzdem die Gaststätte bis auf den letzten Platz belegt war (geschätzt bietet der Gastraum ca. 80 bis 90 Personen Platz , brachte uns die Bedienung bereits nach kürzester Zeit die Speisekarte, und fragte nach unserem Getränkewunsch. Bei meinen Kindern steht die Getränkewahl ohnehin stets im vorhinein fest, und auch bei mir bedurfte es keines größeren Nachdenkens, so daß wir diesen sogleich äußern konnten. Auf der Speisekarte stehen insbesondere deutsche und schwäbische Gerichte, wie Schnitzel und Braten in verschiedenen Variationen, aber auch saisonale Wildgerichte und Lammspezialitäten aus eigener Zucht. Der Umfang und die Vielfalt ist aus meiner Sicht gerade richtig – kein dicker Schmöker mit einer Seitenzahl die einem Telefonbuch zur Ehre reichen würden, aber doch so, daß jeder etwas für seinen Geschmack finden sollte. Gerade als meine Kinder unsere Wahl getroffen hatte, kam auch die Bedienung mit den Getränken, so daß wir zugleich unsere Essensbestellung aufgeben konnten. Mein Sohn und ich entschieden uns für ein Schnitzel mit Spätzle und gemischten Salat (9,80 EUR , während bei meiner Tochter die Wahl auf einen kleinen Schweinebraten mit denselben Beilagen fiel (6,50 EUR . Da Wandern bekanntlich Hunger macht, bestellt ich zudem noch vorab eine Grießklößchensuppe, die es als Tagessuppe gab (2,60 EUR . Bereits nach kurzer Zeit stand die Suppe vor mir. Mehrere Grießklößchen in einer kräftigen, gut gewürzten Fleischbrühe und mit frischem Schnittlauch bestreut. Ein Lieblingsspruch meines Großvaters lautete, daß die Suppe einen ansehen muß (sprich Fettaugen haben muß . Ihm hätte diese Suppe sicherlich genauso gut wie mir geschmeckt. Wenig später kamen dann auch unsere Hauptgerichte. Die panierten Schnitzel (zwei Stück pro Portion wie es sich gehört hatten eine schöne, gleichmäßig braune Kruste keine verkohlten Stellen oder verbrannte „Einlagerungen“ die auftreten, wenn das Fett nicht rechtzeitig genug gewechselt wird. Das Fleisch saftig, und die Spätzle keine etwas zu dick geratene Spaghetti sondern richtig breite, handgeschabte schwäbische Spätzle, und mit Semmelbrösel abgeschmälzt. Der Schweinebraten von meiner Tochter (ich durfte probieren war wunderbar weich ohne jedoch zu zerfallen. Er hatte den unvergleichlichen Geschmack den ein Schweinebraten annimmt, wenn bereits tags zuvor langsam und schonend geschmort wird, und am nächsten Tag nur nochmals durchgegart wird. Zum Schweinbraten gehört ein gewisser Fettanteil. Dieser war auch vorhanden, aber auch nur so viel wie sein muß und nicht mehr. Während in der „gehobenen“ Gastronomie vom Schwein allenfalls noch das magere Filet den Weg auf die Speisekarte findet und der Schweinebraten als fettig oder gar als ungesund verpönt ist, setzt diese Gaststätte noch bewußt auf diesen. Für den gemischten Salat wurden insbesondere grüner Salat, Kartoffelsalat, gelbe Rüben, Kraut und Rettich Salat verwendet. Alles machte einen frischen Eindruck, und die Salatsoße dürfte kein Fertigprodukt gewesen sein (wenn, dann ein gutes . Ambiente: Der Grünenberg entspricht dem, was man gemeinhin von einem Landgasthof erwartet: rustikale Holztische und –stühle, die Wände mit ländlichen Bildern und dem einen oder anderen präparierten Tier aus der heimischen Fauna dekoriert. Neben dem Gastraum besitzt die Wirtschaft noch eine Terrasse. Bei schönem Wetter ist diese während der wärmeren Jahreszeit sehr schnell belegt, da sich von dort ein reizvoller Blick auf die umliegenden Berge der Schwäbischen Alb bietet. Alles ist sehr sauber und gepflegt, auch die Sanitäranlagen. Fazit: Der Landgasthof Grünenberg ist eine typisch schwäbische Gaststätte, die einfache und schnörkellose Gerichte anbietet. Die Qualität ist indes hervorragend, und die Preise auf einem sehr angenehmen Niveau. Diese Vorzüge scheinen sich nicht nur in unserer Gegend sondern bis in unsere Landeshauptstadt rumgesprochen zu haben, auf jeden Fall waren einige Stuttgarter, Esslinger und Böblinger Autokennzeichen auf dem Parkplatz vertreten."