Soljanka

Soljanka: Würzige russische Suppe mit Fleisch, Wurst, Tomatenmark, Essiggurken und Paprika.

Restaurant Sauerkraut

Restaurant Sauerkraut

Weinbergsweg 25, 10119, Berlin, Germany

Käse • Nudeln • Lieferdienste • Frühstück-brunch


"I'm not even ashamed to admit we came here two nights in a row and I had the same exact meal each time. The first time I tried it was so amazing I had to come back immediately. Besides all the historic and modern sightseeing Berlin has to offer, I was honestly most excited to try some German cuisine. Particularly currywurst! Although our Airbnb host alerted us to this spot, I really have to thank Yelp for making the decision to eat here a no brainer. We were starving when we arrived but thank goodness the restaurant was only down the street from our apartment. The servers were really friendly and spoke to us in English, and they didn't laugh too hard at our attempts to speak German! The currywurst has good flavour. The sauerkraut is seriously SERIOUSLY amazing and not just the typical kind either. I mean, I'm glad they live to their name. They have a spiced version which seems to be slathered in some hot sauce, really nice smoky flavour that pairs well with the sausage. Love that the chips are served as both wedges and sweet potato thin cut variety! And the simple side salad rounds out the meal. Perfect balance of protein, carbs, veggie. My parents ordered the burgers and loved them. According to them, the lamb burger was tasty and cooked excellent as was the regular beef burger. The toppings were interesting creating a good profile. More than just your average burger. I also tried their Apple Strudel, so cute in a little jar dusted with sugar and served with a sweet slightly tart blackcurrant sauce. Wonderful dessert, glad I made room for it on our second night! Besides the food, what I love most about Sauerkraut is their menu and their story. The owners are one married couple, the husband from the U.S. while the wife is German. And they found a way to marry their two separate cultures and cuisine to create a cozy, heartwarming restaurant with a cool menu of homey meals updated with a twist. I enjoyed reading a bit about their background in the menu itself which is in both English and German. A must stop for tourists locals alike. Next time I'm in Berlin I'll be sure to come back for another visit, or two!"

Landgasthof Zur Mooreiche

Landgasthof Zur Mooreiche

Rostocker Chaussee 18, 18184, Rostock, Mecklenburg-West Pomerania, Germany, 18119

Bier • Cafés • Kaffee • Fleisch


"Wir waren ungefähr 3 km entfernt und fragten im ibis budget Hotel, ob es Restaurants in der Nähe gibt, die Rezeptionistin empfahl dieses Restaurant. Gegenüber dem örtlichen Bahnhof gelegen, ist es ein bescheidenes Restaurant (von außen). Innen ist es voller Charakter mit dunklen Holzbalken und faiy gedämpfter Beleuchtung. Die Speisekarte war ziemlich umfangreich, wenn auch alles auf Deutsch! (Ich hatte den Eindruck, dass Menüs in Europa auch eine englische Sprachversion haben müssen?) Ich bestellte das Rumpsteak, das mit Pommes / Frittes / Pommes kam) auf einem Bett aus weißen Zwiebeln in einer dicken Zwiebelsoße und einer kleinen Auswahl von Salatsachen. Das Stück Fleisch hatte eine gute Größe und war genau so zubereitet, wie ich es gewünscht hatte. Ich entschied mich für ein lokales Bier, Rostocker Pils, das köstlich war. Deutsches Bier enthält KEINE Chemikalien, daher ist es rein und Sie erleiden keine Nachwirkungen, wenn Sie zu viel trinken. Dessert war Apfelstrudel (Apfelstrudel), der mit Eiscreme und frischer Schlagsahne geliefert wurde. Zum Abschluss trank ich eine Tasse Kaffee. Die Gesamtrechnung für mein Essen betrug 34 € 40 (ohne Service) inklusive 19 % Mwst / MwSt. (UK) Steuern (USA). Das Personal war sehr freundlich und einladend; Zwischen meinem begrenzten Deutsch und ihrem begrenzten Englisch haben wir alle das erreicht, was wir in Bezug auf das Essen wollten. Wenn ich in diese Gegend zurückkehre, werde ich sicher in dieses Restaurant zurückkehren."

Brauhaus Spandau

Brauhaus Spandau

Neuendorfer Str. 1, 13585 Berlin, Germany

Barren • Deutsch • Kneipen • Europäisch


"Dies ist nur eine Brauerei, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann, wenn Sie großartige Biere und hervorragende Mahlzeiten in einer wunderbaren Brauerei genießen. Das Brew Pub ist fantastisch, ein Brew Pub mit mehreren Räumen, Tischen und Stühlen aus Kiefernholz, großen, glänzenden Braukesseln, Bier und Brau-Ephemera, die überall im Brew Pub verputzt sind, und einer herausragenden Außenterrasse. Dies ist wirklich ein herausragendes Brew Pub. Wir bestellten einige der wunderbaren Biere, während wir uns die Speisekarte ansahen, und entschieden uns am Ende für eine Terrine mit Eintopf. Unsere Biere wurden im Handumdrehen serviert und waren einfach unglaublich, wir hatten einige ihrer Biere beim jährlichen probiert Bierfest (Biermeille) Anfang der Woche in unserem Urlaub in Berlin in der Karl-Marx-Allee und das Bier ist hervorragend. Unsere Suppen kamen kurz darauf an und dieser Rindfleischeintopf war einfach so lecker und sehr, sehr sättigend. Dies ist eine meiner Lieblingsbrauereien in Berlin, der ganze Komplex ist einfach großartig und hat nicht nur eine Brauerei, sondern auch Unterkünfte, nur einen fabelhaften Ort. Wir zogen nach unserem köstlichen Bier und Essen weiter, aber wie bei jedem anderen Besuch hier hatten wir eine tolle Zeit. Sehr einfach zu finden, indem Sie mit der U-Bahn-Linie U7 vom Alexanderplatz zur Haltestelle Alstadt Spandau springen und zu den hohen Glockenspielen in diesem schönen Teil Berlins fahren. Die Öffnungszeiten sind: Sonntag bis Donnerstag, 10:00 Uhr bis Mitternacht. Freitag und Samstag, 10 bis 1 Uhr. Dies ist einer der besten Orte, die wir im Urlaub in Berlin besucht haben, und es lohnt sich, ihn sich anzusehen."

Restaurant und Hotel Reuterhaus Wismar

Restaurant und Hotel Reuterhaus Wismar

Am Markt 19, 23966, Wismar, Germany

Wein • Deutsch • Europäisch • International


"unsere Rückkehr von Mecklenburg-Vorpommern streifte bei einem 20 der alten hansestadt wismar. zusammen mit den Strals und dem Welterbe der Altstadt. Ich war schon lange da, aber meine Frau war noch nie da. Wir fanden einen Parkplatz vor dem Café lissi, sehr nah am Marktplatz. der Marktplatz von wismar ist fast ein Quadrat, aber genauer ein Trapez. auf einer Seite das Rattenhaus gegenüber der deutschen Bank, die nächste Seite hat das Kletterhotel mit der Weinindustrie als Restaurant, dann der Seestern und der alte Schwede gefolgt von dem Reuterhaus. gegen die Schwedenwa und die Koffein-Hägede, so genug Auswahl an Gerichten. die Auswahl ging mit uns nach dem Angebot vegetarische Lebensmittel, vegan ist wahrscheinlich ein fremdes Wort hier. Ich bekomme ohne Einschränkungen mit Fisch und Fleisch klar. nach der Markttour mit der schönen Wasserkunst kehrten wir ins Reuterhaus zurück, obwohl der alte Schwede fast mit drei Bewertungen an Golocal glänzte und das Reuterhaus nicht entworfen wurde. Dennoch wählten wir das Reuterhaus, und waren erstaunt nach der Einfahrt, von der schönen alten Umgebung, dunkle Holzverkleidungen an den Wänden, alte Fliesen und als Tisch setzt die Geschichte des Hauses. dethloff carl hinstorff, geboren in bruel bekam den Eintritt als Bürger und Buchhändler im Jahr 1849. er kaufte das Haus Nr. 19, in dem er gelernt hatte. er versuchte, die Druckindustrie und die Verlagsindustrie zu erweitern, und nachdem er reuter traf. der untere deutsche Denser wurde 1859 zum Verleger und durch den Verleger hinstorff in der niederdeutschen Literatur mit Lösegeld und Felgen ein Durchbruch. reuter wurde Bestseller Carr und erreichte in zwei Jahrzehnten 156 Einlagen mit fast einer halben Million Einlagen. reuter war kein Sohn der Stadt Wismar, er wurde 1810 in Stavenhagen geboren. sein erster Vertrag mit Hauch von 1859 war mit den Büchern “Olle Kamellen”, “Woans ick tau “ne frau kamm” und “Ut de Franzosentid”. in diesem Verlag ist heute ein Restaurant, das Reuterhaus, es bietet köstliche regionale Küche, der Service ist sehr freundlich und das Essen hat mich gekostet. zum Essen bekamen wir einen grünen Tee und eine Coco-Cola, jeweils für 2,30 €. Mein gefüllter mecklenburg-Riemenbraten mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln kostete 12,90 €, die vegetarischen gebackenen Karottenecken auf mediterranem Gemüse und kriminelle Gurke waren für 9,80 € am Nachmittag wir hörten, dass der alte Schwad keinen Platz mehr hatte. auch hier die Toiletten leider im Keller, sauber und ohne Mangel. das 300-jährige Hotel und Restaurant ist eines der Hotels, die von der Führung Michaellin ausgewählt werden, bevor das Restaurant auch einen Biergarten gibt."

Bürgergarten Friedrichshagen

Bürgergarten Friedrichshagen

Müggelseedamm 164, 12587, Berlin, Germany

Käse • Grill • Fleisch • Frühstück


"Vergangene Woche war ich hier zum ersten Mal, obwohl ich den Müggelseedamm sehr oft entlangfahre und mich auch im Sommer tagelang bis spät in die Nacht gerne am Müggelsee aufhalte. Hier kann man gemütlich Essen und Trinken, bis der Arzt kommt. Direkt am Ende der Bölschestraße, an der T Kreuzung, an welcher die Bölsche mit dem Müggelseedamm zusammentrifft, dort befindet sich das Bräustübl. Man kommt hier mit 10 Fußweg vom S Bahnhof Friedrichshagen hin, wahlweise kann man, aus Köpenick mit der Tram oder insgesamt mit dem Auto herkommen. Bei Parkplätzen sieht es in der Gegend aber schwierig aus, im Zweifelsfall hängt man einen Spaziergang an das Essen dran. Ich war mit einer Freundin unterwegs und nachdem wir das Lokal betreten haben, fanden wir einen gemütlichen Essensraum vor, welcher sich in zwei Richtungen in weitere Räumlichkeiten aufteilt, die wir nicht betreten haben. Am Fenster zur Straße hin setzten wir uns an einen Tisch, an dem locker 5 Leute Platz finden würden. Die Kellnerin kam sofort zu uns gestürmt und fragte uns, ob wir schon was trinken wollten, nachdem sie sah, dass wir noch unsere Jacken anhatten, fügte sie ein oder lieber erstmal ankommen hinzu sehr stürmisch und eigentlich hätte sie das sehen müssen, bevor sie zum Tisch kam. Wie auch immer, wir nahmen die Karten und suchten uns ein Gericht aus, ich hatte einen Krustenbraten mit Rotkohl und Salzkartoffeln mit einer Johannisbeersaftschorle, meine Freundin eine Rinderroulade mit Beilagen und einen Ginger Ale. Zur Bestellung kam die Kellnerin auch sehr zügig, es wirkte nun so, als wollte sie, dass wir so schnell wie möglich essen, obwohl das Restaurant um die Zeit (12 13 Uhr am Donnerstag) nicht besonders belebt war. Neben uns waren noch zwei andere Tische besetzt, davon einer, der bereits die Rechnung verlangte und dann ging. Wir bestellten also erstmal Getränke, hierbei kamen dann auch viele Angebote seitens der Kellnerin (als ich meine Schorle bestellte, meinte sie, es gäbe auch leckeren Cranberrysaft und ich solle mich vielleicht nochmal entscheiden zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Tonfall war mir zu fordernd). Bevor sie das Essen brachte, stellte sie einen Teller mit Besteck und den Worten Das lässt schon mal hoffen! auf den Tisch. Dasselbe Spektakel beobachtete ich an zwei anderen Tischen und schmunzelte, verbale Abwechslung ist was anderes. Nun kam das Essen und wir waren mehr als zufrieden, schon alleine mit dem Aussehen, es sah sehr köstlich aus und wir freuten uns, den Verzehr zu beginnen. Nachdem wir beide das Fleisch gerade gekostet hatten (der erste Bissen war sozusagen getan), kam die Kellnerin, als wäre sie eine Löwin auf der Jagd mit den Worten: Ich hab gesehen, dass Sie schon kosten konnten ist denn alles okay soweit? Das sollte zufällig wirken und so, als habe sie im Vorbeigehen gemerkt, dass wir am Essen waren, leider wirkte es uns inzwischen zu aufdringlich und wir hofften, sie würde während des Essens nicht ständig dazukommen. Da die Gästezahl sich erhöhte und inzwischen neben uns noch 4 weitere Tische belegt waren, kam sie aber gar nicht dazu sich so intensiv um uns zu kümmern. Wir genossen das Essen und die Getränke und orderten letztlich mit einem vollgepackten Bauch die Rechnung. Diese lag bei rund 30€ und wir konnten mit der EC Karte zahlen. Letztlich würde ich dort auf jeden Fall nochmal hingehen, denn es gibt leckere Angebote und fast ausschließlich Hausmannskost, was ich sehr schätze, denn deutsches Essen gehört zu meinen Liebsten. Alles in allem gibts für das Bräustübl 4 Sterne."