Schweinelendensteak
Taverne Odysseus

Taverne Odysseus

Walderseestraße 100, 30177 Hannover, Germany

Deutsch • Kroatisch • Griechisch • Europäisch


"fenster fenster am fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster wind ows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster"

Restaurant Zois

Restaurant Zois

Laurentiusplatz 7, 48308 Senden, North Rhine-Westphalia, Germany, Sendenhorst

Salat • Fleisch • Griechisch


"Wir waren am Samstag 14 nov zu dritt im ,Zois, wir hatten reserviert,der emfang war herzlich,die einrichtung schön,bequeme stühle,schönes,mobilair,und ein warmes licht.ich war selber 22 jahre als gelernter koch-restaurant fachmann in 8 länder tätig in top häuser,in u.a amerika,Schweden,Norwegen,Schweiz,österreich,holland.Auf der Hotelfachschule habe ich schon schnell gelernnt,das hygiene das oberste gebot ist,und das mann mit frischen zutaten arbeiten soll.Dies wird bei ,,zois,, sehr proffesionell umgesetzt, ich war schon schnell unten um das sanitair zu checken,sauberer geht nicht,klinisch sauber würde ich sagen,predikat,perfekt. wir hatten u.a einen warmen Vorspeisenteller, sehr lecker,kann ich wärmstens empfehlen, wir nahmen uns die zeit und erst viel später haben wir die hauptgerichte bestellt, für 2 personen die Sorbaplatten,und einmal den ,,zois teller, schön gegrilltes fleisch,leckerer frischer salat, milder crremiger zaziki,mit nicht zuviel knobi,das essen ist frisch zubereitet,und die portionen dermassen gross, das wir am sonntag noch davon gegessen haben,und das fleisch war immer noch saftig. wenn man im restaurant kommt riecht es nach ,,nichts,, das ist nicht nur für Frank Rosin ein sehr gutes zeichen.ich war schon bei viele ,,griechen,, in Deutschland und es war immer gut, jetzt war es nahezu perfekt. ein sehr gelungener abend,und garantiert nicht das letzte mal,Das Zois,, ist ein muss für alle geniesser, Jan Hulsebos"

Kursaal Alt Cannstatt

Kursaal Alt Cannstatt

Königsplatz 1, 70372, Stuttgart, Germany

Käse • Kaffee • Schwäbisch • Mittagessen


"Wir waren hier am Wochenende zum Frühstück mit einem schwedischen Bad für 2 Personen für 19,50€. Erster Eindruck: Wir mussten um unsere Reservierung bitten, wirklich freundlich geht anders. Der Raum selbst sieht sehr schön aus, die Akustik ist eine Katastrophe! Sehr laut und das, obwohl noch nicht einmal alle Tische besetzt waren. Zweiter Eindruck: Das Frühstück auf der Karte kostet nur 23,20€, okay, wir haben eine Flasche Wein dazu bestellt, aber ein wirklicher Vorteil durch ein so gutes Zertifikat, das kann ich mir sonst vorstellen. Getränke mussten zusätzlich bezahlt werden. Denn ein Latte Macchiato für 3,60€ und ein Tee für 3,30€ sind nicht besonders günstig, dies ist ein sehr teures Frühstück. Die Auswahl auf der Käse-/Wurstplatte war qualitativ okay. Aber ich stelle mir auch Thüringer Mett und keine abgeschnittene Enden eines Supermarkt-Schneiders vor. Genauso bei der Leberwurst. Es tut mir leid, ich musste nicht. Für mich muss es ein feines Stück sein. Die Brötchen waren aus der Backstube! Dass ein Croissant (bei einem Frühstück für zwei?!) das schlechteste war, das mir je angeboten wurde. Die Honigmelone zum Parmaschinken war noch mit Kern. Der Service, den wir bekamen, war so gut wie nie zuvor, und wenn doch, dann sehr freundlich, aber außer Atem und beleidigt. Alles in allem ziemlich enttäuschend. Wir kommen nicht zurück. Oh Gott!"

Anno 1897

Anno 1897

Filderbahnstr. 57, 70567 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Griechisch


"Anno 1897: Rudolf Diesel baut einen Motor, La Bohème wird uraufgeführt und Sepp Herberger wird geboren. Und auch in Möhringen muss etwas passiert sein, sonst würde das Restaurant ja nicht so heißen. Wurde es damals eröffnet? Oder wurden die Kastanien im Biergarten gepflanzt? Wie auch immer – die große Terrasse im Schatten ebendieser Bäume wirkte ebenso verlockend wie die Flammkuchen auf der Karte, also nahmen wir Platz. Die Enttäuschung folgte auf dem Fuße: Flammkuchen gebe es heute nicht, wurde uns ohne Bedauern, aber immerhin bevor wir bestellten, mitgeteilt. Nun ist es durchaus nicht so, dass es nichts anderes zu essen gäbe. Der Rest der umfangreichen Karte beinhaltet teils typisch griechische, teils typisch schwäbische Gerichte, also im Wesentlichen viel Fleisch und wenig Innovation. Was macht man da? Man bestellt Käsespätzle und wundert sich dann einen Augenblick lang darüber, dass man einen Teller Rührei bekommt. Natürlich waren es bei näherer Betrachtung dann doch Spätzle, allerdings in Form einer orangegelben Masse, die mehr Sahnesauce als Käse (und erst an dritter Stelle Spätzle) enthielt. Positiv dagegen war, dass es sich um eine wirklich große Portion handelte – insbesondere angesichts des moderaten Preises von knapp unter zehn Euro. Andererseits: Ist ein großer Teller mittelmäßiger Spätzle wirklich besser als ein kleiner? Bei näherer Betrachtung blieb als einzig wirklich positiver Bestandteil unseres Besuchs das hübsche Ambiente im Biergarten. Wenn das die Leute wüssten, die anno 1897 hier möglicherweise gepflanzt haben – man weiß nicht, ob sie lachen oder weinen würden."