Geräucherter Lachs
Königshöhe

Königshöhe

Köhlweg 5, 42117, Wuppertal, Germany

Pizza • Burger • Mittagessen • Italienisch


"Nachdem ich an diesem sonnigen Sonntagmorgen mit dem Duft frisch gebackenen Apfelkuchens geweckt wurde und mein Blutzuckerspiegel sofort dramatisch sank, fasste ich nach einem schnellen Kaffee den Entschluss den Tag entspannt mit einem kleinen italienischen Gelage zu beginnen. Mit letzter Kraft und zitternden Händen eine kurze Online Recherche gestartet, zwei bis drei „Oh klingt gut! Oh, hat Sonntags geschlossen!“ bzw. „Oh, auch nicht schlecht! Arghh, Pizza erst ab 17 Uhr!“ später war mein Blutzuckerspiegel zwar immer noch im Keller, mein Blutdruck dafür in schwindelnden Höhen unterwegs. Gerade noch rechtzeitig fiel mir dieses versteckt gelegene Ristorante ins Auge, das regionale kulinarische Internet zeugt von vielen zufriedenen Stammgästen und die Lage verhieß eine entspannte Parkplatzsituation sowie die Gelegenheit sich ein wenig die Beine vertreten zu können. Die Anfahrt über die L74 verlief entspannt, der letzte Teil der Strecke im Wuppertaler Bezirk Friedrichsberg ist für Freunde alpiner Gegebenheiten mit Sicherheit ein Extra Bonus, bei Schneefall empfehlen sich eher allradgetriebene Gefährte oder Pistenraupen – für ALLE außer den Eingeborenen empfiehlt sich definitiv  bei allen Witterungen ein Navigationssystem. Das kleine Lokal hat von außen leider nicht viel Charme zu bieten, obwohl in gutem Zustand verströmt das Ganze den Esprit einer Gartenlaube mit einem Hauch provinzieller Sportgaststätte. Daher waren wir leicht überrascht, nach dem Eintreten ein wirklich annehmbares, nettes Ambiente vorzufinden, eine kleine, ordentliche offene Küche zur Linken, frische Blumen auf den Tischen, auf einem kleinen LCD TV lief (putzig! Kaminfeuer aus der Konserve – das geht schlechter! Der mutmaßliche Chef in den späten Vierzigern und eine junge Dame agierten gepflegt gekleidet im Service, letztere begrüßte uns freundlich und ließ uns gerne wissen, wo im ca. 30 Plätze fassenden Gastraum noch ein Tisch frei sei, das Lokal war gegen 14 Uhr noch lebhaft und zu 2/3 gefüllt. Die Karten wurden gereicht, Fotokarton in A4 Quadrat mit Spiralbindung, nett gestaltet und auch inhaltlich angesichts  einer schönen Bandbreite von Pasta, Pizza, Carne und Pesce eine erfreuliche Angelegenheit im preislichen Rahmen zwischen 5 und 22 Euro arm wird hier niemand! Aber Moment, wo sind die Vorspeisen? „Uno momento, kommen sofort!“ – Antipasti gibt es seit Neustem nur noch im Rahmen der Tagesempfehlungen als Offerten von der Tafel   „Damit es nicht immer das Gleiche gibt!“ legte Signore noch freundlich nach. Das ist zwar löblich, allerdings auch etwas verwunderlich, da der Rest der Karte nun auch nicht gerade auf „je nach Tagesform und einkauf des Chefkochs“ gebaut ist, so konnte es für mich leider kein Carpaccio sein, auf das ich mich gefreut hatte. Wir bestellten zunächst ein Ginger Ale und eine Flache Pellegrino, ersteres kam im Glas (ich schätze sie, die 0,2l Gastrofläschchen!!! , letzteres leider etwas halbherzig gekühlt und ohne Tischkühler. Die Auswahl der außer der Rebe nicht deklarierten, offenen Weine ist sehr klein, nur je zwei rote und weiße, löblich hierbei ist, dass diese auch im 0,1l Glas erhältlich sind und nicht nur in der 0,25l Karaffe wie in der Karte vermerkt. Zu diesem Zeitpunkt fiel mir allerdings etwas auf, dass den Genuss im Verlauf des Essens stark trübte, ein extrem muffiger, schimmliger Geruch der an einen feuchten Keller erinnerte. Ich dachte zunächst, dass die Türe zu einem Abstellraum o.ä. vielleicht kurz offenstand, allerdings fiel auch meiner Begleitung der Geruch bald auf, es schien als ob es im Gemäuer steckte. Vorspeise Lachs Carpaccio – 6,90 € Pinot Grigio „de la casa“ Vom Haus gibt es nichts vorneweg, daher war ich froh darüber, dass die sehr eingespielte Küchencrew in der für mich unmittelbar einsehbaren offenen Küche umgehend mit der Zubereitung meiner Vorspeise begann. Zusammen mit einem Korb eines leider einen Hauch altbackenen italienischen Brotes wurde bald darauf serviert, der Wunsch nach etwas Olivenöl gerne und freundlich erfüllt. Das Brot erinnerte an die Variante, die mit Semola di grano duro zubereitet wird und war trotz der leichten Patina recht schmackhaft, das Olivenöl war fruchtig, leicht grasig und von akzeptabler Qualität. Das Carpaccio (die Geister streiten ja seit Urzeiten, ob es hier nicht Pescaccio heißen müßte… ließ leider jegliche Raffinesse vermissen, war für diesen Preis aber auch keine bodenlose Enttäuschung. Der geräucherte Lachs war allerdings von eher bodenständiger Provenienz und geschmacklich derart unauffällig, dass er sicher nicht nur mich an das Frühstücksbuffet einer Mittelklasse Hotelkette erinnern dürfte. Dazu Rucola, für meine Begriffe zum Fisch völlig unpassender Parmesan, etwas geschmacklich ebenfalls nicht wirklich spannender Balasmico und mittig ein Klumpen Zitrone. Alles tadellos essbar, aber ich bin ehrlich, das Beste an der Vorspeise war der gut gekühlte wie trinkbare Wein, dieser war für einen offenen Weißwein bei einem Italiener dieser Preisklasse eine positive Überraschung.   Pizze Pizza Salsiccia – 9,90 € Pizza Tonno – 6 € Nach dem Servieren einer Pizza mit Salsiccia in einer Fenchel Wolke zu sitzen lässt sicher jeden Fan der italienischen Wurstware begeistert aufmerken. Wo die Nase also noch frohlockte, argwöhnte das Auge: Gefühlte 2kg Käse ließen die Pizza optisch in den Hawaii Toast Bereich gleiten und nach Mozzarella sah dieser auch nicht unbedingt aus. Die Zunge bestätigte dann den Argwohn des Sehorganes sogleich, es war sogar so viel Käse, dass dieser im Kern so gerade eben den Schmelzpunkt erreicht hatte und am Tisch schon wieder in Richtung Zimmertemperatur unterwegs war. Ungewöhnlich der Belag, das Wurstbrät der Salsiccie wird zunächst in der Pfanne geschwenkt, zur Sicherheit zusätzlich mit Anis und Fenchel aromatisiert und bildet hernach neben kernlosen geschwärzten Oliven die oberste Schicht, unter dem Käse fand sich noch großzügig verwendete Spianata Calabrese. Nett von Signore: Auf seine Zufriedenheitsnachfrage hin lobte ich höflich die Spianata, worauf er in die Küche eilte und uns jedem ein Scheibchen zur Verkostung servierte – „Das beste was man in Europa kriegen kann!“ verkündete er gar stolz. Den Teig der Pizzen empfanden wir beide als zu weich und dick hier mögen die Fotos etwas täuschen was zusammen mit dem Käse Overkill leider auch eine extrem schnelle Sättigung zur Folge hatte. Obwohl die Wahl meiner Begleitung die Lieblingspizza derselben darstellt, wurde die Hälfte nicht verzehrt (fast das komplette Innere und auch regte sich dort untypischer Weise nicht der Wunsch, den Rest im Karton nach Hause zu tragen. Das Fazit zu meiner Pizza fällt auch eher zwiespältig aus, so lecker das Brät und die Spianata auch war, leider litt das Ganze unter dem Zentimeter Gouda, der in vielerlei Hinsicht für geschmackliche Kollateralschäden sorgte. Nach dem Essen sorgte ein sehr anständiger Espresso wieder für ausnahmslos positive Sinneseindrücke, eine wunderbare Crema, ein tolles Aroma in Nase und auf dem Gaumen, dieser sei hiermit sehr empfohlen! Die Bezahlung geschah bar, die Verabschiedung freundlich und der herrliche Panoramablick auf Wuppertal war mir an diesem sonnigen Tag im Februar sogar ein Extra Foto wert.   Fazit Hier kann man unkompliziert und preiswert essen, ein Alltagsitaliener der anständig geführt wird. Kulinarische Großtaten sollte man keine erwarten, dafür muss man aber auch keinen Nepp fürchten. Der Service war nett und dem Setting angemessen, leere Gläser werden zwar nicht gefüllt, dafür ist man mit Rat und Tat zur Stelle und bietet herzliche Gastfreundschaft. Das Ambiente im Gastraum war akzeptabel wenn man bedenkt in welch beengten, einfachen Gegebenheiten man hier agieren muss. Leider litt dieses und auch der Eindruck der Sauberkeit doch etwas durch die angesprochene Geruchsbelästigung, auch die in jeder Hinsicht grenzwertigen, außerhalb des Gebäudes liegenden Toiletten sind extrem sanierungs wie gewöhnungsbedürftig, es gibt sicher Plumpsklos mit mehr Ambiente und Wohlfühlfaktor. Preis Leistung absolut in Ordnung, 34 Euro fand ich für das Gebotene in der Summe akzeptabel. Nur, wiederkommen würde ich trotz der schönen Aussicht in nächster Zeit eher nicht, da gibt es für mich mit weniger Anfahrt deutlich bessere Alternativen. Vielleicht hätte ich doch eher auf Kollege Firsts zweierlei Empfehlungen vertrauen sollen… aber das würde ich ja so öffentlich niemals zugeben…  :"

Bleibergs Cafe & Catering

Bleibergs Cafe & Catering

Nuernberger Str. 45a, 10789 Berlin, Germany

Pasta • Kaffee • Koscher • Fleisch


"Ich war einige Tage auf Geschäftsreise in Berlin. Das Hotel, in dem ich wohnte, war 100 Meter von Bleibergs entfernt. Diese Bewertung werde ich in zwei Teile aufteilen. Erstens das koschere Frühstücks-Catering, das sie für Hotels in der Umgebung anbieten, und zweitens eine Bewertung des Abendessens/Mittagessens im Restaurant. Für 25 Euro (was viel klingen mag … aber dies beinhaltet die Lieferung … und das Standardfrühstück in meinem Hotel waren sowieso 19 Euro), bekommt man eine große Kiste mit Leckereien. Dazu gehören 2-3 frische Brötchen, gehacktes Gemüse, geräucherter Lachs, Thunfisch-Mayonnaise, Joghurt, Käse (weich und hart), gekochtes Ei, Butter, Marmelade, Honig, Cornflakes, Sojamilchshake, Besteck und Teller. Ich esse viel ... und das hat mich vollgestopft! Hier gibt es genug, um bequem zum Mittagessen zu gelangen. Sie liefern am Abend zuvor gegen 2030 an das Hotel und ich würde sagen, dass dies ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für jemanden war, der ein richtiges koscheres Frühstück möchte. Ich ging an einem Dienstagabend um 1915 zum Abendessen in Bleibergs Restaurant und es war ziemlich voll. Es ist eine milchige Einrichtung mit Suppen, Sandwiches, Pizza und Pasta als Hauptgericht und einer Reihe verschiedener Kuchen und Sachen zum Nachtisch. Ich war mit jemandem zusammen, der vor mir angekommen war und bereits Lachs, Salat und Pommes bestellt hatte. Ich bestellte die Pizza mit Thunfischüberzug. Es dauerte lange, bis beide ankamen, und beide waren essbar … aber mehr auch nicht. Es füllte das Loch, aber ich hatte mit Sicherheit anderswo eine bessere Pizza. Nachdem wir unser Hauptgericht beendet hatten, bezahlte mein Freund, stieg in ein Taxi und fuhr zum Flughafen … und ich bestellte ein Dessert. Sie empfahlen die Blintzes mit Apfel-, Rosinen- und Nussfüllung mit Apfelmus. Es war sehr gut. Sehr hausgemacht ... aber mit einer leckeren Füllung und nicht zuckersüß. Ich verschlang es und fragte dann nach der Rechnung. An der Theke gab es einige Kuchen und Brötchen. Ich kaufte ein paar und fügte sie der Rechnung hinzu. An meinem letzten Tag kam ich vorbei und aß hier zu Mittag, bevor ich zum Flughafen ging. Ich nahm den Lachs, den Salat und die Pommes als Hauptgericht und die Blintzes wieder zum Nachtisch. Alles wurde von einem Pils heruntergespült und an einem Tisch draußen im Garten gegessen (da die Sonne nach 5 Tagen Regen endlich herausgekommen war! Der Lachs war eine kleine Portion, einfach gemacht. Die Pommes waren Ofenchips (nicht hausgemacht) und Der Salat war ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette. Er füllte das Loch und war nicht übermäßig teuer. Insgesamt waren die Besitzer freundlich und hilfsbereit ... was gut ist ... aber das Essen hat etwas zu lange gedauert. Das Essen ist essbar (nach dem, was ich gesehen habe, gab es andere Dinge, die besser waren), aber verbessert werden könnten. Wie ich oft sage … Bettler können nicht wählerisch sein … und als einziges Milky Restaurant in Berlin bekommen Sie genau das .Zusammenfassung Essen OK. Einfach Milchig Mittlerer Preis Service OK Würde ich wieder hingehen? Wenn ich in Berlin wäre und Milch statt Fleisch wollte…dann wäre die Antwort wohl "JA". Ich würde auf jeden Fall das Frühstück bestellen Box wieder, wenn in Berlin."

Gutshof Bauer's Stuben Weinstube Bauernstube

Gutshof Bauer's Stuben Weinstube Bauernstube

Altdorfer Straße 3, 67482 Venningen, Germany

Sushi • Mexikaner • Asiatisch • Europäisch


"Bei unserer Ankunft gegen 20:30 Uhr wurden wir im vorderen Teil, der Bauernstube, freundlich von einer weiblichen Servicekraft begrüßt. Auf unsere Frage, ob die Küche noch geöffnet sei und ein Tisch für zwei frei wäre, wurde positiv geantwortet, und uns ein freier Tisch im Innenhof angeboten. Trotz der angenehmen Außentemperaturen entschieden wir uns aufgrund der offensichtlichen Wetterfront für einen Tisch im Slemmer-Schnabel. Hier wurden wir von einer jungen Kellnerin bedient, die uns ebenfalls herzlich willkommen hieß. Die Karte lag bereit, und wir konnten aus Getränken und Speisen wählen. Die angebotenen Ochsenbäckchen wurden bei der Bestellung nicht erwähnt, sodass wir schnell die Getränke bestellten, die schnell gebracht wurden. Das Essen kam ebenfalls zügig, und auch die Bitte um die Rechnung wurde recht schnell erfüllt. Auch wenn der Service nicht von der gesprächigen Sorte war, konnte ich mich dennoch wunderbar unterhalten, da sie von ihren Zukunftsplänen nach dem Abitur erzählte. Die kurze Diskussion über den falschen Wein – ein roter Spätburgunder wurde serviert, obwohl wir einen rosé Spätburgunder bestellt hatten – endete mit „Sie wollten einen helleren Wein“ – „Meine Frau wollte“ – „Ja, wenn Sie das denken, dann kann ich Ihnen nur einen anderen Fehler anbieten.“ Neben dem roten Spätburgunder (0,2 l für 3,50 €) und einem weißen Burgunder (0,2 l für 3,20 €) bestellten wir einen Flammkuchen mit Petersilien-Schinken, Parmesan und Rucola (8,60 €) sowie ein Rumpsteak vom argentinischen Rind mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln und Salat (19,90 €). Die Küche bietet auch kalte Speisen wie Wurst und Käse oder Salat an. Auf der Karte stehen außerdem Schnitzel, schwarze Medaillen oder Spezialitäten wie Leberknödel, Pfälzer Bratwurst oder Saumagen. Die einzelnen Zutaten, die ich leider nicht mehr zusammen habe, waren gut und nicht das übliche Standardset mit einem langweiligen Dressing – daher sehr gut 3. Mein Rumpsteak war ordentlich portioniert, ohne dass ich eine Balsamico-Cremedeko benötigte. Es war schön gebraten und von angemessener Größe, aber von sehr gutem Geschmack. Die Bratkartoffeln, die in einem separaten Gericht serviert wurden, waren knusprig, nicht fettig und gut gewürzt. Daher gebe ich dafür sehr gute 4. Der Flammkuchen fiel hingegen hinter die anderen Speisen zurück. Der Teig war zwar locker, dünn und knusprig, aber ohne eine Art von Frischkäse-Creme belegt. Einige Scheiben Petersilien-Schinken und etwas Rucola konnten den trockenen Flammkuchen nicht mehr retten. Am Ende war es ein trockener und geschmackloser Fall mit viel Luft – hier gebe ich nur 2. Das abschließende turquoise Trümmel-Feuer konnte in der Gesamtbewertung nichts retten – mehr als 3 gibt es nicht für das Essen. Für das Ambiente im Slemmer-Strauch, in dem wir saßen, gebe ich 4. Holztische mit hellen Tischdecken, ein lila Mittelschal, die Stühle sind mit hellen Sitzkissen ausgestattet, die Bänke bieten ebenfalls eine angenehme Sitzgelegenheit mit einem hellen Lederpolster im Sitz- und Rückenbereich. Helle verputzte Wände wechseln sich mit sandsteinernen Wänden ab, dekorative Objekte fügen sich harmonisch ein. Das Lokal wirkt sowohl innen als auch außen sowie die Toiletten sauber und gut gepflegt, was man erwartet – hier wäre eine gute 4 möglich. Zwei Hauptgerichte mit Getränken für 38,70 Euro sollten im Preis-Leistungs-Verhältnis eine 4 für zwei Personen haben. Da die Flammkuchen jedoch enttäuschen, muss ich bei einem nächsten Besuch mit einer anderen Auswahl erst mal sehen, da Bauer’s Stuben grundsätzlich schon gut gefallen kann."