Skordalia Skordalia

Kartoffelpüree mit Knoblauch und Olivenöl, serviert als Dip oder Beilage.

Zwitscherstube

Zwitscherstube

Kuhlager-Seele-Weg 3, Karlsruhe Deutschland, Germany, 76199

Deutsch • Desserts • Griechisch • Mediterrane


"die zwitscherstube ist das Geheimnis des kleinen Gartenclubs „Kuhlager Seele“ rüppurr e.V. befindet sich im Zentrum des gleichnamigen kleinen Gartenkomplexes. Letzteres befindet sich am Rande des Karlsruher-Näher- und Landschaftsschutzgebiets oberhalb des Waldes. weil der Autoverkehr auf dem kleinen Gartenbereich verboten ist, kehrt das Restaurant die ca. 150 Meter lange Strecke vom Parkplatz zum Restaurant zum Fuß zurück. oder er kommt von Anfang an zum Fuß oder mit dem Rad. die Belohnung für diese kleine Anstrengung ist ein idyllischer Sitz unter schattigen Bäumen, und das weit weg vom Verkehrslärm. Sie hören auf die schöne Terrasse nur das Twittern der Vögel, die Gespräche der Gäste und der Kinder, wenn sie auf dem Platz spielen, der von der Terrasse gesehen werden kann, eingezäunt und schön dekoriert. Griechische und deutsche Gerichte sind auf der Speisekarte der zwitscherstube, von kalten und warmen griechischen Vorspeisen bis zu Fleisch- und Fischgerichten (z.B. Lammhaxe mit Pommes Frites und gemischter Salat für 14,90 eur) bis zu den obligatorischen Schnitzereien mit pommes frites (10,90 eur) in deutschen Geheimnissen sind auf der Speisekarte der zwitscherstube. Außerdem werden verschiedene Desserts, vor allem Eiskreationen, angeboten. als wir am frühen Nachmittag die zwitscherstube in Verbindung mit unserem Hausessen besuchten, bestellten wir nur alkoholfreie Getränke am sehr freundlichen Kellner, der nach einer angenehmen kurzen Wartezeit serviert wurde. vor der Bezahlung fragte uns der Kellner, ob wir einen Ouzo oder einen Espresso auf einem Haus möchten. Dies zu einem Rechnungspreis von nicht einmal 5 Euro! wir haben ihn bei unserem nächsten Besuch abgelehnt und getröstet. Am Ende ist noch ein Minuspunkt zu beachten: Meine Frau berichtete, dass die Damentoilette extrem dicht ist und daher höchstwahrscheinlich für Rollstuhl und/oder Rollenfahrer unzugänglich ist."

Taverne Epsilon

Taverne Epsilon

Geschwister-Scholl-Straße 2, 44135 Dortmund, Germany

Fleisch • Griechisch • Mediterrane • Spezialitäten


"Wir essen viel Tsatsiki (sehr schön aus gutem griechischem Joghurt mit ordentlich Knoblauch, frischer Gurke und perfekt gewürzt), Pommes (die breiten, knusprigen Stücke), marinierte rote Beete (frisch, nicht aus dem Glas), köstliche Flarini (rote Paprika, geschält und mit Schafskäse), als Hauptgericht hatten wir die Grillplatte. Ich möchte hier erwähnen, dass ich das Restaurant bereits vor Ort besucht habe und dort noch nie ein trauriges Salatblatt oder wässrige, helle Tomaten gesehen habe. Hier wird jemand mit Bedacht einkaufen und hat die entsprechenden Ideen. Die Küche ist zwar einfach, beeindruckt jedoch durch die liebevoll geführte Zubereitung. Wir hatten Vegetarier und Kinder in der Gruppe, und es gab für jeden etwas Passendes. Die Mayonnaise zu den Pommes war ebenfalls kein Problem. Das Ambiente ist einfach, mit Holztischen und -stühlen eingerichtet, und die Wände sind passend dekoriert. Die Vorhänge und Vorhangstangen sind aus demselben Material gefertigt, ein selbstgemaltes Bild und einige malerische Details verleihen dem Restaurant einen sehr persönlichen, originellen Flair. Im Nebenraum hängen ebenfalls einige selbstgemalte Bilder; zumindest war das bisher so, zuletzt hielten wir uns nur im Hauptraum auf. Als das Spiel Deutschland gegen Ghana lief, wurde auch der Fernseher aktiviert, sodass Männer, Kinder und interessierte Frauen aus unserer Gruppe an den Tisch nebenan wechselten, um zuzuschauen. Abgesehen von uns war nur ein Tisch besetzt, was sehr ungewöhnlich ist, wahrscheinlich wegen des Fußballspiels; die Straße war ebenfalls leer. Je nach Anforderung der beiden Tische wurde flexibel serviert. Die Sauberkeit im Restaurant ist sehr individuell gestaltet, mit vielen kleinen Details, aber alles ist sehr sauber und ordentlich. Ich besuche dieses Restaurant immer wieder gerne vor Ort und nehme immer wieder neue Leute mit."

Rembetiko

Rembetiko

Brabeckstrasse 168, 30539, Hannover, Lower Saxony, Germany

Tee • Terrasse • Griechisch • Vegetarisch


"Der zweite Besuch, nur wenige Tage später an einem Sonntag, war dann einfach nur anstrengend: nicht wegen des Essens, das war wieder ganz okay (siehe oben), ein echter Lichtblick war das Gyros (nur das Fleisch mit Zwiebeln, gute Portion, 5,50 €), sehr lecker. Die Kartoffelstäbchen (laut Karte "keine Pommes"!!!) dagegen waren ein labberiger Haufen matschiger, vor Fett triefender Pommes!! Den Krautsalat fand ich gut, aber sonst wieder Durchschnitt. Der Service: bis zum Servieren der ersten Speisen war dieser weiterhin aufmerksam, freundlich und flink, aber als wir dann beanstandeten, dass wir alles auf einmal bekamen, obwohl wir die Reihenfolge deutlich angesagt hatten, war es mit dem Service vorbei. Nach einer halben Stunde ohne jeglichen Service entschied ich mich, für eine Getränkebestellung loszugehen. Nach weiteren gefühlten 30 Minuten fragte ich noch einmal nach - Entsetzen, aber wirklich besser wurde es nicht. Dazu kam eine immer schlechter werdende Luft, hervorgerufen durch die offene Küche, und eine Geräuschkulisse - wie hat jemand geschrieben? - wie in einem Walzwerk. Ja, das stimmt wirklich, zum ersten Mal in über 60 Jahren Lebenszeit merkte ich, wie sehr Lärm Stress verursachen kann. Nach 2,5 Stunden verspürten wir Sehnsucht nach Ruhe und frischer Luft; als ich das Lokal verließ, bemerkte ich, wie eine Anspannung von mir abfiel. Und nun der dritte Besuch: zu viert nahmen wir Platz auf der Terrasse - zumindest wurden wir nicht von Lärm gequält. Ansonsten ein ähnliches Bild wie beim zweiten Besuch: bis zum Servieren der Getränke und der Speisen war der Service aufmerksam... Danach ging es wieder einmal um einiges bergab. Getränkewünsche wurden mehrere Male ignoriert, das Essen war allenfalls Durchschnitt. Und was den Dorfplatzcharakter betrifft, der im Rembetiko den Gast nach Griechenland versetzen soll, da müsste wirklich nachgebessert werden. Die Lichterketten bzw. -netze an der schwarzen Decke vermitteln bei mir überhaupt nichts. Die Stühle sind derart unbequem, dass einem auch am nächsten Tag mit schmerzenden Muskeln der Besuch ins Gedächtnis gerufen wird. Nein, der dritte Besuch war definitiv der letzte, und als Gesamtnote aus Essen, Service und Ambiente kann ich leider nur ein Mangelhaft vergeben. In unmittelbarer Umgebung gibt es einen um Längen besseren Griechen, bei dem einfach alles stimmt."

Berkis

Berkis

Winterfeldtstr. 45, 10781, Berlin, Germany

Wein • Fleisch • Hühnchen • Griechisch


"Zeche: 22,50 € Allgemein: Das Berkis ist ein kombiniertes griechisches Restaurant mit angeschlossenem Imbiss, der auch einen Lieferservice bietet. Gelegen im Kiez um den Winterfeldtplatz. Das Berkis nennt sich Taverne und das beschreibt den Stil recht gut. Es ist kein Blau-weiß-Grieche. Den Imbiss kann man vom Gastraum durch einen breiten Mauerdurchlass einsehen. Man bekommt den frischen Gyrosspieß zu sehen; ein guter Eindruck für eine Entscheidung für oder wider ein Gyrosgericht. Das eigentliche Restaurant  ist mit vielleicht zehn bis zwölf Zweiertischen, die teils zu Vierertischen zusammengeschoben sind, sehr überschaubar. Eine Theke komplettiert die Einrichtung. Das Berkis ist sicherlich kein Restaurant, um einen langen Abend zu verbringen. Aber die Qualität der Speisen und das sehr günstige Preis-Leistungs-Verhältnis machen eine Einkehr empfehlenswert, wohl nicht für den Samstagabend, aber wenn man mal in der Nähe ist und Appetit auf griechische Hausmannskost verspürt (wochentags ist das Berkis ab 11:30 Uhr durchgängig geöffnet . Da ich das Berkis an einem späten Nachmittag besuchte, kann ich über das Publikum wenig sagen. Der einzig weitere belebte Tisch war mit im Kiez gealterten Erwachsenen besetzt. Hier weitere gute Erfahrungen mit Griechen in Berlin: Der Kretaner, Taverne Athene,   Restaurant Z, Elena, Estiatorion Jevssis, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.   Service: Im Service eine männliche Kraft im schwarzen Berkis-Poloshirt. Hinter der Theke eine weibliche Schankkellnerin. Die männlichen Bediener (Plural wegen Schichtwechsel freundlich. Die Getränke kamen schnell und die Speisen in angenehmen Etappen. Für einen halben Liter Retsina werden 6,00 € fällig. Das Pils 0,3 l kostet 2,30 € und einen Liter Wasser aus der Plasteflasche gibt es für sehr günstige 3,30 €. Also ein sehr moderates Preisniveau für die Getränke. Zur Rechnung gab es einen nur kühlen Ouzo aufs Haus. Essen: Die Speisekarte kann unter [hidden link] eingesehen werden. Zwar wird sie als Mitnahmepreiskarte ausgewiesen, aber die Preise sind identisch mit den Kartenpreisen im Restaurant. Zusätzlich gibt es eine Tageskarte. Zu den Hauptgerichten vom Grill darf man zwischen Pommes, Rosmarinkartoffeln, Gemüsebasmatireis und Reisnudeln wählen. Ich hatte die Pikilia (gemischte kalte Vorspeisen für 6,00 € . Auf dem Teller fanden sich etliche Pasten, jeweils ein ordentlicher Esslöffel: Tzatziki, Tarama, Skordalia, Auberginenpürree, Kichererbsenpürree, Schafskäsecreme,  zudem Gigantes, Rote-Beete-Salat, Schafskäsewürfel, ein Weinblatt und eine Pepperoni. Überwiegend hausgemacht und sehr gut gewürzt. Dazu gab es einen Korb mit etlichen Scheiben frischen Baguettes. Angesichts der Qualität des Gebotenen und des Preises war das 4 Sterne in der Beurteilung wert. Ohne Aufforderung wurde eine große Pfeffermühle gebracht. Dann der Lammspießteller mit Pommes (10,50 € und vier Stücken warmen Pita-Brots. Auf dem Teller zwei kleine Lammfleischspieße auf Holzstäbchen. Das Fleisch innen noch rosig und zart. Außen kräftig gewürzt, mit Kräuternote und gutem Grillaroma. Die Pommes ordentlich. Dazu ein guter Klacks Tzatziki und eine kleiner Krautsalat, das Pita-Brot eher langweilig. Das Weißkraut sehr klein geschnitten und saftig (also gestoßen oder gewrungen , ohne angemacht zu sein. Ein guter Esser wird von der Portionsgröße nicht satt. Wegen des guten Fleisches gebe ich für die Hauptspeise 3 Sterne. Wenn ich Vor- und Hauptspeise Revue passieren lasse für gerade mal eine Zeche von 16,50 €, dann gebe ich schwache vier Sterne für die Gesamtleistung der Küche. Ambiente: Die Holztische sind schwarz und blank. Dazu passende Stühle mit Lederpolster. An den Wänden lederne Sitzbänke mit hoher  Rückenlehne. Große helle Fliesen auf dem Boden. An den hellen Wänden nur ein paar gerahmte Fotos und Wandleuchten. Sehr reduziert, fast spartanisch. Die Zweiertische nach meinem Geschmack recht klein. Zwischen den Tischen ausreichend Bewegungsraum. Im Eingangsbereich stehen die Tische nah an der Tür. Mangels Windfang möchte man da im Winter bestimmt nicht sitzen. Die Wände an der Hausfront bedürfen dringend der Hand eines Malers, sie sind gut sichtbar teils angestoßen, teils fleckig. Aus den Lautsprechern hört man einen griechischen Radiosender, nicht störend laut. Sauberkeit: Wegen der teils unansehnlichen Wände nur drei Sterne. Die Herrentoilette sehr klein, aber sauber.  "