Soljanka Soljanka

Soljanka: Würzige russische Suppe mit Fleisch, Wurst, Tomatenmark, Essiggurken und Paprika.

Alte Apotheke

Alte Apotheke

Altkoetzschenbroda 48, 01445, Radebeul, Saxony, Germany

Käse • Sushi • Suppe • Pasta


"Ich habe dieses Restaurant am letzten Tag unseres Urlaubs Samstag, August, mit meinem Mann, meinem Sohn und meinem Freund besucht. Nachdem wir die ganze Woche über köstliches Essen gegessen hatten, hofften wir, dass unsere letzte Mahlzeit unvergesslich sein würde. Wir saßen draußen in der wunderschönen Umgebung und bestellten bei der Kellnerin drei Gläser Sekte, einen Tomaten-Mozzarella-Salat (Caprese) für uns drei als Vorspeise teilen und dann hatten wir jeder ein Hauptgericht, wir haben lange auf den Sekt gewartet, als die Mozzarella-Vorspeise ankam, schien die Nachricht nicht weitergegeben worden zu sein, dass es eine Vorspeise für uns zum Teilen war, da es nur so war ein teller und kein besteck, wir baten den herrn um drei kleine teller und mehr besteck und servietten und er schien uns zu ignorieren, unser deutscher freund (der in radebeul lebt, fragte noch einmal, als er neben uns den tisch abräumte, antwortete er: ich habe gehört Sie das erste Mal, als ich sie mitbringe, habe ich noch nie erlebt, dass jemand so unhöflich war, und ich besuche endlose Restaurants. Leider hat sich das verschlechtert und das Essen war überhaupt nicht gut, der Mozzarella war die Art, die auf Pizzen gelegt wurde, und der Auberginenauflauf war ein matschiges, geschmackloses Durcheinander, in dem wir gegessen haben einige erstaunliche Orte während unserer einwöchigen Aufenthalte, wir machen jedes Jahr Urlaub in Dresden, ich werde sicherlich nicht in dieses Haus zurückkehren. Ich hoffe, wenn die Besitzer kein Englisch sprechen, wird diese Beschwerde übersetzt, da es ein unfreundliches und enttäuschendes Ende unseres Urlaubs war Der unhöfliche Mann muss offensichtlich einen anderen Job in Betracht ziehen, da er für diesen nicht geeignet ist"

Bürgergarten Friedrichshagen

Bürgergarten Friedrichshagen

Müggelseedamm 164, 12587, Berlin, Germany

Käse • Fleisch • Barbecue • Frühstück


"Vergangene Woche war ich hier zum ersten Mal, obwohl ich den Müggelseedamm sehr oft entlangfahre und mich auch im Sommer tagelang bis spät in die Nacht gerne am Müggelsee aufhalte. Hier kann man gemütlich Essen und Trinken, bis der Arzt kommt. Direkt am Ende der Bölschestraße, an der T Kreuzung, an welcher die Bölsche mit dem Müggelseedamm zusammentrifft, dort befindet sich das Bräustübl. Man kommt hier mit 10 Fußweg vom S Bahnhof Friedrichshagen hin, wahlweise kann man, aus Köpenick mit der Tram oder insgesamt mit dem Auto herkommen. Bei Parkplätzen sieht es in der Gegend aber schwierig aus, im Zweifelsfall hängt man einen Spaziergang an das Essen dran. Ich war mit einer Freundin unterwegs und nachdem wir das Lokal betreten haben, fanden wir einen gemütlichen Essensraum vor, welcher sich in zwei Richtungen in weitere Räumlichkeiten aufteilt, die wir nicht betreten haben. Am Fenster zur Straße hin setzten wir uns an einen Tisch, an dem locker 5 Leute Platz finden würden. Die Kellnerin kam sofort zu uns gestürmt und fragte uns, ob wir schon was trinken wollten, nachdem sie sah, dass wir noch unsere Jacken anhatten, fügte sie ein oder lieber erstmal ankommen hinzu sehr stürmisch und eigentlich hätte sie das sehen müssen, bevor sie zum Tisch kam. Wie auch immer, wir nahmen die Karten und suchten uns ein Gericht aus, ich hatte einen Krustenbraten mit Rotkohl und Salzkartoffeln mit einer Johannisbeersaftschorle, meine Freundin eine Rinderroulade mit Beilagen und einen Ginger Ale. Zur Bestellung kam die Kellnerin auch sehr zügig, es wirkte nun so, als wollte sie, dass wir so schnell wie möglich essen, obwohl das Restaurant um die Zeit (12 13 Uhr am Donnerstag) nicht besonders belebt war. Neben uns waren noch zwei andere Tische besetzt, davon einer, der bereits die Rechnung verlangte und dann ging. Wir bestellten also erstmal Getränke, hierbei kamen dann auch viele Angebote seitens der Kellnerin (als ich meine Schorle bestellte, meinte sie, es gäbe auch leckeren Cranberrysaft und ich solle mich vielleicht nochmal entscheiden zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Tonfall war mir zu fordernd). Bevor sie das Essen brachte, stellte sie einen Teller mit Besteck und den Worten Das lässt schon mal hoffen! auf den Tisch. Dasselbe Spektakel beobachtete ich an zwei anderen Tischen und schmunzelte, verbale Abwechslung ist was anderes. Nun kam das Essen und wir waren mehr als zufrieden, schon alleine mit dem Aussehen, es sah sehr köstlich aus und wir freuten uns, den Verzehr zu beginnen. Nachdem wir beide das Fleisch gerade gekostet hatten (der erste Bissen war sozusagen getan), kam die Kellnerin, als wäre sie eine Löwin auf der Jagd mit den Worten: Ich hab gesehen, dass Sie schon kosten konnten ist denn alles okay soweit? Das sollte zufällig wirken und so, als habe sie im Vorbeigehen gemerkt, dass wir am Essen waren, leider wirkte es uns inzwischen zu aufdringlich und wir hofften, sie würde während des Essens nicht ständig dazukommen. Da die Gästezahl sich erhöhte und inzwischen neben uns noch 4 weitere Tische belegt waren, kam sie aber gar nicht dazu sich so intensiv um uns zu kümmern. Wir genossen das Essen und die Getränke und orderten letztlich mit einem vollgepackten Bauch die Rechnung. Diese lag bei rund 30€ und wir konnten mit der EC Karte zahlen. Letztlich würde ich dort auf jeden Fall nochmal hingehen, denn es gibt leckere Angebote und fast ausschließlich Hausmannskost, was ich sehr schätze, denn deutsches Essen gehört zu meinen Liebsten. Alles in allem gibts für das Bräustübl 4 Sterne."

Vielbecker Stuben Im Am See

Vielbecker Stuben Im Am See

Klützer Straße 17a, 23936 Grevesmühlen , Mecklenburg-Vorpommern, Grevesmuehlen, Germany

Kebab • Pizza • Asiatisch • Fast Food


"Wir hatten beide ein Doppelzimmer mit Frühstück für 99 Euro im Grevesmühlener Hotel am See über das Internet bestellt und standen am Nachmittag an der Rezeption, natürlich nicht ohne die obligatorische NaMuMa über den festen Gesichtsbereich richtig gezogen. Zwei junge Frauen standen im Tresor als dahinter. Sie haben ihre aktuellen Aktivitäten eingestellt und jetzt waren wir Nummer 1. Also war unsere Zeit und wir teilten unsere hoffnungsvollen Wünsche. Anschließend übermittelten wir ein Datenblatt mit einer freundlichen Korrektur-Check-Anfrage. Es war wahr und die Unterschrift meiner Frau bestätigte das. Nach dem Weg in unser Zimmer wurde auch der Weg zum Frühstücksraum erklärt. Das Frühstückszeitfenster ist von 7:00 bis 10:00 Uhr. Kurz vor dem Verlassen des Frühstücksbesuchs gab es noch eine freundliche Anfrage, die Maske nur beim Essen am Tisch zu entfernen. Der Raumschlüssel war eine Plastikkarte mit ein paar Löchern, deren Rückseite das System als „Made in USA“ herauswirft. Wir standen vor unserem Zimmer, betraten die Karte, drückten die Klinke und die Tür öffnete. Es gab ein eher kleines, aber zweckmäßig eingerichtetes Zimmer mit einem echten Minibad. Wir nahmen das Abendbrot im (beide ehemaligen) „Vielbecker Stuben“, dem offensichtlich hoteleigenen Restaurant mit ca. 50 Sitzplätzen mit Innensitzen, 30 Sitzplätzen im Wintergarten oder ein paar Freiflächen. Die Wände im Gästezimmer wurden mit Kunst zum Verkauf dekoriert. Mein Interesse blieb in Grenzen, sehen Sie ja, kaufen Sie neien. Unsere Kellnerin war super nett und sehr aufmerksam. Sie stand bei uns mit Rat und Tat. Das vorgestellte Menü ist zweisprachig und bietet 4 Gerichte BIBENDI-Spezial, 5 Vorspeisen, 1 Salat (mit 6 verschiedenen “Zusätzen” wie Thunfisch oder Feta-Oliven), 3 kleine Hunger-Lebensmittel, 4 warme Mecklenburg Küche Optionen, 2 Fisch und 2 vegetarische Gerichte. Als Durstlöscher haben wir uns zuerst und sehr schnell zu Rostocks Dunkelheit entschieden und das schmeckte gut. Nach dem Studium der Speisekarte, mein Schatz wollte die Deftige Bibendi Pfanne mit einem Stück Rindfleisch, Schweinefleisch und Hühner, mit einem kleinen Salat. Er wurde mit Hirtenkäse und einigen Spießen verfeinert. Das Fleisch war gut, nur das Rindfleisch war leider nicht so gut, es war zu lang in der Hitze und daher sehr schwer zu kauen. Die Bratkartoffeln schmierten wie handgemacht, sie sahen auch so aus. Für mich verwirbelte der Koch auf einem „Strelitzer Rollbraten“ mit Semmelknödeln und rotem Kohl. Der Rollbogen war großartig, mit Pflaumenfüllung. Die Semmelknödel bestätigte, dass sie einfach nicht mein Ding sind. Selbst beim Essen gab es eine kleine Kritik, die rote Kohl Ergänzung schien mir nicht wirklich gut, nur ohne Liebe erwärmt. Meine Frau schmeckte auch weder andere Gewürze wie Nelken oder Zimt, Zwiebel, rohe Kastanien oder auch Apfel, noch Gänsefett so süß oder sogar unfehlbar schmeckte. Ich bezahlte die 47,60 Euro direkt am Tisch mit EC-Karte. Zum Zeitpunkt der Abreise sagte uns die Kellnerin, dass es bereits Kunden gab, die ihre Rechnung auf den Zimmern buchen wollten und am nächsten Tag den Verbrauch in irgendeiner Form bestritten, auch trotz der Vorlage des unterzeichneten Dokuments des Servicepersonals, nicht nur aus meiner Sicht völlig undiskussierbares Verhalten. WLAN arbeitete hier im Gästezimmer des Restaurants und ohne Probleme im Gegensatz zu seiner Nicht-Betrieb in unserem Hotelzimmer, weil es nicht einmal nutzbar war. Schließlich gibt es einige Worte zum Frühstück im Hotel, die im Preis des Zimmers enthalten war. Um 20 Uhr ging es zum Frühstück. Am Einlass wurde alles organisiert, die “Inlet Control” enthalten NaMuMa und Handdesinfektion. Das Frühstück ließ keine Wünsche. Dort wurden frische helle und dunkle Brötchen und Brot, Kaffee, Tee, Saft und Milch angeboten, mindestens 6 Käse, 8 x Wurst und Schinken, gebrauchsfertige Früchte und Gemüse, gekochte und „gerührte Eier, Mini-Buletten, Speck und Nürnberger, portionierte Joghurt, Quark und heiße Käse, portionierte Marmelade, Honig, Schokoladencreme und Butter. Die kleinen Mängel hindern mich nicht daran, 5 Sterne hier ohnehin zu verteilen. Übrigens sind die Bilder nicht in der Post, sondern dort!"