Sojasauce Sojasauce
Qirin

Qirin

Rotebuehlstr. 121 | 70178 Stuttgart, 70178 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Sushi • Fusion • Asiatisch • Chinesisch


"Jugend forscht...schwere Enttäuschung!Ende März waren wir bereits zufällig mit einer kleinen Gruppe im Qirin. Soweit so gut, der erste Abend war geprägt von freundlichem Service und durchweg gutem Essen. Wir waren irgendwie begeistert und erfreut etwas neues gefunden zu haben.An diesem Abend war gefühlt soweit alles zufriedenstellend. Dies nahmen wir zum Anlass um mit einer andere Gruppen von Freunden erneut einen Besuch abzustatten… Leider ein riesiger Fehler!Mit dem Fazit, dass dies der zweite und mit absoluter Sicherheit auch der letzte Besuch Anfang Mai im Qirin war. Diesmal, an einem Wochentag mit in der Tat sehr spärlich belegten Plätzen. Der gebotene Service des Kellners war, mit den beim ersten Besuch gemachten Erfahrung, nicht zu vergleichen. Die Getränke wurden nach und nach geliefert, eine Vorspeise wurde verwechselt. Auf Nachfrage später aber dennoch nachgeliefert….Bis dahin allerdings soweit irgendwie im Rahmen. Geschmacklich waren die Vorspeisen auch in Ordnung. Das Hauptgericht, drei Personen hatten das GREEN CURRY CHICKEN bestellt, war eine absolute Katastrophe. Nach einigem hin und her in der Gruppe mussten wir geschlossen feststellen, dass dieses Gericht keinerlei Gemeinsamkeiten mit einem angebotenem GREEN CURRY hatte….Auch unter dem Aspekt, dass eine angeblich moderne Interpretation der Gerichte serviert wird. Dafür haben wir Verständnis und können dies in der Tat sehr gut beurteilen und unterscheiden. Darunter ist allerdings nicht zu verstehen, dass ein solches Gericht ausschließlich mit Wasabipaste gewürzt bzw. zubereitet wird. Scharfe Gerichte können wir alle unterscheiden. Die Menge der Wasabipaste die im Topf gelandet ist war in der Tat total am Thema vorbei und ungenießbar. Auf der Karte gab es keine Erwähnung von Wasabi in Bezug auf das Gericht, welches Prinzip ein Wasabi-Gemüse-Brei mit einer nicht näher definierbaren Konsistenz war. Leider waren wir nicht die einzigen Gäste die exakt diese Gericht reklamiert hatten. Gäste am Nachbartisch hatten ebenfalls reklamiert. Soweit eigentlich nicht schlimm und im Prinzip alles zu regeln, jeder Koch hat mal einen schlechten Tag… Nach Reklamation und Rückgabe der drei Hauptgerichte des Green Curry hatten wir weiter Getränke konsumiert. Am Ende kam es zu riesigen Diskussionen bei dem die Kritik von uns als Kunden abgeprallt ist. Der Koch und vermutlich auch der Chef des Qirin war vermutlich in seiner Ehre gekränkt und lies im Prinzip keine Kritik an seinem Essen zu. Am Ende hatten wir leider einen uneinsichtigen Chef welcher offensichtlich weder mit Kritik noch vom Gästen umgehen kann. Wir waren sprachlos über solch ein NegativerlebnissFazit : Jugend forscht = zu jung, zu unerfahren, zu unprofessionell, =) klares Never EVER!!!"

Schwarzwaldstube

Schwarzwaldstube

Tonbachstr. 237 | Hotel Traube Tonbach, 72270 Baiersbronn, Baden-Wurttemberg, Germany

Deutsch • Europäisch • Französisch • International


"Seit unsere Kinder klein sind verbringen wir im Sommer immer einen Teil unseres Urlaubs im Hotel Traube in Baiersbronn (Bewertung folgt separat). Seit den letzten Jahren gehört ein Besuch der dazugehörigen Schwarzwaldstube immer dazu und der Besuch war auch in diesem Sommer wieder einmal der lang herbeigesehnte Höhepunkt unserer Reise. Bekanntlich gibt es in dem kleinen Ort Baiersbronn seit langem zwei Restaurants mit jeweils drei Michelin-Sternen, ein weiteres Restaurant wurde kürzlich auf zwei Sterne aufgewertet. Eine solche Konzentration ist in Deutschland und vermutlich sogar - abgesehen von Frankreich - in Europa einmalig. Naturgemäß wäre dies alles nicht möglich ohne die gleichzeitig vorhandenen angeschlossenen Luxushotels. Davon gehören zwei zur absoluten Top-Liga, wobei die jeweiligen Restaurants ja laut Michelin eine Reise wert sind. Selbstverständlich sind auch entsprechende Hauben im GaultMillau vorhanden.Obwohl es nach meiner Kenntnis auch eine kulinarische Baiersbronn-Tour gibt (8 Sterne an 3 Tagen), werden die meisten Gäste wohl im Hotel ihrer Wahl logieren und dort auch essen. So halten wir es jedenfalls. Wir sind immer mittags zu Gast, die Atmosphäre ist heiter und ungezwungen und man fühlt sich auch im gepflegten Freizeitdress willkommen. Natürlich gibt es auch elegant gekleidete Tischgesellschaften. Wer jedoch die Gesellschaft eines eitlen undverschwendungssüchtigen Publikums sowie Etikettentrinker liebt, dürfte hier an der falschen Adresse sein.Das Ambiente des Restaurants hat von einer behutsamen Renovierung im letzten Jahr deutlich profitiert. Man erwartet ja auch keinen luxuriösen "Tempel" wie in Paris oder in Südfrankreich, wir sind -na klar- im Schwarzwald und so ist alles stimmig und genau richtig. Auch diesmal haben wir wieder sehr, sehr gut gegessen.Es stimmte einfach alles. Aromen, Texturen, die Komposition der einzelnen Gerichte, die überragende Qualität der Grundprodukte usw. Alles. Es war mal wieder phänomenal gut und ein Erlebnis, das eine bleibende Erinnerung hinterlassen hat. Auch die Weinberatung durch Herrn Gass war wie immer hervorragend und das gesamte Team ist einfach klasse. Harald Wohlfarth kam dann noch an jeden Tisch. Es war ein bewegender Moment für uns da wir natürlich wussten, dass er in Kürze das Zepter an seinen Nachfolger übergeben wird. Wir verdanken ihm kulinarische Glücksmomente, für die wir sehr dankbar sind und die in Erinnerung bleiben.Auch dieses mal haben wir jedes Gericht fotografiert und natürlich auch die Speisekarte. Ganz bewusst verzichte ich aber auf den Versuch einer Detailbeschreibung, denn das können GaultMillau und Troisetoiles viel besser. Eine Anekdote sei dann doch noch verraten. Im Rahmen des Käsegangs äußerte ich den Wunsch nach einem alten oder sogar sehr alten Comte. Ich wollte einfach nur wissen, ob die Qualität besser ist als im KaDeWe oder den Galeries Lafayettes in Berlin. Auf dem Käsewagen befand sich der Comte jedoch nicht. Er lagerte - wie ich dann erfuhr - noch im Keller zum Ruhen. Diesen Käse durfte ich dann ganz überraschend probieren. Und zwar ohne dass ich darum gebeten habe!Und? Na klar. Baiersbronn schlägt Berlin.Und selbstverständlich werden wir im nächsten Jahr wieder in die Traube fahren und unser Lieblingsrestaurant erneut besuchen"