Schokoladensoufflé
L'Osteria

L'Osteria

An der Untertrave 111, 23552, Lübeck, Germany

Pizza • Vegetarisch • Italienisch • Mediterrane


"Eigentlich waren wir bisher stets zufrieden. Sowohl mit dem Essen als auch mit dem Service. Doch unser Besuch letzte Woche war leider alles andere als akzeptabel. Wir kehrten gegen 21 Uhr mit 6 Personen im Lokal ein. Bereits beim Betreten fiel auf, dass sie Musik so dermaßen laut war, dass man weder sein eigenes Wort verstehen konnte, noch die Bestellung der Servicekraft vernünftig mitteilen konnten. Diese machte sich über die Lautstärke eher lustig als den Wunsch sie leider zu machen, ernst zu nehmen. Als ich fragte welchen Aperitif die Servicemitarbeiterin empfehlen kann, sagte diese "hier schmeckt alles" - nicht gerade eine qualifizierte Antwort! Nach Aufgeben der Bestellung kamen lediglich 5 der 6 bestellten Getränke. Wir mussten die Dame darauf hinweisen, dass ein Getränke fehlen würde und mussten weitere 10 Minuten aus das besagte Getränk warten. Als nun die Vorspeisen kamen, würden wir ein weiteres Mal enttäuscht. Nur eine statt zwei Vorspeisen kamen. Anstatt Caprese (was eigentlich ein Salat ist) kam eine Pizza Caprese - da die Musik, wie bereits erwähnt, dermaßen laut war, wurde die Bestellung scheinbar falsch verstanden! Da wir den Salat nun nicht mehr wollten, riefen wir direkt den Hauptgang ab. Das Essen war ok. Zu einer weiteren Getränke Abfrage kam es leider nicht, schade. Lieber tummelten alle Mitarbeiter auf einem Fleck und bereiteten den Feierabend vor. Dass wir mehrfach winken mussten, um auf uns aufmerksam zu machen, dass wir zahlen wollten, rundet den Eindruck ab. Auch das EC gerät wurde vergessen.Wir werden hier erstmal nicht herkommen und dem Lokal vielleicht in einem halben eine neue Chance geben. Aber muss sich wirklich etwa ändern!!!"

Ristsurante Pizzeria Da Michelina

Ristsurante Pizzeria Da Michelina

Im Zimmerschlag 6, Böblingen I-71032, Deutschland, Boeblingen, Germany

Pizza • Sushi • Asiatisch • Vegetarisch


"Ich habe wahrscheinlich schon mehrere Male über die gastronomische Ansammlung am Schönaicher First auf Böblinger Gemarkung geschrieben. Mehrere Lokale (mit ständig wechselnden Betreibern) reihen sich hier an der Stadtgrenze Böblingens in der Nähe der Hügel auf, wunderschön gelegen, nicht weit von verstreuten Wiesen, Buchenwäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Als Ziel sehr beliebt, sodass immer genügend Wanderer, Jogger, Spaziergänger, Radfahrer und große Familien hier sind, ebenso wie Bewohner des nahegelegenen Stadtteils Rauher Kapf und Angestellte eines großen IT-Unternehmens. Ein wahres Eldorado für die Gastronomie, könnte man denken. Einige Lokale zeigen sich eher kühl und möchten erobert werden. So auch Da Michelina. Irgendwie ist es immer ein Ruhetag, ein Mittagessen oder ein Urlaubstag, wenn ich vorbeikomme. Einmal ist es uns tatsächlich gelungen, einzudringen und wir saßen bereits auf der Terrasse mit einem Menü. Dann kam allerdings ein Servicemitarbeiter angerannt, um uns mitzuteilen, dass Ruhetag sei. Das war vor etwa zwei Jahren. Heute gelingt uns endlich ein erfolgreicher Besuch. Michelina hat mittlerweile drei Ruhetage in der Woche und nur sonntags zu Mittag geöffnet. Am Eingang weist ein Schild darauf hin, dass aufgrund Personalmangels mit längeren Wartezeiten zu rechnen sei. Da muss man sich als Gast in Geduld üben. Zuerst möchte ich den wunderschön gestalteten Außen- und Gartenbereich erwähnen. Tatsächlich waren hier Menschen am Werk, die ein Gespür für Verschönerung hatten. Nur dunkel kann ich mich an das kuschelige Ambiente erinnern, als dieser Ort noch großartig war... Als erste Gäste um 12 Uhr wählen wir einen zweier Tisch auf der Terrasse, der kurz vor unserer Ankunft frisch gewischt wurde. Fast im Minutentakt treffen weitere Gäste ein. Kein Wunder: die Haltestelle der Schönbuchbahn befindet sich direkt vor der Tür. Bald wird die Karte gebracht. Da Michelina (so heiß hier die Besitzerin und gleichzeitig Köchin) bietet alles, was das Herz begehrt mit italienischem Flair: bunte Vorspeisen, frische Salate, eine riesige Auswahl an Pizzen (von denen einige Markus, Bernd und Fredi heißen, hoffentlich nicht nach verlorenen Ehemännern benannt), verschiedene Pastagerichte, Fisch und Fleisch sowie einige italophile Leckereien. Ich bin hungrig und müde, das interessiert mich nicht. Wir sind nicht müde, sondern hungrig. Deshalb wählen wir eine Pasta frutti di mare (15,90 Euro) und eine Pizza vegetale (12,90 Euro), dazu Cola Zero (0,4 Liter für 3,90 Euro) und Pinot Grigio (0,2 Liter für 6,20 Euro). Nach einer halben Stunde wird das Essen serviert – und es sieht sehr ansprechend aus. Die Spaghetti sind in einer leicht knusprigen Tomatensauce zubereitet, mit Muscheln und Garnelen. Ein wahres Highlight ist eine stilisierte rote Biene. Am Nebentisch glaubt man, etwas Karabiniers auf den Nudeln zu entdecken. Definitiv eine schöne Idee! Auch die Pizza kommt bunt und geschmackvoll daher, mit einem knusprigen Rand, aber sehr dünnem Teig innen. Es gibt reichlich Käse, Zwiebeln, Paprika, schwarze Oliven, Artischocken und Pilze. Der gut gekühlte Pinot Grigio wird in einer schmalen Karaffe serviert und ist ganz okay, aber nicht das Highlight, das wir von einem Weißwein erwarten (wir zitieren von der Homepage: “Wein ist nicht nur ein Getränk aus Beeren. Unsere exquisite Weinauswahl stammt hauptsächlich aus dem italienischen Raum. Jede einzelne Flasche wurde gewissenhaft für unsere Karte ausgewählt, sodass Sie die Qual der Wahl haben. Ihren Gaumen wird es auf jeden Fall verwöhnen.”) Der Kaffee schmeckt uns zum Schluss nicht (2,70 Euro), da er deutlich zu bitter ist und somit den Magen aufruht. In den Toiletten scheint übrigens derselbe verschönernde Geist gewirkt zu haben, der auch das restliche Ambiente verschönert hat. Hier findet man eine Vielzahl von Pflegeprodukten aus einem bekannten Drogeriemarkt. Kein Wunder, dass einige Damen so lange für ihr Geschäft benötigen. Allerdings beschränken wir uns auf das Wesentliche, denn die Schönbuchbahn fährt in einer halben Stunde zurück."

Da Enzo

Da Enzo

Im Dietbach 3, 70734 Fellbach, Württemberg, Germany

Käse • Pizza • Pasta • Frühstück


"Auf einem verblichenen Portal und auch hier wurde das Da Enzos schon gelobt. Auch haben wir anderweitig schon Gutes darüber gehört. Immer empfänglich für einen guten Italiener brachten wir es endlich mal fertig hier aufzuschlagen. Dankbarerweise ist Samstags und Sonntags durchgehend geöffnet. Ansonsten wäre es wohl wieder nichts geworden. Insbesondere Sonntags, wenn sowieso erst ab 9 Uhr gefrühstückt wird ist ein Mittagessen um 13 Uhr schon herzlich früh. Umso angenehmer, daß im Da Enzo am Wochenende durchgehend geöffnet ist.   Das Da Enzo ist eigentlich ein Vereinsheim, und zwar des KVU. Das ist der Kraftsportverein Untertürkheim. Dieser Begriff scheint zwar recht archaisch, gründet aber in der Zeit in der der Verein entstand. 1906. Es gibt ihn also schon über 100 Jahre und auf der Homepage kann man eine nette Chronik erlesen [hidden link] . Das nur am Rande, denn der eigentliche Kraftsport ist weitgehend in den Hintergrund getreten oder die Abteilungen aufgelöst. Tennisplätze dominieren das Erscheinungsbild beim ersten Hinsehen. Vereinsheim hat sogar einen Vorteil: Parkplätze. Die gibt es in ausreichender Zahl in unmittelbarer Nähe. Sogar Womo’s hätten in eingeschränkter Zahl Platz. Für, an anderer Stelle gehandelte, Fortbewegungsmittel wie Truck Feldwegcharakter der Zufahrt oder Cessna Baumbestand, Geländeformation und mangelnder Auslauf wird es eng. ; Eng wird es auch für Mitmenschen die auf Barrierefreiheit den Bewegungsapparat betreffend angewiesen sind. Es sind gleich zu Beginn mehrere Stufen eine Außentreppe zu bewältigen um einen dann aber ebenerdigen Innenraum zu betreten/erreichen. Die Toiletten sind aber wiederum intern ein Stockwerk darunter. Ein weiterer Vorteil ist, daß es hier außerhalb eigentlich mitten im Grünen liegt. Einziger Nachteil des Standortes ist die nahe und einigermaßen neue B14, welche vierspurig den Hang herauf führt und in gerade noch erträglicher Nähe natürlich etwas Lärm emittiert.   Wir enterten das Restaurant gegen 13:30 aber weitgehend erfolgreich. Schade, daß auf der sehr sonnigen Terrasse nicht mehr bestuhlt war. Zwar bekommt man dort die Geräusche der Bundesstraße gut mit, aber man hat auch eine schöne Aussicht in Richtung des Stuttgarter Talkessels.   Drinnen: Eine Theke zur Linken und ein dann doch etwas kühl wirkender aber fein eingedeckter saalähnlicher Raum zur Rechten bestimmen das Bild. Eine Trennwand verrät einen noch deutlich größeren Saal dahinter. Vereinsheim eben. Wir erspähten aber einen Durchgang zu einer Terrasse im hinteren Teil die offensichtlich ebenfalls sonnenbeschienen war. Zwischendurch wurden wir zügig bemerkt und freundlich begrüßt. Die Option raus zu sitzen gab es und ein fehlender Stuhl an dem einen noch freien Tisch wird pragmatisch mit einem Stuhl aus dem Innenraum beantwortet, den die Servicedame heran holte ich hatte ihn ihr selbstverständlich umgehend abgenommen und an den Platz getragen; .   Die, beim ersten Eindruck wertigen, Karten mit dickem Papier im Innenleben wurden gebracht und dabei auch nach den Getränkewünschen gefragt „wissen Sie schon…“ . Meist ist es für uns aber auch eher unnötig zu warten, da wir für gewöhnlich keine moderierte Weinbegleitung wünschen. Dies nur der Vollständigkeit halber.   Die Karten waren zwar höherwertig, die Betonung liegt aber auf „waren“. Am Rand deutlich abgestoßen und im Innenleben z.T. die Schrift verschmiert oder gar mit Essensresten garniert. Ich vergaß leider die Dame darauf hinzuweisen. Ich denke, daß gerade das Innenleben nicht gar so oft kontrolliert wird. Ein klein wenig auch mein Fehler.   Aber es war auch nettes Geschriebenes darin! In diesem Netten fand meine Lieblingsgattin:   Tagliatelle al Salmone 11.50 auf der Karte standen Bandnudeln mit Kirschtomaten, Zucchini und Shrimps. Meine liebe Frau fragte danach ob Salmone nicht Lachs heiße, worauf mit einem Übersetzungsfehler in der Karte geantwortet wurde. Selbstverständlich war Lachs auch dabei   Und ich natürlich :   Pizza Salami mit Extra Käse und Knoblauch 7,50   Zuvor durfte es für uns trotz der Option von Spaghetti Parmigiano ein   Insalata con Tonno 7,00 sein.   In kurzer Zeit kamen dann die Getränke und entsprechend der Insalata. Die Getränke sind nicht der Rede wert, denn sie passten ist ja eigentlich auch nicht schwierig .   Der Insalata con Tonno war durchaus reichlich, auch wenn es auf dem Bild nicht so aus sieht. Es wurde erfragt, ob es einen zweiten Teller geben sollte. „Gerne doch!“ Dieser war, wie beim Salat ein tiefer, breitkrempiger Pastateller. Dazu wurde ein Brotkörbchen mit aufgeschnittenen Baguettebrot geliefert. Der Salat sah gut aus und war mit einem für mich zu leichten Dressing angemacht. Wir teilten und jeder konnte noch aus der bereitgestellten Menagerie „nachhelfen“. Fein, daß auch eine Pfeffermühle an den Tisch gebracht wurde aus welcher ich mich ordentlich bediente. In Summe war der Salat reichhaltig und optisch durchaus gut. Nachhelfen scheint beim Italiener irgendwie immer öfter nötig zu sein. Sehnsüchtig erinnere ich mich an den Portofinosalat in Winnenden Höfen Löwen dereinst. Aber die Zeiten ändern sich. Der Salat geht geschmacklich so als irgendwie ok durch. Durch geht aber nicht die Menagerie. Draußen zwar sehr schwer zu verhindern aber gerne gesehene Gäste sind eben Mückchenleichen im Essig nicht wirklich. Das gibt es aber auch landauf landab. Auf eine Bemerkung diesbezüglich wurde aber auch sofort entschuldigt und sauber ausgetauscht.   Ein Highlight waren die Tagliatelle meiner Frau. Ich weiß nicht mehr was alles drin war, aber selbst wenn sie auf dem Bild vielleicht nicht überragend aussehen war sie durchaus begeistert. Sehr gutes Aroma, passender Gargrad und auch ein paar Shrimps dabei, hatte sie im nachhinein den GG tauglichen Satz kund getan: gerne wieder!   Die Pizza war ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Hätte ich mir vielleicht noch einen etwas luftigeren Rand gewünscht im Zusammenspiel mit einer kleinen Spur mehr Würze im Teig. Aber der Belag war dann doch recht überzeugend. Ein Sugo wie ich es nur selten hatte. Extrem aromatisch mit richtig Wumms! Das machte vieles wett. Die Salamischeiben und der auch auf dem Bild deutlich sichtbare Knoblauch hätten zwar gerne etwas mehr Eigendynamik entfalten können aber die „Tomatenpampe“ war recht übermachtig. Da will ich nicht unbedingt kritteln, wenngleich es von daher etwas Potenzial geben dürfte. Vielleicht wäre auch ein scharfes Öl dieses Mal einfach nicht wirklich darauf Lust gehabt das gewisse Etwas gewesen. Nicht, daß wir uns falsch verstehen, die Pizza war schon recht ordentlich, aber man spürte, daß noch etwas gehen könnte.   Insgesamt haben wir uns hier sehr wohl gefühlt. Man wird passend umsorgt und selbst am späten Mittag bekommt man genügend Aufmerksamkeit. Einzig, es ging schon deutlich Richtung Nachmittag, als wir die Rechnung zwar hatten aber niemand mehr zur Begleichung derselben an den Tisch kam, schnappten wir unsere Sachen und gingen an die Theke an der die Dame gerade beschäftigt war und beglichen den Bon. Unsere „Eile“ war auch dadurch begründet, daß eine weitere Partei einen Platz auf der Terrasse suchte und wir ja sowieso nur noch im Wartestand verharrten. Es war also sogar zu dieser nachmittäglichen Stunde einiges los. Das Personal ist um diese Zeit logischerweise etwas ausgedünnt und wir waren, wie eingangs geschrieben, ja auch froh, daß es durchgehend warme Küche gab bzw. gibt.   Allgemein ist der Service aber für diese Gewichtsklasse recht versiert. Getränke werden, zumindest zur Reichung stilsicher eingeschenkt und auch sonst war es ein freundlicher und netter Umgangston.   Was wir in Augenschein bekamen war soweit sauber Terrasse im Herbst, klar, daß da Blätter liegen um sich auch hier wohl zu fühlen.   Letztlich bietet die Karte noch so viele Angebote, die wir aufgrund der guten Qualität des Genossenen sicherlich auch noch mal besuchen werden und NEIN, ich esse nicht nur Pizza! ;   Auch die Blumentrogbepflanzung zeigte uns beim Gehen, daß hier wohl schon eine liebende und sorgfältige Hand am Werk ist. Waren doch einige Tröge im Eingangsbereich siehe Bild schon mit herbstlichen oder winterverträglichen Pflanzen bestückt.   Wer die Empfehlung noch nicht herausgelesen hat darf sie nun nochmals explizit vorfinden: Hier waren wir definitiv nicht das Letzte Mal! Sogar eher bald mal wieder!                "