Schweizer Schnitzel
Gasthof Zur Schießstätte

Gasthof Zur Schießstätte

Karlsfelder Str. 35, Munich, Bavaria, Germany, 80995, München

Tee • Bier • Fisch • Salat


"Der bereits über hundertjährige Gasthof am Schießplatz profitiert von seiner Lage: Man erreicht ihn in etwa 2-3 Minuten zu Fuß vom Feldmoching-See, wenn man in Richtung Osten geht (am Minigolfplatz vorbei, dann sind es noch etwa 50 bis 100 Meter). Übrigens ist die Gaststätte oder der Biergarten für diejenigen, die ihn noch nicht kennen, nicht leicht zu finden. Aber das ist sein Vorteil. Wir haben ihn bisher noch nie besucht. Wir wohnen nur einige Kilometer entfernt und fahren normalerweise mit dem Rad vorbei. Aber auch mit dem Auto gibt es keine Probleme; es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Hier ist es unspektakulär schön, besonders im Sommer. Der Biergarten lädt zur Ruhe ein und vermittelt das Gefühl, hier einen Urlaub zu verbringen. Kaum zu glauben, dass man sich in München befindet. Die Forellen sind sehr zu empfehlen. Sie werden hier (laut Wirtin in Bio-Qualität) gezüchtet. Daher sollte man auch etwas Zeit einplanen, denn die Forellen werden hier frisch geschlachtet, und sie schmecken ausgezeichnet. Auch der Kuchen ist köstlich. Zu den anderen Speisen kann ich nichts sagen, da wir uns immer für die Forelle entscheiden. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, für Sportbegeisterte eine Kegelbahn (die haben wir noch nicht ausprobiert). Man kann auch übernachten; wir würden es sofort tun, wenn wir nicht in München wären. Eine weitere Attraktion ist natürlich der nahegelegene Feldmoching-See, der für seine Wasserqualität bekannt ist, und den wir lieben. Radfahren, schwimmen, Forellen essen – was will man an einem Sommertag mehr?"

Wilhelmsdorfer Stube

Wilhelmsdorfer Stube

Spießhammergasse 6, 1120 Wien, Austria

Bier • Barbecue • International • Österreichisch


"Die Wilhelmsdorfer Stube war bis dato ein weißer Fleck auf meiner Meidlinger Wirtshauskarte. Wir kamen am Abend und das Lokal war gut besucht, Parkplatz gab es sogar fast vor der Eingangstüre. Das Wirtshaus wird von ehemaligen Jugoslawen betrieben, deshalb sind auch ein paar typische jugoslawische Speisen auf der Karte.Rechts geht man in den Nichtraucherbereich. Beim Eingangsbereich merkt man gleich, dass hier anständig gequalmt wird. Die Schiebetür zum Nichtraucherbereich steht zwar ständig offen, doch ich empfand es als nicht unangenehm von der Luft her. Leider sitzt man aber im Nichtraucherbereich abseits und man bekommt vom Wirtshaus- bzw. Stammtischgeschehen nichts mit. Stammgäste dürfte das Lokal genug haben. Es war ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten und die Begrüßungen waren teils sehr herzlich.Die Einrichtung sieht noch recht neu aus, aber mir gefällt sie nicht. Der Nichtraucherbereich wirkt kalt und leblos. Die roten Rosen als Tischdeko konnten das auch nicht ändern. Die Weinpreise sind sehr günstig und kommen allesamt von einem Weingut aus Zöbing im Kamptal. Wir tranken Chardonnay und Weißen Spritzer.Die Leberknödelsuppe war sehr gut und der Leberknödel schmeckte auch. Als Hauptspeise bestellten wir Pljeskavica und Raznijci (Schweinslungenbratenspieße)Das Pljeskavica war ein Riesenfleck. Dazu gab es Bratkartoffeln und eine kleine Salatgarnitur. Das Pljeskavica war zwar saftig, aber nach ein paar Bissen bekam es einen eigenartigen Beigeschmack, den ich nicht zuordnen konnte. Ich bekam die Portion wegen der Größe auch nicht runter und dieses Geschmacks der mir immer mehr zuwider wurde. Die Raznijci war auch eine zu große Fleischportion. Die Schweinslungenbraten waren nicht geputzt und geschmacklich waren sie auch nicht der Renner. Am Nebentisch beschwerte sich auch eine Dame über die Fleischqualität. Lungenbraten gehört nun mal geputzt - egal, ob vom Schwein oder vom Rind. Da es aber heute keine Fleischhauer mehr gibt, bekommt man den Lungenbraten nur mehr ungeputzt im Supermarkt. Als ich vor vielen Jahren bei meinem Onkel in der Fleischhauerei gearbeitet habe, war dies eine meiner Lieblingsarbeiten und ich schnitt jedes noch so kleine weiße Flankerl weg. Wenn man schon den Lungenbraten im Supermarkt oder beim Metro kauft, dann sollte ihn spätestens der Koch putzen. Noch dazu sind die Preise für die Lage des Lokals nicht gerade günstig.Zum Abschluss gab es wieder ein Schnapserl. Für mich natürlich Sliwowitz (Zwetschke) und einen Marille für meine Freundin. Der Schnaps war sehr gut, nicht parfümiert und ein echter Brand.Wiederholungsgefahr ist für uns sehr unwahrscheinlich - es gibt weitaus bessere Balkan-Grill-Restaurants mit höherem Standard."

Allee Stüberl Dalmacija

Allee Stüberl Dalmacija

Pappelallee 22, 80995, München, Germany

Salat • Buffet • Fleisch • Bayerisch


"Es gibt bereits einige kroatische Küchen in München, auch bei uns im Norden. In unmittelbarer Nähe haben wir 2 sehr gute Lokale und dennoch ist es verlockend, einem anderen Restaurant eine Chance zu geben. Mitten im Wohngebiet befindet sich das Alley Stüberl Dalmacija. Leider war das Wetter nicht so einladend, sodass wir nicht auf der Terrasse sitzen konnten. Wenn man den Platz betritt, befindet man sich in einem kleinen Vorhof. Leider wirkt es sehr wenig einladend und chaotisch. Hier steht ein kleiner offener Buffetschrank, in dem Besteck, Servietten usw. für die Terrasse aufbewahrt werden. Und in einer Ecke liegen die Sitzkissen für die Biergartenstühle usw. Wie gesagt, es ist einfach unordentlich. Persönlich würde ich wahrscheinlich hier einige hohe Schränke mit geschlossenen Türen oder Ähnliches hinstellen. Aber jetzt im kleinen Gastraum herrscht eine ansprechende Atmosphäre. Alles in Braun und Weiß/Creme gehalten, schöne Bilder an den Wänden und angenehme Beleuchtung. An jedem Tisch steht eine frische Blume und auf jedem besetzten Tisch brennt eine Kerze. Dennoch lässt es sich nicht leugnen, dass es ein bisschen eng ist. Der Platz ist oft sehr gut besucht und es fällt auf, dass jedes Mal auch größere Gruppen da sind, die den Geräuschpegel ein wenig höher treiben können. Beim Service haben wir eine super freundliche, nette und offene Frau und einen etwas distanzierten, ruhigen Mann. Aber auch sie bemühen sich um spezielle Wünsche zu erfüllen und sehen, dass der Gast zufrieden ist. Ich kenne es von anderen Kroaten, die Grill-Hauptgerichte sind in der Regel sehr große Portionen, deshalb würde ich mich freuen, wenn ich eine Vorspeise zählen könnte, wenn ich eine Grillplatte als Hauptgericht bestelle. Es macht mich selten wie ein Fleischberg, aber manchmal muss es eben sein. Cevapcici, Leber, Speck... Als Beilage Pommes und/oder Djuwet-Schreie, Ajvar und Zwiebeln. Auch ein Salat steht zur Verfügung. Geschmacklich: Die Beilagen sind gut, Cevapcici und Leber ein Traum. Der Speck war auch ganz lecker im Geschmack, ich mag ihn nur ein wenig knuspriger. Raznjici und Debreziner waren mir persönlich etwas zu trocken, aber geschmacklich auch okay. Hier wird frisch gekocht, was ich sehr schätze und man einfach herausschmeckt. Essen und Getränke sind gut für München. Für mich ein kleiner Geheimtipp. Sehr gute und bodenständige kroatische Küche mit guten (und großen) Portionen und tollen Preisen. Ich kann es nur empfehlen!"