Suppe
Xantener Eck Und Bierhaus

Xantener Eck Und Bierhaus

Xantener Str. 1, 10707 Berlin, Germany

Bars • Bier • Deutsch • Europäisch


"Nachdem wir hier auch schon mal zum Essen hingegangen waren (und auch durchaus zufrieden waren), haben wir Lust gehabt hier mal wieder auf ein Kaltgetränk einzukehren. Als wir also Freitagabends am KuDamm unterwegs waren, sind wir - da vor dem Lokal noch einige Tische besetzt waren - spontan hier hereingeschneit.Das war aber keine gute Idee. Um zu bestellen sind wir hinein gegangen und haben festgestellt, daß innen niemand mehr saß. Es wurde schon aufgeräumt. Es war kurz nach 23 Uhr. Auf unsere Frage, ob wir noch ein Getränk bestellen könnten wurde gleich freundlich von der Kellnerin reagiert "na klar, ein Getränk geht noch".Wir haben dann draußen an einem freien Tisch zwischen den anderen Gästen Platz genommen. Die Getränke wurden uns dann auch draußen serviert. Einige Minuten nachdem wir die Getränke erhalten hatten, kam die Kellnerin mit der Rechnung (Punkt 23.30 Uhr). Das war für uns völlig OK. Wenige Minuten später wurden dann recht demonstrativ die Sitzkissen von den nicht besetzten Stühlen sowie Pfeffer und Salzstreuer abgeräumt. Wir haben uns davon nicht weiter stören lassen, zumal links und rechts von uns weitere Tische noch besetzt waren. Ein wenig später ließ sich dann der Geschäftsführer persönlich sehen und sprach uns und auch die anderen Gäste aggressiv und pampig an, "ob wir noch nicht gemerkt hätten, daß man jetzt schließen wolle". Eine solche Ansprache - letztendlich einen solchen Rausschmiss - habe ich in der Gastronomie wirklich noch nie erlebt. Neben dem Inhalt der Botschaft war auch der Tonfall im negativen Sinne beeindruckend. Wirklich unverschämt. Wir konnten das zunächst kaum glauben. Unsere Getränke haben wir dann nicht mehr ausgetrunken. Uns war der Spaß am Xantener Eck vergangen. Unseren Unmut haben wir der bemitleidenswerten Kellnerin noch mitgeteilt. Der Geschäftsführer war nämlich sofort nach seinem Ausbruch wieder ins Restaurant geflüchtet. Augenscheinlich zurück zu seinem Handyspiel.Insofern ist diese Bepunktung naturgemäß von diesem nachhaltig negativen Erlebnis geprägt. Wer auf einfache regionale Küche steht ist sicher hier nicht falsch aufgehoben. Für einen Absacker ist dieses Lokal aber gänzlich ungeeignet."

La Sepia

La Sepia

Marburger Straße 2, 10789 Berlin, Germany

Spanisch • Europäisch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Ich komme jedes Jahr in der ersten Februarwoche nach Berlin für Obst Logistica seit Jahren. Und ich habe in diesen Jahren in vielen Restaurants in Berlin gegessen. Dieses Restaurant ist die schlechteste Erfahrung, die ich hatte ... in Berlin !!! Ein Fisch- und Meeresfrüchtesrestaurant sollte in Ordnung sein, wenn die Fische und Meeresfrüchte frisch sind. In diesem Fall spielt es keine Rolle der Qualität der Zutaten. Ich bestellte Gerichte für mich und für meine Frau und ein paar feine De Claire-Austern. Die Austern waren zweiter Qualität. Kein gutes Zeichen. Das Gericht meiner Frau, der einzige Fische, war akzeptabel. Aber für mich brachte der Kellner ein anderes Gericht anstelle von Hummer und Garnelen und Münzen mit Tomatensauce, die ich bestellt habe, und er hat auch vergessen, mir zu sagen, dass das zweite Gericht, Pimiento di Padron, nicht mehr verfügbar ist. Und ich musste auf ein paar Minuten warten, um das zu bekommen, was ich bestellt habe. Und dann entdeckte ich, dass das Essen viel zu salzig war. Das Brot war ein wirklich billiges Brot, der Kellner mit einer günstigen Mayonnaise zusammen brachte. Der Wein war akzeptabel, wobei ein Wein aus Portugal bute. Alles in allem der Dienst war das schlechteste, was ich in Berlin in Berlin erlebt hatte, und das Essen war weniger als akzeptabel. Jetzt verstehe ich, warum dieses Restaurant in TripAdvisor Sterne hat. Bleiben Sie also heraus, ist eine schlechte Erfahrung in diesem Restaurant"

Alte Mainmühle

Alte Mainmühle

Mainkai 1, 97070, Würzburg, Germany

Deutsch • Europäisch • Marktküche • Hausmannskost


"Ein Ausflug nach Franken ist immer eine Genussreise: reichhaltiges Essen, gute Weine, wunderschöne Landschaften. Nach vielen Exkursionen in die Gegend von Volkach und Sommerach bietet sich Würzburg wirklich an – besonders empfehlenswert im Oktober, wie bereits zuvor StadtLandGenuss praktiziert hat. Die Aussichten auf die Marienfestung und das Käppele sind legendär und fast schon visuell! Und wenn man auf der Brücke vor der Alten Mainmühle steht, fühlt man sich wie im Ausland, vielleicht in Südfrankreich oder im Piemont. Während unseres dreitägigen Aufenthalts in Würzburg können wir uns zwar nicht ununterbrochen dem Genuss hingeben, aber dennoch haben wir eine Flasche Wein. Es scheint, dass die vielen Menschen, die mit einem Glas auf der Alten Mainbrücke trinken, plaudern und lachen, den Moment genießen. Die Brücke mit ihren Statuen und Heiligen kann als absoluter Hotspot angesehen werden, der immer gut besucht ist. Direkt am Brückenkopf befindet sich das Gasthaus Alte Mainmühle, das einen Pavillon mit Brücke umfasst. In den 1920er Jahren gab es dort eine Art Kraftwerk und ein Wellenbad. Viele neue Gebäude und Sanierungen haben aus dem historischen Bau einen wunderschönen Ort geschaffen, einzigartig gelegen, rustikal ausgestattet und mit einer gemütlichen Atmosphäre. Holzböden, Backsteinwände und viel Licht durch die großen Dachfenster und Ausgangsfenster schaffen ein einladendes Ambiente. Bei gutem Wetter sollte man unbedingt einen Platz auf dem Balkon mit herrlichem Blick auf die Festung einnehmen. Hier kann man fränkische Gastfreundschaft genießen. Die Karte bietet deftige, regionale Spezialitäten wie Blauschimmel, Schweinerippchen, Würste, aber auch außergewöhnliche und moderne Interpretationen wie ein Porzellan mit Bergkäse auf Tomatenragout oder einen Flammkuchen mit Blutwurst und Sauerkraut. Darüber hinaus gibt es eine sehr beeindruckende Auswahl an regionalen Weinen (vom örtlichen Juliusspital, Bürgerhospital oder Weingut am Stein), sowohl als Viertel, als auch als Achtel oder Flaschenwein. Hier kann man einige Tage verbringen, ohne sich zu langweilen. Leider befinden sich die Räume auf verschiedenen Ebenen, sodass es keine Barrierefreiheit gibt. Die (gereinigten und gut gepflegten) Toiletten befinden sich im Obergeschoss im hinteren Bereich. An diesem vielleicht letzten sonnigen Tag im Herbst entscheiden wir uns, den Wein auf der Brücke zu genießen. Wir wählen ein Viertel Silvaner (für 4,50 Euro) und ein Viertel Rotling (für 5,00 Euro). Beide Weine schimmern im Nachmittagslicht so intensiv, dass man an eine optische Täuschung glauben könnte. Der Silvaner hält Aromen von Apfel und Birne bereit, die an Erdbeeren und Himbeeren erinnern. Beide Weine werden gut gekühlt und großzügig eingeschenkt. Auf der Alten Mainbrücke herrscht reges Treiben, wo Jung und Alt, Einheimische und Touristen zusammentreffen. Es gibt kostenlose Live-Musik und einen berauschenden Blick auf das Panorama Würzburgs. Merkwürdig: Während man bei anderen Freiluftveranstaltungen um die Abwesenheit von Stadtfesten hart kämpfen muss, scheint hier alles problemlos zu verlaufen. Man sollte nur sein Glas nicht unbeaufsichtigt auf den Steinmauern abstellen. Dies könnte die örtlichen „Brückenwärter“ höflich darauf hinweisen und um sichere Stabilität bitten (immer eine Hand auf dem Glas halten!). Ein Besuch in der Alten Mainmühle ist aufgrund des einzigartigen Flairs und des Genius Loci auf jeden Fall empfehlenswert. Das Servicepersonal agiert transparent und bodenständig, mit traditionellem fränkischem Charme. Noch ein Tipp für alle Nachfolger: Am Silvester wird ein spezielles Programm angeboten, für das zum Zeitpunkt meines Besuchs (Ende Oktober 2019) noch einige Plätze verfügbar waren. Hätte ich keine Pläne gehabt, hätte ich diese nette Option ernsthaft in Betracht gezogen. Man kann sich kaum eine bessere Kulisse für den Jahreswechsel vorstellen."