Sojasauce Sojasauce
Soba An

Soba An

Klosterstr. 68, 40211 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, 40210, Düsseldorf

Suppe • Japanisch • Asiatisch • Vegetarisch


"Ich verließ das Restaurant und ging zurück ins Hotel. Wir wurden fast für den anderen Tisch mit 8 Personen und unseren Tisch mit 3 Personen beschuldigt. Glücklicherweise haben wir die Rechnung überprüft und festgestellt, dass uns die Beschwerde wegen der Kellnerin in Rechnung gestellt wurde. Die Kellnerin sagte, die Maschine habe einen Fehler gemacht und schien überhaupt keine große Sache zu sein. Wie kann die Technologie zwei Rechnungen zusammenzählen? Es gibt 2 separate Registerkarten und Rechnungen. Nachdem ich sie verjüngt hatte, kam der Küchenhelfer und erklärte, er habe keine Vorwarnung, weil er nur in der Küche arbeite. dann endlich der Besitzer? oder der Chef auf dem Fluch? (Eine von uns sah, dass die Kellnerin bereits mit ihr gesprochen hatte, als wir uns beschwerten) kam zu unserem Tisch und entschuldigte sich, während sie der Kellnerin befahl, die anderen Tische zu anderen Kunden zu bringen. Es schien, als hätte sie sich nicht aufrichtig entschuldigt und versuchte nur, schnell aus dieser Situation herauszukommen, und ihre Aufmerksamkeit besteht darin, mehr Kunden / Einnahmen zu erzielen. Das Essen war ausgezeichnet und ich habe es sehr genossen. es ist eines der besten japanischen Gerichte des Landes. Ich habe gehört, es ist Freitagabend. Wir sind eine Art Kunden, die schnell essen und früh gehen möchten. Wir sind sehr zufriedene Kunden. Ich sah, dass sie sich beeilten, zu dienen. einer großen Gruppe wurde gesagt, sie hätten nur 2 Stunden Zeit, um sich zu amüsieren. Es ist eine Art Verwendung in Japan, ich weiß nicht, ob es in Deutschland ist. Wir haben keine Begrenzung der Aufenthaltszeit. Es ist ihnen egal, weil wir zum ersten Mal die einzigen Kunden sind. (Eigentlich nicht.) Ich verstehe, dass wir alle einen Fehler machen, aber die Art und Weise, wie sie mit der Situation umgegangen sind, ist überhaupt nicht professionell, mit Sorgfalt und Aufrichtigkeit. Ja, ich bin sehr verärgert. wenn sie nicht gebürtig sind oder die rechnung für ihr geschäft gilt, überprüfen sie bitte ihre rechnung, bevor sie sich anmelden, besonders wenn sie sehen, dass eine große gruppe zur gleichen zeit im speisesaal ist."

Guantanamera Restaurant & Cocktailbar

Guantanamera Restaurant & Cocktailbar

Teichhausstr. 53 | 64291 Darmstadt, 64287 Darmstadt, Hesse, Germany, 64283

Steak • Suppe • Fleisch • Peruanisch


"Wieder einmal zeigt dieser Ort, dass die Lage und das Essen nicht schick sein müssen, um ein großartiges Essenserlebnis und einen großartigen Abend zu haben. Pisco Sour (Cocktail): kräftig und nicht zu süß = perfekt. Chilcano (Cocktail): erfrischend aber stark = perfekt. Ceviche: nicht zu viele Zwiebeln, einfach perfekte Schärfe, Süßkartoffeln und Cancha = super. Papa a la huancaina (Kartoffeln mit einer dicken würzigen Creme) war ausgezeichnet, ebenso wie die Anticuchos (Herzspieße). Auch das Lomo Saltado (Filet mit Zwiebeln, Tomaten, Pommes Frites und Reis) war wie immer sehr gut. Das Highlight war allerdings das Seafood Tacu Tacu (gebratener Reis mit Bohnen mit Meeresfrüchteeintopf). Es war so, wie ich es aus meiner Jugend in Peru in Erinnerung habe – also pure Glückseligkeit. Die Portionen sind sehr großzügig. Sie bieten auch Steaks et al. aber ich bleibe normalerweise bei peruanischem Essen. Das zum Nachbartisch gebrachte T-Bone sah aber ganz gut aus. Ich habe immer unten gegessen, aber bei dem Essenswetter war draußen sitzen so viel besser, auch weil das Setting ein bisschen an eine kleine Bude am Strand erinnerte (inkl. Strandbar und Salsa-Hintergrundmusik). Sehr empfehlenswert. Wenn Sie irgendwelche Wünsche haben (z. B. möchten Sie einen Soursop-Smoothie oder einen Chupe de Camarones [eine sehr reichhaltige Garnelensuppe] oder Picarones [gebratene Süßkartoffel- / Kohlkrapfen mit speziellem Sirup]), rufen Sie sie 2 Tage im Voraus an und lassen Sie sie es wissen. Der Besitzer wird dafür sorgen, dass sie es zur Verfügung haben."

Daikan

Daikan

Maastrichter Straße 6 50672 Köln, Koeln, Germany

Suppe • Sushi • Lässig • Getränke


"Neuer Versuch, die japanische Küche neu zu entdecken, die in Deutschland in speziellen Restaurants angeboten wird. „Izakaya“ ist wahrscheinlich ein Gastronomiestil in Japan. Der Name setzt sich aus i (Sitz) und sakaya (Sake-Geschäft) zusammen und bedeutet somit so viel wie „Sitzladen zum Sitzen“: eine Art Kneipe. Meine Tochter begleitete diese Ausflüge und ist für mich die Expertin in diesem Bereich, ich vertraue ihrem Urteil. Ambiente Beeindruckend ist für mich, dass man hier nicht reservieren kann. Man kommt und hat Glück, die Plätze sind frei oder man wartet oder geht woanders hin (take it or leave it). Draußen waren einige Tische auf die Straße gestellt - die meisten Gäste saßen dort. Aber das war zu laut und ungemütlich, also gingen wir nach drinnen. Dort war nicht viel los. Meiner Tochter gefiel die Einrichtung sehr gut. Teilweise Wanddekoration und Industriedesign. Für mich könnte es etwas gemütlicher sein (aber das ist eine Geschmacksfrage und wahrscheinlich auch eine Altersfrage. Sauberkeit Alles funktionierte ordentlich und war gut gepflegt. Die Toiletten befinden sich im Hinterhof. Vielleicht gab es andere Tische (vor Corona; denn es ist ein relativ langer „Slee“). Der Weg von der Straße dorthin erscheint mir ziemlich weit, selbst vom Gastraum aus nicht gerade nah. Links und rechts hohe Mauern. Die Anlage selbst auch im Backsteinstil gehalten. Etwas morbid. Service Vier Mädchen standen hinter dem Tresen und waren wohl sehr mit sich beschäftigt. Sie redeten und zeigten sich gegenseitig Fotos auf ihren Handys. Sie lachten und kommentierten die Bilder (es waren wahrscheinlich Katzen oder Hunde und auch Kleinkinder - soweit wir die Stimmen verstanden haben). Es waren fröhliche Menschen, aber auch etwas zurückhaltend, was die Kundenbetreuung betrifft. Aber wenn sie Zeit hatten, zum Tisch zu kommen, waren sie wirklich freundlich und offen für kleine Kommentare. Die Karte(n Das „Daikan Izakaya Bar“ wurde als Nachfolge der Shibuya Sushi Bar im Jahr 2016 gegründet. Anders als viele Sushi-Restaurants liegt hier der Fokus auf japanischen Getränken und Speisen. Neben Sushi gibt es japanische Kleinigkeiten, die man als japanische Tapas bezeichnen könnte, sowie Cocktails und andere Getränke. Das Restaurant bietet auch Ramen-Suppen an. Es gibt Karten auf Deutsch und Englisch (die Beschreibungen sind nicht ganz kongruent. Die Tasting-Lunches sind ein Lunch-Angebot, bestehend aus zwei Komponenten, die man wählen kann. Wir wählten Sushi und Kimchi sowie Ramen und Gurkensalat. Dafür sind 12,90 € fällig. Rainbow Roll: Inside-out Maki gefüllt mit Thunfisch, Gurke, Frischkäse, in einem Mantel aus Thunfisch, Lachs und Avocado – Kimchi Die Sushi-Rollen hatten ein angenehmes Aroma. Der Mangoton bei einigen Tapas gefiel uns besonders gut. Die Wasabi-Paste war ebenfalls gelungen. Ingwer hatte weitere Noten. Kimchi war als scharf gekennzeichnet. Das war aber nicht schlimm, da es harmonischer war als erwartet. Ramen-Suppe mit Ei, Nudeln und weiteren Einlagen: Hühner- und vegetarische Rollen oder Die Brühe schmeckte gut. Die Einlagen gaben zusammen bereits einen asiatischen Eindruck. Der Gurkensalat war tatsächlich auch für uns scharf (wie angekündigt). Aber vor kurzem hatte ich diese beiden Gänge auch im taku* am Dom. Und das hat mich vom Geschmack nicht überzeugt. Schokoladen-Gyoza mit Salzkaramell (4,50 € Die Teigtaschen waren süß und knusprig. Die Schokolade schien nicht sehr hochwertig, aber in Ordnung. Das Karamell war leicht gewürzt und zeigte zarte Salznoten. Getränke Maracuja-Schorle (Hausgemachte Limonade – 0,3 l – 3,50 € Eistee (hausgemacht – 0,3 l Zitrone Minze – 3,50 € Die hausgemachten Getränke waren gut gekühlt. Aber der Geschmack überzeugte uns nicht so sehr, dass wir mehr davon bräuchten. Afri Cola (0,25 l – 3,00 € Sion Kölsch (0,2 l vom Fass – 2,50 € Daher wählten wir Cola oder andere Getränke. Kölsch. Wir kennen beide Sorten und mögen sie. Preis-Leistungs-Verhältnis Der Mittagstisch schien uns preislich angemessen. Getränke kosten immer etwas mehr als im freien Verkauf – halten sich aber auch im Rahmen. Fazit 4 – gerne wieder: Wenn man etwas in Köln zu tun hat und in der Gegend bleibt. Im Belgischen Viertel gibt es jedoch einige interessante Konkurrenten, die ebenfalls leckere Gerichte anbieten. (1 – ganz sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Besuchsdatum: 23.07.2020 – Mittag – 2 Personen Meine angenehmen Erlebnisse sind auch [hier Link] Insgesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente P L X 4 3 4 3,5 4"

Bar & Restaurant Shan Shan

Bar & Restaurant Shan Shan

Gleimstraße 24, 10437 Berlin, Germany

Käse • Kaffee • Frühstück • Chinesisch


"Das Frühstück wurde als Buffet serviert. Für 5 Euro kann man sich nicht nur reichhaltig bedienen, es ist auch wirklich lecker und abwechslungsreich. Neben Wurst- und Käseplatten gibt es frische Obstsalate, ein warmes Angebot mit Brötchen, Rührei, Eierkuchen oder Kaiserschmarrn. Beachten Sie, dass die Heißgetränke separat zu zahlen sind. Orangensaft, Milch usw. sind im Preis enthalten. Die Lage der Pension ist für einen Urlaub in Berlin absolut ideal. Mit der U-Bahn erreicht man das historische Zentrum von Berlin in etwa 10 Minuten. Auch die unmittelbare Umgebung ist einen Besuch wert. Unser letzter Berlin-Aufenthalt war Anfang der 90er Jahre, und wir waren erstaunt, was sich seitdem verändert hat. Wunderschöne alte Gebäude reihen sich aneinander. Interessante, nicht alltägliche Geschäfte sowie viele Cafés und Restaurants aller Art und Geschmäcker findet man direkt um die Ecke. Das freundliche Personal der Pension gab uns gute Empfehlungen für unseren Aufenthalt. So kann man an der Rezeption eine vollkommen individuelle Stadtführung buchen. Diesen Service haben wir in Anspruch genommen. Nach unserem Frühstück wurden wir direkt am Haus von einem kleinen Minibus abgeholt und hatten eine 4-stündige Tour mit mehreren Stopps und einer interessanten Führung durch einen pensionierten Geschichtslehrer durch das historische Zentrum von Berlin. Sogar unsere Kinder waren begeistert, was nicht so leicht zu erreichen ist. Alles in allem war es ein angenehmer und interessanter Urlaub in einem empfehlenswerten Haus."

Peters Brauhaus

Peters Brauhaus

Mühlengasse 1, 50667 Köln, Germany

Bars • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Für ein Treffen mit Freunden oder Bekannten gibt es in Köln eine Menge Brauhäuser bzw. Kneipen, die für eine bestimmte Kölschmarke stehen. Dabei unterscheide ich neben der Vorliebe für ein bestimmtes Bier auch die Atmosphäre des betreffenden Lokals und den Anlass des Besuchs. Beim Essen kommt für mich in allen entsprechenden Gaststätten nur die „kleine Karte“ infrage: Mettbrötchen, Halver Hahn (Käse und Röggelchen , Strammer Max oder andere rheinische Tapas. Denn es ist mir schleierhaft, warum dort so viele Gäste normale Tellergerichte bestellen (Steak, Geflügel, Gemüse etc. ; dafür gehe ich nur in entsprechende Speiselokale. Aber zum Bier sollten die Kleinigkeiten schon vorhanden und ordentlich gemacht sein. Mit zwei Bekannten habe ich über einen überschaubaren Zeitraum (etwa einen Monat einige Brauhäuser besucht, um zu einer Empfehlung zu kommen. Ambiente/Atmosphäre Das Peters ist ein kleines Brauhaus. Es ist hier tagsüber recht ruhig und beschaulich – doch am Abend wird der Laden voller. Aber man findet auch dann immer freie Plätze; denn im Brauhaus rückt man zusammen und findet schnell Kontakt mit den neuen Nachbarn. Der junge Kellner hatte viel Zeit für uns, er kannte auch gut die ganze Szene. Es geht entspannt zu. Das Bier kommt auch zügig – genau wie der Nachschub , denn der Köbes war sehr aufmerksam. Der Stammsitz von Peters Kölsch war eigentlich Monheim am Rhein. Das Haus profitierte vom Vertrauensschutz; weil es schon immer Kölsch gebraut hatte. Die Kölsch Konvention lässt eben nur wenige Ausnahmen außerhalb der Stadtgrenzen zu. Am Ende wurde der Name jedoch vom „Haus Kölscher Brautradition übernommen und ist Teil von der Radeberger Gruppe, die wiederum zum Oetker Konzern gehört. Gebraut wird das Bier in Köln Mülheim bei Gilden (Sion, Sester, Peters, Dom, Gilden, Küppers etc. . Aber das Brauhaus gehört noch der Familie aus Monheim. Auch am Nachmittag speisten einige Gäste – der Ruf der Küche ist für ein Brauhaus ganz gut; eigene Erfahrungen habe ich aber in letzter Zeit nicht gesammelt. Die Toiletten sind ebenerdig – mit Klofrau. Das Bezahlen klappt auch ohne Probleme, mit etwas Wartezeit – der Deckel liegt am Tisch und wird dann abgerechnet. Das Brauhaus gefällt mir recht gut – aber das Bier kommt für mich nur ins Mittelfeld. 1820 ließ sich der protestantische Kaufmann Friedrich Wilhelm Brügelmann aus Elberfeld in Köln nieder. Er erwarb mehrere Grundstücke in der Altstadt und produzierte Stoffe; später wurde es auch ein Großhandelshaus. Dann wurde das Gelände verkauft. In das Erdgeschoss des „Stammhauses“ zog nach kompletter Neugestaltung bis 1994 der Gourmettempel „Chez Alex“ von Rachel Silberstein ein. Dann übernahm die Privatbrauerei Peters die Räume und machte das Haus wieder zu dem, was es viele Jahrhunderte gewesen war: ein original Brauhaus, das jetzt also Peters Brauhaus heißt. Meine Vorlieben: 1. Schreckenskammer2. Sünner im Walfisch3. Päffgen (Friesenplatz 4. Malzmühle (Mühlen 5. Bierhaus am Rhein (Delfter Haus Päffgen 6. Lommerzheim (Deutz Päffgen 7. Peters Brauhaus8. Em Scheffge (Reissdorf 9. Max Stark (Päffgen 10.Severin (Dom 11.Brauhaus Pütz (Mühlen 12.Gilden im Zims13.Sion Brauhaus14.Pfaffen am Heumarkt15.Bierhaus en d´r Salzgass (Päffgen 16.Gaffel am Dom17.Früh am Dom Kölsch Das Peters Kölsch hat eine leicht dunkle Note und ich spüre leichte herbe Aromen: Ich mag daher schon, es fehlt mir etwas Geschmack. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Marken, die etwas herber sind eben lieber trinke. Kölsch ist ein helles obergäriges leicht bitteres Bier. Es soll eine deutliche Hopfennote haben und nicht zu viel Malzgeschmack aufweisen. Meine Lieblinge: 1. Gaffel2. Sünner3. Schreckenskammer4. Päffgen5. Sion6. Mühlen7. Peters8. Gilden9. Reissdorf10.Dom11.Früh12.Pfaffen Fazit 3 – wenn es sich ergibt. Das Lokal selbst hat mir gefallen, auch der Service war Spitze; beim Kölsch fehlt mir etwas. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"