Schweinehaxe
My Frankfurt

My Frankfurt

Liebfrauenberg 37, 60313 Frankfurt Am Main, Frankfurt am Main, Germany

Steak • Deutsch • Burgers • Mediterrane


"Nahe der Kunsthalle Schirn und dem Frankfurter Römer im Herzen der Frankfurter Innenstadt gelegen, bietet das Restaurant eine umfangreiche internationale Speisekarte mit spanischen Tapas, italienischen Pastagerichten, amerikanischen Burgern, französischem Ratatouille und mediterranen Fischgerichten, bürgerlicher Küche und natürlich auch typischen Frankfurter Spezialitäten wie grüner Soße und Äppelwoi. Wenn Sie hingegen einen frischen Salat, eine schnelle Suppe oder am Nachmittag Kaffee und Kuchen genießen möchten, oder einfach einen schönen Cocktail, um den Tag ausklingen zu lassen, sind Sie hier genau richtig. Der Slogan von "My Frankfurt" von Frühstück bis Abendessen wird hier groß geschrieben. Die großen Fenster lassen viel Licht in den schönen Raum, der mich während meines Besuchs an eine moderne, hübsche Tapasbar erinnerte. Bei schönem Wetter kann man es sich auch im Außenbereich gemütlich machen. Kaum hatte ich mich in den außergewöhnlich bequemen Polstersesseln im Inneren des Restaurants niedergelassen, kam auch schon der sehr freundliche Service. Ich entschied mich für: gegrillte Tintenfische mit Knoblauchbrot – ganze kleine Tintenfische mit Aioli und Salat. Sehr schmackhaft, knusprig warmes Knoblauchbrot, leckere Tintenfische, besonders die gut gewürzte Aioli hatte es mir angetan, sodass ich sie mir sogar nachbestellen musste, um den Knoblauchgeruch noch intensiver zu genießen. Leider stellt sich, wie fast überall in Frankfurt, die Frage: Wo parken? Entweder im teuren Parkhaus oder man hat sehr lange Fußwege, denn "My Frankfurt" hat leider keinen eigenen Parkplatz."

Hausmann’s

Hausmann’s

Hafenstraße 9, 40213, Düsseldorf, Germany

Steak • Lässig • Brunch • Deutsch


"Ein Restaurant in der Düsseldorfer Altstadt, was erwartet man dort? Rustikale Küche, bierselige Atmosphäre, ordentlich was auf den Teller. Letzteres bietet das Hausmann's auf jeden Fall, allerdings in äußerst solider Qualität und überhaupt nicht bierselig und rustikal.Schon das Lokal an sich ist wirklich sehr gemütlich, hell und freundlich mit hellen Ziegelwänden und viel Holz, bunten Stühlen und gemütlichen Eßecken mit mehrfarbien Polstern, moderne Kunst an den Wänden, doch alles recht stylish und dann noch nette Blumen auf dem Tisch, auf jedem Tisch eine andere.Die Begrüßung ist auffallend herzlich und gar nicht aufgesetzt, es macht Spass hierher zu kommen und man fühlt sich sofort heimisch, alles ist gut durchorganisiert, keine langen Wartezeiten, ein junges Team, das Spass an der Arbeit hat.Die Karte ist ein wenig "anders gestaltet", man muss erst suchen, wo denn die Gerichte zu finden sind und dann sind es auch nicht wirklich viele, aber man sollte etwas für jeden Geschmack finden. Unsere Auswahl fiel auf eine Vorspeise mit Caprese an Rucola und Cocktailtomaten - diese war unglaublich lecker, wirklich einmal echter Büffelmozzarella von delikatem Geschmach, alles auch recht hübsch auf dem Teller portioniert. Vorher gab es noch rustikales Brot zum Olivenöl-Stipp als Appetitanregung.Meine Hauptspeise war ein Hühnerfrikassee mit Steinpilzen, was für eine Riesenportion in einer riesigen Schüssel auf rustikale Art präsentiert, über und über mit Kräutern belegt und wirklich üppig mit Steinpilzen und Hähnchenfleisch gefüllt. Ich habe es kaum aufbekommen. Vor allem war es einmal nicht pampig oder matschig, sondern alles sehr knackig und "al dente" zubereitet, das hätte ich hier nicht erwartet.Das Lob an die Küche konnte auch für den Burger gebracht werden, vor allem die Pommes waren gar nicht fettig, sondern kross und knusprig, das Fleisch von guter Qualität.Die Weinauswahl war übersichtlich, sogar ein Probeschluck wurde gewährt, da wir uns nicht entscheiden konnten. Beides war nicht mit bleibendem Eindruck aber auch nichts zum wirklich Kritik üben.So kann man letztlich nur dringend empfehlen, hier einmal seinen großen Hunger zu stillen. Preislich allerdings muss man schon von 15 € ausgehen, für das Gebotene ist das aber nicht zu teuer bezahlt."

Vulkan Brauerei

Vulkan Brauerei

Laacher-See-Straße 2, Mendig, Germany, 56743

Cafés • Sushi • Kebab • Mexikanisch


"**Lage:** Kuck net en de Atlas und verjäss och your compass for me satin ohne zwei Schlafen en Mennesch en de Äfel. Als der Wingertsberg-Vulkan vor 200.000 Jahren ausbrach, floss eine riesige Lava-Strömung nach Süden, auf der Mendig und die Vulkanbrauerei heute stehen. Heute liegt Mendig auf fast 3 km² und geht bis zu einer Tiefe von 30 Metern. In der Brauerei befindet sich der tiefste Bierkeller der Welt. Das Bier wird in 153 Stufen tief unter der Erdoberfläche im historischen Basaltfelsenkeller gelagert und fermentiert. Umfassende Parkplätze für Busse, Autos und auch für Wohnmobile sind kostenlos verfügbar. **Ambiente:** Ein großer Biergarten führt zur Glasbrauerei. Entlang eines Vulkanladens, der kleine Snacks wie Bierfeuer, Liköre, Bierbrot oder Souvenirs anbietet, gelangt man zu den großen Gästezimmern. Es gibt Platz an großen langen Tischen für zahlreiche Busgruppen. Wir sitzen an einem Tisch für 6 Personen. Die Räume sind voll besetzt, es herrscht ein großer Betrieb und eine Brauhausatmosphäre. Bei der Dekoration dreht sich alles natürlich um Bier, wie zum Beispiel eine große alte Füllmaschine für Fässer in der Mitte des Raumes. **Service:** Das Servicepersonal hat alle Hände voll zu tun, bis die Busgesellschaften versorgt sind. Es bleibt kaum Zeit für ein freundliches Wort zwischendurch, alles muss schnell gehen, und Fehler sind unvermeidbar. **Essen und Trinken:** Wir probieren die frischen Vulkanbier-Spezialitäten in hell und dunkel (3,50 €). Zum Essen werden in der Vulkan Post Zeitung (Sprechkarte Steaks, Eifler Gaumenschmaus und regionale Brauhausküche) angeboten. Wir wählen die Biermütze: Gefüllter Spanferkelbraten mit Senfsauce, Pommes und Salat (11,90 €). Die Senfsauce hätte etwas kräftiger sein können, das Fleisch war schön zart. Das zweite Gericht, der Fleischteller mit 300g verschiedenen Fleischstücken und BBQ-Sauce (12,20 €), war sehr trocken bis leicht verbrannt und die Bratkartoffeln (3,00 €) hatten nur von einer Seite die Pfanne gesehen. Die Eifler Kartoffelsuppe in der Terrine mit Wursteinlage und Vulkanbrot (6,90 €) fehlte irgendwie das Besondere. Wir suchten nach etwas Außergewöhnlichem. War es der Digestif, der originale Eifelgeist oder Eifelfeuer (jeweils 2,50 €)? Nein, hier war auch nichts herausragend. Letzter Versuch, der Vulkanausbruch: Vanilleeis mit Himbeeren und Sahne in einem Vulkan vom 0,1 L Bier (2,90 €). Die Himbeeren waren kalt und obenauf war Sprühsahne. **Fazit der gastronomischen Erfahrung:** Der Vulkan ist schon lange erloschen, die Küche sprüht keine Ideen mehr."