Spargelsüppchen
Brasserie Moulins

Brasserie Moulins

Niddastraße 1, Bad Vilbel, Germany, 61118

Voll • Wein • Burgers • Vegetarisch


"Die Brasserie Moulins ist das Hotelrestaurant des Dorint Park Hotels in Bad Vilbel. Geräumige Tiefgarage, Aufzug und Zugang ohne Treppen machen den Zugang auch für gehbehinderte einfach und sorgen für eine entspannte Anreise bzw. gute Parkplatzsituation. Das Restaurant ist geschmackvoll eingerichtet im Art Deco Stil mit Kronleuchter, die mir gut gefallen. Große Scheiben/Fenster mit Blick ins Grüne sowie eine Außenterrasse sind schön. Allerdings ist das Restaurant groß und selbst mit wenig Gästen kommt eine Geräuschkulisse auf, die etwas an eine Bahnhofshalle erinnert. Nicht ganz so schlimm, aber eben auch nicht romantisch ruhig. Endlich trifft man auf Personal, dass auch eine Restaurant Ausbildung hat und entsprechend gut und auch mit Charme serviert. Pluspunkt. Einen Punkt Abzug gibt es dann jedoch für das schwache Engagement der Servicekräfte. Trotz geringer Gästezahl Die Brasserie Moulins ist das Hotelrestaurant des Dorint Park Hotels in Bad Vilbel. Geräumige Tiefgarage, Aufzug und Zugang ohne Treppen machen den Zugang auch für gehbehinderte einfach und sorgen für eine entspannte Anreise bzw. gute Parkplatzsituation. Das Restaurant ist geschmackvoll eingerichtet im Art Deco Stil mit Kronleuchter, die mir gut gefallen. Große Scheiben/Fenster mit Blick ins Grüne sowie eine Außenterrasse sind schön. Allerdings ist das Restaurant groß und selbst mit wenig Gästen kommt eine Geräuschkulisse auf, die etwas an eine Bahnhofshalle erinnert. Nicht ganz so schlimm, aber eben auch nicht romantisch ruhig. Endlich trifft man auf Personal, dass auch eine Restaurant Ausbildung hat und entsprechend gut und auch mit Charme serviert. Pluspunkt. Einen Punkt Abzug gibt es dann jedoch für das schwache Engagement der Servicekräfte. Trotz geringer Gästezahl im Restaurant hätten sie öfters an unseren Tisch kommen können, um Wein nachzuschenken, nach weiteren Getränken zu fragen, oder ..... . Der Gruß aus der Küche war originell und gut. Das Essen überrascht einen nicht (Flammkuchen, Schnitzel, .... ist jedoch frisch, lecker und mit einem guten Preis Leistungsverhältnis. Der Cäsar Salat und auch der Flammkuchen sind groß und vielseitig. Auch die Nachtisch Flammkuchen. Die Hamburger sind nicht ganz so groß, aber noch ausreichend. Hamburger mit Pommes sind jedoch aus meiner Sicht kein Gericht, dass in ein Restaurant gehört, dass sich etwas gehobener (auch von den Preisen darstellt. Jetzt zum weiteren Minus Punkt: Die Preise der Getränke insbesondere der Weine sind zu hoch. Eine Flasche 0,75 l Wein für 60, EUR liegt am unteren Ende der Preisscala. Weitere Weine sind deutlich teurer. Gläserpreise für 12,50 EUR für Wein sowie 6,90 EUR für 0,5 l. Bier trüben den Gesamteindruck. Beim anschließenden Ausklang des Essens an der benachbarten Hotelbar sind die Cocktailpreise (durchschnittlich 11, bis 13, EUR für „normale“ Cocktails ohne Besonderheit zwar nicht überteuert, aber für den Service schon. Lange Wartezeit trotz weniger Gäste, ein Getränk vergessen, ein weiteres Getränk anders geliefert als bestellt, usw.. Herr Henok Yohanes an der Bar war trotz geringer Gästezahl überfordert. Fazit: Gutes Essen in insgesamt netten Ambiente sofern nicht so viel los ist. Wenn viele Getränke konsumiert werden, kippt das Preis Leistungsverhältnis. Service mit Licht und Schatten. Insgesamt in Ordnung, aber kein „Wow Effekt“, wo man unbedingt oft wiederkommt oder es gerne weiterempfiehlt."

Zum Landstreicher

Zum Landstreicher

Koetzschenbroder Str. 20, 01139 Dresden, Saxony, Germany

Brunch • Deutsch • Terrasse • Mittagessen


"Lage Mit dem Fahrrad entlang der Elbe, mit der Buslinie 64 oder der Straßenbahn 9 13 (Haltestelle Mickten erreichen Sie die Bucht in Dresden. Ambiente Die Gaststätte befindet sich direkt an der Elbe mit Blick auf die Altstadt von Dresden. Ein großer Biergarten für 125 Gäste vor dem Haus nimmt die zahlreichen Radfahrer auf. Der gemütliche Gastraum bietet zusätzlichen Platz für 95 Gäste. Alles ist wie ein kleines Museum dekoriert. Antiquitäten, Nippes, wohin das Auge reicht. Ein großes Wandgemälde zeigt den alten Markt aus der Sicht eines Betrunkenen, Krummen und Schiefen, den man erst mal malen muss. Auch zum Lesen gibt es überall genug lustige Sprüche. Ein Nebenraum beherbergt ein Sofa, ein weiterer Raum hat Kajütarme. Eine große Militärpuppe bewacht den Eingangsbereich, vor der Theke sitzt eine Omi-Puppe auf einer alten Nähmaschine usw. So könnte man noch viel mehr beschreiben. Service Wir brauchten zwei Anläufe, um in die Gaststätte zu gelangen. Am Vortag wurden wir abgewiesen, mit der Begründung, dass es im Inneren keinen Platz gebe, wenn die Gäste des Biergartens später hinein möchten. Das ist eine Frechheit. Das spätsommerliche Wetter war wunderbar, kein Regen in Sicht und jeder Biergartenfreund hat eine Jacke dabei. Am nächsten Tag war unser Tag. Wir durften an der Theke Platz nehmen und waren lange im Gastraum. Wir wurden direkt vom Barmann auf kurzem Weg bedient. Das Essen kam schnell. Wir wählten von der Karte die Grillpflaumen (12,75€, mit Klößen, Rostbraten, Hähnchenbrust, Pfannengemüse, Salat, Barbecuesoße und Knoblauchdip. Das Fleisch der Grillschnitte, die zart von den Knochen fiel. Die Klöße und die Hähnchenbrust hätten besser gewürzt sein können, aber mit den Dips in Ordnung. Das Pfannengemüse aus Bohnen mit Champignons war reichlich und der bunte Salat rundete alles ab. Beim Bestellen wurde gefragt, ob ein Zusatz wie Pommes gewünscht sei. Zum Glück hatte ich abgelehnt, das wäre zu viel des Guten gewesen. Als zweites Gericht wählten wir den großen Eierkuchen (9,90€ mit Pilzrahmsauce und Salatbeilage. Ein dicker Eierkuchen lag auf einem Pilzbett. Separat ein Unterteller mit extra Pilzsauce. Mit dem frischen, gut gemachten Salat schmeckte alles sehr lecker. Die Portionen sind alle sehr reichlich. Fazit: Der Spruch im Eingangsbereich trifft zu: "Hier war es gemütlich, das Essen ist toll, unser Bauch ist voll.""

Gasthof Zur Reuse

Gasthof Zur Reuse

Dorfstraße 14A, 14554 Seddiner See, Deutschland, Germany

Deutsch • Nur Bier • Eiscreme • Mittagessen


"Wir hatten die nicht übertrieben große Speisekarte mit einem Einleger, der die aktuelle Wirtschaftskarte zeigte. Aus dieser Auswahl strahlten die Augen meiner Frau, der Spargelteller begeisterte sie mit seinem Angebot. Für sie war es nur eine kurze Orientierungsphase hinsichtlich der Getränke, und dann entschied sie sich für ein Gericht. Egal, ich nahm ein Schnitzel. Es hätte auch gefüllte Paprika oder Zanderfilet sein können. Ich, der kein großer Spargel-Fan bin, hatte einen längeren Entscheidungsprozess vor mir. Der erste Verlierer war das Gletscherknochen, das als zeitweiliger Gewinner mit feinen Klößen statt Salzkartoffeln hätte enden sollen. Es dauerte eine Weile, bis unsere Gerichte serviert wurden, aber erstens war das Restaurant voll und zweitens konnten wir feststellen, dass das Schnitzel frisch zubereitet war. Es schmeckte uns beiden sehr gut. Die Panade des Schnitzels war knusprig, es war wirklich frisch. Auf Wunsch erhielt ich ein 1,5 cm dünnes Stück. Man konnte sehen, dass der Koch sein Handwerk verstand, allerdings nur für den, der es erkennt, aber mit einem **** Herz. Mein Schnitzel war so zart, dass ich kein Messer brauchte. Es fiel fast von allein auf meinen Teller. Der Rotkohl und die Rotweinsauce strahlten – wer weiß, was das bedeutet. Sie waren auch gut. Da meine Frau kein großer Wild-Fan ist, wollte sie mein Schnitzel nicht probieren. Der Gesamtpreis betrug 44 Euro, die schnell mit der EC-Karte bezahlt waren."