Som Tam Som Tam

Som Tam: Würziger grüner Papayasalat mit Limette, Chili und Erdnüssen, bietet einen frischen, pikant-sauren Genuss.

Bua Thai Göppingen

Bua Thai Göppingen

Bahnhof 26, 73033 Göppingen, Goeppingen, Germany

Mittagessen • Warme Gerichte • Raum Für Feiern • Familienfreundlich


"Diese Art von Restaurant (Bistro ähnlich mit einsehbarer Küche und bodenständigen Preisen ist in Thailand weit verbreitet unbd beliebt. Ich bat die Chefin unangepasst an die hiesigen Geschmacksmuster tatsächlich thailändisch zu kochen aber dabei falls möglich kein Glutamat einzusetzten. Nebenbei bemerkt: es geht hier nicht um das Thema Schärfe sondern um Geschmack, unverzichtbare orginale Grundzutaten, Kochtechnik und Heimatküche. Für die Chefin war das alles selbstverständlich .. hatte den Eindruck sie kocht nur Dinge die sie selbst mag und hinter denen Sie als Nordthailänderin stehen kann (auf Wunsch hätte sie z.B. auch Klebreis anstatt dem in Mittel oder Südthailand üblichen "Duft "reis serviert . Glutamat wird (im Gegensatz zu der Straßenküche in ihrer Heimat sowieso nicht verwendet. Allerdings meine ich so etwas wie die in Thailand allgegenwärtige Golden Mountain Sauce herausgeschmeckt zu haben, welche u.a. dem Glutamat verwandte geschmacksverstärkende Substanzen (aus natürlichen Quellen enthält (z.B. disodium guanylate . Geht in Thailand nicht ohne und ist für mich ok. Was haben wir gegessen: som tam (mit besten Zutaten, eher fruchtig abgestimmt, mit 2 Chilischoten, hätte für mich mit getrockneten Shrimps (Gung Haeng sein können, das nächste Mal , pad krapow gai (wie es sich gehört: gehackt, mit echten bai kraopow, nicht knoblauchlastig, keine Glutamathölle, perfekte Schärfe Süße Salz Umami Krapao Balance , pad pla muek und eine in ganz Asien verbreitete klare Suppe (Huhnerbrühe mit kleinen frischen Hackbällchen (Schwein , Glasnudeln und der typischen Pfeffernote (weiß . Resümee: uneingeschränkte Begeisterung und ab sofort Stammgast wenn ich im Göppinger Land bin. Diese Fernöstliche Orginalität ist in Restaurants sehr sehr selten anzutreffen und in Göppingen für mich bisher undenkbar ; bin hier geboren . Publikum: überwiegend thailändische Gäste. Kosten für 4 Gerichte (2 Personen mit 2 Getränken: ca. 40 EUR."

Khanittha im Werksviertel

Khanittha im Werksviertel

Atelierstraße 14, München, 81671, Germany

Tee • Fleisch • Getränke • Asiatisch


"Das Khanittha im Werksviertel ist ein Tageslokal (unter der Woche nur bis 20 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag auch bis 23 Uhr).Bezeichnen würde ich es als Imbiss/Bistro.Neben einem großen Tisch mich Hockern innen und am Fenstern ein Hochtisch, gibt es draußen auch noch ein paar Sitzgelegenheiten.Da es halt sehr klein ist, gibt es keinen Abstellraum. So befindet sich links an der Wand ein kleines „Lager“, was optisch etwas störend wirkt. Vielleicht wäre hier ein geschlossener Schrank eine Alternative.Getränke befinden sich in einem Kühlschrank, wo man sich selber bedienen kann.Sehr schön finde ich hier, dass man einen guten Blick hinter die Theke hat. Hier wird frisch gekocht!Die Pasten, Brühen und Chilimischungen etc. werden selbst gemacht.Vorbereitung ist hier das A & O (Fleisch ist schon geschnitten und wartet im Kühlschrank und auch das Gemüse steht geputzt parat) und das Kochen geht dann super schnell.Die Besitzerin Montipha hatte die tolle Idee, ihre Leidenschaft weiterzugeben und bietet auch Kochkurse. Sie hat die Liebe zum Kochen durch ihre Mutter in die Wiege gelegt bekommen, die das Khanittha 3 in Haidhausen betreibt.Ich bin durch Groupon auf den Kochkurs aufmerksam geworden.Für 2 Personen kostet der Kurs regulär 167 €, bei Groupon 94,90 €.Der Kurs dauert ca. 2 Stunden und ist begrenzt auf 6 Personen und es werden 3 Gänge gekocht, immer 2 Personen bereiten einen Gang zu.Tom Kha Gai (Kokosmilchsuppe mit Huhn), Yum Wunsen (mit Schrimps), Geang Pet (rotes Curry mit Huhn).Erst gibt es eine kurze Einführung und Erklärung zu den benötigten Lebensmitteln und wie man die Grundzutaten (Brühe, Chili, Currypaste) zubereitet und lagern kann. Anschließend folgt eine „Einkaufsliste“.Weiter geht es zu den 3 Rezepten.Hier ist die ganze Zeit Eigeninitiative gefragt, denn es gibt keine vorbereitete Mappe, sondern man schreibt alles selber mit, was man für wichtig erachtet.Dann wird gekocht. Wobei hier schon alles vorbereitet ist (Gemüse geputzt, Pasten und Brühe schon fertig etc.), denn ansonsten hätte die Zeit von 2 Stunden auch einfach nicht gereicht.Mein Mann und ich haben die Tom Kha Gai „gekocht“.So schnell konnte man gar nicht schauen, da war schon alles fertig.Natürlich haben wir Richtwerte für die Menge bekommen, letzten Endes geht aber ganz viel nach Gefühl und persönlichem Geschmack.Verkostet wurde dann gleich und ich muss sagen, sie war super lecker und wir sind alle von dem Rezept und der einfachen Zubereitung begeistert gewesen.Anschließend haben Freunde, mit denen wir den Kurs besucht haben, den Glasnudelsalat gezaubert.Leider gab es ihn ohne Schrimps und auch keine Erläuterung, warum diese gefehlt haben. Aufgefallen ist es mir erst daheim, dass es ja eigentlich mit Schrimps sein sollte.Auch hier bekamen wir wieder wertvolle Tipps, wie man mit dem Grundrezept noch viele andere Salate zaubern kann, wenn man die Einlage ändert.Das dritte Paar im Bunde hat dann das Rot-Curry gekocht.Einfach nur toll! Eine sehr schöne Konsistenz und eine super schöne Farbe. Je länger das Curry köchelt, desto schöner wird die Farbe.Aber wichtig, erst kurz vor Ende der Garzeit dann das Gemüse und Fleisch zugeben, damit es nicht verkocht.Im Preis enthalten war noch ein Getränk.Fazit: Tolle Erklärungen, hilfreiche Tipps, einfache und schnelle und vor allen Dingen super leckere Rezepte.Für den Preis von 94,90 € für 2 Personen fand ich es wirklich angemessen und klasse und kann den Kurs sehr empfehlen.Ich bin aber ehrlich, für 167 €/2 Personen hätte ich den Kurs nicht gebucht.Als Treffpunkt für ein Rendevous ist das Bistro eher nicht geeignet, aber für mittags eine ganz klare Empfehlung und auch wer abends nur auf die Schnelle etwas essen möchte.Das Mittagsmenü (mit Suppe oder Frühlingsrollen) kostet 7,50 €, eine Lunchbox 6,00 €.Die Speisekarte ist nicht sehr groß, aber ich finde sie perfekt.Suppen kosten 3,50 – 4,50 €, Salate liegen bei 6-7 €, Vorspeisen 3,50 – 4,00 €, Hauptgerichte 9,50 – 12,00 €.Hinweis: Das Lokal hat kein eigenes WC, aber ein paar Eingänge weiter ist ein kostenloses, öffentliches WC.Wer in der näheren Umgebung wohnt, kann auch über deliveroo bestellen.Alle Speisen auch zum Mitnehmen."