Schweinegulasch
Alte Apotheke

Alte Apotheke

Altkoetzschenbroda 48, 01445, Radebeul, Saxony, Germany

Käse • Sushi • Suppe • Pasta


"Ich habe dieses Restaurant am letzten Tag unseres Urlaubs Samstag, August, mit meinem Mann, meinem Sohn und meinem Freund besucht. Nachdem wir die ganze Woche über köstliches Essen gegessen hatten, hofften wir, dass unsere letzte Mahlzeit unvergesslich sein würde. Wir saßen draußen in der wunderschönen Umgebung und bestellten bei der Kellnerin drei Gläser Sekte, einen Tomaten-Mozzarella-Salat (Caprese) für uns drei als Vorspeise teilen und dann hatten wir jeder ein Hauptgericht, wir haben lange auf den Sekt gewartet, als die Mozzarella-Vorspeise ankam, schien die Nachricht nicht weitergegeben worden zu sein, dass es eine Vorspeise für uns zum Teilen war, da es nur so war ein teller und kein besteck, wir baten den herrn um drei kleine teller und mehr besteck und servietten und er schien uns zu ignorieren, unser deutscher freund (der in radebeul lebt, fragte noch einmal, als er neben uns den tisch abräumte, antwortete er: ich habe gehört Sie das erste Mal, als ich sie mitbringe, habe ich noch nie erlebt, dass jemand so unhöflich war, und ich besuche endlose Restaurants. Leider hat sich das verschlechtert und das Essen war überhaupt nicht gut, der Mozzarella war die Art, die auf Pizzen gelegt wurde, und der Auberginenauflauf war ein matschiges, geschmackloses Durcheinander, in dem wir gegessen haben einige erstaunliche Orte während unserer einwöchigen Aufenthalte, wir machen jedes Jahr Urlaub in Dresden, ich werde sicherlich nicht in dieses Haus zurückkehren. Ich hoffe, wenn die Besitzer kein Englisch sprechen, wird diese Beschwerde übersetzt, da es ein unfreundliches und enttäuschendes Ende unseres Urlaubs war Der unhöfliche Mann muss offensichtlich einen anderen Job in Betracht ziehen, da er für diesen nicht geeignet ist"

Goldmarie

Goldmarie

Fischstraße 11, 17489 Greifswald, Germany

Diner • Suppe • Fleisch • Fast Food


"Wow! Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da der Eingang den Anschein einer Dönerbude oder eines Imbiss erweckt. Auch innen nicht sonderlich geräumig mit Platz für ca. 35 Personen.Die erste Besonderheit: Es gibt keine herkömmliche Speisekarte, sondern das gesamte Sortiment ist hinter der Bar aufgelistet - vielleicht nicht sonderlich praktisch für Besucher, die mit dem Rücken zur Bar sitzen, aber auch das ist auszuhalten.Nun zu den Speisen und Getränken:Die Karte beschränkt sich auf nicht einmal zwanzig Speisen, dafür aber auf eine Vielzahl an Getränken (Bier (Spezialität des Hauses), Wein, Säfte, Heißgetränke).Ich würde die Zusammenstellung der Speisen nicht als ausgefallen oder willkürlich bezeichnen, aber man hat eigentlich nur die Auswahl: Schnitzel mit Pommes (für Langweiler) oder man bestellt etwas, das man in dieser Zusammensetzung wohl nicht so oft im Restaurant vorfindet.Beispiele (und gleichzeitig Empfehlungen):Garnelenburger (mit Garnelenboulette - sehr praktisch) oder Römersalat mit Birnen und Himbeer-DressingWie mir aber zu Ohren gekommen ist, wechselt das Restaurant regelmäßig die Speisen der Karte.Das macht es ohne Frage zu etwas Besonderem und bei einem solch begabten Koch muss man sich Gedanken machen, dass die zukünftigen Kreationen nicht genauso gut schmecken wie die derzeitigen.Der Besuch hat sich wirklich sehr gelohnt!Auch wenn wir nicht von hier kommen, steht fest: Wir kommen wieder!"

Jenzighaus

Jenzighaus

Am Jenzig 99, 07749 Jena, Thuringia, Germany

Tee • Deutsch • Getränke • Vegetarisch


"Vorabgeschickt, wir wollten unser Werbecoupon 2x essen, 1x bezahlen einlösen und zur Ehrrettung des Jenzighauses, auch andere Gasthäuser sind nicht in der Lage die Erwartung hoch zuhalten! Was bitte ist an einer Werbekampanie so falsch zu interpretieren?Das Haus hat sich über die Jahre nicht verändert! Das Betreiberpaar schon, wenn damit ein Ruck duch' s Haus geht - super! Am Eingang begrüßt den Gast seit Jahren ein alte Wäschemangel mit einem alten Scheibentelefon, auf der anderen Seite steht ein Tisch(?) und ein Kühltresen! Die meisten Tische sind nicht unter den Lampen platziert. Die Lampen sind irgendwie hingehängt, Kabel und Ketten sind am oberen Ende rumgewurschtelt! Der schöne Kamin wird von einem Tisch verdeckt und steht halt so da, ohne Feuer!!! Leider war auch der Gastraum oder deshalb recht frisch! Wenn man Bücher dem Gast zum lesen hinstellt, warum dann ein Buch über Hoppegarten?Wie oben beschrieben sind wir auf den Jenzig gestiegen um zu essen. Nach kurzer Zeit wurden wir gefragt, ob wir vorab etwas zu Trinken haben wollen! Sehr toll, auch wir waren überrascht, daß das so prima klappt. Vielleicht sollte das Wirtshaus mal über Bierdeckel nachdenken....Leider wurden wir beim servieren der Getränke nicht gefragt, ob wir auch was zu Essen wünschen! Auch irgendwie nicht verwunderlich, es gab nur ein Blatt mit dem Weihnachtsmenue, welches wir vom Nachbartisch selbst holten. Das Essen, Schweinemedallions mit Champinions, wurde dann wieder zügig serviert. Der Tell war voll, 3 sehr kleine Fleischstückchen lagen auf dem Teller, der Salat lieblos und ungerissen angelegt und mit einer Soße "garniert", welche sich mit der Pilzsoße vermischte. Der Salat war so kalt, daß man annehmen konnte, direkt aus dem Kühlhaus. Für uns definitiv keine Werbung für das Haus,wir würden unsere persönlichlichen Gäste nicht auf dem Jenzig einladen. Schade, die schöne Aussicht kann für den mißlungenen kulinarischen Eindruck nicht wirklich entschädigen. Ein Alleinstatus kann der Jenzig nicht für sich in Anspruch nehmen. Der Fuchsturm, das Forsthaus, der Landgrafen seien stellvertreten für alle anderen Berggaststätten genannt.Wir hoffen, daß unsere Kritik nicht als Gemecker, sondern als Hinweis zur Verbesserung, zu sehen."

Zur Klappermühle

Zur Klappermühle

Brenneckestr. 34, 39120 Magdeburg, Germany

Brunch • Deutsch • Getränke • Hamburger


"Unter der Woche habe ich zum ersten Mal dort gegessen. Die Rinderroulade für 7 Euro musste ich trotz meiner Skepsis ausprobieren. Das Rind war in Wirklichkeit Schweinefleisch und sehr dünn geschnitten. Die Roulade glich eher einer kleinen Fleischpraline. Bei meiner Mutter wären 30 bis 40 davon als Schweinegulasch bezeichnet worden. Meiner Meinung nach ist das eine absolute Täuschung der Kunden. Schweinefleisch ist hell und Rindfleisch dunkel. Auch der Geschmack und die Beschaffenheit sind anhand der Fasern eindeutig erkennbar, selbst für Laien. Wer also beim Essen kein Schweine- und Rindfleisch auseinanderhalten kann, sollte vielleicht gar keins von beiden bestellen, denn dann ist es ja egal, was man serviert bekommt! Die Portion war zudem viel zu klein. Die Preise sind zwar in Ordnung, aber wo Rind draufsteht, sollte auch Rind drin sein. Das Schwein war so trocken wie ein Abstinenzler. An der Sauce hätte man erkennen können, dass es sich nicht um Rindfleisch handelte und dass der Koch nicht kochen kann. Trotz der Gulaschsuppe als Vorspeise und einer großen Cola, die wirklich groß war, war diese aber schal und abgestanden. Der Kaffee war ein Kaffee, naja, gerade noch akzeptabel. Das war das erste und letzte Mal, dass ich dort gegessen habe, und ich denke, am Montag werde ich die Behörden informieren wegen der Verwechslungsgefahr und der bewussten falschen Deklarierung! Ich zahle gerne 10 oder auch 12 Euro für eine anständige Rinderroulade aus Rind (nichts aus Schwein, auch wenn Rind auf der Karte steht) in angemessener Größe und Portion, anstatt 7 Euro zu zahlen und an der Nase herumgeführt zu werden, weil das Rind in Wahrheit ein Schwein ist! Alles in allem war das eine große Schweinerei! Da lobe ich mir doch das Rindvieh."

Leubnitzer Hohe

Leubnitzer Hohe

Altleubnitz 32, 01219 Dresden, Saxony, Germany

Tee • Steak • Deutsch • Abholung


"Seit langem schwärmte mein Dresdner Feuerwehrkamerad Frieder in meinen Ohren davon, dass wir bald mal zusammen mit seiner Frau die nahegelegene "Leubnitzer Höhe" besuchen sollten. An einem der ersten Weihnachtsfeiertage, als unsere Töchter mit ihren Freunden unterwegs waren und auch Frieder mit seiner Frau alleine zuhause saß, beschlossen wir, an diesem Abend nach Leubnitz zu gehen. Frieder lud uns zu einem traditionellen Gänseessen ein. Das Restaurant "Leubnitzer Höhe" kann auf eine über 100-jährige Geschichte in der Gastronomie zurückblicken und wird seit mehr als 50 Jahren von der Familie Blode geführt. Das Gasthaus ist rustikal eingerichtet, man sitzt gemütlich auf weich gepolsterten Stühlen. Die Tische sind mit Holz bedeckt. Das Restaurant ist dank seiner rustikalen Ausstattung sehr gemütlich. Von der Straße aus kann man drinnen speisen und trinken. Die Karte enthält allerlei gutbürgerliche, sächsische Gerichte zu moderaten Preisen. Der Abend begann mit einem eingespielten Team, das die Gäste immer im Blick hatte und keine Wünsche offen ließ. Da wir von Frieder zum Gänseessen eingeladen wurden, wussten wir natürlich, was es geben würde, und so bestellten wir 4x die knusprige Gänsebrust mit frischem Apfelrotkraut und hausgemachten Kartoffelklößen und Semmelbutter für je 25,50 €. Trotz des vollen Hauses war die Wartezeit auf unsere Gänsebrust angenehm, und so hatten wir nach nur 30 Minuten unseren Weihnachtsbraten auf dem Tisch. Ein großes Stück knusprig gebratene, buttrig weiche Gänsebrust in der Mitte des Tellers, umgeben von zwei hausgemachten, ordentlich großen Kartoffelklößen mit knuspriger Semmelbutter. Dazu gab es noch ein hausgemachtes rotes Kräuter, wie es meine Oma nicht besser hätte machen können. Der Hit war der Bratenfond oder dieser Traum von einer Gänsesoße. Nicht zu dick, nicht zu dünn und herrlich herzhaft im Geschmack. Für mich, den Soßenliebhaber, genau die richtige Menge mit einem fantastischen Geschmack. Knusprige Gänsebrust mit frischem Apfelrotkraut und hausgemachten Kartoffelklößen und Semmelbutter für je 25,50 €. Unser Fazit: Frieder ließ fast 130 Euro für Getränke und Hauptgerichte auf der Leubnitzer Höhe. Angesichts der gelieferten Leistung völlig in Ordnung, da die normale Karte dann wieder gute-bürgerliche Preise verspricht. Leider kommen die Fotos heute zu kurz, da wir uns mehr zu erzählen hatten und die Fotos auf der Strecke blieben. Aber es wird sicherlich ein nächstes Mal geben."